Totalausfall Entertainment
Tach,
ich hab heute einen Totalausfall des Mitteldisplays.
Einfach nur Dunkel. Keine Anzeige. Reset über Taste nicht möglich. 10‘er Schlüssel hat auch nichts gebracht.
Schnelle Hilfe vom Freundlichen hat leider keine Diagnose ausgespuckt, das sich das Steuergerät nicht meldet.
Hatte das schon mal jemand?
133 Antworten
Wenn man mal ein bisschen quer liest hat z. B. Mercedes ähnliche Probleme in Hessen.
Ich hoffe dass es eine Lösung geben wird.
Zitat:
@Lichtviech schrieb am 8. November 2023 um 15:32:37 Uhr:
In Italien gibt es die meisten DAB Sender in Europa. Da funktioniert komischerweise alles korrekt. Liegt rundfunktechnisch an Österreich, denn die haben mir ihren DAB so ihre Probleme
ich habe es aber regelmäßig, obwohl bei mir sicher keine Sender aus Österreich empfangbar sind... zu weit weg.
Wieso sollte das regional an DAB in AT liegen? DAB Frequenzen sind doch standardisiert. Wir sind regelmäßig quer durch Europa unterwegs und hatten bisher nie einen Absturz in Grenzregionen produzieren können. Ich hab sogar explizit in Grenzregionen versucht durch wildes Senderwechseln und Suchen irgendwie das Sensus ans Limit zu bringen - weder an den Grenzen AT/CZ, noch CZ/DE oder auch AT/IT gabs Probleme.
Betrifft das generell alle Sensus Modelljahre?
Ähnliche Themen
DAB in at nutzt derzeit eine leicht vom Standard abweichende Quantifizierung, da DAB in at offiziell immer noch im "Testbetrieb" läuft. So erklärts der ORF auf Anfrage: "das könne auf älteren Radios zu Fehlanzeigen oder Störungen führen" so die Aussage. Ob was dran ist, keine Ahnung, das ist nicht mein Metier
Zitat:
@cmdrtom schrieb am 8. November 2023 um 19:18:02 Uhr:
Wieso sollte das regional an DAB in AT liegen? DAB Frequenzen sind doch standardisiert. Wir sind regelmäßig quer durch Europa unterwegs und hatten bisher nie einen Absturz in Grenzregionen produzieren können. Ich hab sogar explizit in Grenzregionen versucht durch wildes Senderwechseln und Suchen irgendwie das Sensus ans Limit zu bringen - weder an den Grenzen AT/CZ, noch CZ/DE oder auch AT/IT gabs Probleme.
Betrifft das generell alle Sensus Modelljahre?
Mein Modelljahr ist 2020/late und bin ärgerlich betroffen.
Und nochmal: es hat nichts mit Österreich zu tun! durch stetige Wiederholung wird die Behauptung nicht richtiger.
Es sind wie gesagt die Mittlerweile hohen Datenmengen des DAB.
Fahrt mal Richtung Norden oder gar Skandinavien und ihr werdet keine Probleme haben.
Nach mehreren Wochen Schweden, Norwegen - Lofoten hatte ich 0 Ausfälle.
2 Tage wieder in D und Absturz.
Wer es nicht nutzt sollte das DAB Auscodieren lassen und Fertig
Ob das an der Datenmenge liegt ist mir als Kunde mit Gewährleistungsanspruch ziemlich egal, der Verkäufer muss mir irgendeine Lösung anbieten.
Das permanente Auscodieren ist für mich keine adäquate Lösung. Da mich das nur im Urlaub betrifft könnte ich mir vorstellen dass man eine Schaltfläche implementieren könnte womit man DAB temporär abschalten kann.
Das Auscodieren soll als Übergangslösung dienen.
Und der Verkäufer / Händler kann nur anbieten was von Volvo kommt, oder meint ihr den Händlern macht das Spaß die Kunden vertrösten zu müssen?
Übergangslösung hin oder her.
Irgendwann ist die Gewährleistungsfrist vorbei, und was dann?
Da werde ich mich mal anwaltlich beraten lassen damit ich im Zweifelsfall auch nach Ablauf der Frist eine kostenfreie Lösung bekomme.
Ich war letztens bei Volvo. Zuerst wollte man bei mir das DAB deaktivieren. Der Werkstattmeister nahm dafür Kontakt zu Volvo auf. Jedoch habe es dann von Volvo geheißen, dass dieses nicht die Lösung des Problems sei. Im Zuge dessen sollte dann mein Fahrzeug mit einem USB-Stick ausgestattet werden, damit die Fehler auf den Stick gespeichert werden sollen. Das funktionierte leider nicht so wie gewollt, da der Fehler nur sporadisch auffällt und nicht kontinuierlich. Das Ende vom Lied war, dass der Wagen fast einen ganzen Tag bei Volvo stand und nichts unternommen wurde. Mir wurde zugesichert, dass Volvo Schweden und Deutschland an einer Lösung dran sind, jedoch die 100% Lösung noch nicht anbieten können.
Habe heute in Friedrichshafen ein absturz gehabt, und ich habe keine DAB. Ich habe nur ein Motorola MA1 für Wireless Android Auto angeschlossen und nutze ich Tuneln über Android Auto.
habe das Problem vorläufig wie folgt gelöst:
https://www.motor-talk.de/.../...-und-drehzahlmesser-t7498705.html?...
DAB versteh ich sowieso nicht ganz. Ich hab es nicht und brauche es nicht. Man hat heute eh alles am Handy. Und wenn nicht - die integrierte App im VOLVO "Tunein" hat doch auch alle Sender - meiner Ansicht nach wird DAB aus dem Grund sowieso nicht lange überleben, genau so wie TV - selbst ich als mid 40er schaue nur mehr OnDemand....
Oder vergesse ich da etwas?
Zitat:
@roorback schrieb am 29. Dezember 2023 um 16:14:43 Uhr:
DAB versteh ich sowieso nicht ganz. Ich hab es nicht und brauche es nicht. Man hat heute eh alles am Handy. Und wenn nicht - die integrierte App im VOLVO "Tunein" hat doch auch alle Sender - meiner Ansicht nach wird DAB aus dem Grund sowieso nicht lange überleben, genau so wie TV - selbst ich als mid 40er schaue nur mehr OnDemand....
Oder vergesse ich da etwas?
Das ist deine Sicht der Dinge.
Warum soll ich für Internetstreams Geld bezahlen wenn ich. DAB an Board habe und das ggf auch noch als Option bezahlt habe.
Das muss Volvo etwas unternehmen.