Torque Pro (OBD2 & Car Diagnostic Software für Android)

Opel Astra H

Torque Pro (OBD2 & Car Diagnostic Software für Android)

Messen Sie das Drehmoment und die Leistung Ihres Autos, entdecken und löschen Sie Fehlercodes, sehen Sie, was Ihr Auto zu tun bekommt – in Echtzeit!
Mit Hilfe eines Bluetooth ELM / OBD / PLX Adapters verwandeln Sie Ihr Android Telefon in ein Auto Performance und Fahrzeug Diagnosegerät mit dem Sie direkt in das Motormanagement blicken können.
Darüber hinaus bietet Torque GPS Unterstützung, Logging- und Uploadfunktionen zur späteren Analyse, inkl. grafischer Aufbereitung direkt auf der Homepage.

Weitere Features:
- Dynometer
- PS Messung
- 0-60 mph Sprintmessung
- riesige Datenbank zur Interpretation von Fehlercodes
- Logging inkl. Sendefunktion an Web oder Email
- CSV/KML Export für Analyse mit Tabellenkalkulationsprogrammen wie Excel
- Head-Up-Display Modus
- GPS/OBD Tachometer inkl. Tracking (sehen Sie, wie schnell Sie wann und wo fuhren)
- Turbo-Boost Funktion für Fahrzeuge mit MAP Sensor
- Alarme (bspw. bei hoher Kühlertemperatur)
- Funktioniert mit allen Fahrzeugen die über eine OBD II Schnittstelle verfügen (viele Benziner ab BJ 1996, alle Benziner KFZ ab BJ 2000, Diesel ab 2004)
- Unterstützung für viele Automarken wie Ford, GM / Opel, Chrysler, Mercedes, Volkswagen, Audi, Jaguar, Citroen, Peugoet, Skoda, Kia, Mazda, Lexus, Daewoo, Renault, Mitsubishi, Nissan, Honda, Hyundai, BMW, Toyota, Seat, Dodge u.a.
- Der Funktionsumfang ist vom verbauten Steuergerät abhängig und kann variieren

Um mit dem Auto zu kommunizieren benötigt Torque einen OBD 2 – Blueooth Adapter.

Interessant ist, dass man viele technische Informationen digital abfangen kann. '
Tabletts können als Bildschirme dienen und die Individualisierung unterstützen. Dabei sind uns kaum Grenzen gesetzt, wie wir diese Information darstellen möchten.

Preis 3,64€

Quelle: http://www.androidpit.de

Video: Torque on Android

Ich selbst bin top zufrieden bezüglich Preis/Leistung!
Hat sich jemand diesbezüglich schon mal auseinandergesetzt?
Ich vermisse momentan noch Öldruck und Öltemperatur.
Es ist möglich auch manuell rumzubasteln, muss eben nur die entsprechenden Codes zu wissen,
die durch den CAN-Bus schwirren...

Funktionierender China-Adapter, den ich benutze in Bild 5

Mfg Frank

Torque Menu
Instrumente
Fehlercodes
+2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sonntagskind_astra



Öööhm, mal ganz doof gefragt: Wo find ich die Schnittstelle im Auto? Wie üblich im Fahrerfußraum?
(Hat geregnet wie verrückt hier, da hatte ich keine Muße zum Nachschauen)

Hi,

unter dem Handbremshebel (Verkleidung läßt sich abziehen).

Gruß Metalhead

275 weitere Antworten
275 Antworten

Hab mal ein wenig recherchiert (auch wenn ich dachte ich steck momentan ganz gut in der Materie drin 😁)
Hab OBD II und benutz ja auch immer mein VCDS darüber nur findet Torque nichts.

VCDS läuft doch nicht auf Android.
Heißt das Torque findet deinen Bluetooth-Dongle nicht?

Gruß Metalhead

Nein ich benutz mein VCDS über den Laptop mitm Rosstech Interface. Allerdings hab ich keine Lust den Laptop immer dabei zu haben, deswegen hab ich mir das ganze Zeug gekauft. Wenn ich allerdings damit keinen Fehlerspeicher auslesen kann wärs leider umsonst gekauft.

Das Interface findet das Steuergeràt ohne Probleme nur sagt es jedes mal keine Fehler im ECU was definitiv nicht sein kann. Es sind 2 Fehler im Motorsteuergerät, 1 Fehler im Klimasteuergerät und mehrere kleine im Komfortsteuergerät aber keiner davon wird gefunden.

Hi,

sind das exotische Fehler?
Aber selbst wenn zumindest den reinen Fehlercode sollte der schon ausspucken (tat er bei mir bislang auch immer problemlos).
Vielleicht solltest du mal im OBD-Forum nachfragen, da gibt's auch 'nen Thread über Torque.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Hey,

hab auf ebay mal ein wenig nach Zubehör für meinen Astra H GTC geschaut, dabei ist mir dieses Teil hier ins Auge gestochen:

http://www.ebay.de/.../170599554152

Lohnt es sich das Teil, inklusive der Software zu kaufen oder ist das ganze nur billig Schrott, wo man sich nur was kaputt machen kann. Ich will damit keine Kennfelder optimieren, sondern lediglich Sachen, wie "Tippblinken" oder "Einstiegsbeleuchtung" einstellen.

Viele Grüße

Norminator

PS: Ich will keine Werbung machen, sondern lediglich mir Meinungen dazu einholen. 😉

Hi,

Was nützt dir das Kabel (das ist nur ein dummer Umsetzer) ohne entpsrechende Software?
Außerdem steht unten "!!! Nicht für Modelle mit Can-Bus !!!" dabei.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Hi,

Was nützt dir das Kabel (das ist nur ein dummer Umsetzer) ohne entpsrechende Software?
Außerdem steht unten "!!! Nicht für Modelle mit Can-Bus !!!" dabei.

Gruß Metalhead

Ohh, Verzeihung, habe ich auch erst jetzt gesehen. Dachte Software wäre mit dabei. Schade.

Viele Grüße

Hallo,

Kann man mit Torque den Pedal-Wert in Volt lesen? Den Menüpunkt gibt es ja!

Und weiß jemand noch, wie viele Daten aufgezeichnet werden können? Im Menü gibts die Einstellung mit 1Hz aufzeichen. Kann ich dann Werte mit Zeitstempel erhalten?

Hallo.

Wartet mal bis morgen. Werde dann Bilder von modiag mal hier im Astra H Forum zeigen, was man alles machen kann.

Werner

hallo,

ich habe vorhin die anzeige für "DPF temp" entdeckt. ich geh mal davon aus, dass diese die TEMPeratur des DieselPartikelFilters sein soll. ich wollte natürlich gleich mal gucken was die so anzeigt...ergbnis: nix 🙁

weiß jemand, ob die überhaupt funktioniert? oder geht die erst an wenn der filter gereingt wird?

grüße björn

Ich habe noch nix von einem DPF-Temperaturfühler beim Astra gehört.

Gruß Metalhead

Warum wollen auf einmal alle wissen wie warm der Partikelfilter ist?
Haben mich nun schon > 5 Leute angesprochen ob ich das als alter Computerfuchs hinbekomme die auszulesen!?

Kannst mir das erklären? Würd Ich schon gern wissen! Haben neuerdings 2 neue Diesel in der Einfahrt stehen...

Lg Andi

Hallo,

Ich habe eine CU (Comfort Unit) und diese kann 2 Temperaturwerte auslesen.
Oder hat der Z19DTH diese Temperatursensoren in der Lambdasonde?

Da leider die CU mein Diagnoseport blockiert ist das Torque-Projekt bei mir recht eingeschlafen :-(
Ich muss erstmal man den Parallelbetrieb testen :-P

Grüße
Frank

Moin zusammen!

Ich habe mir vor kurzem einen solchen OBD2 Bluetooth-Adapter und die App Torque Pro zugelegt.
Jetzt mein Problem: Ich bekomme den Adapter mit meinem Tablet gekoppelt, jedoch wenn ich die App öffne, findet Torque keinen Adapter! Ich musste auch kein Passwort o.ä. eingeben. Was mach ich falsch?

Ich habe ein Samsung Tab 8.9 mit der aktuellsten Android Version, falls es wichtig ist zu wissen...

Kann mir jemand helfen?
Biiiiiiiiiiiiiiitte ;-)

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Welle1986


Moin zusammen!

Ich habe mir vor kurzem einen solchen OBD2 Bluetooth-Adapter und die App Torque Pro zugelegt.
Jetzt mein Problem: Ich bekomme den Adapter mit meinem Tablet gekoppelt, jedoch wenn ich die App öffne, findet Torque keinen Adapter! Ich musste auch kein Passwort o.ä. eingeben. Was mach ich falsch?

Ich habe ein Samsung Tab 8.9 mit der aktuellsten Android Version, falls es wichtig ist zu wissen...

Kann mir jemand helfen?
Biiiiiiiiiiiiiiitte ;-)

Gruß Stefan

Hallo Stefan.

Gehe mal in die Einstellungen, zu Bluetooth und lass mal den Adapter suchen.

Dann auf Verbindung herstellen und 1234 als PIN eingeben.

Ich finde meinen unter OBD2ECU im Handy bzw. Tablet.

Ebenso in der App vorgehen, dort wird der gefundene Adapter gelistet. Denn Du kannst ja auch andere Bluetooth Verbindungen im Tablet oder Handy gespeichert haben. Welche Version hast Du denn 1.5?

Gruß Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen