Touareg II abgegeben ersatzwagen?

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo,
mein vater hat heute einen Touareg 2010 zur reperatur abgegeben und geboten wurde ihm ein POLO !!!! Da er seinen Führerschein nicht dabei hatte , hat er sogar diesen nicht bekommen !

Ist das der normale alltag von Volkswagen ? Der wagen hat einen Wert von 90000€

Nie wieder VW

Beste Antwort im Thema

Habe mir lange überlegt, ob ich hier zu den Streitereien einen Beitrag schreiben soll, aber ich denke das ich ggf. als "Referenz" für den Vater des Themenstarters mal etwas klarstellen kann.

Ich bestitze zur Zeit zwei Fahrzeuge aus dem VW-Konzern, deren NP-Gesamtwert die 200.000€ übersteigt. Meine Fahrzeuge lasse ich bei unterschiedlichen Händeln/Niederlassungen warten. Die Wartungstermine - sofern sie planbar sind - stimme ich immer terminlich mit den Werkstätten ab und frage nach dem Ersatzwagen im Vorfeld. Da auch ich als geschäftsführender Gesellschafter eines mittelständischen Unternehmens nicht immer dann Zeit habe, wenn die Werkstatt einen freien Termin oder "adäquaten" Ersatzwagen zur Verfügung hat, muss ich eben im Vorfeld wissen, was mir lieber ist: Mobilität oder "Prestige".

Beim Audi-Zentrum habe ich bis auf eine Ausnahme immer einen gleichwertigen Ersatzwagen oder eine Kategorie tiefer bekommen. Die Ausnahme war ein Plattfuss und ich musste schnell weiter bzw. über die Zeit, bis der Reifen lieferbar war, mobil bleiben: da habe ich einen Passat Variant bekommen...vollkommen ausreichend.

Beim 🙂 wo ich meinen Touareg warten lasse, hab ich auch schon den ganzen Fuhrpark durch: vom Audi A6 des Chefs bis zum T5 Transporter, mit dem die Werkstatt rumfährt...Hauptsache ich bleibe mobil.

Somit verstehe ich die ganze Aufregung von dir nicht. Dein Vater als "erfolgreicher Geschäftsmann" sollte doch froh sein, wenn er einen Polo als Ersatzwagen bekommt...der kostet nämlich weniger als ein Phaeton o. ä. Und wenn er clever ist, dann setzt er bei der Spesenrechnung trotzdem die Fahrkosten für den Touareg an...und hat ein paar € verdient, ohne einen Handschlag dafür getan zu haben.😉

Und dass jemand, der ohne Führerschein durch die Gegend fährt, ohnehin gegen die StVo verstösst und deshalb keinen Ersatzwagen bekommt, ist ja wohl selbstverständlich und erübrigt jegliche Kritik am Verhalten des Autohauses.

Hätte dein Vater im Vorfeld mit dem Autohaus ausreichend kommuniziert, dann hätte er bestimmt auch das Ersatzfahrzeug bekommen, was seinen Anforderungen/Wünschen gerecht wird.

Wenn er jedoch generell so wenig kommunikativ ist, weil er ja so im Stress ist, dann frage ich mich, welche Ergebnisse er seinen Kunden präsentiert...

Die Natur hat uns einen Mund und Stimmbänder gegeben, die Kultur hat uns die Sprache gegeben (und manchen von uns sogar ein Hirn zum Denken😁). Sollte er also der deutschen Sprache mächtig sein, dann kann er seine Bedürfnisse auch mitteilen....und keine falschen Erwartungen haben.

Aber Leute im Standesdünkel und Prestigedenken sind in einem VW sowieso falsch, da ein VW schon immer klassenlos war und ist.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Habe mir lange überlegt, ob ich hier zu den Streitereien einen Beitrag schreiben soll, aber ich denke das ich ggf. als "Referenz" für den Vater des Themenstarters mal etwas klarstellen kann.

Ich bestitze zur Zeit zwei Fahrzeuge aus dem VW-Konzern, deren NP-Gesamtwert die 200.000€ übersteigt. Meine Fahrzeuge lasse ich bei unterschiedlichen Händeln/Niederlassungen warten. Die Wartungstermine - sofern sie planbar sind - stimme ich immer terminlich mit den Werkstätten ab und frage nach dem Ersatzwagen im Vorfeld. Da auch ich als geschäftsführender Gesellschafter eines mittelständischen Unternehmens nicht immer dann Zeit habe, wenn die Werkstatt einen freien Termin oder "adäquaten" Ersatzwagen zur Verfügung hat, muss ich eben im Vorfeld wissen, was mir lieber ist: Mobilität oder "Prestige".

Beim Audi-Zentrum habe ich bis auf eine Ausnahme immer einen gleichwertigen Ersatzwagen oder eine Kategorie tiefer bekommen. Die Ausnahme war ein Plattfuss und ich musste schnell weiter bzw. über die Zeit, bis der Reifen lieferbar war, mobil bleiben: da habe ich einen Passat Variant bekommen...vollkommen ausreichend.

Beim 🙂 wo ich meinen Touareg warten lasse, hab ich auch schon den ganzen Fuhrpark durch: vom Audi A6 des Chefs bis zum T5 Transporter, mit dem die Werkstatt rumfährt...Hauptsache ich bleibe mobil.

Somit verstehe ich die ganze Aufregung von dir nicht. Dein Vater als "erfolgreicher Geschäftsmann" sollte doch froh sein, wenn er einen Polo als Ersatzwagen bekommt...der kostet nämlich weniger als ein Phaeton o. ä. Und wenn er clever ist, dann setzt er bei der Spesenrechnung trotzdem die Fahrkosten für den Touareg an...und hat ein paar € verdient, ohne einen Handschlag dafür getan zu haben.😉

Und dass jemand, der ohne Führerschein durch die Gegend fährt, ohnehin gegen die StVo verstösst und deshalb keinen Ersatzwagen bekommt, ist ja wohl selbstverständlich und erübrigt jegliche Kritik am Verhalten des Autohauses.

Hätte dein Vater im Vorfeld mit dem Autohaus ausreichend kommuniziert, dann hätte er bestimmt auch das Ersatzfahrzeug bekommen, was seinen Anforderungen/Wünschen gerecht wird.

Wenn er jedoch generell so wenig kommunikativ ist, weil er ja so im Stress ist, dann frage ich mich, welche Ergebnisse er seinen Kunden präsentiert...

Die Natur hat uns einen Mund und Stimmbänder gegeben, die Kultur hat uns die Sprache gegeben (und manchen von uns sogar ein Hirn zum Denken😁). Sollte er also der deutschen Sprache mächtig sein, dann kann er seine Bedürfnisse auch mitteilen....und keine falschen Erwartungen haben.

Aber Leute im Standesdünkel und Prestigedenken sind in einem VW sowieso falsch, da ein VW schon immer klassenlos war und ist.

Die Servicekraft hat jedenfalls vollkommen korrekt gehandelt, als sie das Werkstattersatzfahrzeug ohne Vorlage der Fahrerlaubnis nicht herausgegeben hat. Das ist absolut unstrittig.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Habe mir lange überlegt, ob ich hier zu den Streitereien einen Beitrag schreiben soll, aber ich denke das ich ggf. als "Referenz" für den Vater des Themenstarters mal etwas klarstellen kann.

Ich bestitze zur Zeit zwei Fahrzeuge aus dem VW-Konzern, deren NP-Gesamtwert die 200.000€ übersteigt. Meine Fahrzeuge lasse ich bei unterschiedlichen Händeln/Niederlassungen warten. Die Wartungstermine - sofern sie planbar sind - stimme ich immer terminlich mit den Werkstätten ab und frage nach dem Ersatzwagen im Vorfeld. Da auch ich als geschäftsführender Gesellschafter eines mittelständischen Unternehmens nicht immer dann Zeit habe, wenn die Werkstatt einen freien Termin oder "adäquaten" Ersatzwagen zur Verfügung hat, muss ich eben im Vorfeld wissen, was mir lieber ist: Mobilität oder "Prestige".

