Topspeed Ford Puma

Ford Puma ECT

Hi!

An alle Puma Fahrer: Wie schnell ist eure "Raubkatze"?

Mit Original 195/50 R15 hab ich meinen 1,7er auf Tacho 213 Km/h bekommen, jetzt mit 215/40 R16 lief er 209 Km/h.

Wie schnell seit ihr??? Bin mal gespannt... ;-)

90 Antworten

Mein 90PS Puma macht mit den Sommerreifen 190 auf dem Tacho, selten mehr. Eingetragen sind 180.

Ja aber die Wellen müssen dann wieder exact auf den Prüfstand angepasst werden etc.....
Und ich denke mal viel Drehmoment haste dann untenrum auch nicht mehr, das kannste dann nur durch eine Kopfbearbeitung wettmachen.
Der Motor hat schließlich nur 1,7Liter Hubraum... hat nicht umsonst eine Nockenwellenverstellung...

Spitzenleistung ist nicht alles...

MFG Ecotec

@ pete82

300 SL (190PS): 9,3s 0-100km/h
Fahrzeuggewicht knapp 2t!!!!

Golf 4 1.8T (150PS): 8,5s 0-100km/h
Honda CRX (125PS): 9,5s 0-100km/h

Sogesehen also keine große Kunst. 😛 Und der Golf-Fahrer konnte anscheinend nicht schalten.

Grüssle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Lol soll ich mal lachen???
Der 1,7DTI ist auch kein Opelmotor, der stammt von Isuzu, und selbst der ist mit 170 eingetragen, kann dir also immer noch folgen....

Dann läuft der Tigra von deinem Kumpel nicht gut.. aber trotzdem.. er hat nur 1.4Liter Hubraum du hast 1,6Liter und machst keinen Vorteil draus, nichtmal im Drehmoment.

Fahr mal gegen einen stinknormalen Astra G 1,6 mit 85PS... der lässt dich sowas von stehen......

Opelmotoren sind gut, zumindest besser als die alten Motoren aus dem MK6 wie du ihn hast...

Kumpel hat genau die selbe Kiste wie du und ein anderer den 105PS EFI Escort mit 1,6Liter Hubraum.. die Motoren sind sowas von unkultiviert und saufen wie verrückt... dreht er den Karren mal über 4000 verstehste kein Wort mehr darin...

Beeindrucken tuen mich nur die neuen TDCI Diesel.. sonst nix....

Kauf dir nen Focus... das ist wenigstens nen Auto.....

MFG Ecotec

Es gibt kein 1.6´er escort mit 105ps...

Zitat:

Original geschrieben von FastFiesta


Es gibt kein 1.6´er escort mit 105ps...

Doch BJ 90/91 war die alte xr3i/xr2i Maschine wurde im MK V verbaut bis Zetec kamen

und das ding war geil-an der Ampel fuhr ich 2xso teuren Autos weg. lange übersetzung man musste auf 100 nur 1xschalten.

Bergab wurde das Teil 230 km/H Tacho schnell.

Puma 1.7 mit 195/15 und 50000 km Serienfelgen(winterreifen) + Gewindefahrwerk + K&N Filter ohne Aerodynamikteile war die Tachonadel etwas über der Mitte der Kontrollleuchte nach 220 und die maxdrehzahl fast erreicht (kurz vor Begrenzer). Allerdings bei -5 Grad Außentemperatur und klarem Wetter. mit 215er sind max 220 Tacho drin reicht auch.
Man müsste mithilfe der Achs und Getriebeübersetzung und Reifengröße die tatsächliche Geschwindigkeit ermitteln können.
Zu Topspeed und Leistung: knapp 130 PS reichen für über 200, da der Puma eine relativ kleine Stirnfläche und einen guten cw Wert hat. Macht euch mal etwas in Physik schlau.
Wahrscheinlich reale 205-215

Erfahrung
Die Höchstgeschwindigkeitsangaben bei Ford stimmen meistens nicht wenn z.B. 159 (1.3l 60ps) oder 189(1.6l/105ps) draufsteht. Erklärung: ab 160 bzw 190 braucht man bessere Reifen und den Kostenfaktor wollte man vermeiden.

Ja aber der Motor war der letzte Dreck fand ich, mein Kumpel hatte 4Jahre so einen MK6 mit der 106PS 1,6 Liter Maschine.

Nur am Rappeln, ellenlang übersetzt.. im vierten 200.....

Aber als ich mit meinem mal nebenher fuhr hatte ich 185 drauf und er schon fast 200 auf dem Tacho.
Gesoffen hat er auch..

MFG Ecotec

@FastFiesta.... Solltest dich mal besser informieren...

Also zum Thema Puma:
Der 1.7er wurde von AMS mit 9,9 Sekunden gemessen,
mein 206 S16 mit 7,9.
Also lag's für mich auf der Hand: Peugeot kaufen, 2 Sek. schneller auf 100. Aber von wegen, von den Messungen die ich so bisher gemacht hab (0-Tacho 110: ~9Sek.) sind beide gleich schnell. Der Puma geht verdammt geil ab, das kann man nicht anders sagen, läuft sogar bergauf über 200 (Tacho!), und bergab bis in den Begrenzer (Tacho 230).
Zum Thema Zetec 1.6:
Zwei Kumpel von mir haben mal ein paar Ampelrennen gefahren:
Mazda MX-3 V6, 136 PS, 0-100 Werksangabe 8,5 sek.
gegen
Ford Fiesta Sport Bj. 2000, Zetec 1.6, Werksangabe 10,3

Der Fiesta hat ihn 2x platt gemacht, bestenfalls war's unentschieden. Kann natürlich sein dass der Motor etwas nach oben gestreut hat, aber "zugeschnürt" würd ich das nicht nennen! Tacho 215 beim Fiesta kann ich auch bestätigen.

@Ecotec_dbilas:
Ist schon klar, die Motoren von der Marke die man selber fährt sind immer die besten! Ich kann mich noch an tagelange Forum-Battles zwischen Puma -und Tigrafahrern erinnern, und der eigene Motor war natürlich IMMER der beste!
Ist bei allen so, liest man IM BMW-Forum, genau so bei Honda, VW...
Überleg mal, das vielleicht einfach anzuerkennen, dass auch andere Hersteller gute Motoren bauen können!!!

Radi willste mir hier was unterstellen das ich hier meine Marke hochjubel?

Zitat:

Opelmotoren sind gut, zumindest besser als die alten Motoren aus dem MK6 wie du ihn hast...

War das Markenverherrlichend? Das war nur ne Tatsache, die MK6 Motoren waren ja wohl nicht das Gelbe vom EI.

Ausserdem ist der 2000er Zetec im Fiesta ein ganz anderes Triebwerk wie der Motor aus dem MK6 mit 90PS, und ich glaube nie und nimmer das du damit nen MX6 V6 beeindrucken könntest.

Wie kommst du darauf der MX3 V6 hätte 136PS? Nur die allerersten hatten 133 später 129PS, und ein Drehmomentwunder ist der Motor nicht der brauch bei so kleinen Kolben nunmal Drehzahl.

Ich wüsste nicht wo ich den 1,7er Puma Motor schlecht gemacht hätte, es ging um den alten 1,6 16V Zetec und um den 1,6er EFI, die beiden Motoren waren halt einfach Mist.

Achso, zeig mir den Testbericht wo der 206 S16 7.9 Sekunden brauchte?? Der neue RC brauch mit 180PS 7,5 und du willst mit der 136PS Serie auf 7,9 kommen? Ich hab keinen Testbericht unter 8,5 Sekunden gesehen.

MFG Ecotec

Naja, das klang mir halt alles ziemlich typisch..."die Motoren von meiner Marke sind besser als die und die Motoren"...das liest man halt überall.
Ich kann zu diesen Motoren MK6 Motoren eigentlich nichts sagen, aber meine ganze Familie fährt schon immer Opel (außer mir) und da bin ich auch nicht gerad begeistert von!

Die Motoren sind nicht gut und nicht schlecht, genau so wie bei Ford,VW oder Peugeot. Das ist zumindest meine Meinung, deswege find ich dieses "Marke X ist besser als Marke Y" usw. ziemlich albern.

Bei Ford war zum beispiel der 1.7 Zetec aus dem Puma göttlich, der 2.0 Turbo aus dem Astra Turbo ist auch ein nahezu perfekter Motor, und der 1.9 TDI von VW geht auch wie sau. Und bei jeder Marke gibts dann auch wieder das Gegenteil, wie bei Opel den 2.0 16V (gefällt mir gar nicht von der Leistungscharakteristik).
Naja, aber ist ja alles auch ein wenig Geschmackssache.

Wer wirklich gute Motoren baut (das ist jetzt mal nur meine oberflächliche Erfahrung ohne viele Hintergrunderfahrungen) sind die von BMW, vorallem die 6-Zylinder.

Zum Fiesta Sport:
Wir habens wie gesagt ein paar mal ausprobiert...hat mich auch sehr gewundert.

Der MX-3 hatte einen Austauschmotor aus Holland, und da sind die mit 136 PS eingetragen.

Ein Drehmomentwunder ist der wirklich nicht, aber Beschleunigung auf 100 durch war halt trotzdem sehr ordentlich, weil er halt bis knapp 8000 gedreht hat. Und dazu ein sehr kurzes Getriebe, also an sich optimale Voraussetzungen zum Beschleunigen.

Wenn du mir deine eMail-Adresse gibst, kann ich dir den Bericht schicken, in dem der S16 mit 7,9 gemessen wurde.
Hab auch noch einen mit 8,1, auch von AMS.
Kannst ihn dir auch bei www.auto.t-online.de runterladen.

Zu den Fahrleistungen vom RC kann ich nichts sagen. Kenn bisher auch nur die Herstellerdaten, und die stimmen auch nicht immer unbedingt. Vielleicht ist er ja auch etwas flotter als Peugeot angibt. Vielleicht ist der Motor auch einfach nur Murks...

Hallo,

ich selber fahre auch einen escort MK6 mit 1,6 Zetec
Als ich mir neue Ziffernblätter geholt aheb wurde mien Tacho nue geeicht..hat jetzt ca. eine abweichung von 3 Km/h....auffer grader strecke hat er nie mehr als 190 angezeigt...sowohl im 4 als auch im 5 Gang....der Motor ist gar nicht so scheiße wie ihr alle sagt....

Ich schaffe im 2. Gang laut Tacho fast 110 Km/h....und das reicht bei 99,999 % aller Ampelrennen...also nen astra 1,8 mache ich nass...sonst hatte ich noch keinen vergleich.

ab 3500 U/m geht der auch gut ab....und ausserdem weiß ich nicht was ihr von den Motoren wollt wen es um den Verbrauch geht....ich kann ihn mit 7,2 Litern fahren...macht dann nur keinen spaß...aber bei richtig rasanter fahrt hatte ich ihn einmal auf 9,5 liter bekommen...das war alles....das ich zweifellos ein top wert und da kann mir jeder erzählen was er will...

nächste woche werde ich nen offen LuFi einbauen von Raid...mal schaun was der Zetec dazu sagt

Gruß

Zitat:

Richtig sportlich bewegt man sich im S16 oder GT, die von einem 135 PS starken 2-Liter-Motor angetrieben werden: Von Null auf 100 in 8,9 Sekunden und 210 km/h Spitze sind fast schon rekordverdächtig. Dafür ist er aber auch mit einem EU-Norm-Verbrauch von 7,9 Litern je 100 km der Durstigste.

Hab diese Daten gefunden, aber mal ehrlich der Wagen wiegt ordentlich und mit 136PS 8,1 bzw 7,9 Sekunden, ne niemals.

Guck mal ein Astra OPC Turbo braucht 7,2-7,5Sekunden auf 100 und das bei 200PS bei fast identischem Gewicht.

Auf der Peugeot HP ist er auch mit 8,9 angegeben.

Ein Astra GSI 16V ist wesentlich stärker im Vergleich mit der 150PS Maschine und braucht auch 8,2Sekunden.

MFG Ecotec

Test Nr. 1:
(Vergleichstest mit Polo GTI und Punto HGT)
0-80: 5,4
0-100: 7,9
0-140: 14,9
0-160: 20,6
1 km: 29,0

Elastizität:
60-100 km/h (4. Gang): 7,9
80-120 km/h (5. Gang): 10,9
Höchstgeschwindigkeit: 208

Zitat: "Und Peugeot schießt mit 135 PS und zwei Litern den vogel ab. Viel Power also für wenig Auto. [...]
Sei's drum: Wenn es zur Sache geht, kommt hier keiner zu kurz. Wie es sich gehört, entpuppen sich die Kleinen mit dem großen Herz beim Gasgeben als echte Berserker, am meisten der Peugeot. Den reißt es schon im unteren Drehzahlbereich gehörig nach vorn. Man spürt das überlegene Drehmoment, kann aber auch über Leistungsmangel bei hohen Drehzahlen nicht klagen"

Test 2 (Fahrbericht):
0-80: 5,7
0-100: 8,1
0-120: 11,4
0-160: 21,0
1 km: 29,2

Zitat: "Der neuen Vierzylinder [...] hat mit dem 1067 Kilogramm wiegenden Zweitürer leichtes Spiel und beschleuigt den 206 S16 in 8,1 Sekunden von null auf 100 km/h."

Waren ja wohl offensichtlich zwei verschiedene Tests, und beides mal kam ein ähnliches Ergebnis zu Stande.

Kann ich dir wie gesagt auch gerne zuschicken.

Der Vergleich mit dem Astra 2.0 GSI ist schon sehr passend.
Ich hab für den allerdings bei autodaten.net 0-100 8,0 nachgelesen. Und "wesentlich stärker" ist der wohl nicht, das sind 10% mehr Leistung. Wenn der jetzt vielleicht ein steilere Drehmomentkurve oder ein etwas längeres Getriebe hat, kann das, wie ich finde, durchaus sein dass die beiden gleich schnell sind.

Der Astra OPC wiegt übrigens 200 Kilo mehr als der S16 oder ein Astra GSI - nämlich 1320 Kilo.

Meine ursprüngliche Aussage war auch übrigens nicht, dass der S16 so brutal schnell ist wie XY (Astra GSI und Konsorten), sondern dass der Puma einiges heftiger abgeht als man so meint, vergleichbar eben mit z.B. einem 206 S16, der ja eigentlich schneller sein SOLLTE...

Was? Ein Peugeot 206 S16 wiegt 1060KG? Na dann ist das auch kein Wunder. Das ist sehr ungewöhnlich für so ein Auto wenn man bedenkt das ein Polo GTI schon fast 1,3Tonnen wiegt. Selbst ein Astra GSI wiegt fast 1.2Tonnen, ein Kadett GSi schon 1,1 und die hatten kaum Sicherheitsausstattung.

Bist du dir da wirklich sicher ? Hast du dich da nicht verlesen?

Naja ich hab grad auf der HP geschaut, den S16 gibts ja nicht mehr nur noch den Sport und der wiegt 1125Kilo was immer noch sehr wenig ist.

Was ich allerdings nicht verstehe... wieso geht der Wert ne Sekunde von der Werksangabe weg? Ob da nicht doch ein stark nach oben streuendes Fahrzeug am Werke war?

Also der Astra GSI16V wird auf jeden Fall im Geschwindigkeitsbereich ab 160 deutlich wegziehen weil er mit 220KM/H eingetragen ist und ab 4000Umin derart ruppt, es ist nicht umsonst immer noch mit der beste 2Liter16V Motor gewesen, an die Daten ist heute noch kein anerer rangekommen. Und vergiss die Werksangaben, die Motoren streuen immer oder meistens auf über 160PS...

Aber trotzdem wenn die Daten von dir stimmen dann auch hut ab vor dem Peugeot, ich bin gespannt wie sich der RC schlägt.

MFG Ecotec

PS..möchte wissen wo Peugeot so viel gewicht spart.

@ Radi83

Darf ich fragen, woher die Tests stammen?

Peugeot, ADAC und AMS geben für den 206 Sport folgende Daten an:

Leergewicht 1125kg
0-100km/h: 8,9s
Vmax: 210km/h

Was für ein Gewicht steht denn in Deinem Fahrzeugschein?

Grüssle
Frank

Der Tests stammt von AMS, und wie gesagt sind es zwei verschiedene Tests.

Das mit dem Gewicht ist so ne Sache...ich hab auch einen Bericht über den Puma, da hieß es auch ~1060 Kilo.
In meinem Fahrzeugschein und bei dem des Pumas war mehr eingetragen (1109 beim Puma, 1125 beim Peugeot).

Kann sein dass das die Differenz zwischen Leer- und Trockengewicht ist. Das Gewicht spar der Peugeot übrigens bei den Abmessungen...ist eben nur 3,84m lang.

Die 8,9 Sek. sind Werksangabe, das weiß ich auch. Das waren ja nur die Testwerte die ich hier zitiert habe.

Bei Peugeot sind die Werksangaben öfter mal etwas schlechter, beim 106 S16 genau so.
Ich kenn das aber von vielen Fahrzeugen dass die Testwerte extrem abweichen.

Der Golf R 32 wurde von zwei Zeitungen getestet, einmal mit 6,1 und einmal mit 7,1.

Oder noch ein paar Beispiele:
320ci cabrio E46 Werk: 8,8 Test: 9,9
Ford Puma 1,7 Werk 9,2 Test: 9,9
Lupo 3L: Werk: 14,5 Test: 16,1
Yaris TS: Werk: 9,0 Test: 9,7
Golf 4 TDI: Werk: 9,6 Test: 8,9
Chrylser Neon: Werk 11,2 Test: 9,0
--> Alles Werte von AMS
Also das muss nicht unbedingt immer stimmen...

Das der Astra ab 160 wegzieht glaub ich auch, bei nem serienmäßigen S16 tut sich ab 190 jedenfalls nur noch SEHR wenig.

Gutmann bietet da allerdings ein sehr nettes Kit an: Für 740€ auf 150 PS, 220 nM, 217 km/h Spitze. Darauf spar ich im Moment...

So toll find ich den 2.0 16V aus dem Astra übrigens nicht. 150 PS bei 1200 Kilo gibt ein Leistungsgewicht von 8,0 Kilo/PS, da ist 8,0 auf 100 nichts besonderes.

Aerodynamisch ist das schon eher beeindruckend, 220 km/h mit 150 PS ist schon sehr ordentlich.
Das ist bei Opel ja aber meistens so:
115 PS Calibra: Spitze 205
106 PS Tigra: Spitze 203
136 PS Vectra: Spizte 215

Was mich z.B. beeindruckt ist der 2.0 4-Zylinder aus dem Honda Civic Type-R. Geht gut unten raus, dreht hoch, und 200 PS 🙂