Torque Pro (OBD2 & Car Diagnostic Software für Android)
Torque Pro (OBD2 & Car Diagnostic Software für Android)
Messen Sie das Drehmoment und die Leistung Ihres Autos, entdecken und löschen Sie Fehlercodes, sehen Sie, was Ihr Auto zu tun bekommt – in Echtzeit!
Mit Hilfe eines Bluetooth ELM / OBD / PLX Adapters verwandeln Sie Ihr Android Telefon in ein Auto Performance und Fahrzeug Diagnosegerät mit dem Sie direkt in das Motormanagement blicken können.
Darüber hinaus bietet Torque GPS Unterstützung, Logging- und Uploadfunktionen zur späteren Analyse, inkl. grafischer Aufbereitung direkt auf der Homepage.
Weitere Features:
- Dynometer
- PS Messung
- 0-60 mph Sprintmessung
- riesige Datenbank zur Interpretation von Fehlercodes
- Logging inkl. Sendefunktion an Web oder Email
- CSV/KML Export für Analyse mit Tabellenkalkulationsprogrammen wie Excel
- Head-Up-Display Modus
- GPS/OBD Tachometer inkl. Tracking (sehen Sie, wie schnell Sie wann und wo fuhren)
- Turbo-Boost Funktion für Fahrzeuge mit MAP Sensor
- Alarme (bspw. bei hoher Kühlertemperatur)
- Funktioniert mit allen Fahrzeugen die über eine OBD II Schnittstelle verfügen (viele Benziner ab BJ 1996, alle Benziner KFZ ab BJ 2000, Diesel ab 2004)
- Unterstützung für viele Automarken wie Ford, GM / Opel, Chrysler, Mercedes, Volkswagen, Audi, Jaguar, Citroen, Peugoet, Skoda, Kia, Mazda, Lexus, Daewoo, Renault, Mitsubishi, Nissan, Honda, Hyundai, BMW, Toyota, Seat, Dodge u.a.
- Der Funktionsumfang ist vom verbauten Steuergerät abhängig und kann variieren
Um mit dem Auto zu kommunizieren benötigt Torque einen OBD 2 – Blueooth Adapter.
Interessant ist, dass man viele technische Informationen digital abfangen kann. '
Tabletts können als Bildschirme dienen und die Individualisierung unterstützen. Dabei sind uns kaum Grenzen gesetzt, wie wir diese Information darstellen möchten.
Preis 3,64€
Quelle: http://www.androidpit.de
Ich selbst bin top zufrieden bezüglich Preis/Leistung!
Hat sich jemand diesbezüglich schon mal auseinandergesetzt?
Ich vermisse momentan noch Öldruck und Öltemperatur.
Es ist möglich auch manuell rumzubasteln, muss eben nur die entsprechenden Codes zu wissen,
die durch den CAN-Bus schwirren...
Funktionierender China-Adapter, den ich benutze in Bild 5
Mfg Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sonntagskind_astra
Öööhm, mal ganz doof gefragt: Wo find ich die Schnittstelle im Auto? Wie üblich im Fahrerfußraum?
(Hat geregnet wie verrückt hier, da hatte ich keine Muße zum Nachschauen)
Hi,
unter dem Handbremshebel (Verkleidung läßt sich abziehen).
Gruß Metalhead
275 Antworten
Hallo
Habe mir auch so nen Bluetooth Adapter geholt und bei mein Astra G coupe 2001 getestet.
Programm neu installiert.
Mit Bluetooth verbunden
Motor, Gewicht, Tankstant eingetragen (Rest original gelassen)
Und wollte dann Fehler auslesen oder die Anzeigen nutzen...
Draus ist dann geworden:
OBD2 Adapter kann nicht gefunden werden
ECU kann nicht gelesen werden
und diverse andere Fehler
also mehr oder weniger ohne Funktion ausser das das Teil Rot leuchtet grün und gelb blinkt.
Version 1.8.4 installiert
im Menu unter Einstellung steht bei Kommunikation mit ECU Nein...
Was kann ich da tun?
Beim Zafira b nochmals getestet mit selber Einstellung.
Alle Funktionen voll da!!! (Fehler auslesen, Zusatzinstrumente)
Das gehört vermutlich besser ins Astra G Forum. Soweit ich weiß hat nicht jeder Astra G eine OBD2 Schnitstelle mit den gängigen Protokollen wie KW2000 etc sondern einige nur ne Opel Eigenlösung (z.B. Der Z16XEL von 2000)
Oh sorry der thementext paste einfach so gut... trotzdem danke probier es da mal...
Weiß jemand ob man die Logfiles auch direkt auf eine eigene Cloud hochladen kann?
Also am besten gleich Automatisch. Auf http://torque-bhp.com/ findet man sie ja, aber ich fände es als .KML auf meiner eigenen Cloud besser.
Mir wäre es egal ob Dropbox oder Googledrive.
Ähnliche Themen
https://play.google.com/.../details?...
Da kannst dir deinen Upload selber mit bauen. Mach ich mit allen Apps, die nicht Cloud fähig sind. Funktioniert zuverlässig u. zügig.
Gibbet auch als Lite Variante, die kostet dann nix. Die 2,49 lohnen sich aber definitiv 😉
Ich grab den mal aus....
Verständnisfrage: ist OBD wie usb? Also konkret: ich will den BT adapter drann lassen UND happy lightshow anschließen... evtl. Sogar noch mal das Radio (Nachbau, zwecks LFB).
Kann man OBD überhaupt auf 2x aufteilen wie usb? Kabel gibt es ja...
geht das dann auch 3x?
Lg
@Andi_GTC: Muss ich noch probieren, da ich einen Bluetooth Adapter und die Comfort Unit habe.
Funktionsgarantie geb ich keine, wird der Test zeigen ob es geht...
Zitat:
Original geschrieben von Andi_GTC
ist OBD wie usb?
Nein.
Zitat:
Kann man OBD überhaupt auf 2x aufteilen wie usb? Kabel gibt es ja...
geht das dann auch 3x?
Du kannst USB nicht einfach passiv aufteilen, der Hub wird als USB-Device erkannt und entsprechend werden die Daten verteilt.
Bei OBDII geht das aber (dafür gibt's Kabel), da hier nichts addressiert wird.
Zu viele billig-Ramsch-Adapter würde ich aber nicht kaskadieren, da es auch noch sowas wie Impedanzen, Reflektionen und Flankenzeiten interessant sind.
Gruß Metalhead
Juhu, fündig geworden: Hier
Jetzt kommts halt aufm Versuch an!! :-P
Findest nicht, dass bissel wenig Platz unter der HandBremse ist? Willst da jetzt den Adapter, den OBD2 Adapter und noch einen offenen Port liegen haben?
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Findest nicht, dass bissel wenig Platz unter der HandBremse ist?
Nö, hab genug platz! Hab da zurzeit eine verlängerung dran und die enden sind in Richtung Mittelkonsole (kann man vom Beifahrerfußraum aus hinkommen.
werde das ganze aber erst im Signum nutzen den ich in 2-3 monaten bekomme, denke da wird auch genug platz sein!
Und danke @Metalhead, so kurz erklärt find ich das besser wie 10km lange wiki-artikel 😉
Werde am ende des Sommers wohl wieder berichten, ob 3 Sachen parallel laufen oder nur 2 usw.
lg
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Findest nicht, dass bissel wenig Platz unter der HandBremse ist? Willst da jetzt den Adapter, den OBD2 Adapter und noch einen offenen Port liegen haben?
Ja, das könnte knapp werden!
entweder die Buchse aus dem Blech montieren und legen oder man lötet halt noch nen 2. Stecker an die Originale ran...
Nabend in die Runde,
ich nutze den Torque Pro.
Allerdings faengt die Software nicht alle Fehlercodes ein.
Kennt jemand ein GM oder Opel Plugin dafuer, damit ich z.B. Fehlercodes fuer das Dach vom Twintop lesen und loeschen kann?
Besten Gruss
Es geht nur das Motorsteuergerät! Kenne auch keine Plugins dafür! Kauf dir doch nen OpCom, kost doch auch nicht die Welt!
@rastas291:
Ne, das wird nix mit dem Torque...
Ich habe selbst schon nach PIDs gescannt, aber ich finde in meinem Astra einfach nicht mehr wirklich was zum auslesen...
Alles weitere per OpCom oder Co machbar...