Touareg 3,0 TDI 2011 ohne Standheizung Batterie

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Guten Abend, heute Morgen sprang unser Touri nicht an. Schutzbrief: Starthilfe durch Abschlepper. Fahrt 20 min., springt nun wieder an. Auf Anraten des Abschleppers hab ich bei VW die Batterie checken lassen:
Protokoll 11,8 V. Es wurde mir angeraten eine neue Batterie einzubauen, Kostenpunkt ca. 600 EUR inkl. Montage.

1. Ist die Batterie wirklich hin? Ist noch die Erste.
2. Kann das auch in einer freien Werkstatt erledigt werden? Hab ein günstigeres Angebot bekommen. Varta 105 AH.

DANKE

Beste Antwort im Thema

Man braucht AGM in Innenräumen wie Caravans weil normale Bleibatterien beim Laden Gasen und im Falle eines Unfalls auslaufen koennen nicht so der Hit mit Schwefelsäure.
AGM Batterien sind ausserdem in der Lage kurzfristig deutlich hoehere Stroeme zu liefern brauche aber eine andere Ladekurve mit hoeheren Spannungen.

56 weitere Antworten
56 Antworten

So, habe mal nachgeschaut: Meine Varta Batterie im Porsche (mit Start/Stop) ist zwar eine AGM, hat aber trotzdem den kleinen Schlauch zur Entgasung angeschlossen. Dann spricht wohl eher einiges dafür, dass in Fahrzeuginnenräumen dieser Schlauch ins Freie vorgeschrieben ist und nicht die AGM-Eigenschaft.

Werden in Caravans tatsächlich AGM-Batterien ohne den Schlauch eingebaut? Dann doch wohl eher die vollgekapselten Gel-Akkus, oder? Das hätte auch den Vorteil, dass man kein spezielles Ladegerät braucht.

Yep unter meinem Bett kein Schlauch. Batterie ist komplett zu kein Stopfen oder aehnliches.

Ich muss noch mal dumm nachfragen, ob der Touareg 2 V8 TDI definitiv eine AGM Batterie verbaut hat. Hab mir ein neues Ladegerät gekauft, dass ein extra Lade Programm mit minimal höherem Lade Strom für AGM Batterien anbietet. Möchte nichts falsch machen . Schnell mal nachgucken geht ja mit Einbau Ort unterm Sitz nicht .

Das Ladegerät sollte es selber erkennen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 25. November 2017 um 19:31:12 Uhr:


Das Ladegerät sollte es selber erkennen.

Ne-muss man einstellen (CTEC MXS 10)

Welche von diesen unten, ist bei dir verbaut?

Batterie

Keine Ahnung-deshalb frag ich ja hier so dumm in die Runde :-))

Moin, musste leider vor kurzem tauschen, 4,2 tdi von 2011 - ist eine 105 ah AGM

Bei mir als Langstreckenfahrer gab es auch schon Unterspannungsmeldungen wenn ich mal nicht staendig unterwegs war.
Der Freundliche hat mir erklaert das alleine beim Tuer aufschliessen bereits 40 Ampere weggesaugt werden weil das Auto z.B. die Gluehkerzen anschmeisst und alle Steuergeraete.
Ich wuerde mir ebenfalls ein gutes Ladegeraet besorgen und regelmaessig ranhaengen - wenn das machbar ist.
Bin sehr zufrieden mit den CTEK Ladegeraeten, habe eines fest im Wohnwagen MXS10 und eines fuer zu Hause das mit 7A.
Die Ladegeraete haben auch eine Funktion um tote Batterien wieder zu beleben.
Hat bei mir einmal im Wohnwagen funktioniert.
Batterie war platt weil tiefentladen, normales Laden ging nicht mehr, mit dieser Funktion war sie ueber Nacht wieder OK und voll und hielt auch wieder.

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 26. November 2017 um 13:34:09 Uhr:


Die Ladegeraete haben auch eine Funktion um tote Batterien wieder zu beleben.

Diese Funktion sollte _nicht_ bei AGM Batterien verwendet werden. Es sei denn, man will unbedingt eine Neue.😎

Zitat:

@dolofan schrieb am 28. November 2017 um 07:15:52 Uhr:



Zitat:

@alderan_22 schrieb am 26. November 2017 um 13:34:09 Uhr:


Die Ladegeraete haben auch eine Funktion um tote Batterien wieder zu beleben.

Diese Funktion sollte _nicht_ bei AGM Batterien verwendet werden. Es sei denn, man will unbedingt eine Neue.😎

Oh-hab mal schnell in die CTEK Anleitung geschaut. Da steht seeehr klein beschrieben ,dass diese Funktion nur für Nass und Ca/Ca Batterien geeignet ist. Ein Warnung ,dass AGM Batterien dadurch gekillt werden ,steht allerdings nicht dort. Danke für den Tip

Was passiert eigentlich mit einer herkömmlichen Blei Säure Batterie,die mit einem AGM Programm geladen wird ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen