Totalschaden? Kurbelwelle im Eimer und Steigscheibe glattgeschliffen!

Jinlun Star Quad 50

Hallo, ich bin eben mit meinem Roller unterwegs gewesen, plötzlich gab es komische Geräusche, als ob etwas schabt, aus Richtung Variomatik.
Ich bin rangefahren, Variokasten abgemacht und sah, dass die Mutter auf der Kurbelwelle etwas lose war, ich dachte, der hat sich halt gelöst, aber der war so unfassbar heiß, ich habe mir die Pfoten verbrannt, durch diese Hitze muss ich auch die Schraubensicherung gelöst haben.
Beunruhigend war allerdings, dass die Steigscheibe sich freu drehen ließ...

Also Mutter abgenommen und Bild des grauens gesehen: Die Mitte der Steigscheibe ist völlig rundgeschliffen! Und, zu allem Überfluss, die Ritzel der Kurbelwelle hat es mit erwischt, diese wurden mit runtergeschliffen.

Was meint ihr dazu? Wie kann so etwas plötzlich passieren? Bei nicht mal 6tkm?

Ist das jetzt ein Totalschaden? Oder kann ich das selber zuhause reparieren? Was muss ich beachten?

Danke für eure Hilfe schon mal.

20180330-185429
20180330-185431
20180330-185432
+2
Beste Antwort im Thema

Problem ist, das viele meinen wenn man mit den Schlagschrauber anzieht , ist die Schraube sicher fest. Dem ist aber nicht so. Wenn der Keilriemen unten ist, verkeilt die Scheibe, und die Schraube wird nicht fest. Das ist übrigens auch mit einem Blockierwerkzeug so. Man muss den Riemen hinten an der Kupplung weiter rein drücken, so das der Riemen vorne so weit wie möglich nach oben geht. So das er praktisch nicht mehr an der Scheibe anliegt. Wenn man das nicht so macht entstehen solche Schäden wie oben

154 weitere Antworten
154 Antworten

Autsch.
Was ist das für ein Roller?

Ich gehe davon aus dass die Mutter nicht richtig fest war. Die Hitze kann auch durch den Schaden an der Kurbelwelle entstanden sein. Reibung = Wärme, du siehst ja wie die Steigscheibe geraspelt hat, da entsteht ordentlich Hitze.....

Kurbelwelle dürfte fritte sein...

Die Reperatur kostet (wenn's ein Chinese ist) ca. 70€, aber die Arbeit ist beträchtlich.

Es ist ein Jinlun JL50QT-5, ein Chinaroller mit 139QMB 4 Takt Motor mit 50 ccm.

Naja, die Mutter hatte ich mittels Schraubensicherung gesichert und mit einem Schlagschrauber angezogen... Ich hätte ein Blockierwerkzeug nehmen sollen :-(

Meinst du, ich bekomme die Reparatur selber zuhause hin? Wie sorge ich dafür, dass die Steuerzeiten sich nicht verstellen? Oder, falls es doch passiert ist, wie stelle ich das wieder ein? Da ist ja eine Kette drin im Motor, der das ganze steuert oder?

Blockiertool ist leider ein must have.. 🙁

Du musst dir das schon zumuten können, etwas Werkzeug und Kenntnis ist schon erforderlich.
Du musst den motor zum Kurbelwellentausch quasi bis auf jeder schraube auseinanserbauen und die Motorhälften spalten.

Du benötigst dafür einen abzieher für das polrad, blockierwerkzeug für die Vario. Fühlerblattlehre fürs Ventilspiel. Eine Werkbank und beim ersten Mal ca. 10h Zeit.

Oder auch mehr, wenn man wie ich die Steuerkette vorm motorzusammenbau vergisst über die Kurbelwelle zu legen 😛

Solltest du das selbst Wagen, wirst du hier sicher viel Hilfe erhalten.
Ich bin bestimmt nicht der erste hier, der an dem Motor schonmal ne Kurbelwelle getauscht hat und dann gibt's hier auch noch die Universalvollprofis 😁

Edit:
Sauberes, gründliches, ruhiges arbeiten ist Pflicht. Man darf sich nicht zu fein sein und muss putzen putzen putzen. Da sollte kein Dreckkörnchen im Motor sein beim zusammenbau!

Also, ich besitze bereits die Fühlerlehre für die Ventile, eine Werkbank dürfte kein Problem sein.
Einen Polradabzieher habe ich nicht, muss das unbedingt sein? Kann ich das nicht durch irgend etwas ersetzen?
Wofür brauche ich noch, beim Ausbau jetzt, das Blockiertool? Es kann sich ja eh nirgends festhalten, die Steigscheibe ist rund innen ...

Was genau meinst du mit "wenn man wie ich die Steuerkette vorm motorzusammenbau vergisst über die Kurbelwelle zu legen"? Wie habe ich mir das vorzustellen? Gibt es da ein Video dazu?

Und, muss ich den Motor vom Roller runternehmen? Also komplett lösen? Wenn ja, muss ich dafür einen zusätzlichen Ständer haben, der unter den Mittelständer des Rollers kommt oder so, damit der höher steht?

PS: Man tauscht doch die Simmerringe direkt mit oder? Und, sollte ich direkt richtig gute und rostfreie Kugellager draufpacken? Ein Kugellager Abzieher ist vorhanden!

Ähnliche Themen

Breiteres Distanzstück damit die neue Steigscheibe auf dem noch intakten Teil der Verzahnung sitzt.
Hat natürlich Folgen für die erreichbare Geschwindigkeit. ;-)

Ne, bevor ich die auf 25 drossele, fahre ich lieber gar nicht!

Problem ist, das viele meinen wenn man mit den Schlagschrauber anzieht , ist die Schraube sicher fest. Dem ist aber nicht so. Wenn der Keilriemen unten ist, verkeilt die Scheibe, und die Schraube wird nicht fest. Das ist übrigens auch mit einem Blockierwerkzeug so. Man muss den Riemen hinten an der Kupplung weiter rein drücken, so das der Riemen vorne so weit wie möglich nach oben geht. So das er praktisch nicht mehr an der Scheibe anliegt. Wenn man das nicht so macht entstehen solche Schäden wie oben

Ja stimmt, die Vario ist ja schon gelöst. Aber zum anziehen mittels Drehmomentschlüssel (ja, sowas brauchst du auch. Nen kleinen und nen großen).

Der Motor ist komplett mit ständer, Auspuff, Hinterrad abzubauen. Der Rest ist dann ne ziemlich leichte Hülle vom Roller....

Abzieher (ich mach's auch mit nem einfachen Universalanzeiger) ist nötig für den Rotor der lichtmaschine.

Wie gesagt, du nimmst eigtl alles auseinander. Du brauchst ne Kurbelwelle, Simmeringe, nen motordichtsatz, Auspuffdichtung, neue Vario und ne Mutter dafür. Die Ersatzteilpreise von ca 70€ passen da soweit, vllt auch ein Zehner mehr wegen der Vario.

Die Steuerzeiten sind nicht sooo schwierig, wenn man aufpasst was man tut. Kugellager sind fest auf der Kurbelwelle, die musst du zwangsläufig mit tauschen.

Das ist viel Arbeit, aber mit ruhe und Verstand eigentlich kein Hexenwerk.

Mein Tipp: mach vieeeeeele Fotos beim auseinanserbauen. Welche schraube wohin gehört, wie was zusammensteckt. Alles thematisch sortiert ablegen, dass kein teilegerate aufkommt.
Immer alles schön mit Drehmoment andrehen!

Zitat:

@mk4x schrieb am 30. März 2018 um 20:34:24 Uhr:


Breiteres Distanzstück damit die neue Steigscheibe auf dem noch intakten Teil der Verzahnung sitzt.
Hat natürlich Folgen für die erreichbare Geschwindigkeit. ;-)

Das ist eine Bastelkiste und es wurde eine verkehrte Hülse eingebaut in der Hoffnung das es schneller wird. Wenn es Original eingebaut wird kann es noch hinhauen mit den Riefen. Steigscheibe muss sowieso neu,da ist eine Komplette Vario auch nicht viel teurer,im Set ist alles dabei.
Aber ganz einfach,messe die Hülse und vergleiche mit Original.

Und wenn der riemen hinten geklemmt ist, vorn luft hat, klappt das mit dem schlagschrauber!

Kosten die motoren nicht neu um 300€?! Da würde ich keinen finger krümmen!

Und sry, bei deinen fragen... Das packst du nicht!
Klar muss der Motor raus! Wie soll der sonst in der mitte "aufgeklappt" werden?!

Motor neu komplett ab 270€ zu kaufen.

Also ist der neue Motor knapp 200€ teurer als die Teile für die Reperatur. (+Werkzeug wenn er fast nix hat nochmal 100€)

Dann kostet der neumotor am ende 100€ mehr als die Reperatur. Ausserdem ist der Erfolg damit garantiert.

Wahlweise ein gebrauchter Motor, aber da hätte ich kein Vertrauen drin.

Wenn die kw 70€ kostet, kommste damit aber nicht allein hin!

Div dichtungen etc! Zudem würde ich auch div lager mittauschen. Dazu die 10std... Und nochmal, bei den fragen kommt er nicht weit.

Weiss ja nicht wie die chinesen das machen, aber die lager müssen auch auf die kw.

Beim 139qmb sind die Lager bereits auf der Kurbelwelle verpresst.

Ich hatte Kurbelwelle 50€, Dichtsatz 12€, simmerringe 6€. Alles citomerx, sah ok aus. Nicht schlechter als die Originalteile.

Aber ja, mir kommen auch Zweifel ob der Andymann das hinbekommt. Die Fragen wirken etwas unbedarft. Ist nicht böse gemeint 😉

edit
Gekauft bei ZS Zweiradteile. Gut, schnell, günstig.

Sehe das wie Papstpower. Mit 70€ hat man das Ersatzteil. Dann kommen noch diverse Dichtungen dazu. Und so wie es aussieht ist das Wissen auch nicht vorhanden (nicht böse gemeint). Gebrauchter Motor ist fix eingebaut.
Ich würde aber auch erst versuchen ob man die alte noch retten kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen