Touareg 2 Fahrwerk Fehler
Hallo Freunde des Touareg
kann es sein das mein Luftfahrwerk eingefroren ist? Seit Tagen zeigt der Dicke im Display "Stop Fahrwerkfehler" an es geht auch immerwieder weg. Nun war es ja einige Tage bei uns in Berlin sehr kalt:
Der Freundliche sagte mir weiterfahren das gibt sich mit der Zeit! heute waren nun + 10 Grad aber es ist noch da. Viell hatte ja jemand das gleiche Problem oder ebend Fachkompetenz und kann dazu etwas sagen.
Danke schonmal!
Andi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerk eingefroren?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Liebe Touareg Fahrer
Anfangs Januar - nach einer Fahrt über den Tauerntunnel und einer Aussentemperatur über Nacht von Minus 15°C hatte ich am nächsten Morgen plötzlich die «Stop Fehler im Luftfahrwerk» Meldung auf dem Display.
Trotz nerviger Warntöne habe ich die Fahrt nach Klagenfurt zu einer VW Werkstatt gemacht. Zuerst wurde das Diagnosegerät angeschlossen um festzustellen wo der Fehler liegt. Etwas später wurde mir erklärt, bevor eine genauere Untersuchung stattfinden kann, müsse ich zuerst eine Auftragserklärung unterzeichnen. In der Zwischenzeit ging ich in das gegenüberliegende Möbelhaus um mir die Zeit zu vertreiben. Nach ca. 40 Minuten bekam ich einen Anruf des Serviceleiters mit einem sehr niederschmetternden Ergebnis der Überprüfung. Die Auswertung der Diagnose: Austausch Kompressor, Luftversorgungsaggregat + Ventileinheit etc. etc. Kostenvoranschlag € 2'623.- / Kosten der Prüfung € 100.-. Dazu der eindringliche Hinweis der Werkstatt, dass eine Rückfahrt massive Auswirkungen mit noch höheren Kosten bringen würde. Dazu kam, dass die Ersatzteile nicht lagernd waren, der darauffolgende Tag ein Feiertag war und ich mehrere Tage auf die Reparatur hätte warten müssen.
Da es sich um einen Kurzurlaub handelte war das eine zusätzliche Zumutung, die ich nicht einfach so in Kauf nehmen wollte. In meiner missmutigen Stimmung warf ich vor einer endgültigen Entscheidung einen Blick in dieses Forum und das der Touareg Freunde und fand darin einige Einträge, dass genau dieses Problem «Stop Fehler im Luftfahrwerk» mit dem Austausch einer 40 A Sicherung gelöst wurde.
Obwohl ich keine grosse Hoffnung hatte, tat ich genau das – und …. Das Problem war behoben.
An dieser Stelle bedanke ich mich ganz herzlich für den Eintrag. Wenigstens hatte ich mir eine Menge Geld erspart. Die Diagnose hatte natürlich mächtig auf die Stimmung gedrückt, von Ferienstimmung keine Spur.
Zu Hause angekommen liess ich es in meiner Autowerkstatt überprüfen. Die Auswertung via Diagnose ergab natürlich, dass gleiche wie beim ersten Mal. Da ich nach knapp 800 Kilometer keine Probleme mehr mit dem Fahrwerk hatte liess ich den Fehlercode löschen. Inzwischen sind einige Monate vergangen und der Kleine läuft noch wie immer. Beste Grüsse
166 Antworten
Bei ihm war ja der Kompressor eingefroren und lief nicht im Dauermodus. Das Relais hat damit nichts zutun
So, zum Heiligabend hat es mich auch erwischt.
Gleich 3 Fehler:
Fahrwerk, Auto Hold, Getriebe.
Auto Hold, Einparkhilfe und die Kameras funktionieren nicht mehr.
Motor, Getriebe, Fahrwerk funktioniert einwandfrei.
Lämpchen Taster Einparkhilfe blinkt.
Während der Fahrt sind die Fehlermeldungen gekommen.
Was kann das sein?
Muss dazu sagen, Wagen stand sicher 14 Tage ohne bewegt zu werden.
Unterspannung, sicherung kaputt, wassereinbruch und durch die Kälte ist irgendwo was geplatzt. Das kann alles Mögliche sein. Ich würde mal erst mit Spannung anfangen. Dann Sicherungen Alles mal messen. Solange er an geht, einfach mal me weile fahren, evtl legt sich das Problem dann schon. Wenn nicht muss man mal auslesen was er anzeigt
Lösch erstmal die Fehler und schau was davon wieder kommt. Danach Sicherungen und Spannung checken wie Dorfbesorger schreibt.
Ähnliche Themen
Moin,
ich tippe da auch auf Unterspannung.
In den letzten Wochen hatten wir wohl auch im Landkreis Limburg zweistellige Minusgrade.
Da kann es eine angeschlagenen Batterie schon mal in die Knie zwingen.
Lade die Batterie, lösche die Fehler und prüfe noch einmal.
Gruß
Hannes
Hi. Hatte das gleiche letzte Woche während der Gummipirsch im Wald. Da waren es an die -10 draußen. Da ist auch auf einmal der Fehler aufgeleuchtet. Da ist anscheinend eine Entlüftung die einfriert. Hat sich dann selbst repariert.
Zitat:
@PS-Schnecke50101 schrieb am 5. März 2018 um 17:40:22 Uhr:
Hallo Freunde des Touareg
kann es sein das mein Luftfahrwerk eingefroren ist? Seit Tagen zeigt der Dicke im Display "Stop Fahrwerkfehler" an es geht auch immerwieder weg. Nun war es ja einige Tage bei uns in Berlin sehr kalt:
Der Freundliche sagte mir weiterfahren das gibt sich mit der Zeit! heute waren nun + 10 Grad aber es ist noch da. Viell hatte ja jemand das gleiche Problem oder ebend Fachkompetenz und kann dazu etwas sagen.
Danke schonmal!
Andi[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerk eingefroren?' überführt.]
Zitat:
@huelli1 schrieb am 19. Dezember 2022 um 21:38:36 Uhr:
Der Speicher ist leer, muss mit Stickstoff ( 10bar ) gefüllt werden.
Woher hast du die Information mit 10 Bar ? Ich habe überall gesucht und nichts gefunden.
Und woher hast du es mit eine Membrane und tweiten Speicher? Laut Zeichnung gibt's nur ein Speicher / Resiver und da ist ein Anschluss fürs System und andere für die Wartung/ Befüllung wie an der Klimaanlage, denn der Speicher ist innen absolut leer.
Kennt jemand einen Werkstatt, der mit dem Stickstoff befüllen kann ? Ich habe kompletten Gießener und Wetzlarer Kreis angefragt und niemand konnte mir helfen. Angeblich sind solche Autos zu selten um die Geräte dafür anzuschaffen.
Grüße
Danil
Hast du einen Speicher mal aufgeschnitten? Oder woher weist du das er keine Membrane hat?
Mir erschließt sich der Sinn auch nicht mit dem 2 Getrennten Kreisläufen.
Aufgeschnitten habe ich ihn nicht. Habe mal ein Video gesehen, wo die Jungs den Speicher ausgespült haben und es spielte keine Rolle an welcher Anschluß die den Schlauch angeschlossen haben , das Wasser lief ungestört aus dem zweiten aus. Davon gehe ich aus, dass da keine Membrane existieren kann.
Interessant, also scheint es bei den 10Bar einfach nur darum zu gehen durch Extern "Vorzufüllen" damit der Kompressor vom Touareg nicht so viel Pumpen muss und in den Überlastschutz fällt.
Allerdings frage ich mich, wieso Spült man einen Druckluftspeicher aus?
Findest du das Video noch?
Das Video habe ich vor 3-4 Jahren gesehen, habe momentan nicht so viel Zeit um es wieder zu finden. Die Vorgeschichte war, dass der Vorbesitzer hat vor jedem Winter den Frostschutz für Druckluftbremse (Bild) in den Speicher nachgekippt , hat zwar auch geholfen, aber das System verträgt es nicht gerne. Deswegen haben die das System komplett gereinigt und mit Stickstoff befüllt . Leider haben die über den Druck auch nichts gesagt .
Nur durch dieses Video habe ich verstanden, was die mit dem Frostschutz meinten und warum aus dem Speicher so viel Brühe daraus lief.
https://youtu.be/hOuoBgFlRPY
Erst ab der zweite Minute ist interessant , der labert viel und den muss man noch versuchen zu verstehen.
Ps:
Die Luftfederung am T2 ist ein geschlossenes System und saugt der Luft von außen erst wenn im Speicher fehlt.
Bild
Hmm naja, ob ich sowas dort rein machen würde, weiß ich nicht. Ist halt was anderes als im LKW.
Wie bereits mehrmals geschrieben, der Kompressor friert fest, glaub nicht das das Mittel dann was bringt, das wird eher am Verschleiß des Kompressors liegen. Aber vielleicht hilft es ja, ich weiß es nicht.
Wahrscheinlich ist ab Werk eine Stickstofffüllung drin. Der ist irgendwann weg und durch Luft ersetzt. Das Ganze zieht dann Kondenswasser und friert eben.
Im Grunde schlechte Systemwartung.
Und hat jemand schon von der Wartung an der Luftfederung beim Freundlichen gefragt und was da dabei gemacht wird ? Ihr werdet überarscht sein. Und wenn man die Frage mit dem Stickstoff stellt, wird erstmal blöd angeguckt. Und dann fragt der Freundliche, für was ich unbedingt mit Stickstoff befüllen will. Ein Schlaumeier hat mir sogar gesagt, dass die "Luftmoleküle genauso groß sind wie beim Stickstoff " - ich " du Schlaumeier, der Luft besteht zu 70% aus Stickstoff " nur der Sauerstoff und die Feuchtigkeit machen dann die Probleme.