Touareg II Dynaudio
Hi
kann es sein das man beim neuen Touareg mit Dynaudio Soundsystem tatsächlich den "Bass" nicht einstellen , oder bin ich einfach nur vom neuen Navi geblendet ????
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also der Bass lässt sich natürlich einstellen, und zwar übelst heftig. Ganz einfach über die Taste SETUP, anschliessend Einstellungen / Klang wählen und hier können dann die Höhen und Tiefen ganz normal eingestellt werden.
Übrigens war ich gegenüber dem Dynaudio-System anfangs eher skeptisch, nach sehr guten Bose und B & O Systemen in verschiedenen Audis, ist das im Treg II verbaute Dynaudio-Soundsystem so ziemlich das beste was ich bislang erhören durfte.
45 Antworten
nabend yeba,
hoffe, hast deinen neuen touareg gut abgeholt.
und hoffentlich hast dir das geld für das dynaudio gespart ;-)
äähm... *hüstel-hüstel* habe ich mir mit reinkonfiguriert... Ausser Kessi und Sitzkühlung habe ich einfach alles angekreuzt :-) und Dynaudio halt auch :-)
Finde, das es echt nicht schlecht klingt, man sich aber auch damit beschäftigen muss. Das Einstellen zum Beispiel, je nach Quelle und Musik.
Man muss das schon mögen und es geht sicher auch ohne... aber wer will schon verzichten :-)
Zitat:
Original geschrieben von oxmox1089
Hallo Knolfi,Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Wo, bitte schön, kann man das einstellen? Bei mir sind im Radiobetrieb fast alle Surround-Einstellungen blockiert (grau hinterlegt). Im Media-Betrieb ist's ähnlich... 😕
Setup
Einstellungen
Klang
Dynaudio ConfidenceVorausgesetzt, es ist eine Quelle mit passendem Material aktiv (sonst ausgegraut wie bei Dir) kannst Du zumindest das Surround-Profil (die Verteilung) und die Surround-Stärke ändern. Steht so auch in der BA Seite 195.
Gruß Walter
So, habe gestern nochmals bei mir nachgeschaut und im Radio-Betrieb (in dem mein RNS zu 90% läuft) ist ausser dem Klangprofil (vorne, hinten oder vorne & hinten) nix einzustellen. Beim Media-Betrieb geht's, wird aber nicht signifikant besser.
Da empfinde ich das Merian-System vom Range Rover oder das B&O vom Q7 deutlich besser (gut kostet auch mehr).
Ich hatte im TII Vorführer seinerzeit auch Dynaudio verbaut und war auch sehr enttäuscht, gerade was den Bass angeht. Habe mich dann für das Standard System entschieden ohne vorher Probe zu hören was mich im nachhinein richtig geärgert hat. Ich bin dann durch meinen Hädnler auch das hier genannte I-Sotec System gekommen. Inkl. Kabelsatz und Verstärker habe ich ca. 450 € gezahlt. Dafür ist der Klang für mich persönlich jetzt wirklich richtig gut.
Ich werde bei meinem neuen TII der im Herbst bestellt wird wieder auf das Standard Boxen Sytem seten und den Receiver von einem Auto ins nächste umsetzen.
Ähnliche Themen
Um das Suround- Thema für mich abzuschliessen:
Bei meinem Dicken BJ 01/2012 kann ich nur das Klangprofil (vorne + hinten, vorne, hinten) oder beim Mediabetrieb den Surroundpegel (Schieberegler analog Höhen/Tiefen-Regler) ändern, mehr nicht! Surroundregler steht auf "22" im "+"-Bereich, damit man ein halbwegs gescheites Klangbild bekommt.
Das kann meine B&O-Anlage zuhause deutlich besser.
hat eigentlich schonmal jemand direkt bei volkswagen seinen unmut über diese überteuerte sound-systemCHEN kund getan?
ich denke mal, wenn es da kein negativ-feedback gibt vom effenktiven nutzer fernab jeglicher digitalen soundkurven im labor etc. - aus dem alltag eben - wird sich sicher auch nichts ändern.
es muss doch den zuständigen stellen auch auffallen, dass der touareg hier so weit weg ist vom rest der serien-sound-welt.
...bei mir lags am alten ipod. Apple hat da irgendwas umgestellt und mit dem neuen funzt Dynaudio super. Bin sehr zufrieden.
Klang ist immer schwer zu bewerten und... jeder empfindet ihn individuell.
Ich hatte letztens einen Touareg zur Probefahrt mit Dynaudio. Daneben stand der Q5 meiner Eltern mit B&O-System. Ich kann nur sagen für meinen Geschmack war das Dynaudio-System um Welten besser als das des Audi.
Bei dem B&O klangen die Höhen und mitten sehr blechern. Das Dynaudio ist von Werk aus VIEL neutraler abgestimmt. Und neutral ist nunmal das was wiedergibt wie der Produzent die Musik geplant und umgesetzt hat. In sämtlichen Hifi-Foren suchen die Leute nach DEN BESTEN Lautsprechern oder auch Kopfhörer. Die sind aber nie zu finden, da Geschmäcker verschieden sind. Wenn etwas bewertbar ist, dann ist es neutralität im Klang und Linearität im Frequenzgang. Und bei der neutralität ist das Dynaudio so nah an meinen neutralen HIFI-Lautsprechern im Wohnzimmer (mit klangoptimiertem Raum) oder meinen HIFI-IN-Ear-Kopfhörern wie bis jetzt kein Werkssystem das ich bis jetzt gehört habe. Das Preis-Leistungsverhältnis ist super.
Der Grund warum viele Leute das System nicht mögen ist: Es hat keine (oder nur äußerst geringe) Bassanhebung. ABER: Ist die Musik basslastig ausgelegt und in einem ordentlichen Format macht auch das Dynaudio beeindruckenden Bass. Was ihr da hört und euch nicht gefällt ist halt die Musik wie sie vom Produzenten und Musiker gemacht und aufgenommen wurde.
Btw. ein Großteil der Menschen meint schlechten Klang zu haben wenn der Bass nicht präsent genug ist..... ist aber halt leider falsch gemeint 😉
@Titus
Guter Beitrag! Ich bin eigentlich auch ganz zufrieden, allerdings fehlen mir vielfältigere Einstellungsmöglichkeiten. Der Klang ist mehr als ok, Bose im Porsche ist da für meinen Geschmack eindeutig schwächer, und ich fahre beide Fahrzeuge im Wechsel und benutze den gleichen ipod. Die Einstellmöglichkeiten gab es allerdings schon beim Blaupunkt Kiel aus den 90gern, da erwarte ich bei einem Premium Soundsystem deutlich mehr.
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von -Titus-
ABER: Ist die Musik basslastig ausgelegt und in einem ordentlichen Format
Frage eines Audio-Ignoranten an einen offensichtlich Audiophilen: Was ist ein ordentliches Format? mp3 wird es wohl nicht sein, viel weiter reichen meine Kenntnisse diverser Audioformate aber nicht (WMA kenne ich auch noch)
hier mal zum querlesen.... http://www.hifi-forum.de/viewthread-125-1668.html
Zitat:
Original geschrieben von -Titus-
Klang ist immer schwer zu bewerten und... jeder empfindet ihn individuell.
Ich hatte letztens einen Touareg zur Probefahrt mit Dynaudio. Daneben stand der Q5 meiner Eltern mit B&O-System. Ich kann nur sagen für meinen Geschmack war das Dynaudio-System um Welten besser als das des Audi.
Bei dem B&O klangen die Höhen und mitten sehr blechern. Das Dynaudio ist von Werk aus VIEL neutraler abgestimmt.
Bitte vergleiche nicht das "billig" B&O-System auf dem Q5, A5, A4, etc. mit dem Dünnaudio vom Touareg. Wenn schon dann sollte man es mit dem sündhaft teuren B& O-System aus dem Q7 oder A8 vergleichen. Zugegeben, 6000€ sind viel Geld für ein Soundsystem im Fahrzeug, der Klang rechtfertigt dies aber.
Gleiche gilt für der Merian-System von Range Rover. Selbst da kostet das grosse 1700W System mit 23 Lautsprechern in der Autobiography-Ausstattung (=TOP-Ausstattung, in der das kleine Merian-System mit 700W und 19 Lautsprechern enthalten ist), noch 1300€ Aufpreis, in der Serienversion rd. 4.500€ Aufpreis, ist aber ebenfalls sein Geld wert.
Und ich hab bei beiden System bewusst keine basslastige Musik gehört.
Also erstmal lesen..... KLANG IST IMMER GESCHMACKSSACHE!!! DIE PREISLEISTUNG IST TOP!!!!
Außerdem: Warum sollte man das Dynaudio mit einem 5x so teuren Soundsystem vergleichen? Vergleichst du auch nen Suzuki Swift mit deinem Touareg? Das B&O im Q5 ist immernoch mehr als doppelt so teuer wie das Dynaudio.....
Wenn du zu einem ordentlichen Car-Hifi-Spezialisten fährst dann bekommst du für 8000 Euro eine Anlage in deinen Touareg mit der du auf Soundoffs gehen kannst..... Die ist dann so ca. 10x so gut wie die originale B&O-Anlage. Die ist ihren Preis NICHT wert.
Ich verstehe nicht warum man sich über die Dynaudio-Anlage beschwert. Wenn man bereit ist für die LS 8000 euro auszugeben... dann würde ich ja direkt zum Spezialisten gehen und mir was professionelles bauen lassen anstatt zu sagen für 1500 € ist die Dynaudio schlecht.
Und nochmal das was am Klang bewertbar ist und nicht geschmackssache ist: Neutralität (Linearität)
Bei dir hört es sich eher so an als wärst du enttäuscht, dass VW keine B&O-Anlage für 8000€ im Programm hat und du deswegen einfach das teuerte von Audi mit dem teuersten von VW vergleichst....
Aber du vergleichst ja auch nicht die Keramik Bremse eines Porsches mit der Bremse eines GTI oder?
Korrekt! Klang IST Geschmacksache - HiFi NICHT.
High Fidelity orientiert sich an der WIRKLICHKEIT.
Das heisst Instrumente z.B. ein Gitarre klingt moeglichst genauso als ob ich diese LIVE ohne Verstaerker hoere, dto. Stimmen.
Ich persoenlich erwarte das von einem Audiosystem im Auto HiFi und nicht HipHop Droehnbaesse. Die kann sich jeder nach Geschmack mit Subwoofern nachruesten.
[to woof = kläffen oder bellen]
Komprimierte Formate wie AAC oder MP3 welche Datenrate auch immer sind HOERBAR schlechter [an einer gute HiFi Anlage nicht am Kofferradio oder an der iPOD Dockingstation oder am mitgelieferten Ohrstoepsel], insbesondere die Räumlichkeit ist oft weg.
Das Apple Lossless Format ist das Einzige bei dem ich keine Unterschiede festgestellt habe.
Es spart aber immerhin 50% Platz auf dem iPOD.
Zitat:
Original geschrieben von khkrb
Frage eines Audio-Ignoranten an einen offensichtlich Audiophilen: Was ist ein ordentliches Format? mp3 wird es wohl nicht sein, viel weiter reichen meine Kenntnisse diverser Audioformate aber nicht (WMA kenne ich auch noch)Zitat:
Original geschrieben von -Titus-
ABER: Ist die Musik basslastig ausgelegt und in einem ordentlichen Format
WMA ist unkomprimiert oder Apple Lossless