Totalschaden E320 CDI ?
Hallo!
Ich durfte bislang einen Mercedes Benz E320 CDI T-Modell mein Eigen nennen.
-EZL: 09/2005,
-knapp 200.000 KM
-3222cm³ Hubraum
-Automatik, kein Allradantrieb, Diesel,
-Fahrzeugschein-Typ (D.2) = 211K
(mit einer sehr langen Liste an Extras, scheckheftgepflegt, ausschließlich immer Mercedes Original-Service und Teile)
(viel gefahren, aber nie Bleifuss)
Vorvorgestern fing er auf der Autobahn plötzlich ein wenig an zu riechen, dann nahm er kein Gas mehr an, ohne dass was zu hören gewesen sei.
Ich musste also ausrollen, und habe es mit Glück aus der nächsten Ausfahrt geschafft.
Die Lenkung wurde immer schwergängiger, wenn nicht gar unlenkbar, und letztlich blieb ich dann halb auf Radweg bzw. Fahrbahn zum Stehen.
Mercedes nahm es vorgestern in Augenschein, und bereits gestern kam folgende Aussage (in etwa):
-Pleuelstange hat Zylinder durchschlagen,
-Motor könnte instandgesetzt werden (d.h. alle Zylinder austauschen etc.), wäre nicht billig, oder:
-Ersatzmotor (Instandgesetztes Teil) würde mit Einbau und neuem Rußpartikelfilter 9000€ kosten,
-Neuer Motor mit Rußpartikelfilter würde 15.000 € kosten.
(alles Brutto)
Bei allen folgenden Überlegungen würde ich 1. mein Auto gerne behalten, weil ich mich an alle Extras gewöhnt habe, und 2. definitiv in einer Mercedes-Fachwerkstatt bleiben.
Ich wende mich jetzt aber an Euch, um mal Meinungen von Unabhängigen zu bekommen.
Außerdem könnte ich so meine Verhandlungsposition gegenüber der Werkstatt verbessern.
Folgendes frag ich mich gerade:
1. Ist so ein Schaden nicht total unüblich bzw. ist eine Kulanzregelung hier nicht plausibel?
1.1: Sollte ich daher unbedingt einen Gutachter einschalten?
2. Wenn oben genanntes passiert ist, ist der Motor doch geplatzt - warum hab ich dann nichts gehört?
3. Was kostet ein NEUER, IDENTISCHER original Mercedes Motor eigentlich?
4. Wieviel kann die Werkstatt an dem kaputten Motor eigentlich noch verdienen? (Instandsetzung)
5. Welches Prozedere würdet Ihr unter den oben genannten Vorbedingungen mir empfehlen?
Wenn noch weitere Angaben für eine vernünftige Bewertung fehlen, ich kann alles nachliefer, also bitte fragen!
Danke Euch im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Meine Meinung: Wenn eine Rep. 10000.- übersteigt kommt die Sinnfrage für mich hoch. Bj.2005 und die vielen KM da bekommst ja schon einen "Neuen" Alten und dann hättest du gleichzeitig Ersatzteile - die braucht man beim Benz ohnedies immer wieder.
Im übrigen bin ich stinksauer auf Mercedes. Habe einen E220 CDI und allergrößte Probleme mit der Automatik. Immer wird vom Wandler gesprochen es scheint aber der Schaltschieber zu sein hab ich jetzt in Erfahrung gebracht. Kostenvoranschlag nicht unter 1000.- euro
Habe schon viele Autos gefahren - Opel, Ford, Nissan Maxima, VW Passat (Firmenautos) und Renault, aber hatte noch mit keinem dieser so viele Probleme wie mit Mercedes. Dass ist nicht das gelbe vom Ei, wie ich immer dachte. Und wenn Mercedes mit der noch immer bestehenden Arroganz glaubt das Ei war zuerst da, dann behaupte ICH, die Henne war zuerst da...
Allora: überlege oder halte auch nach anderen Marken ausschau - ich jedenfalls trenne mich wieder von meiner Karre ... nicht besser aber sauteuer!
28 Antworten
Hallo Schraubschraub,
erstmal mein Beileid zum Motor ! 200.000Km für nen Diesel ist ja eigentlich nicht viel.
Zu Deiner Frage zum Motor ob dies üblich ist kann ich Dir folgendes sagen ...
Ich arbeite im Fuhrpark und unsere E 350 ( 3 Stück ) Langstreckenfahrzeuge haben alle bei ca. 2000.000 Km oder weniger ein Zylinderkopfschaden gehabt. Wirklich schade gewesen seit dem gibts keine MB´s mehr in unseren Fuhrpark 😠😠😠😠.Also nichts seltenes bei MB zumindestens bei uns hier !!!
Gruss Juve
Zitat:
Original geschrieben von DerBiba
Taxi-Werkstatt ? Hab ich nun schon öfters gelesen, aber was soll ich mir drunter vorstellen?
Eine Werkstatt, in die die örtlichen Taxi-Fahrer bevorzugt ihre MBs zur Reparatur geben. Diese kennen sich zumeist perfekt mit den üblichen MB-Problemen aus, sind fix, pfiffig und günstiger als jeder Freundliche. Am Bahnhof am Taxistand fragen (natürlich nicht den Zafira-Taxi-Fahrer 😉 ) wo denn die beste MB-Werkstatt des Ortes ist. Auskunft gibt es wahrscheinlich sogar umsonst und die örtliche Taxiwerkstatt freut sich über einen neuen Kunden...
Grüße
Superlolle
Zitat:
Original geschrieben von juve81
Ich arbeite im Fuhrpark und unsere E 350 ( 3 Stück ) Langstreckenfahrzeuge haben alle bei ca. 2000.000 Km oder weniger ein Zylinderkopfschaden gehabt. Wirklich schade gewesen seit dem gibts keine MB´s mehr in unseren Fuhrpark 😠😠😠😠.Also nichts seltenes bei MB zumindestens bei uns hier !!!Gruss Juve
meinst du 2.000.000 oder 200.000?
bei ersterem würde ich nicht moppern 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Eine Werkstatt, in die die örtlichen Taxi-Fahrer bevorzugt ihre MBs zur Reparatur geben.
Aaah Danke ! (Der Prozess zum schliessen dieser Bildungslücke ist abgeschlossen)
Noch habe ich ja Junge Sterne Garantie und muss bei 40Tkm noch nichts befürchten. Hoffe ich 🙂
Aber für den Fall das ich den Dicken behalte werde ich mir das mal gut merken.
Nochmals Danke !
Moin,
also ich würde den Wagen mit Motorschaden so wie ist, verkaufen und die 10.000,- sparen
und mir sowas hier oder diesen hier für ~ 22.000,- kaufen.
Und wenn du für deinen noch zwischen 13 - 15.000,- bekommst, machst du noch ein kleines Plus.
ciao Metallik
-Pleuelstange hat Zylinder durchschlagen,
-Motor könnte instandgesetzt werden (d.h. alle Zylinder austauschen etc.),
Die Pleuelstange hat Zylinder durchschlagen.......?????
Du meinst wohl eher die Pleuelstange hat den Kolben durchschlagen!!!
Und Zylinder tauschen bei Trocknen Laufbuchsen das is ja hochinteressant!
Also wenn Du sehr daran hängst, würde ich mich mal telefonisch beim MB Altteile Center schlau machen.
Auf die Teile kann Deine MB Werkstatt auch zurückgreifen.
Frage mal nach, wenn Du Glück hast 6000 Euro + / - Plus Einbau, Plus DPF.
Oder wie schon geschrieben wurde: Seriöser Motorinstandsetzer.
Von den Kosten her wenn man ehrlich ist, lohnt sich es aber nicht wirklich. Motor + RPF + Einbau...
Aber einen Gutachter brauchst Du sicher nicht beauftragen, auch bei Scheckheftpflege bei MB...fünf Jahre und 200 000 km. "Kulanz" ist freiwillig und kann nicht eigeklagt werden.
Und hier hört die Kulanz auf...
Gruss
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
also ich würde den Wagen mit Motorschaden so wie ist, verkaufen und die 10.000,- sparen
und mir sowas hier oder diesen hier für ~ 22.000,- kaufen.
Und wenn du für deinen noch zwischen 13 - 15.000,- bekommst, machst du noch ein kleines Plus.
Ich glaube 13-15.000 ist abwegig für einen Wagen, der erst noch für 10.000 EUR oder so instand gesetzt werden muß. Dieses Geld würde er vielleicht bekommen, wenn der Wagen in Ordnung wäre. Wahrscheinlich kann er froh sein, noch 5000 oder so zu bekommen. Immerhin ist der Wagen zwar nicht so alt, aber mit 200.000 km ist da nichts mehr neu sondern dem Ende der Lebensdauer ziemlich nah.
Zitat:
Original geschrieben von dorsch666
meinst du 2.000.000 oder 200.000?Zitat:
Original geschrieben von juve81
Ich arbeite im Fuhrpark und unsere E 350 ( 3 Stück ) Langstreckenfahrzeuge haben alle bei ca. 2000.000 Km oder weniger ein Zylinderkopfschaden gehabt. Wirklich schade gewesen seit dem gibts keine MB´s mehr in unseren Fuhrpark 😠😠😠😠.Also nichts seltenes bei MB zumindestens bei uns hier !!!Gruss Juve
bei ersterem würde ich nicht moppern 🙂
Oh, sorry 200.000 Km meinte ich natürlich!!!😁
Zitat:
Original geschrieben von CB141006
-Pleuelstange hat Zylinder durchschlagen,-Motor könnte instandgesetzt werden (d.h. alle Zylinder austauschen etc.),
Die Pleuelstange hat Zylinder durchschlagen.......?????
Du meinst wohl eher die Pleuelstange hat den Kolben durchschlagen!!!
Und Zylinder tauschen bei Trocknen Laufbuchsen das is ja hochinteressant!
Die ganzen Fehler Beschreibungen passen nicht richtig.
Wenn das Pleuel den Block durchschlägt, bzw. den Kolben, dann Knallt das ganz schön, da ist dann nichts mehr da was sich noch lohnen würde wieder Instand zu setzen.
Das der DPF mit erneuert werden muß deutet doch eher auf einen Fehler, bei dem der Motor Öl in die Abgasanlage gefördert hat?
Das doch dann eigentlich eher ein Kolbenfresser o. Loch im Kolben sein u. dann könnte man den Motor noch Instand setzen.
Am besten läßt sich schraubschraub den Befund noch mal genau erklären.
MfG Günter
Danke für all eure Hilfen!
In der Tat waren meine Schadensbeschreibungen nicht ganz präzise,
aber ich bin nicht vom Fach.
Ich verzichte an dieser Stelle mal auf eine langwierige Beschreibung dessen was alles kaputtgegangen ist.
Es sei nur soviel gesagt:
Ich lass mir jetzt einen Austauschmotor samt neuem Rußpartikelfilter einbauen!
Ist günstiger als original MB und in meinem Fall akzeptabel,
da ich nächstes Jahr - wenn die Kasse stimmt - sowieso nen Neuen kaufen wollte.
Also - vielen vielen Dank an alle, dieses Forum ist echt super,
weil man vernünftige Ratschläge bekommt !
Danke und auf bald!
Zitat:
Original geschrieben von schraubschraub
Ich lass mir jetzt einen Austauschmotor samt neuem Rußpartikelfilter einbauen!
Berichte mal über die Kosten wenn die Sache vorbei ist.
Zitat:
Original geschrieben von schraubschraub
Danke für all eure Hilfen!
In der Tat waren meine Schadensbeschreibungen nicht ganz präzise,
aber ich bin nicht vom Fach.
Ich verzichte an dieser Stelle mal auf eine langwierige Beschreibung dessen was alles kaputtgegangen ist.
Es sei nur soviel gesagt:
Ich lass mir jetzt einen Austauschmotor samt neuem Rußpartikelfilter einbauen!
Ist günstiger als original MB und in meinem Fall akzeptabel,
da ich nächstes Jahr - wenn die Kasse stimmt - sowieso nen Neuen kaufen wollte.Also - vielen vielen Dank an alle, dieses Forum ist echt super,
weil man vernünftige Ratschläge bekommt !Danke und auf bald!
Also hat das Pleuel den Block durchschlagen . Dann isser hinni und ein Rumpfmotor muss her !