Beim Audi-Zentrum habe ich bis auf eine Ausnahme immer einen gleichwertigen Ersatzwagen oder eine Kategorie tiefer bekommen. Die Ausnahme war ein Plattfuss und ich musste schnell weiter bzw. über die Zeit, bis der Reifen lieferbar war, mobil bleiben: da habe ich einen Passat Variant bekommen...vollkommen ausreichend.

Beim 🙂 wo ich meinen Touareg warten lasse, hab ich auch schon den ganzen Fuhrpark durch: vom Audi A6 des Chefs bis zum T5 Transporter, mit dem die Werkstatt rumfährt...Hauptsache ich bleibe mobil.

Somit verstehe ich die ganze Aufregung von dir nicht. Dein Vater als "erfolgreicher Geschäftsmann" sollte doch froh sein, wenn er einen Polo als Ersatzwagen bekommt...der kostet nämlich weniger als ein Phaeton o. ä. Und wenn er clever ist, dann setzt er bei der Spesenrechnung trotzdem die Fahrkosten für den Touareg an...und hat ein paar € verdient, ohne einen Handschlag dafür getan zu haben.😉

Und dass jemand, der ohne Führerschein durch die Gegend fährt, ohnehin gegen die StVo verstösst und deshalb keinen Ersatzwagen bekommt, ist ja wohl selbstverständlich und erübrigt jegliche Kritik am Verhalten des Autohauses.

Hätte dein Vater im Vorfeld mit dem Autohaus ausreichend kommuniziert, dann hätte er bestimmt auch das Ersatzfahrzeug bekommen, was seinen Anforderungen/Wünschen gerecht wird.

Wenn er jedoch generell so wenig kommunikativ ist, weil er ja so im Stress ist, dann frage ich mich, welche Ergebnisse er seinen Kunden präsentiert...

Die Natur hat uns einen Mund und Stimmbänder gegeben, die Kultur hat uns die Sprache gegeben (und manchen von uns sogar ein Hirn zum Denken😁). Sollte er also der deutschen Sprache mächtig sein, dann kann er seine Bedürfnisse auch mitteilen....und keine falschen Erwartungen haben.

Aber Leute im Standesdünkel und Prestigedenken sind in einem VW sowieso falsch, da ein VW schon immer klassenlos war und ist.

Endlich auf so einen qualitativen Beitrag hatte ich gewartet 😉

Die Aufregung kommt ja auch nur ganz allein von mir und nicht dem Fahrzeughalter.Ich denke der freundliche unterscheidet dann von Kunde zu Kunde obwohl selbe Fahrzeug klasse.Hätte jemand sich richtig angestellt wie du auch sagst , hätte er auch mehr erreichen können.

@verfluchte-Axt :
Ich behaupte es nicht nur ich bin auch diese Fahrzeuge gefahren.Den Service habe ich natürlich nicht nur anhand dieses Kritikpunktes ausgemacht.Ich besitze ja noch den ersten Touareg.....Deinen Vorwurf zur Ehrlichkeit bleibt mir immer noch ein Rätsel.Beleidigen wollte ich niemanden sorry falls das so rüber gekommen ist.
Zu guter letzt: Zum thema Führerschein und Fahrzeug selbst die Polizei lässt einen Auto fahren selbst wenn man seinen Führerschein nicht dabei hat 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von B4byf4ce


Zum thema Führerschein und Fahrzeug selbst die Polizei lässt einen Auto fahren selbst wenn man seinen Führerschein nicht dabei hat 😉

Die können im Gegensatz zum Händler auch in einer Datenbank nachprüfen, ob die überprüfte Person im Besitz einer Fahrerlaubnis ist oder nicht.

Du siehst also, der Vergleich hinkt extrem.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von B4byf4ce


Endlich auf so einen qualitativen Beitrag hatte ich gewartet 😉

Die Aufregung kommt ja auch nur ganz allein von mir und nicht dem Fahrzeughalter.Ich denke der freundliche unterscheidet dann von Kunde zu Kunde obwohl selbe Fahrzeug klasse.Hätte jemand sich richtig angestellt wie du auch sagst , hätte er auch mehr erreichen können.

@verfluchte-Axt :
Ich behaupte es nicht nur ich bin auch diese Fahrzeuge gefahren.Den Service habe ich natürlich nicht nur anhand dieses Kritikpunktes ausgemacht.Ich besitze ja noch den ersten Touareg.....Deinen Vorwurf zur Ehrlichkeit bleibt mir immer noch ein Rätsel.Beleidigen wollte ich niemanden sorry falls das so rüber gekommen ist.
Zu guter letzt: Zum thema Führerschein und Fahrzeug selbst die Polizei lässt einen Auto fahren selbst wenn man seinen Führerschein nicht dabei hat 😉

Gruß

Hach ja ..... Auch hier kann ich dir wieder nicht zustimmen. Sicherlich ein sehr guter Beitrag von Knolfi (den ich auch in keinster Weise kristisieren möchte!!!), nur fasst er nur noch einmal in ausführlicher Form das zusammen, was dir auch andere Beitragsersteller schon geschrieben haben.

Weiterhin glaube ich sehr wohl, dass du weißt was ich mit meinem Beitrag sagen wollte.
Und dein letzer Satz bestätigt mich in meinen Annahmen. Natürlich lässt dich die Polizei weiterfahren (sofern du wirklich über den Besitz eines gültigen Führerscheins verfügst). Die Polizei lässt dich auch weiter, wenn man den Fahrzeugschein nicht dabei hat (sofern das Auto nicht als gestohlen gemeldet wurde). Im Vergleich zu einem 🙂 sind die freundlichen Herren von der "Rennleitung" aber in der Lage, die Sachlage kurzfristig zu klären. Diese Möglichkeit hat die nette Dame beim VW Händler zum Glück nicht. Diese sind also auf die Vorlage des FS angewiesen.

Also ich erkenne in Knolfis Beitrag meinen Beitrag in normal und weniger emotional geschrieben. Wie schon angeführt, habe ich sowas mal 3 Monate gemacht. Das war die Probezeit meiner Ausbildung, am vorletzten Tag der PZ ergab sich dann die Möglichkeit, mein Abitur nachzuholen, darauf hin habe ich am letzten Tag an dem es mir grundlos möglich war, die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und hab was "sinnvolles" gemacht.
Das, was man in der Serviceannahme mitmacht, das ist echt teilweise schon zum aus der Haut fahren. Seit dieser Zeit bin ich zu den Leuten immer nett und mache alles im vorraus ab und es gibt keine Probleme, ausser zu den Servicemeistern, wenn die mir Mist verklickern wollen.
Ein Werkstattaufenthalt wird nunmal im Normalfall im vorraus abgesprochen und da sollte es dem Kunden doch möglich sein, gleich zu sagen was er braucht, schließlich kann man ja den Termin auch machen, ich kenne es zudem nur so, dass man bei der Terminabsprache gefragt wird ob man nen Leihwagen benötigt.
Einzige Ausnahme bilden hierbei Werkstattaufenthalte durch Liegenbleiben. Da verstehe ich Zzeitdruck der Kunden und den Wunsch einen gleichwertigen Wagen zu bekommen - da wird auch dann gern mal was in Bewegung gesetzt. Ich habe damals innerhalb von 45min für einen ML-Liegenbleiber einen Land-.Rover mit Anhängerkupplung organisiert, der Kunde war begeistert.

Es liegt daran, wie man Auftritt und welche Situation grad herrscht - und sich dann noch darüber aufzuregen, dass der Fehler bei einem selbst liegt, Ihn aber aufs AH zu schieben, das macht mich richtig sauer.

Zum Führerschein:
Die Polizei lässt dich zwar weiterfahren, aber du darfst, wenn die Polizisten Ihren Job gut machen dennoch 10€ dafür zahlen.
Dies ist nachzulesen in §24StvG, §4,(2)S.2 Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr, sowie §75 Nr.4 Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr
( das gnaze ist auch zu finden unter Nr 168 BKatV)
Das Fahren ohne Führerschein ist ja kein Fahren ohne Fahrerlaubnis, da diese ja besteht.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Watt denn nu, der Besitzer des Wagens, oder doch eher dein Vater - oder ist das ein und die gleiche Person??

warscheinlich wollte der te (sohnemann) das auto haben um abends damit auffm mc-donalds parkplatz zu prollen..... 😁 😛

Zitat:

Original geschrieben von B4byf4ce


mein vater hat heute einen Touareg 2010 zur reperatur abgegeben und geboten wurde ihm ein POLO !!!!

und?!

es wäre mir neu, das man ein "recht" darauf hätte einen (gleichwertigen) ersatzwagen zu bekommen!

wenn dir das fahrzeug nicht passt, kannst du dir ja an fast jeder straßenecke bei den autovermietern eines deiner wahl ausleihen! 🙄

Zitat:

Zu guter letzt: Zum thema Führerschein und Fahrzeug selbst die Polizei lässt einen Auto fahren selbst wenn man seinen Führerschein nicht dabei hat 😉

die polizei kann im gegensatz zum 😉 auch jederzeit binnen sekunden nachprüfen ob man im besitz einer gültigen fahrerlaubnis ist!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von B4byf4ce


mein vater hat heute einen Touareg 2010 zur reperatur abgegeben und geboten wurde ihm ein POLO !!!!
und?!
es wäre mir neu, das man ein "recht" darauf hätte einen (gleichwertigen) ersatzwagen zu bekommen!
Nun ein "Recht" auf einen (gleichwertigen) Ersatzwagen hat man nicht, es sei denn, man hat mit dem Autohaus einen "Wartungsvertrag" geschlossen. So was machen Frimen, die eine grosse Firmenwagenflotte für AD-Mitarbeiter bereithalten da diese immer mobil bleiben müssen.

Aber ich glaube, dass man mit Erwerb eines Neuwagens bei VW auch eine Mobilitätsgarantie mit erwirbt. M. W. greift diese aber nur im Falle eines unvorhergesehenen Liegenbleibers. Zusätzlich gabt's bei VW ja noch für Touareg und Phaeton Kunden den VIP-Service, ob's den noch gibt geht aus der VW-HP nicht hervor und ob die eine Mobilitätsgarantie einen gleichwertigen Ersatzwagen beinhaltet, weiss ich nicht.

Ich denke mal, dass (wie bereits x-Mal geschrieben) der 🙂 schon versucht, einen adäquaten Ersatzwagen zu beschaffen, wenn er etwas Vorlauf hat. Wenn man aber auf den Hof kommt und meint, man kann mit dem Vorführ-Touareg des 🙂 gleich wieder vom Hof brausen, dann ist man schief gewickelt.

M. E. ist das Thema hier ausgelutscht, da der TE seine Lektion gelernt hat.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Habe mir lange überlegt, ob ich hier zu den Streitereien einen Beitrag schreiben soll, aber ich denke das ich ggf. als "Referenz" für den Vater des Themenstarters mal etwas klarstellen kann.

Ich bestitze zur Zeit zwei Fahrzeuge aus dem VW-Konzern, deren NP-Gesamtwert die 200.000€ übersteigt. Meine Fahrzeuge lasse ich bei unterschiedlichen Händeln/Niederlassungen warten. Die Wartungstermine - sofern sie planbar sind - stimme ich immer terminlich mit den Werkstätten ab und frage nach dem Ersatzwagen im Vorfeld. Da auch ich als geschäftsführender Gesellschafter eines mittelständischen Unternehmens nicht immer dann Zeit habe, wenn die Werkstatt einen freien Termin oder "adäquaten" Ersatzwagen zur Verfügung hat, muss ich eben im Vorfeld wissen, was mir lieber ist: Mobilität oder "Prestige".

Beim Audi-Zentrum habe ich bis auf eine Ausnahme immer einen gleichwertigen Ersatzwagen oder eine Kategorie tiefer bekommen. Die Ausnahme war ein Plattfuss und ich musste schnell weiter bzw. über die Zeit, bis der Reifen lieferbar war, mobil bleiben: da habe ich einen Passat Variant bekommen...vollkommen ausreichend.

Beim 🙂 wo ich meinen Touareg warten lasse, hab ich auch schon den ganzen Fuhrpark durch: vom Audi A6 des Chefs bis zum T5 Transporter, mit dem die Werkstatt rumfährt...Hauptsache ich bleibe mobil.

Somit verstehe ich die ganze Aufregung von dir nicht. Dein Vater als "erfolgreicher Geschäftsmann" sollte doch froh sein, wenn er einen Polo als Ersatzwagen bekommt...der kostet nämlich weniger als ein Phaeton o. ä. Und wenn er clever ist, dann setzt er bei der Spesenrechnung trotzdem die Fahrkosten für den Touareg an...und hat ein paar € verdient, ohne einen Handschlag dafür getan zu haben.😉

Und dass jemand, der ohne Führerschein durch die Gegend fährt, ohnehin gegen die StVo verstösst und deshalb keinen Ersatzwagen bekommt, ist ja wohl selbstverständlich und erübrigt jegliche Kritik am Verhalten des Autohauses.

Hätte dein Vater im Vorfeld mit dem Autohaus ausreichend kommuniziert, dann hätte er bestimmt auch das Ersatzfahrzeug bekommen, was seinen Anforderungen/Wünschen gerecht wird.

Wenn er jedoch generell so wenig kommunikativ ist, weil er ja so im Stress ist, dann frage ich mich, welche Ergebnisse er seinen Kunden präsentiert...

Die Natur hat uns einen Mund und Stimmbänder gegeben, die Kultur hat uns die Sprache gegeben (und manchen von uns sogar ein Hirn zum Denken😁). Sollte er also der deutschen Sprache mächtig sein, dann kann er seine Bedürfnisse auch mitteilen....und keine falschen Erwartungen haben.

Aber Leute im Standesdünkel und Prestigedenken sind in einem VW sowieso falsch, da ein VW schon immer klassenlos war und ist.

toller Beitrag der alles aussagt!

Vielen Dank.... ich persönlich habe auch schon mal einen dramatisch wichtigen Herren erlebt, er musste kurz warten weil ich mein Auto gerade abgegeben habe, und der Serviceberater mir den Schlüssel zum Vorführphaeton vom Chef gab, inzwischen sass der Herr Touaregfahrer am Platz nebenan und sollte als Ersatzwagen nen Golf übernehmen, er ging dann ab wie Schmidts Katze.

Ich hab ihm dann den Phaeton überlassen und er ist abgerauscht, als Dankeschön hab ich den Phaeton ein ganzes Wochenende bekommen.....

Aber das Ego des anderen war beruhigt ;-))

Das ist ja echt der Hammer. Bescheidenheit scheint mancher Leute Zier nicht gerade zu sein...😉

...wenn ich meinen Mercedes 32 Tonner für 150.000 € in der Werksatt abgebe bekomme ich immer nur
einen Smart !!!!
Frechheit !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hallo

Ich bin selbst Geschäftsführer eines Unternehmens und fahre einen A6. Bei Werkstattbesuchen kann ich froh sein, dass ich ein Auto von meiner Werkstatt mitbekomme - welches ist mir doch so was von s..... egal. Ich bin froh, wenn ich mobil bleibe.

Wie war das denn vor 20-30 Jahren??? Da war es keine Selbstverständlichkeit, dass man ein Leihwagen mitbekommen hat. Aber heute denken viele Leute, die nur ein bißchen mehr Geld in der Tasche haben, sie wären was besonderes und meinen, sie müssten immer das Beste habe - und sei es der Leihwagen...

Nobel geht Deutschland zu Grunde....

Gruß

ist zwar ein alter thread, aber ich muss wohl auch meinen senf dazu geben.
hier wird staendig unterstellt dass man mit seinem auto angeben will - auf die gedanken kommt man wohl nur wenn man das selbst tut. ich selbst fahr nen 5er bmw (ueberlege gerade eine touareg) und aerg mich immer masslos wenn ich mal wieder ungeplant in die werkstatt muss (6x im ersten jahr - weil die heckklappe aufspring waehrend der fahrt, oder der sitz wackelt, oder die handbremse nicht funkt ...).
ich fahr also mit einem neuen (garantie) 5er kombi in die werkstatt, weil ich dort hin MUSS weil der hersteller schlecht gearbeitet hat. punkt.
und was bekomm ich als ersatzauto? nen 1er oder mini (beides 2-tuerer) ohne nennenswerten kofferraum).
und warum fahr ich den 5er? weil ich protzen muss? nein. aus dem alter bin ich raus (und wohl auch der vater vom te) sondern weil ich 3 kinder hab (1 davon im kindersitz und 1 im maxi cosi/kinderwagen). die ganze bande geht rein technisch NICHT in die genannten ersatzautos.
und jetzt frag ich mich: wie komm ich als kaeufer eines sauteuren autos dazu, bloss weil der hersteller mist baut, mit so einer unpassenden leibschuessel abgespeist zu werden? wenn das ein servicetermin ist, oder ich mein auto putzen/waschen lassen will oder weiss der teufel was steht die sache ganz anders.
einmal konnte ich erwirken dass ich nen vorfuehrer 5er bekommen hab, weil das auto fast 2 WOCHEN in der reparatur war.
so und jetzt lass ich mich bashen und mir erklaeren, dass ich wenn ich eh schon so "reich" waere mir ja dann auch die extra kohle fuer ein mietauto leisten koennte - weit gefehlt. das ist naemlich ein denkfehler!

Zitat:

Original geschrieben von ize


ist zwar ein alter thread, aber ich muss wohl auch meinen senf dazu geben.
hier wird staendig unterstellt dass man mit seinem auto angeben will - auf die gedanken kommt man wohl nur wenn man das selbst tut. ich selbst fahr nen 5er bmw (ueberlege gerade eine touareg) und aerg mich immer masslos wenn ich mal wieder ungeplant in die werkstatt muss (6x im ersten jahr - weil die heckklappe aufspring waehrend der fahrt, oder der sitz wackelt, oder die handbremse nicht funkt ...).
ich fahr also mit einem neuen (garantie) 5er kombi in die werkstatt, weil ich dort hin MUSS weil der hersteller schlecht gearbeitet hat. punkt.
und was bekomm ich als ersatzauto? nen 1er oder mini (beides 2-tuerer) ohne nennenswerten kofferraum).
und warum fahr ich den 5er? weil ich protzen muss? nein. aus dem alter bin ich raus (und wohl auch der vater vom te) sondern weil ich 3 kinder hab (1 davon im kindersitz und 1 im maxi cosi/kinderwagen). die ganze bande geht rein technisch NICHT in die genannten ersatzautos.
und jetzt frag ich mich: wie komm ich als kaeufer eines sauteuren autos dazu, bloss weil der hersteller mist baut, mit so einer unpassenden leibschuessel abgespeist zu werden? wenn das ein servicetermin ist, oder ich mein auto putzen/waschen lassen will oder weiss der teufel was steht die sache ganz anders.
einmal konnte ich erwirken dass ich nen vorfuehrer 5er bekommen hab, weil das auto fast 2 WOCHEN in der reparatur war.
so und jetzt lass ich mich bashen und mir erklaeren, dass ich wenn ich eh schon so "reich" waere mir ja dann auch die extra kohle fuer ein mietauto leisten koennte - weit gefehlt. das ist naemlich ein denkfehler!

Abgesehen, dass du wohl auf der Suche nach Provoaktion bist (sonst hättest du diesen alten Thread nicht nochmals ausgegraben) und du der der Meinung bist, dass jeder 5'er Eigentümer "reich" ist🙄 gibt es für dein Problem eine ganz einfache Lösung:

Teile einfach beim Reperaturauftrag und Terminabstimmung der Reperaturannahme mit, welche Anforderungen du an einen Erstatzwagen stellst, und ich bin mir sicher, dass man deinen Wünschen gerecht werden wird.

Wer allerdings nicht felxibel ist, der kann auch nicht erwarten, dass man auf ihn flexibel reagiert!

bei mienem vw is das klar geregelt:

- wenn auf garantie da bekomm ich einen Phaeton
- wenn für service da bekomm ich golf, passat, touran oder ähnlich 😉

kann mich nicht beschweren 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen