Totalausfall nach Softwareupdatei 11/2024.65

BMW i4 I04

Hallo, ich habe vor kurzem die Software-Version 11/2024.65 auf meinen BMW i4/40 Facelift installiert und bin kurz darauf auf einer Kreuzung stehengeblieben, als hätte ich einen Anker ausgeworfen! Mit geringer Geschwindigkeit, im B Modus, in den Kreuzungsbereich eingefahren. Dann bremst der i4 schlagartig auf null. Motor aus und der i4 stand wie angewurzelt! Zum Glück konnte der hinter mir fahrende noch bremsen! Versuche, den i4 wieder zu starten blieben zunächst erfolglos. Alles tot! Nach zwei Grünphasen schaltete er sich schliesslich wieder an.

Hat jemand ähnliches erlebt? Der i4/40 hat noch keine 7.000 km auf der Uhr und hat bisher noch keine Werkstatt gesehen.
Abgesehen von der ungewollten Aufmerksamkeit mitten auf der Kreuzung, kann das ja lebensgefährlich werden! Eine eMail an BMW ServiceCenter wurde kurz beantwortet, in dem man den Vorfall an meinen Händler in Norddeutschland weitergeleitet habe. Von dort kam gar nichts! Meine Sorge, dass das auf einem Bahnübergang passieren könnte, ist nach wie vor vorhanden.

28 Antworten

Ja aber auch dafür sind ja mögliche Meldungen etc. wichtig. Es gibt hier schon Threads für z.B. "Antrieb defekt - Werkstatt aufsuchen", aber auch einige "Weiterfahrt möglich"-Meldungen. Einen Fall, wo sich das Fahrzeug ohne Meldung, ohne Hinweis und ohne Fehlertext einfach abgeschaltet hat, kenne ich noch nicht.

Ja, wäre krass. Klingt wirklich wie ein Systemabsturz mit anschließendem Reboot.

Nur das ein Systemabsturz, so wie sie hier schon oft beschrieben wurden, die Headunit betrifft, heißt ein Display oder alle Displays schwarz. Die eigentlichen Antriebsfunktionen sind davon unberührt, daher wäre die entsprechende Fehlermeldung interessant und dann kann man sich auch an einen der bestehenden Threads anhängen. Einen Zusammenhang mit dem Softwareupdate würde ich auch zu 99,9% ausschließen, außerdem betrifft das Update auch zu 90% immer die Headunit.

Nun ja, beim letzten Update hieß es: die Rekuperation würde verbessert. Ob diese Funktion in der Haedunit implementiert ist weiß ich nicht, glaube ich aber nicht. Es wird schon eine Art Drivecomputer geben und da kann sicher auch mal ein Bit umkippen.
Scheint aber so als würde sich der Threadersteller nicht mehr äußern. Das ist schade, ich hätte gerne gewusst wie das passiert ist.

Ähnliche Themen

Die Werkstatt soll doch den Fehlerspeicher abrufen. Einfach die Vertragswerkstatt direkt anrufen. So ein abnormaler Betriebszustand sollte doch sofort angeschaut werden.

Zitat:

@Wrdlbrmpfd schrieb am 29. März 2025 um 14:12:49 Uhr:


Und wenn das Auto wieder ausreichend "lebt", aus dem Auto heraus den zentralen BMW Service anrufen. Angeblich können die mittels remote Diagnose mehr sehen als später die Werkstatt.
Oder war bei dir nur der Antrieb total ausgefallen und das idrive durchgängig bedienbar?

Dafür muss man nichtmal in die Werkstatt, dass kann der Service direkt Remote auslesen, wie auch hier schon geschrieben wurde. Idealerweise direkt den Service übers Auto anwählen und entsprechend deren Reaktion dann einen Werkstatttermin ausmachen. So kann einem auch geholfen werden.

Erfahrungsaustausch auf Basis von "Mein Auto hat sich mitten in der Kreuzung abgeschaltet" ist halt einfach schwierig, weil es dafür halt so viele mögliche Gründe geben kann. Da kann man dann zwar nett (oder auch nicht nett) drüber plaudern, lösungsorientiert ist das aber nicht.

Durch den abrupten Ankerwurf war ich geschockt, so dass ich die Anzeige nicht erfasst habe. Ich wollte nur unbeschadet von der Kreuzung.
Es gab kein schwarzes Displays. Der Startknopf reagierte erst nach mehr als
10 Versuchen. Danach war alles wie immer.
Ich meide jetzt den Fahrmodus B und hoffe, das war es. Da hier kein anderer betroffen ist, lasse ich es dabei.
Trotzdem merkwürdig.

Den Fehlerspeicher kann man auch einige Tage später noch auslesen, ob das nun noch über die Servicetaste im Fahrzeug geht, weiß ich aber nicht. Würde mein Auto mitten auf der Kreuzung den Dienst quittieren, würde ich ungeachtet dessen, ob es nochmal vorkommt, die Werkstatt aufsuchen, solange man den Fehler noch entsprechend auslesen kann. Bzw. ich würde den Fehlerspeicher einfach auslesen und dann entscheiden, aber zumindest wenn man die Möglichkeit nicht hat, führt dann wohl kein Weg an der Werkstatt vorbei.

Definitiv auslesen lassen. Der Gedanke das sowas in jedem i4 passieren könnte ist gruselig. Aus diesem Grund sollte man das keinesfalls unterschätzen.

100% sofort in die Werkstatt. Überlegt euch mal das passiert auf der Autobahn - da hätte ich wenig Bock drauf…

Scheint so als wollte der Thread Ersteller sich hier nur Luft machen.

Ich wäre defintiv zum Fehlerspeicher auslesen in die Werkstatt gefahren und würde es auch jetzt noch nachholen.

@coolpic du hast in deinem ersten Beitrag geschrieben: alles tot, später dann: es gab kein schwarzes Display. Jetzt, wo die Gemüter sich wieder etwas beruhigt haben, kannst du dich vielleicht an irgendeine Anzeige oder Meldung erinnern? Oder war es, ohne dir zu nahe treten zu wollen, vielleicht doch nur eine Fehlbedienung, ausversehen auf den Startknopf gedrückt oder ähnliches? Das Thema und die Lösung interessiert hier doch einige. Wäre schön wenn du dich nochmal meldest und erzählen kannst was du unternommen hast.
Ps.: mit dem B-Modus hatte das sicher nichts zu tun.

Ich habe gestern mein iX3 abgegeben und einen neuen i4 M50 mit voller Hütte bekommen (Modell 2024). Nach dem ich 150 km gefahren bin, kam die Aufforderung das genannten Update zu machen. Das Update verlief ohne Probleme. Nun kann ich auf einmal den Fahrmodus Sport nicht mehr mit dem Schalter anwählen. Komischerweise funktioniert es mit der Spracheingabe. Auch wenn mehr als genug Leistung ohne Sportmodus vorhanden ist, möchte man diesen Modus bei gewissen Situationen schnell einschalten können 😉 Kennt bzw. hat jemand auch diesen Fehler festgestellt?

Mein erster i4e40 zeigte nach ein paar hundert Kilometer ein Problem mit dem Laden an, ich soll den BMW Pannendienst anrufen, forderte die Meldung. Ich hab's erstmal ignoriert, bin weiter (heim) gefahren. Nach zwei Zwischenstopps kam die Meldung immer noch, nach dem dritten war sie weg.

Dann klingelt im Auto mein Telefon und der BMW Pannendienst ist dran (!!!) "Ihr Auto hat ein Problem gemeldet, wie können wir Ihnen helfen?" Nachdem sich meine Verblüffung gelegt hat, erklärte mir der freundliche Mitarbeiter, dass es sehr sinnvoll ist, bei so einem Fall SOFORT die Pannenhilfe anzurufen, denn dann können sie live aufs Auto zugreifen und tatsächlich mehr bewirken, als später in der Werkstatt.

Hab ich mir gemerkt und gebe den Tipp weiter. Aber gebraucht habe ich sie seitdem nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen