Touareg - dann doch lieber ein "richtiges" Auto!

VW Touareg 1 (7L)

Liebe Touareg-Freunde, ich kann es mir einfach nicht nehmen lassen, den VErsuch zu unternehmen, Euch einmal die Augen zu öffnen:
Vor 10 Tagen hat mir VW einen V10 Diesel auf den Hof gestellt, und ich hatte das Vergnügen, das Auto ein paar Tage probezufahren und mit meinem XC 90 zu vergleichen. Hier das (subjektive) Ergebnis:
der Motor ist erste Sahne, aber € 20.000,-- Aufpreis im Vergleich zum 5-Zylinder (bei Vergleichbarer Ausstattung)sind nicht gerechtfertigt.
Das Ambiente ist gut, aber das es in einem Oberklasse-SUV kein fest eingebautes Telefon gibt, sondern nur ein veraltetes Nokia-Handy mit Freisprecheinrichtung ist traurig!
Die Navigation entspricht dem Stand vor 4 Jahren (CD anstatt DVD)!
CD-Wechsler im Kofferaum (das hatte mein alter 5er auch) - es geht auch anders (im Cokpit z.B.).
Fahrverhalten: gut (aber nicht so gut wie der XC 90)
Händler: arrogant (fast wie DC)
Mein Tipp an alle Touareg-Interessenten: Fahrt einfach mal zum Vergleich den XC 90, und Ihr werdet Euch wundern!
Teja

88 Antworten

@sumlauer

Klasse Beitrag. So können Foren Spaß machen.

@Blade

Tejas Signatur stammt schon nicht von ungefähr. Es hat eher mit dem Gegenteil von kleingeistig zu tun, wenn er nach reichlich negativen Erfahrungen mit BMW so wertneutral gehandelt und sich für einen ausländischen Wagen entschieden hat. Es gibt, wie die Zulassungsstatistiken belegen, ja nicht allzu viele, die in ihrer Denkweise zulassen, dass auch Importeure hochwertige Fahrzeuge bauen können.

Von ähnlichen Schicksalen deines Bekannten habe ich bislang nicht gehört.

Was mich inzwischen allerdings leicht nervt, sind die ewigen Vorhaltungen wegen Kooperationen im Autobau.

1. Nicht alle Möglichkeiten des Technologieaustauschs sind schlecht. Schon die alte Focus-Bodengruppe war bspw. die Benchmark was Fahrdynamik und -sicherheit betrifft. Selbst VW hat diese Bodengruppe bei der Entwicklung des Golf V als Maßstab genommen. Die Peugeot-Dieselmotoren gelten auch nicht gerade als die schlechtesten. Mich würde die Reaktion von so einigen hier interessieren, wenn man negativ über den 2L-TDI im neuen A6 reden würde. Von wegen: Was hat den ein VW-Diesel in einem Oberklasse-Audi zu suchen? Wie gesagt: Komponententausch muss nicht schlecht sein.

2. Im konkreten Fall von Teja (XC90) findest zu keine volvo-fremden Bauteile, weder Bodengruppe, noch Motor. Aber es ist ja so schön, wenn Volvo sich mal bei einer Baureihe bei einer anderen Marke bedient. Schon kann man die gesamte Modellpalette als nicht volvoid bezeichnen.

Re: Touareg - dann doch lieber ein "richtiges" Auto!

Zitat:

Original geschrieben von Teja


Liebe Touareg-Freunde, ich kann es mir einfach nicht nehmen lassen, den VErsuch zu unternehmen, Euch einmal die Augen zu öffnen:
Vor 10 Tagen hat mir VW einen V10 Diesel auf den Hof gestellt, und ich hatte das Vergnügen, das Auto ein paar Tage probezufahren und mit meinem XC 90 zu vergleichen. Hier das (subjektive) Ergebnis:
der Motor ist erste Sahne, aber € 20.000,-- Aufpreis im Vergleich zum 5-Zylinder (bei Vergleichbarer Ausstattung)sind nicht gerechtfertigt.
Das Ambiente ist gut, aber das es in einem Oberklasse-SUV kein fest eingebautes Telefon gibt, sondern nur ein veraltetes Nokia-Handy mit Freisprecheinrichtung ist traurig!
Die Navigation entspricht dem Stand vor 4 Jahren (CD anstatt DVD)!
CD-Wechsler im Kofferaum (das hatte mein alter 5er auch) - es geht auch anders (im Cokpit z.B.).
Fahrverhalten: gut (aber nicht so gut wie der XC 90)
Händler: arrogant (fast wie DC)
Mein Tipp an alle Touareg-Interessenten: Fahrt einfach mal zum Vergleich den XC 90, und Ihr werdet Euch wundern!
Teja

Lieber Teja,

Dein Versuch die Vorzüge eines anderen Autos anzupreisen ist ja gerechtfertigt, warum aber mit dieser reißerischen Überschrift. Den Touareg nicht als "richtiges" Auto zu bezeichnen disqualifiziert deinen ganzen Beitrag. Auch die Aussage "Euch die Augen öffnen" klingt überheblich und arrogant.

Das verdeckt, dass Du ja mit dem einen oder anderen Kritikpunkt wirklich Recht hast: Navi ist wirklich nicht so toll, CD-Wechsler könnte alternativ auch vorne angeboten werden.

Das mit dem Händler mag ein Einzelfall sein und lässt nicht auf die Allgemeinheit schliessen.

Ganz energisch wiederspreche ich bei dem Telefon. Das Nokia 6310i ist wenigstens noch ein richtiges Telefon. Aber seit einiger Zeit bauen diese Hersteller ja nur noch Kameras. Die können zwar auch noch telefonieren, aber ich warte nur noch drauf, bis der erste Hersteller vor lauter CAM, MMS, SMS, XYS, Games, Logos usw. die Telefonfunktion vergißt oder einfach wegoptimiert. Wir haben z.B. bei uns im Unternehmen inzwischen Verträge mit einigen Kunden, wo wir unterschrieben haben, dass wir keine Mobiltelefone mit Bildfunktion bei irgendwelchen Besuchen dabei haben. Speziell zur Erfüllung dieser Voraussetzung ist und bleibt das 6310i allererste Wahl. 😉

Schließlich möchte ich mich aber auch noch sumlauer anschliessen. Auch ich finde den Touareg einfach schön, ein rundum sehr gelungenes Auto. Ich bin vorher den A8 gefahren - dass ist auch ein schönes Auto, aber der Touareg ist nochmal eine Spur besser.

Ausserdem WILL ich ein VAG Auto fahren. Ich will keinen BMW oder DC und schon gar nicht einen Volvo oder Japaner. Also könnten diese Autos noch so gut sein, da müsste schon SEHR viel passieren, bis ich keinen VAG Wagen mehr fahre. Und eins weis ich für mich ganz bestimmt, wenn kein VAG, dann zumindest ein BMW, DC, Porsche, Opel oder Ford.

gruß
Heinz

@HeinzRausB
Wie immer ein Beitrag den ich voll unterschreiben kann. (Nicht unbedingt den absoluten VAG-Fokus, aber jedem das seine) 🙂

@Teja und @Ransom
Auch ich habe mit den XC90 angeschaut bevor ich mich für den Touareg entschieden habe. Für mich sieht der T einfach um einiges besser aus (innen + aussen) und ausserdem hat Volvo auch nicht gerade den Qualitätsanspruch gepachtet (vgl. V70 Abschneiden im ADAC-Pannenstatistik (der Omega war genau so gut)) ... hat nichts mit Plattformstrategie zu tun.

@all
Jeder kann ja seine Meinung habe und diese auch äußern, aber es muss ja nicht reißerischen/überheblich sein. Jeder der ein Auto hat wird daran auch Dinge finden, die man ggf. besser lösen hätte können... d.h. aber nicht, dass jeder der dann ein solches Auto fährt komplett verblödet ist.

Gruß
LaForge_98

Sorry, hatte mit der Geburt meines 2. Kindes zu tun, sonst hätte ich schon vorher geantwortet...
@HeinzRausB
Selbstverständlich ist die Überschrift meines Artikels nicht gerade "freundlich", aber das sollte sie auch nicht sein: sie sollte neugierig machen und Antworten / Stellungnahmen provozieren (was ja auch gelungen ist).
Auch habe ich niemals geäußert, dass der Tuareg ein "schlechtes" Auto ist (sonst hätte ich mich ja nicht für Ihn interessiert), sondern ich habe nur Punkte aufgezählt, die m i c h störren. (In diesem Zusammenhang: nichts gegen das Nokia-Handy (auch wenn der Preis überhöht ist), aber mir haben sie schon mal das Auto wegen einem Handy aufgebrochen, und ein normales Autotelefon (Festeinbau) ist nun einmal schöner und sicherer (und hat im Regelfall auch kein WAP, MMS, Foto, etc.)).
@Blade
Hier hat Ransom eigentlich schon fast alles geschrieben: der XC90 ist eine komplette Eigenentwicklung von Volvo (auch der Motor), und der Stahl kommt aus Schweden und nicht aus Tschechien...und bei jedem Nationalstolz sollte man nicht die Zufriedenheitsstatistiken vergessen...Selbst in Deutschland sind deutsche Autos schon längst überholt worden - und im Ausland ist dieser Trend noch stärker (hier haben deutsche Autos oftmals den Ruf: teuer und unzuverlässig). Und: Am Volvo sind mehr "deutsche Teile" verbaut als z.B. X5 ...
@all
Der Touareg ist schon ein schönes Auto (auch wenn er mir persönlich nicht so gut wie der Volvo gefällt), und gerade mit dem neuen 6-Zylinder-Diesel kommt ein vernünftiger Motor in das Auto. Mich hat hauptsächlich interessiert, wie Ihr (im Touareg-Forum) den XC 90 im Vergleich zum Touareg seht, und wie Ihr zu den Schwächen Stellung nehmt.
Jeder sollte sich das Auto kaufen, das Ihm am besten gefällt (und das er sich auch leisten kann).
Teja

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LaForge_98


und ausserdem hat Volvo auch nicht gerade den Qualitätsanspruch gepachtet (vgl. V70 Abschneiden im ADAC-Pannenstatistik (der Omega war genau so gut)) ... hat nichts mit Plattformstrategie zu tun.

Nimm' das jetzt bitte nicht allzu ernst, aber wenn mir noch mal einer mit dieser gefakten und aussagelosen ADAC-Pannenstatistik kommt, garantiere ich für nichts mehr.

In der Kurzversion:
VW, Audi, BMW, Mercedes kaputt. Firmeneigener Service kommt und behebt das Problem. ADAC kriegt nix mit.

Volvo kaputt. Bei Volvo anrufen, die können sich als kleiner Importeur kein eigenes Service-Netz leisten, greifen auf den ADAC zurück. Der kommt, repariert die Kiste und der Volvo taucht schon in der Pannenstatistik auf. Selbst wir beschädigten Volvos Qualitätsrenommée wegen eines sonntäglichen Marderschadens.

@teja

Ich habe den XC90, X5, ML und Touareg gefahren und hier sind MEINE GANZ PERSÖNLICHEN Gründe, warum ich einen Touareg bestellt habe:

BMW X5: ist vom Fahren her toll, super Motor, gutes Fahrwerk, die besten Sitze von den 4 SUV's, ABER zu teuer, vor allem auch in der Versicherung.

Der Mercedes hat mich einfach nicht angemacht. Sicherlich ein gutes Auto, dem man kaum technische Schwächen anlasten kann, aber ihm fehlt einfach die Ausstrahlung. Der 400CDI Motor ist toll.

Volvo XC90: Schönes Auto, blieb als einziger ernsthafter Konkurrent zum Touareg übrig. Die dritte Sitzreihe und vor allem der mittlere, vorziehbare Kindersitz in der zweiten Reihe sind stark. Der Diesel ist leider etwas schwach auf der Brust und vom Chiptuning haben mir viele beim Volvo abgeraten.

VW Touareg: Hat für mich die meiste Ausstrahlung, innen wie außen, toll verarbeitet, mit Luftfederung ein Schmankerl, was keiner der anderen bietet. Über den Motor habe ich bisher nur gutes gehört, auch vom Chiptuning hat keiner abgeraten (in Grenzen wie bei allem). Auch die 6-Gang-Automatik gibt es bei keinem anderen.

Das war die Kurzfassung meiner Kaufentscheidung, erleichternd war, daß auch meine Frau und die Töchter derselben Meinung waren, ich mußte mich nur beim Automatikgetriebe durchsetzen.

Gruß an alle,
Holger

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


...
In der Kurzversion:
VW, Audi, BMW, Mercedes kaputt. Firmeneigener Service kommt und behebt das Problem. ADAC kriegt nix mit.

Volvo kaputt. Bei Volvo anrufen, die können sich als kleiner Importeur kein eigenes Service-Netz leisten, greifen auf den ADAC zurück. Der kommt, repariert die Kiste und der Volvo taucht schon in der Pannenstatistik auf. Selbst wir beschädigten Volvos Qualitätsrenommée wegen eines sonntäglichen Marderschadens.

Dann verstehe ich aber nicht, warum immer Toyota gewinnt (die haben meines Wissens auch keinen eigenen Service in DE), während VW, Audi, BMW und Mercedes eher im Mittelfeld landen und Volvo bei anderen Modellen ja gar nicht so schlecht abschneidet. 😉

gruß
Heinz

Hallo Heinz,

dass Toyota exzellent zuverlässige Autos baut, kann auch ich als Nicht-Toyota-Fan locker und gelassen zugeben. Warum aber sogar die Deutschen mit eigenem Service schlechter als Toyota abschneiden - öhmm, vielleicht sollte uns das zu denken geben.

Gerade beim schlechten Abschneiden des V70 vermute ich, dass unter anderem die hohen Laufleistungen dieser Modelle eine wichtige Rolle spielen. Während die kleineren eher in der Stadt rumkurven, werden im V70 berufsbedingt oft sehr viele Kilometer abgespult. Hohe Laufleistung bedeutet automatisch ein höheres Risiko, innnerhalb einer gesetzten Zeitspanne eine Panne zu haben.

Auch ich habe alle verschiedenen SUV gefahren.
Jeder hat seine Vorzüge und Nachteile gehabt.
(Besonders schlimm empfand ich den Grand Cherokee)

Im Grunde war es mir dann völlig gleichgültig was ich mir bestelle............

........... es musste nur Touareg draufstehen.

Zitat:

Original geschrieben von Teja


Sorry, hatte mit der Geburt meines 2. Kindes zu tun, sonst hätte ich schon vorher geantwortet...

... das haben wohl alle überlesen. oder ?

GLÜCKWUNSCH!!

Da schließe ich mich an: Glückwunsch zum 2. Kind.

Momo

Herzliche Granulation an Teja

Was ist es denn geworden? Technische Daten bitte ;-)

lg
Dimple, dessen Modell Dimple jr. II gerade in Produktion ist

Das Thema gehört eigentlich nicht hierher, dennoch erst einmal vielen Dank für die Glückwünsche! Ich gehe einfach einmal davon aus, das alle (oder fast alle) sich diesen Glückwünschen anschliesen, daher bitte keine Mitteilung dazu mehr in diesem Thread (das Verwässert sonst die eigentliche Diskussion)...

Nun die technischen Details:
Fahrgestellnummer: Marten (männlich)
Fertigstellung: 3 Wochen vor Termin
Geburtsdatum / Zeit: 26.02.2004 / 10:56
Länge über alles: 490 mm
Leergewicht: 2490 Gramm

Teja

P.S.: Bitte nicht falsch verstehen: ich freue mich wirklich über die Glückwünsche!!!

Auch ich will hier mal meine Entscheidung für den Touareg begründen.

Als eingefleischter BMW-Fahrer, der auch nie Probleme mit einem seiner vier letzten Fahrzeuge hatte (318iS, 320i, 525i touring, 330d touring, alle ca. 30.000 km p.a.), setzte ich mich natürlich zunächst intensiv mit dem X5 auseinander. Da ich aber demnächst ebenfalls (zum ersten Mal) Vater werde, war neben dem höheren Kaufpreis und der harten Federung (nur im Sportpaket kann man schöne Felgen mitkaufen) vor allem der sehr kleine Kofferraum kaufentscheidend. Ein kurzer Blick auf die Preisliste des ML 400 CDI ließ mein Interesse an diesem insbesonder in silber sehr schönen Fahrzeug erlöschen. Der 270 CDI war mir dann doch vom Preis-/Leistungsverhältnis her zu teuer. Außerdem ist die Technik, insbesondere das Fahrwerk doch schon etwas in die Jahre gekommen. Der Volvo war nie ein Thema, da er mich vom Design überhaupt nicht ansprach und die Fahrwerte schreckten mich ebenfalls ab. Der Touareg war in meinem Bewußtsein lange Zeit überhaupt nicht vorhanden. Vielleicht auch, weil ich zwischen meinen BMW´s ein kurzes Audi A6-Intermezzo der katastrophalen Sorte hatte. Als ich mich dann aber zum ersten Mal in einen Touareg setzte, war ich sofort von seinen Proportionen, seiner gediegenen, sehr edlen Innenausstattung und seinem Design begeistert. Insbesondere in der von mir bestellten Version offroadgrey/anthrazit und Chrompaket ist er wunderschön. Die erste Probefahrt erfolgte mit einem R5 Handschalter ohne Luftfederung. Schon dieses Fahrerlebnis überraschte mich positiv. Natürlich kann der Motor (insbesondere in Kombination mit dem Fahrzeuggewicht) nicht mit dem 3-Liter-Diesel von BMW mithalten. Braucht er aber auch nicht, da sich mein Fahrverhalten plötzlich total änderte. Entspannt und gelassen statt oft am Limit fährt es sich mit einem SUV. Hätte ich nicht gedacht. Die Fahrt in einem R5 mit Luftfederung war dann allerdings wirklich ein Erlebnis der besonderen Art. Mein Rücken freut sich schon heute auf diesen Komfort und auch flotte Fahrten auf der Landstrasse machen hiermit so richtig Spass. Ganz zu schweigen von Fahrten über miserabele Strassenbeläge,die wir ja nach dem ruhmreichen Toll Collect-Deal in nächster Zeit öfters vorfinden werden. Ich habe mich regelrecht in diesen Wagen verliebt und registriere jeden Touareg, der mir auf der Strasse begegnet, mit großem Interesse und Vorfreude auf meinen "Dicken".
Und zu denen, die glauben, ihr BMW, Mercedes, Volvo, Touareg oder was auch immer sei der bessere, schönere, einzig wahre etc. Geländewagen sage ich nur: Stimmt! Punkt! Und freut euch jeden Tag, daß ihr zu den Priviligierten gehört, die sich so etwas "Unvernünftiges" leisten können.

r5 Automatik Luftfederung

Hallo T.-Freunde,
schön das wieder Ruhe eingekehrt ist. Ich bin seit 68 Fahrlehrer und hatte schon alle möglichen Kfz, aber mein R5 mit Luftfederung und dieser Wahnsinns Automatik ist schon ein Traum. Ich habe noch nie solche Automatik gefahren. Freut euch über eure Fahrzeuge, egal welche Marke - ihr wolltet es so.
Gruss Wolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen