Totalschaden? Kurbelwelle im Eimer und Steigscheibe glattgeschliffen!
Hallo, ich bin eben mit meinem Roller unterwegs gewesen, plötzlich gab es komische Geräusche, als ob etwas schabt, aus Richtung Variomatik.
Ich bin rangefahren, Variokasten abgemacht und sah, dass die Mutter auf der Kurbelwelle etwas lose war, ich dachte, der hat sich halt gelöst, aber der war so unfassbar heiß, ich habe mir die Pfoten verbrannt, durch diese Hitze muss ich auch die Schraubensicherung gelöst haben.
Beunruhigend war allerdings, dass die Steigscheibe sich freu drehen ließ...
Also Mutter abgenommen und Bild des grauens gesehen: Die Mitte der Steigscheibe ist völlig rundgeschliffen! Und, zu allem Überfluss, die Ritzel der Kurbelwelle hat es mit erwischt, diese wurden mit runtergeschliffen.
Was meint ihr dazu? Wie kann so etwas plötzlich passieren? Bei nicht mal 6tkm?
Ist das jetzt ein Totalschaden? Oder kann ich das selber zuhause reparieren? Was muss ich beachten?
Danke für eure Hilfe schon mal.
Beste Antwort im Thema
Problem ist, das viele meinen wenn man mit den Schlagschrauber anzieht , ist die Schraube sicher fest. Dem ist aber nicht so. Wenn der Keilriemen unten ist, verkeilt die Scheibe, und die Schraube wird nicht fest. Das ist übrigens auch mit einem Blockierwerkzeug so. Man muss den Riemen hinten an der Kupplung weiter rein drücken, so das der Riemen vorne so weit wie möglich nach oben geht. So das er praktisch nicht mehr an der Scheibe anliegt. Wenn man das nicht so macht entstehen solche Schäden wie oben
154 Antworten
Ach, ist ja nicht schlimm. Der Riemen kommt auch neu.
Die gewichte habe ich gewechselt, weil da zu schwere drin waren, ich war am abstimmen.
Mal ganz einfach zusammengefasst, wenn es keine gekürzte Hülse ist und wenn doch und es reicht nicht mit der richtigen das kaputte Teil zu überbrücken ist es mit der Welle sowieso vorbei,da hilft auch keine neue Vario.
Die Scheibe wird nicht richtig fixiert und eiert nur so rum.
Die Rollen sind auch nicht mehr brauchbar,das hat nichts mit Verfärbung mehr zu tun und mit dem anderen halte ich mich jetzt raus.
Messen werde ich die Hülse morgen noch, kein Problem. Ich bin ja auch eher der Meinung, dass die Welle neu muss. Ich habe schon einen gebrauchten Motor im Visier mit 8 tkm, vielleicht kann ich den direkt verbauen oder die Welle da raus operieren.
Nein, das denke ich nicht, dass Du die Welle vom einen in den anderen Motor tauschen wirst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Multitina schrieb am 31. März 2018 um 22:44:15 Uhr:
Nein, das denke ich nicht, dass Du die Welle vom einen in den anderen Motor tauschen wirst.
Warum wird das nicht funktionieren?
Funktionieren wird es, aber der Aufwand, die KW umzubauen, steht in keinem guten Verhältnis zur Arbeit, gleich den ganzen Block zu tauschen.
Motor mäßig gehen die ganz ganz selten kaputt,das mit deiner Kurbelwelle ist Hausgemacht,genau wie das meiste was hier auf MT abläuft. Wenn mal etwas nicht so läuft wie es soll liegt es an den Anbauteilen,nur dann wird erst einmal an allem rum geschraubt bis alles verstellt ist. Ich würde den Motor holen,wenn der noch draußen ist alles an Wartung ausführen,denn dann kommt man an allem wunderbar dran.So braucht man nur wenn der eingebaut ist nur noch den Vergaser fein einstellen.
Naja jein, bei aller Liebe zu chinatöffs. Habe schon öfters von Kurbelwellenbrüchen bei Laufleistungen unter 1000km gehört.
Manchmal sind die anscheinend fehlproduziert, dann sterben die Motoren schnell und nach kurzer Laufleistung.
Allerdings, so scheint es, halten die Motoren dann erstmal ne ganze Weile wenn sie den Start ins Motorleben überlebt haben.
Danach folgen nurnoch berichte über Wartungsmangelschäden oder eben durch Basteleien.
So richtig im bilde ist man leider nicht, wie die wirkliche Lebensdauer dieser Motoren im Alltag aussieht.
Die Roller werden eben irgendwann meist einfach nicht mehr gewartet....
Ich würde von jedwedem gebrauchtmotor abraten. Habe zwar auch noch einen bei eBay Kleinanzeigen drin stehen, (zufällig mit 8tkm wie Andymann schrieb) aber der ist unfertig.
Naja doch... Unser zeitungsausträger hier schrieb was von 35tkm, dann motorwechsel. Nun ist die frage, wann man seine persönliche grenze setzt. Welcher schaden, bzw welche summe abgesetzt wird.
Im jetzigen Beispiel bei 260€ für neu, bzw 300€ all inklu neu, ist mir meine freizeit mehr wert als 10std zu basteln. Gebrauchtes würde ich bei dem neupreis niemals in Betracht ziehen, auch in Betracht neuer Ersatzteilepreise. 70piepen für ne KW plus dichtungen etc, ggü dem doppeltem und einem komplett neuen motor!
35tkm für andauernden Stop and Go Motor ist doch gut.
Welcher fuffi erlebt diese KM schon, ausser wertgeschätzte (oder überschätzte) Blech-Vespas?
Das zauberstück wird eher wartung sein und das nichts rumgebastelt wird. Siehe TE! Weiterhin due einsicht, das serienteile länger halten als nachbau. Und es war glaube ein Peugeot.
Warum denn siehe TE? Ich habe nicht wirklich dran "rumgebastelt", die Variogewichte waren im Prinzip verschlissen und wollte dabei etwas die Beschleunigung optimieren. Ist das rumbastelei für euch?
Zitat:
@der-andyman schrieb am 1. April 2018 um 19:31:54 Uhr:
Warum denn siehe TE? Ich habe nicht wirklich dran "rumgebastelt", die Variogewichte waren im Prinzip verschlissen und wollte dabei etwas die Beschleunigung optimieren. Ist das rumbastelei für euch?
Das ist tuning auf höchsten Niveau und muss mit einer Staatlichen Einzelabnahme bestätigt werden.😁😁😁
Zitat:
@kranenburger schrieb am 1. April 2018 um 19:45:56 Uhr:
Zitat:
@der-andyman schrieb am 1. April 2018 um 19:31:54 Uhr:
Warum denn siehe TE? Ich habe nicht wirklich dran "rumgebastelt", die Variogewichte waren im Prinzip verschlissen und wollte dabei etwas die Beschleunigung optimieren. Ist das rumbastelei für euch?Das ist tuning auf höchsten Niveau und muss mit einer Staatlichen Einzelabnahme bestätigt werden.😁😁😁
Auf jeden Fall ;D
Ich kam leider heute doch nicht dazu, die Hülse abzuziehen. Das Bild mit dessen Länge folgt morgen!
Zitat:
@der-andyman schrieb am 1. April 2018 um 19:50:44 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 1. April 2018 um 19:45:56 Uhr:
Das ist tuning auf höchsten Niveau und muss mit einer Staatlichen Einzelabnahme bestätigt werden.😁😁😁
Auf jeden Fall ;D
Ich kam leider heute doch nicht dazu, die Hülse abzuziehen. Das Bild mit dessen Länge folgt morgen!
Hättest doch ganz leicht haben können,mit der Schieblehre hast du hinten den Taster um zu messen.