Totschalter gegen Diebstahl...

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

habe eine Frage an Euch. Kann man eigentlich noch einen "Totschalter", womit man den Strom der
Kraftstoffpumpe unterbrechen kann im Golf 6 noch einbauen.
Hatte das in meinem Pokalsieger VW Polo 16V eingebaut und es hat super funktioniert. Man hatte ein sicheres Gefühl, wenn das Fahrzeug irgendwo öffentlich abgestellt wurde.
Nun ist nur meine Frage ob das im neuen Golf noch möglich ist.
Vielleicht könnt Ihr mir da helfen !!!

Danke im Voraus !!!!!!

Gruß.......

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von -->T03!<--


Bezieht sich das auf die Serien Version, oder auf folgendes Extra:

Diebstahlwarnanlage "Plus"
270,00 € Diebstahlwarnanlage mit Wegfahrsperre elektronisch, Innenraumüberwachung, Back-up-Horn und Abschleppschutz

Wie sinnvoll ist dieses Extra?

Da ist nix dabei, was das Klauen an sich schwerer macht. Lediglich die Alarmsirene und die Innenraumüberwachung.

Diebstahlsicher ist der Golf auch ohne.

Man könnte mit dem Extra höchstens schneller reagieren, wenn das Teil losgeht und jemand gerade dabei ist, das Autoradio rauszuholen...aber wenn du nicht gerade auf der anderen Straßenseite im Cafe sitzt, ist der Dieb eh schon fertig und über alle Berge, bevor du am Auto bist 😉 (abgesehen davon ist es sowieso fraglich, wie gut man "seine" Sirene kennt, bei all den Autos. Wenn bei mir im Block mal so ein Teil aus welchen Gründen auch immer losgeht, denk ich mir meist nur "aha, schau an, 'ne Sirene". Runtergerannt und nachgeschaut hab ich deswegen aber noch nie).

80 weitere Antworten
80 Antworten

Vorrausgesetzt das motorsteuergerät hat eine deaktivierte WFS!

Zitat:

Original geschrieben von maximaler


Hab auch mal gehört das es ausreicht wenn man ein anderes Motorsteuergerät einbaut

Das ist aber im Wasserkasten, da kommt man auch nicht mal eben schnell ran: Motorhaube auf, Scheibenwischer demontieren, Wasserkastenabdeckung ab.

Da ist das KI vergleichsweise einfach (beim Golf sitzt die WFS im KI): 2 Schrauben und schon kann mans rausnehmen (geht viel schneller als Navi ausbauen und das geht schon schnell 😉 ).

vg, Johannes

Dadurch startet das Auto auch nicht, da das KI mit dem Motorsteuergerät die WFS daten abgleicht. Und die Daten von dem Esp auch gleich mitgelöscht werden. Also keine Gute Idee.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Matthias_Nau


Dadurch startet das Auto auch nicht, da das KI mit dem Motorsteuergerät die WFS daten abgleicht. Und die Daten von dem Esp auch gleich mitgelöscht werden. Also keine Gute Idee.

Die fehlenden ESP-Daten stören einen Dieb sicher nicht - wobei das auch nicht auftritt wenn er das gleiche KI wieder einbaut. Letztlich geht es ja nur darum die WFS zu deaktivieren, da bin ich mir nicht sicher ob das über OBD geht oder ob man da direkt ans KI ran muss?

vg, Johannes

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von Matthias_Nau


Dadurch startet das Auto auch nicht, da das KI mit dem Motorsteuergerät die WFS daten abgleicht. Und die Daten von dem Esp auch gleich mitgelöscht werden. Also keine Gute Idee.
Die fehlenden ESP-Daten stören einen Dieb sicher nicht - wobei das auch nicht auftritt wenn er das gleiche KI wieder einbaut. Letztlich geht es ja nur darum die WFS zu deaktivieren, da bin ich mir nicht sicher ob das über OBD geht oder ob man da direkt ans KI ran muss?

vg, Johannes

Naja wenn einer so freundlich ist, ein Motorsteuergerät mit deaktivierter! WFS zu verbauen machts den Dieb doch nur leichter. 😁 😁

Der Tip bringt somit imho auch nichts. Aber die Idee mit dem OBD-Stecker klingt interessant. Wie muß ich mir dann den Adapter vorstellen ?

Leider geht es nicht mehr so leicht wie bei meinem damaligen
Golf II GTI 16 V bei dem in Holland versucht wurde ihn zu stehlen,

aber auf Grund des versteckten Schalters, ich nur mit

einem defekten Zundschloß davonkam.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Der Tip bringt somit imho auch nichts. Aber die Idee mit dem OBD-Stecker klingt interessant. Wie muß ich mir dann den Adapter vorstellen ?

Der Adapter:

du musst dir vorher eine OBD-Dose und einen OBD-Stecker besorgen. (gibts auch bei eBay... evtl. schon mit gesteckten Kabeln)

Die OBD-Dose des Adapters muss zuerst identisch gepinnt werden, wie auch die OBD-Dose auch in deinem Fahrzeug verbaut ist.

Der OBD-Stecker des Adapters muss natürlich dann genauso gepinnt werden, wie du dann nachher deine OBD-Dose am Fahrzeug verwurschtelst.

Eigentlich recht simple... man muss nur höllisch aufpassen!
Und zur Sicherheit nebenbei notieren, Fotos machen, notieren, Fotos machen, usw..., damit du deine Schritte nachverfolgen kannst.

Du kannst aber den ganzen Adapter zuerst auch identisch pinnen, wie die OBD-Dose in deinem Fahrzeug (so dass man ihn eigentlich weglassen könnte^^). Und dann an der OBD-Dose am Fahrzeug und am OBD-Stecker des Adapters immer Pin für Pin umstecken.
Dieser Weg ist noch sicherer - dauert aber auch 10x länger und mit 100x mehr Fummelei 😁

Thx. Ich glaub ich hab da so eine Idee. 😁 😁 Allerdings müssen doch die Signale wieder genau am selben Pin rauskommen wie original. Oder ist das wurscht ?

Also wenn ich dich richtig verstanden habe:
Ja, am Ende des Adapters muss die Pinnung genau identisch sein, wie es ursprünglich an deinem Fahrzeug war!!!!!!!!!!!
Hoffe, du hast das gemeint 😉

Zitat:

Original geschrieben von 4x4_4motion_4x4


Also wenn ich dich richtig verstanden habe:
Ja, am Ende des Adapters muss die Pinnung genau identisch sein, wie es ursprünglich an deinem Fahrzeug war!!!!!!!!!!!
Hoffe, du hast das gemeint 😉

Genau so. D.h. Im Ausgang vom originalen OBD verdreht, im Inneren Teil des Adapters, der an die OBD angedockt wird passend zur OBD verpinnt und im Ausgangsbereich, wo das Lesegerät vom Händler angedockt wird die Pins wie original belassen, damit der Datenabgleich perfekt läuft.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Genau so. D.h. Im Ausgang vom originalen OBD verdreht, im Inneren Teil des Adapters, der an die OBD angedockt wird passend zur OBD verpinnt und im Ausgangsbereich, wo das Lesegerät vom Händler angedockt wird die Pins wie original belassen, damit der Datenabgleich perfekt läuft.

GENAU SO ist es!

Und nicht anders..... 😉

Wie pinnt man denn am besten die Kabel aus dem im Fahrzeug vorhanden OBD Stecker aus?

Entweder mit viel Geschick und starken Nerven... oder: es gibt dafür ein entsprechendes Werkzeug, womit die Kontakte ausgepinnt werden können. Hat der 🙂 in eigentlich jeder Werkstatt.
Ob man dieses Werkzeug aber selber erwerben kann, weiß ich nicht... (aber vielleicht kann man sich es ja vom 🙂 gegen eine kleine Gebühr ausleihen bzw. mieten 😉 so hab ich es gemacht, wollte es nämlich nicht für eine einmalige Sache kaufen, sofern überhaupt möglich).

Zitat:

Original geschrieben von 4x4_4motion_4x4


Kennt jemand einen Elektroniker oder eine Werkstatt in München (außer beim 🙂 !^^), der sich mit "Totschalter" auskennt und auch einen einbauen kann?
Hat denn wirklich keiner ne Idee ???

🙁

Sind keine Münchener hier?

(kann aber auch gerne etwas weiter weg sein... muss also nicht unbedingt mitten in München sein)

Zitat:

Original geschrieben von 4x4_4motion_4x4



Zitat:

Original geschrieben von 4x4_4motion_4x4


Kennt jemand einen Elektroniker oder eine Werkstatt in München (außer beim 🙂 !^^), der sich mit "Totschalter" auskennt und auch einen einbauen kann?
Hat denn wirklich keiner ne Idee ??? 🙁

Eigendlich ne ganz simple Sache.

Da brauchst keinen Elektroniker.

Einfach das Leitungsplus zur Benzinpumpe kappen,Kabel je

nach Einbauort des Totschalters verlängern und gut ist.

So jedenfalls meine funzende Variante.

Um welches Kabel es sich handelt kann man leicht

herausfinden,ansonsten sagt dir das jede Werkstatt .

Deine Antwort
Ähnliche Themen