Totalschaden? Kurbelwelle im Eimer und Steigscheibe glattgeschliffen!
Hallo, ich bin eben mit meinem Roller unterwegs gewesen, plötzlich gab es komische Geräusche, als ob etwas schabt, aus Richtung Variomatik.
Ich bin rangefahren, Variokasten abgemacht und sah, dass die Mutter auf der Kurbelwelle etwas lose war, ich dachte, der hat sich halt gelöst, aber der war so unfassbar heiß, ich habe mir die Pfoten verbrannt, durch diese Hitze muss ich auch die Schraubensicherung gelöst haben.
Beunruhigend war allerdings, dass die Steigscheibe sich freu drehen ließ...
Also Mutter abgenommen und Bild des grauens gesehen: Die Mitte der Steigscheibe ist völlig rundgeschliffen! Und, zu allem Überfluss, die Ritzel der Kurbelwelle hat es mit erwischt, diese wurden mit runtergeschliffen.
Was meint ihr dazu? Wie kann so etwas plötzlich passieren? Bei nicht mal 6tkm?
Ist das jetzt ein Totalschaden? Oder kann ich das selber zuhause reparieren? Was muss ich beachten?
Danke für eure Hilfe schon mal.
Beste Antwort im Thema
Problem ist, das viele meinen wenn man mit den Schlagschrauber anzieht , ist die Schraube sicher fest. Dem ist aber nicht so. Wenn der Keilriemen unten ist, verkeilt die Scheibe, und die Schraube wird nicht fest. Das ist übrigens auch mit einem Blockierwerkzeug so. Man muss den Riemen hinten an der Kupplung weiter rein drücken, so das der Riemen vorne so weit wie möglich nach oben geht. So das er praktisch nicht mehr an der Scheibe anliegt. Wenn man das nicht so macht entstehen solche Schäden wie oben
154 Antworten
Zitat:
@kranenburger schrieb am 1. April 2018 um 19:59:04 Uhr:
Zitat:
@der-andyman schrieb am 1. April 2018 um 19:50:44 Uhr:
Auf jeden Fall ;D
Ich kam leider heute doch nicht dazu, die Hülse abzuziehen. Das Bild mit dessen Länge folgt morgen!
Hättest doch ganz leicht haben können,mit der Schieblehre hast du hinten den Taster um zu messen.
Oh ja -.- Nicht daran gedacht. Da der Variodeckel offen ist, besorge ich diesen Wert sicher heute noch, nach dem Abendessen 🙂
Danke
Alsoooo, ich habe nachgemessen, die Hülse hat genau 38,2 mm.
Morgen versuche ich dann mal, das Gebilde aus Hinterrad, Motor und mittelständer vom Rest zu trennen.
Zitat:
@der-andyman schrieb am 1. April 2018 um 21:16:31 Uhr:
Alsoooo, ich habe nachgemessen, die Hülse hat genau 38,2 mm.Morgen versuche ich dann mal, das Gebilde aus Hinterrad, Motor und mittelständer vom Rest zu trennen.
Wenn du Hilfe hast oder den hängen kannst ist es schnell gemacht.Gaszug , Anschlüsse, Kerzenstecker runter, Motorschwinge und Federbein los dann hast du das Ding.
Die Hülse hat die richtige Größe,also ist es vorbei mit der Welle.
So, der Roller ist nun in zwei geteilt 😁
Es hat mich zwar 60-90 Minuten Arbeit gekostet, aber nun ist der motor mitsamt Mittelständer und Hinterrad vom Rest getrennt.
Die Kleinigkeiten haben dabei die längste Zeit gedauert, wie den Vergaser abnehmen, in ein Benzinfass leeren, öffnen und mal grob saubermachen... Ich habe mich auch etwas länger am Bremsseil aufgehalten, der Spritzschutz, oder dieser Schuh, der auf dem Ding sitzt wollte nicht durch das Loch passen. Ist aber eh ziemlich kaputt, also habe ich den am ende aufgeschnitten und muss irgendwie den danach ersetzen, sicher gibt es den (Dieses Gummiteil eben, dass den Bowdenzug schützen soll).
Joa, mal sehen, wann ich Zeit finde, weiterzumachen 🙂
Ähnliche Themen
Keine sorge, ich halte euch auf dem laufenden :-D
Eventuell Filme ich sogar die ganze Aktion, für mich, zum Wiederaufbau später. Bilder mache ich auf jeden Fall.
Ich werde zunächst bei Gelegenheit mal den Motor versuchen auseinander zu nehmen. Ich weiß, wie ich bin zu dem Zylinderkopf komme, bzw. so weit, wie ich den Zylinder wechseln könnte.
Wenn ich gut weiterkomme, dann werde ich die Welle eben tauschen. Sollte es wider Erwarten doch nicht geht, dann lasse ich es sein, komplett, ich würde diesem Roller keinen neuen Motor kaufen, für 799€ gibt es bereits neue 4 Takter aus China.
Ich bin aber guter Dinge, ich habe ja auch die Handbücher, und die helfen schon ziemlich weiter.
Auseinanserbauen ist ja garnicht so schwierig.
Nur beim Vorbereiten der Teile und dem zusammensetzen nach jedem Schritt überprüfen und nachdenken ob das okay war. Dann klappt das schon!
Kennt jemand ne günstige alternative für dichtungsentferner?
Spachteln ist so müßig...
Hatte mir mal so ein Kellerkind für ein Kasten Bier geholt,wollte ihn nur für Ersatzteile holen. Die Burschen haben den Roller schon halb auseinander gepflückt weil er angeblich kaputt und nicht mehr läuft.Ein Witz ,einmal durch gegangen und alles eingestellt und das Ding lief wie neu. So in der Art sind unsere 3 Roller auch in meinem Besitz gekommen und laufen nun seit Jahren ohne Probleme.Wie ich schon sagte ,die Motore gehen selten kaputt,wenn sie nicht laufen ist es meist an was anderem.
Zitat:
@Bamako schrieb am 2. April 2018 um 21:54:56 Uhr:
Auseinanserbauen ist ja garnicht so schwierig.
Nur beim Vorbereiten der Teile und dem zusammensetzen nach jedem Schritt überprüfen und nachdenken ob das okay war. Dann klappt das schon!Kennt jemand ne günstige alternative für dichtungsentferner?
Spachteln ist so müßig...
Schweißbrenner.😁
Die alten Dichtungen werde ich auf die gute alte Methode mittels Plastikschaber oder ausgedienten / werbe Plastikkarten im Kreditkartenformat entfernen.
Mit Metall gehe ich da nicht dran, nachher ist es nicht mehr eben / plan.
Da das Wetter morgen wohl gut sein soll, will ich mit dem Auseinanderbauen anfangen. Ursprünglich wollte ich das Ding ins Haus holen, doch man hat was dagegen, da es nach "Benzin und Öl stinken" würde... Eigentlich ja nicht, aber man kann gewissen Menschen schlecht widersprechen 😉
Ich muss es also im Garten machen, ich versuche, alle Einzelteile in eine Kunststoffbox zu packen.
Einen Polradabzieher habe ich nicht, kann ich da improvisieren? Ist doch 23 mm das Gewinde oder?
Du sagtest lagerabzieher hast du?
Hab ich auch damit gemacht. Musst nur ordentlich gegenhalten beim Spannschraube reindrehen, der Lima Rotor kommt dann sehr plötzlich von der Kurbelwelle geschossen!
Ja, der Lagerabzieher sieht so aus:
https://www.ebay.de/.../162291090327?...
Damit wird es vermutlich nicht klappen. Die Hülse habe ich damit aber problemlos rausbekommen.
Vorher einsprühen, dann auf Spannung setzen und es erst einmal einwirken lassen. Dann die Spannung ein klein wenig erhöhen und dann mit dem Hammer mit einem beherzten Schlag auf die Spannschraube hauen.