totale verweigerung!!!!!

Audi A6 C5/4B

kurze fahrzeug beschreibung.2.5 tdi avant,frontantrieb,ake,132 kw+chip,tiptronic.
also ,mein problem besteht dahin gehend das heute mein dicker nach einer kurzen aber rasanten fahrt,total verweigerte,soll heissen abs,und esp leuchteten auf,leicht erhöhte leerlaufzahl,aber keine gasannahme!dann kam auch noch die vorglühlampe dazu!dann stellte ich ihn kurz ab und er lief wieder!was geht da ab?p.s.einspritzpumpe wurde vor 2 wochen erneuert ,seit daher 2mal dieses desaster!meine werkstatt hat auch nichts ausgelesen ,sagen die!

22 Antworten

und nun?

läuft wieder normal,aber was soll das?

Zitat:

Original geschrieben von hollister_6ty


läuft wieder normal,aber was soll das?

Nun ja, üblicherweise ist das Board hier für Fragen und zum Informationsaustausch. Beides habe ich nicht erkannt.

Klang, eher wie ein Tagebuch. Von dir - für dich.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Nun ja, üblicherweise ist das Board hier für Fragen und zum Informationsaustausch. Beides habe ich nicht erkannt.
Klang, eher wie ein Tagebuch. Von dir - für dich.

...na klar hat hollister eine Frage gestellt. Nur hat wohl so auf die schnelle auch keiner einen Tip gehabt.

Ich kann da eher bei deinem Beitrag keine inhaltliche Hilfe erkennen.

@hollister: wenn doch was gefunden wird, ist es sicher für uns hier auch interessant; also Ergebniss posten

Grüße, rene

Ähnliche Themen

Hi,

Das kenne ich auch.
Hatte ich letzthin 2 mal im Abstand einer Woche.
ABS und ESP Kontrollleuchte gehen an und im selben Moment nimmt der Wagen kein Gas mehr an.
Es ist nur noch Schrittgeschwindigkeit möglich.
Ich habe dann jeweils den Wagen nur für ein paar Sekündchen abgestellt und beim Wiederstart war alles wieder normal.
Laut Bedienungsanleitung leuchten diese Symbole zB wenn mit dem Bremssystem etwas nicht stimmt.
Dies ist aber bei mir definitiv nicht der Fall.Weder vor noch nach diesem Aufleuchten verhält sich die Bremse anders als gewohnt.
Werde bei Gelegenheit mal in meine Werkstatt fahren und zunächst die Fehler auslesen lassen.
Ergebniss teile ich im Forum mit.
Vielleicht weiß zuvor aber schon jemand mehr schreibt es hier nieder.

Gruß johnwars

zuerst zu mr.bobby matsch,vielleicht solltest du dir zuerst mal eine lesebrille besorgen,und wenn du tagebuch führst,dein problem,ok!allen anderen besten dank! genauso war es bei meinen auch,abgestellt und sofort wieder gestartet,und gut war es!sag mal hatte nicht deiner auch das reissen in einer bestimmten kurve?

Hi hollister,

Genau,wir hatten letzthin schonmal einen identischen Fehler an unseren Fahrzeugen.
Die kurzzeitige Kraftunterbrechung in der Linkskurve.
Ich hatte damals ja schon geschrieben,dass ich damit schon 2,5 Jahre lebe und ich mir auch keine großen Gedanken mehr darüber mache.
Ich habe für mich die These aufgestellt,dass exakt diese Gegebenheiten (leicht ansteigende Linkskurve,die seicht nach außen abfällt) die Software der vielen elektronischen Helferlein nicht berücksichtigt und somit kurzzeitig aus dem Tritt bringt.Und wie man sieht,ist es bei mir kein Einzelfall also möchte man meinen,dass Audi hier die Hausaufgaben nicht 100% ig gemacht hat.
Aber genug,schliesslich ging es hier ja um den ABS-ESP Fehler.
Ich war heut Nachmittag unterwegs und der Fehler ist nach ein paar Kilometern wiederum aufgetreten.Nur diesmal etwas anders.
Im Gegensatz zu den anderen beiden Aussetzern nimmt das Auto völlig normal Gas an obwohl beide Lampen ständig aufleuchten.Wie schon erwähnt,die Bremse funktioniert ganz wie gewohnt.
Nun,entgültige Aufklärung bringt wohl nur ein Werkstattbesuch.

Gruß johnwars

danke für deine ansicht der dinge,meine werkstatt ist aber mit solchen fehler einfach überfordert,fahre zwar heute mal hin ,lasse die fehler auslesen und stell die werte dann ins forum von der dieselschrauber community!vielleicht kannst du mir mal deine werte zu kommen lassen,vielleicht gibt es eine über einstimmung!

Ich behaupte mal das da einer der Radsensoren spinnt bzw. ein Wackler am Kabel ist. Das ist aber nur eine Vermutung ohne viel Hintergrundwissen.
Könnte aber passen. Denn wenn das ABS-Steuergerät gemeldet bekommt das eins von 4 Rädern blockiert, dürfte die Elektronik erstmal den Vortrieb soweit wie möglich bremsen. In deinem Fall durch ein verweigern der Gasannahme.

Allerdings glaube ich nicht das deine Werkstatt da viel diagnostizieren kann. Besonders nicht wenn es wirklich ein Wackelkontakt ist. Denn dann müsstest du schon alle Raddrehzahlen permanent mitprotokollieren bis der Fehler wieder auftritt. Das ist halt der Nachteil bei Fehlern die sporadisch auftreten.

Gruß
PowerMike

besten dank für den tip,aber bei einen wackelkontakt ,müsste es sich auf unwegsamen strassen doch erheblich mehr bemerkbar machen oder?daran hatte ich auch gedacht,und hab es mal auf einer kopfstein fahrbahn versucht!klingt blöd,aber probieren muss mann es,oder?

hier die fehlernummern von der diagnose.motorelektronic-geber für gaspedalstellung-g79unplausibles signall
2.bremselektronic
drosselklappenpotentiometer-g69
fehlermeldung von motor-steuergerät sporadisch
3.c5-kombiinstrument
daten-bus information im eindrahtbetrieb sporadisch
4.schalttafel-einsatz
daten-bus information im eindrahtbetrieb sporadisch
5.heizungs-klimaelektronic
potentiometer-stellmotor für staudruckklappe-g113
unterbrechung nach /kurzschluss nach plus
kann jemand diese angaben deuten bzw.erläutern?

Hi,

So,ich war vorhin in meiner Werkstatt und hab schnell mal die Fehler auslesen lassen.
Zunächst scheint der oder ein Geber(sind glaube ich mehr als einer) der Kühlmitteltemperatur nicht mehr korrekt zu arbeiten.Obwohl die Temperatur stimmt(war beim Auslesen bei korrekten 93 Grad),meldet er manchmal einen noch kalten Kühlkreislauf an die Elektronik.Die Anzeige im Cockpit spinnt auch in letzter Zeit entsprechend.
Ergo,der nächste ausgelesene Fehler>das Benzingemisch wird ständig so dem Motor zugeführt als sei er noch Arschkalt.
Je nach Betriebszustand halt "mager" oder "fett" wenn alles bei der Elektronik in Ordnung ist.
Und dann stimmt halt auch irgendwas mit der Drosselklappe nicht.Arbeitet nicht korrekt laut Fehleranalyse.
Nach bisherigen Erfahrungen meiner Werkstatt ist diese im Idealfall nur verschmutzt.Kann natürlich auch defekt sein.
Tja,dass könnte alles irgendwie zusammenhängen,denn das sporadische Aufleuchten der ESP und ABS Kontrolllampe scheint ne Art Notprogramm zu sein weil eben mit oben genannten Fehlern nicht ständig gefahren werden sollte.Der Motor macht bei 4000 U min zu.
Irgendwo hatte ich Glück,dass doch just kurz vor der Einfahrt in die Werkstatt dieser Fehler wiedermal aufgetreten ist.
Deshalb haben sie den Schwarzen auch gleich behalten und der Elektroniker macht sich morgen früh gleich drüber.
Hoffe,ich hab das alles nicht zu Laienhaft rüber gebracht.
Ich bin doch schliesslich "nur der Fahrer" von dem Wagen ;-)
Melde mich wieder,sollte ich mehr wissen.

Gruß johnwars

servus meister!meine fehler stehen oben angeführt,hab zwar einen diesel,aber auch bei mir hat das thermostat eine kl. macke,er kommt nicht richtig auf betriebstemperatur,sagten die freundlichen,wäre aber nicht dringend,....bin gespannt ob es was hilft bei dir!vergleich mal meine fehler mit deinen!

Dies ist der Grund fürs angehen der ABS/ESP Kontrolle :

fehlermeldung von motor-steuergerät sporadisch

Wenn das ESP vom Motor STG falsche, nicht eindeutige oder seiner meinung nach nicht zu seinen Messungen passende Daten bekommt, oder im Motor ein Fehler auftritt der das E-Gas System beeinflusst, schaltet das ABS auf Notlauf.
Weil es der Meinung ist, es kann sich nicht mehr auf die gelieferten Daten verlassen, was in brenzligen Situationen zu Fehlregelungen oder keiner regelung führen könnte.

Daher die Meldung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen