Torque Pro (OBD2 & Car Diagnostic Software für Android)
Torque Pro (OBD2 & Car Diagnostic Software für Android)
Messen Sie das Drehmoment und die Leistung Ihres Autos, entdecken und löschen Sie Fehlercodes, sehen Sie, was Ihr Auto zu tun bekommt – in Echtzeit!
Mit Hilfe eines Bluetooth ELM / OBD / PLX Adapters verwandeln Sie Ihr Android Telefon in ein Auto Performance und Fahrzeug Diagnosegerät mit dem Sie direkt in das Motormanagement blicken können.
Darüber hinaus bietet Torque GPS Unterstützung, Logging- und Uploadfunktionen zur späteren Analyse, inkl. grafischer Aufbereitung direkt auf der Homepage.
Weitere Features:
- Dynometer
- PS Messung
- 0-60 mph Sprintmessung
- riesige Datenbank zur Interpretation von Fehlercodes
- Logging inkl. Sendefunktion an Web oder Email
- CSV/KML Export für Analyse mit Tabellenkalkulationsprogrammen wie Excel
- Head-Up-Display Modus
- GPS/OBD Tachometer inkl. Tracking (sehen Sie, wie schnell Sie wann und wo fuhren)
- Turbo-Boost Funktion für Fahrzeuge mit MAP Sensor
- Alarme (bspw. bei hoher Kühlertemperatur)
- Funktioniert mit allen Fahrzeugen die über eine OBD II Schnittstelle verfügen (viele Benziner ab BJ 1996, alle Benziner KFZ ab BJ 2000, Diesel ab 2004)
- Unterstützung für viele Automarken wie Ford, GM / Opel, Chrysler, Mercedes, Volkswagen, Audi, Jaguar, Citroen, Peugoet, Skoda, Kia, Mazda, Lexus, Daewoo, Renault, Mitsubishi, Nissan, Honda, Hyundai, BMW, Toyota, Seat, Dodge u.a.
- Der Funktionsumfang ist vom verbauten Steuergerät abhängig und kann variieren
Um mit dem Auto zu kommunizieren benötigt Torque einen OBD 2 – Blueooth Adapter.
Interessant ist, dass man viele technische Informationen digital abfangen kann. '
Tabletts können als Bildschirme dienen und die Individualisierung unterstützen. Dabei sind uns kaum Grenzen gesetzt, wie wir diese Information darstellen möchten.
Preis 3,64€
Quelle: http://www.androidpit.de
Ich selbst bin top zufrieden bezüglich Preis/Leistung!
Hat sich jemand diesbezüglich schon mal auseinandergesetzt?
Ich vermisse momentan noch Öldruck und Öltemperatur.
Es ist möglich auch manuell rumzubasteln, muss eben nur die entsprechenden Codes zu wissen,
die durch den CAN-Bus schwirren...
Funktionierender China-Adapter, den ich benutze in Bild 5
Mfg Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sonntagskind_astra
Öööhm, mal ganz doof gefragt: Wo find ich die Schnittstelle im Auto? Wie üblich im Fahrerfußraum?
(Hat geregnet wie verrückt hier, da hatte ich keine Muße zum Nachschauen)
Hi,
unter dem Handbremshebel (Verkleidung läßt sich abziehen).
Gruß Metalhead
275 Antworten
Heyhey,
Das mit dem dauerplus find ich intressant!
Kann das sein das der adapter innerhalb von 3-4 tagen die batterie fast komplett leer saugt?
Hab nen kriechstrom und find ihn nicht...
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Andi_GTC
Das mit dem dauerplus find ich intressant!Kann das sein das der adapter innerhalb von 3-4 tagen die batterie fast komplett leer saugt?
Hab nen kriechstrom und find ihn nicht...
Hi,
24 * 4 = 96h bei angenommenen 60Ah müssten dann 625mA fließen bis die Batterie nach 4 Tagen leer ist.
OBD-Buchse hat doch eine Sicherung, kannst ja testen.
Fährst du mit Testmode? Wenn ja, mal vor dem abstellen wieder abschalten.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von Andi_GTC
Heyhey,Das mit dem dauerplus find ich intressant!
Kann das sein das der adapter innerhalb von 3-4 tagen die batterie fast komplett leer saugt?
Hab nen kriechstrom und find ihn nicht...Lg
Hallo.
Lege mal dein handy in den Handschuhkasten und mache mal ein Videoaufnahme.
Und dann schaue mal ob die Handschuhkastenleuchte sich ausschaltet, wenn du den Deckel schließt.
Gruß Werner
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
HI,habe auch überlegt mein ScanGauge fest anzuschließen um die Buchse frei zu haben.
Laut Aussage des Herstellers geht das aber nicht (was ich vorher vermutet habe, denn es kann nur einen (Master) geben).Gruß Metalhead
Ich denke hier kommt es auf den Versuch drauf an.
Hab die Info von einem VW Schrauber, die haben ja auch CAN, kann mir nicht vorstellen das es anhand des anderen Protokolls nicht gehen soll!?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von franklin84
Ich denke hier kommt es auf den Versuch drauf an.
Hab die Info von einem VW Schrauber, die haben ja auch CAN, kann mir nicht vorstellen das es anhand des anderen Protokolls nicht gehen soll!?
Welche Info? Daß es geht? Mit welchen Geräten?
Gruß Metalhead
Also ich habe diesen hier ersteigert hier
funktioniert gut mit meinem Vecci c nur fehlercode lässt sich nicht auslesen, sagt keine Fehler gefunden, aber löschen lässt er sich. Nutze aber die Torque light Version.
Hallo friends!
I play with "torque" more then 3 month now, and from the first day i try to find some good mode 22 enhanced pids. As all you know GM pids are very hard to find, and also very expensive....
I was able to find one good pid :" AC high side pressure" 221144
Math is A/51 for showing Volts and (A*1.83)-15 for Bar.
Also you can use pid 213c for Battery Voltage, math ((A*256)+B)/10.
The value is more stable!
If someone else did found other nice pids like dpf temperature or soot, please post them here, even without math. Also if someone can extract the pid numbers from GM enhanced pid list it will be wonderful.
Thanks!
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Welche Info? Daß es geht? Mit welchen Geräten?Zitat:
Original geschrieben von franklin84
Ich denke hier kommt es auf den Versuch drauf an.
Hab die Info von einem VW Schrauber, die haben ja auch CAN, kann mir nicht vorstellen das es anhand des anderen Protokolls nicht gehen soll!?Gruß Metalhead
Es handelte sich um einen VW Bora, BJ 200x...
Zwei parallel geschaltete OBD-Buchsen, an einer hing permanent ein Bluetooth Adapter und die zweite war trotzdem noch voll funktional...
Mehr weiß ich auch nicht :-/
Hey Profis!
Gehört zwar eig. Ins Calibra Forum, aber hier sitzen die Profis beisammen:
Hab das ganze in meinem Astra H, das nächste Sommerauto wird aber ein Calibra. Gibts da eine möglichkeit das so hinzubekommen wie beim Astra? (Wegen kein OBDII)
LG Andi
Das wird wohl nix werden, eben weil kein OBD2.
Man kann es wohl hinbekommen den ALDL-Anschluss umzubauen um ein OPCom-Anzuschließen, aber mehr als Fehlerdiagnose wird damit nicht möglich sein.
Schade!
Aber danke für die Antwort.
Lg
Moin,
ich hab ebenfalls nen Fehler mit Torque. Benutze die pro Version mit nem 1.5 bluetooth elm Adapter und bekomme immer den "Fehler" keine Fehler im Ecu. Es sind aber mind. 2 Fehler abgelegt. Kann mir jemand sagen woran das liegt? Kann ich meinen Audi A4 8E B6 nicht damit auslesen? (Bj 12/2001)
Würde mich über ne Lösung freuen.
Hallo Schnittwunde,
nein, es gibt Fehler, die man mit Torque nicht löschen kann.
u.a. sind da Sicherheitsrelevante Sachen wie Airbag dabei.
Ich weiß nicht ob diese eine bestimmte Bezeichnung haben!?
Aber mit OpCom geht das! :-)
Audi 2001? Ne, da gibts kein OBDII. Leider nein!
Also kann ich mit dem Tool generell meinen Audi garnicht auslesen? Airbagsteuergerät war mir schon klar. Aber die Fehler sind im Motorsteuergerät abgelegt.
Danke für die Antwort!
Zitat:
Original geschrieben von Schnittwunde
Also kann ich mit dem Tool generell meinen Audi garnicht auslesen? Airbagsteuergerät war mir schon klar. Aber die Fehler sind im Motorsteuergerät abgelegt.Danke für die Antwort!
wenn du eine OBD 2 Schnittstelle hast auf die du das OBD 2 Lesegerät aufstecken kannst gehts, ohne natürlich nicht.