torson vs haldex

Audi A6 C5/4B

hallo zusammen
habe einen a6 2.8 quattro
und wie viele diese verspannungen und alles was dazugehört.
werd irgendwie nicht herr über das prob. da es erst bei betriebswarmen
fahrzeug auftritt.
es nervt mittlerweile so sehr das ich diese frage stelle
kann man ein torson diff. gegen ein haldex auswechseln.
soweit ich weis gibt es diese prob. beim tt nicht und der hat wohl diese
haldex.
für eine schlaue antwort oder alternative wäre ich echt dankbar.
danke und gruß
ll

27 Antworten

Verspannungen gibt es bei der Haldex in der Tat nicht. Leider kann man die Teile nicht einfach wechseln und somit gibt es kein wirkliches Heilmittel gegen diese "Krankheit" die man bei allen permanenten Allradantrieben mehr oder weniger ausgeprägt vorfindet.

Ein Torsen kann man nicht gegen eine Haldex tauschen. Das Torsen funktioniert als Zentraldiff, die Haldex ist eine einfach "Hang on" Lösung, d.h. via Torsen wird die Kraft variabel zwischen vorne und hinten hin und her schicken, bei der Haldex wird der Vorderradantrieb starr abgetrieben und die Hinterachse bei Bedarf automatische zugeschalten.

Also da bleibt nur der Tausch A6 gegen TT oder Passat etc.

Noch eine Frage: Wann verspannt sich das Torsen? Wohl nur bei langsam gefahrenen Wendemanöver mit vollem Lenkeinschlag, sonst merkt man davon nichts.

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.


Ein Torsen kann man nicht gegen eine Haldex tauschen. Das Torsen funktioniert als Zentraldiff, die Haldex ist eine einfach "Hang on" Lösung, d.h. via Torsen wird die Kraft variabel zwischen vorne und hinten hin und her schicken, bei der Haldex wird der Vorderradantrieb starr abgetrieben und die Hinterachse bei Bedarf automatische zugeschalten.

Also da bleibt nur der Tausch A6 gegen TT oder Passat etc.

Noch eine Frage: Wann verspannt sich das Torsen? Wohl nur bei langsam gefahrenen Wendemanöver mit vollem Lenkeinschlag, sonst merkt man davon nichts.

MfG

Hannes

sber dann umso mehr. zumindest bei mir .

das verrückte ist ja ich merk es erst wenn der wagen warm ist

also so ca nach 15 km fahrt aber dann mit jeder minute mehr .

es wird langsam aber sicher immer schlimmer. hab jetzt auch beim grade

ausfahren mit bißchen mehr schub so ein knacken im 5sekunden takt .

habe um das prob einzugrenzen mir 4 neue reifen bestellt vieleicht

waren sie zu unterschiedlich ,obwohl ich denk das kanns nicht sein.

jemand noch einen tipp?

gruß ll

Hast du schon mal den Ölstand kontrollieren lassen? Bei den Torsen kommt es öfters vor, dass sich der Simmering auflöst und so das Getriebe langsam trocken läuft. Ich habe schon viele Audis mit Torsen gefahren, aber außer bei engen Wendemanövern noch nie eine Verspannung feststellen können.

MfG

Hannes

Ähnliche Themen

ne noch nicht.
habe auch schon mal dran gedacht,
da es schön sauber und trocken von unten aussieht habe ich diesen
gedanken schnell verworfen.
aber ich denke ich werd es doch mal probieren.
nicht zufällig das wissen auf lager wie man es kontrollieren kann?
wieviel muss drin sein wo schaue ich nach und vorallem welches öl musste denn
da rein.
gruß ll

Auto auf die Bühne, dann gibt es seitlich eine Ölstandsschraube, diese rausdrehen, dann muss noch Öl rausfließen.

Es muss vollsynthetisches Getriebeöl (75w90) eingefüllt werden.

Dein Problem ist nicht normal und vor allem, wenn das Getriebe im warmen Zustand zu klacken beginnt tippe ich auf zu wenig Öl.

MfG

Hannes

cool das du immer so schnell antwortest . danke
so kann ichs kontrollieren. aber wie krieg ichs rein bis sagen wir mal oberkante schraubenloch ohne das es mir entgegen läuft ?.die öffnung ist auf der fahrer oder beifahrerseite?

Zitat:

Original geschrieben von lucky luke 77


cool das du immer so schnell antwortest . danke
so kann ichs kontrollieren. aber wie krieg ichs rein bis sagen wir mal oberkante schraubenloch ohne das es mir entgegen läuft ?.die öffnung ist auf der fahrer oder beifahrerseite?

fast übersehen .

wir reden ja vom diff. nicht vom getriebe denn das läuft wohl rund !

Zitat:

Original geschrieben von lucky luke 77



Zitat:

Original geschrieben von lucky luke 77


cool das du immer so schnell antwortest . danke
so kann ichs kontrollieren. aber wie krieg ichs rein bis sagen wir mal oberkante schraubenloch ohne das es mir entgegen läuft ?.die öffnung ist auf der fahrer oder beifahrerseite?
fast übersehen .
wir reden ja vom diff. nicht vom getriebe denn das läuft wohl rund !

Das Torsendiff ist direkt an das Hauptgetriebe angeflanscht und hat (zumindest in der Handschaltversion) das gemeinsame Öl mit dem Schaltgetriebe.

Das Hinterachsdifferential ist lediglich der Triebsatz mit dem Differential. Beim Haldex ist daran die Kupplung angeflanscht, aber nicht beim Torsen.

MfG

Hannes

hallo.
also ich versteh das richtig
füll ich das getriebe öl auf (hab ja handschaltung) füll ich gleichzeitig
auch das diff damit auf .
wo ist denn die schraube zum auffüllen am getriebe ?
gruß luke
will echt hoffen das es daran liegt

hallo
kann mir jemand auf die schnelle sagen wie und wo die öleinfüllschraube
beim 2.8 quattro ist .?
habe die auf dem bild obere schraube mal gelöst und da kam es schon raus
sehr dreckig und sehr stinkend.

Zitat:

Original geschrieben von lucky luke 77


hallo
kann mir jemand auf die schnelle sagen wie und wo die öleinfüllschraube
beim 2.8 quattro ist .?
habe die auf dem bild obere schraube mal gelöst und da kam es schon raus
sehr dreckig und sehr stinkend.

Zitat:

Original geschrieben von lucky luke 77


hallo
kann mir jemand auf die schnelle sagen wie und wo die öleinfüllschraube
beim 2.8 quattro ist .?
habe die auf dem bild obere schraube mal gelöst und da kam es schon raus
sehr dreckig und sehr stinkend.

DAS ist die Einfüllschraube!

@lucky luke 77

Bin leider ein paar Tage nicht online gewesen.

Hast du was am Torsen gefunden, oder war genug Öl drin?

MfG

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen