Totalschaden? Kurbelwelle im Eimer und Steigscheibe glattgeschliffen!
Hallo, ich bin eben mit meinem Roller unterwegs gewesen, plötzlich gab es komische Geräusche, als ob etwas schabt, aus Richtung Variomatik.
Ich bin rangefahren, Variokasten abgemacht und sah, dass die Mutter auf der Kurbelwelle etwas lose war, ich dachte, der hat sich halt gelöst, aber der war so unfassbar heiß, ich habe mir die Pfoten verbrannt, durch diese Hitze muss ich auch die Schraubensicherung gelöst haben.
Beunruhigend war allerdings, dass die Steigscheibe sich freu drehen ließ...
Also Mutter abgenommen und Bild des grauens gesehen: Die Mitte der Steigscheibe ist völlig rundgeschliffen! Und, zu allem Überfluss, die Ritzel der Kurbelwelle hat es mit erwischt, diese wurden mit runtergeschliffen.
Was meint ihr dazu? Wie kann so etwas plötzlich passieren? Bei nicht mal 6tkm?
Ist das jetzt ein Totalschaden? Oder kann ich das selber zuhause reparieren? Was muss ich beachten?
Danke für eure Hilfe schon mal.
Beste Antwort im Thema
Problem ist, das viele meinen wenn man mit den Schlagschrauber anzieht , ist die Schraube sicher fest. Dem ist aber nicht so. Wenn der Keilriemen unten ist, verkeilt die Scheibe, und die Schraube wird nicht fest. Das ist übrigens auch mit einem Blockierwerkzeug so. Man muss den Riemen hinten an der Kupplung weiter rein drücken, so das der Riemen vorne so weit wie möglich nach oben geht. So das er praktisch nicht mehr an der Scheibe anliegt. Wenn man das nicht so macht entstehen solche Schäden wie oben
154 Antworten
Nein ich bin nicht der Krad Alfred, aber er hat da ne wirklich gute Anleitung zusammengestellt, die keinen vorenthalten werden sollte!
Das WHB befasst sich etwas ungenau mit dem sensiblen Thema Zylinderkopf!
Zitat:
@kranenburger schrieb am 31. März 2018 um 17:00:53 Uhr:
@Alex1911
Die Steigscheibe hat durch die Schaufeln eine Versteifung und wie du sagtest braucht es auch keine Verzahnung für den Anlasser,so hat er unten auch nur ein Verdrehschutz der nicht großen druck aushalten muss.Sollte der Roller ein Kickstarter haben so ist der Mitnehmer aber aus Stahl.
Hatte die Vario mehr als einmal offen und mir die “Nasen“ zur Kickstarterbetätigung auch angeschaut. Eine Prüfung mittels Magnet habe ich allerdings versäumt. Kannst du auf dem Foto erkennen, ob ein Stahleinsatz im Gußteil steckt?
Gruß Wolfi
PS: Die Lüfterscheibe stammt vom Sym GTS 125, der 250-er hat keinen Kickstarter mehr.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 31. März 2018 um 17:16:52 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 31. März 2018 um 17:00:53 Uhr:
@Alex1911
Die Steigscheibe hat durch die Schaufeln eine Versteifung und wie du sagtest braucht es auch keine Verzahnung für den Anlasser,so hat er unten auch nur ein Verdrehschutz der nicht großen druck aushalten muss.Sollte der Roller ein Kickstarter haben so ist der Mitnehmer aber aus Stahl.Hatte die Vario mehr als einmal offen und mir die “Nasen“ zur Kickstarterbetätigung auch angeschaut. Eine Prüfung mittels Magnet habe ich allerdings versäumt. Kannst du auf dem Foto erkennen, ob ein Stahleinsatz im Gußteil steckt?
Gruß Wolfi
PS: Die Lüfterscheibe stammt vom Sym GTS 125, der 250-er hat keinen Kickstarter mehr.
Siehst du doch direkt an der Farbgebung und was meinst du was passiert wenn man die Nasen aus Alu machen würde.Aber scheiß Lösung,wenn der Mitnehmer abgenutzt muss die komplette Scheibe neu.
Ps: wird aber so sein wegen der länge von der Welle das kein Zusatz von einem separaten Stern mehr reicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kranenburger schrieb am 31. März 2018 um 17:00:53 Uhr:
@Alex1911
Die Steigscheibe hat durch die Schaufeln eine Versteifung und wie du sagtest braucht es auch keine Verzahnung für den Anlasser,so hat er unten auch nur ein Verdrehschutz der nicht großen druck aushalten muss.Sollte der Roller ein Kickstarter haben so ist der Mitnehmer aber aus Stahl.Das Schadensbild ist auch nicht auf einen Schlag gekommen,nur er hat es nicht bemerkt bis auf einmal nichts mehr ging.
Andere reagieren eben sensibel und merken es früher.
Eigentlich kam das "auf ein mal", ich hatte die Gewichte keine 20 Kilometer vorher gewechselt... Dabei sah noch die Welle Ok aus.
Das derzeitige Problem: Ich bekomme die Hülse (ohne Gewalt) nicht runter, diese sitzt bombenfest (siehe Bilder). Ich werde morgen mal mit einem Kugellager-Abzieher hinten an der Scheibe, die vom Variator noch hinter der Hülse ist, ansetzen und versuchen das ganze zu lösen. Ich hoffe das gelingt, ich will ja die intakte Hülse noch ausmessen.
Hier noch ein paar mehr Bilder, der Zustand der Gewichte ist irgendwie erschreckend, die kamen vor weniger als 25-30 Kilometern rein, da waren sie noch orange... Und der Abrieb war auch vollständig entfernt worden.
PS: Ist der Riemen nun der richtige? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass er etwas zu lang ist...
PPS: Man sieht schön im letzten Bild, wie warm das ganze wurde, sodass selbst der Lüfter von dem Anlasserritzel angebrannt wurde.
PPPS: Ich konnte den Roller heute nicht starten. Das war seltsam, ich konnte in den Kickstarter treten, es roch nach Benzin, aber er kam nicht. Hat die Aktion vielleicht doch mehr kaputt gemacht?
Zitat:
@der-andyman schrieb am 31. März 2018 um 17:34:33 Uhr:
PPPS: Ich konnte den Roller heute nicht starten. Das war seltsam, ich konnte in den Kickstarter treten, es roch nach Benzin, aber er kam nicht. Hat die Aktion vielleicht doch mehr kaputt gemacht?
Hast du deinen Roller schon öfters per Kick gestartet oder vorwiegend mittels E-Starter?
Mein 4T-Chinafuffi springt mit dem Kickstarter eher schlecht als recht an.
Gestern ließ er sich noch starten?
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 31. März 2018 um 17:51:56 Uhr:
Zitat:
@der-andyman schrieb am 31. März 2018 um 17:34:33 Uhr:
PPPS: Ich konnte den Roller heute nicht starten. Das war seltsam, ich konnte in den Kickstarter treten, es roch nach Benzin, aber er kam nicht. Hat die Aktion vielleicht doch mehr kaputt gemacht?Hast du deinen Roller schon öfters per Kick gestartet oder vorwiegend mittels E-Starter?
Mein 4T-Chinafuffi springt mit dem Kickstarter eher schlecht als recht an.Gestern ließ er sich noch starten?
Ich stand im nirgendwo als das passiert ist, ich habe es unterwegs halt notdürftig repariert mit teflon Band zwischen Gewinde und Mutter und fuhr mit 7 km/h nach hause. Er lief dann auch, ja. Ich fuhr halt immer nur so schnell, dass der Riemen nicht durch rutschte, Zuhause angekommen war der variomatik Deckel auch nicht so heiß, eher lauwarm.
Zitat:
@Bamako schrieb am 31. März 2018 um 17:52:00 Uhr:
Je nach Lösekraft verbiegst du die Rückplatte der Vario, wenn du das mitm abzieher machst.
Hast du sonst eine Idee, wie ich das gelöst bekomme?
War nur ein Hinweis, wenn du die Vario komplett erneuern willst kannst du das so machen.
Die Variohülse sieht eh angelaufen aus, die solltest du austauschen. Also würde ich da Anpacken. Vllt ein paar Schockschläge auf die hülse, dann mit einer Grip oder Rohrzange lösen
Naja, da mache ich mich morgen dran. Die Laufflächen der Riemenscheibe sowie Variator sind eh nicht mehr sonderlich gut, anstatt für 10€ nur die Riemenscheibe zu kaufen, kann Ich für 20€ direkt komplett Alles kaufen.
Ja das klingt logisch. Das ist alles nicht besser geworden durch die enorme Hitze.
Komplette Vario ist oft schon nicht teurer als 1-2 Einzelteile davon
16,7mm bei 18 Neuzustand in 20km.
Wenn das so weiter geht haste 2 Riemen auf 100km verbrauch.🙂
Ps. Wie sieht denn das Kupplungspulley aus?
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 31. März 2018 um 18:37:40 Uhr:
16,7mm bei 18 Neuzustand in 20km.
Wenn das so weiter geht haste 2 Riemen auf 100km verbrauch.🙂Ps. Wie sieht denn das Kupplungspulley aus?
Der Riemen ist länger drin, den habe ich nicht getauscht. Die 20 Kilometer bezogen sich auf die Gewichte
Zitat:
@der-andyman schrieb am 31. März 2018 um 19:05:19 Uhr:
Der Riemen ist länger drin, den habe ich nicht getauscht. Die 20 Kilometer bezogen sich auf die Gewichte
Die Verfärbung der Kunststoffhülle an den Gewichten ist unbedenklich.
Nachtrag: Die Rollen hast du doch sicher getauscht, weil die alten abgeplattet waren. Verfärbungen treten schon nach kurzer Laufzeit auf, allerdings sind diese i.d.R. nicht so gleichmäßig über die Rollenlauffläche verteilt.
Was hast du gemessen? Den riemen nicht! Man misst die breite...! Du hast die höhe gemessen, oder wie auch immer man das nennen mag.
Mit dem weiterfahren hast du das alles verursacht.