Topspeed 1,9 cdti

Opel Vectra C

Woran kann ich erkennen ob mein 1,9 CDTI GTS gut im Futter steht.
Der kommt von Masterlease und hat jetzt 17500 km runter als ich ihn gekauft habe.
Der läuft knapp 220 auf der Autobahn. Ist das normal oder zuwenig? Wie schnell laufen eure cdti? Mir fällt auf die schnelle keine andere Vergleichsmöglichkeit ein woran man erkennen könnte ob er gut läuft oder nicht.
Hab nämlich irgendwie das Gefühldas solch ein Leasingwagen bestimmt nicht besonders schonend behandelt wird. Einfahren kennt da bestimmt auch keiner. :-(

Was können die Folgen von unsachgemäßen einfahren sein?

27 Antworten

Ich habe schon über 20000km auf meinem GTS. Aber Vollgas bin ich erst zweimal gefahren und das eine mal davon nur ganz kurz. Bei uns ist einfach zu viel Verkehr auf der Autobahn. Nach Tacho läuft er aber deutlich über 220. Tacho 220 ist die Geschwindigkeit, die ich relativ locker erreiche. Bis 230 geht es dann weiter, wenn ich zeit habe.
Aber wie gesagt, bisher kaum ausprobiert. Wenn ich wieder Sommerreifen drauf habe, werde ich mal per GPS messen.

Um nochmal darauf zurückzukommen.
Meiner läuft nur 210 auf der Bahn, also abgeregelt. Und das, obwohl mit serienmäßigen W-Reifen ausgerüstet ?
Ich glaub, es hackt... 😠
Kann der FOH das was machen ?

EDIT: Hab gerade geschaut, der soll ja lt. Schein nur 210 laufen....
Aber warum kommen dann 220er-Werte hier zu Tage ?

Zitat:

Original geschrieben von Caravanosi


Hab gerade geschaut, der soll ja lt. Schein nur 210 laufen....
Aber warum kommen dann 220er-Werte hier zu Tage ?

Du hast ja auch den Caravan. Kombis sind immer langsamer als Fließ- oder Stufenheck, da hier der cw-Wert einfach schlechter ist. Das zieht sich durch die gesamte Motorenpalette. Meiner läuft laut Schein auch "nur" 239. Die GTS 3.2 sind, glaube ich, mit 248 km/h angegeben. Es muß also nicht unbedingt sein, daß Deiner abgeriegelt ist. Vielleicht bringt der einfach nicht mehr.

Gruß
Achim

Was soll denn das mit dem cw-Wert zu tun haben ? Eher wohl mit dem Gesamtgewicht des Autos, das wird`s wohl eher sein.
Aber egal, wie schon mal angemerkt wurde, fährt man die Topspeed ja sowieso selten, von daher reicht es auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caravanosi


Um nochmal darauf zurückzukommen.
Meiner läuft nur 210 auf der Bahn, also abgeregelt. Und das, obwohl mit serienmäßigen W-Reifen ausgerüstet ?
Ich glaub, es hackt... 😠
Kann der FOH das was machen ?

EDIT: Hab gerade geschaut, der soll ja lt. Schein nur 210 laufen....
Aber warum kommen dann 220er-Werte hier zu Tage ?

Hallo Caravanosi.

Habe meinen seit anfang März und der wird im 6 Gang bei 3850 Umdrehungen eingebremst trotz Auslieferung mit 19 Zoll Felgen.Egal ob es den Berg runter oder rauf geht.Mich hat am Samstag ein Polo GTI mit 125 PS auf der Autobahn Bergab überholt.Bevor ich noch mehr die Krise bekomme habe ich mir den Irmscher Chip bestellt.Sind zwar nur 25 PS mehr aber die Begrenzung auf 210 ist dann auch nicht mehr drin.

Gruss Volker.

Zitat:

Original geschrieben von Caravanosi


Was soll denn das mit dem cw-Wert zu tun haben ? Eher wohl mit dem Gesamtgewicht des Autos, das wird`s wohl eher sein.

F = ½ ρ * cw * A * v²

F = Kraft (Widerstand durch Fahrtwind)
ρ = Dichte des Mediums (Luft)
cw-Wert = Windwiderstandsbeiwert (experimentell ermittelt)
A = projizierte Frontfläche (Silhouette von vorne gesehen)
v = Geschwindigkeit

Je höher der cw-Wert also ist, desto mehr Kraft ist erforderlich das Auto durch die Luft voranzutreiben. Da die Kombis nun mal weniger nahe an der Tropfenform (aerodynamisch widerstandsärmste Form) sind als die Limos oder GTS, ist der cw-Wert auch höher. Der GTS hat einen cw-Wert von 0,28, der Signum 0,33 (den Caravan habe ich nicht gefunden).
Die Kraft (F), die der Motor liefert, die Dichte der Luft (&#961) und die Stirnfläche (A) bleiben gleich. Also sinkt die Geschwindigkeit, um die Formel wieder stimmig zu machen.

F = m * a
==> a = F/m

m = Masse
a = Beschleunigung

Das Gewicht des Wagens hat (theoretisch) keinen Einfluß auf die erzielbare Endgeschwindigkeit, sondern nur auf die Maximalbeschleunigung und auf nicht ebenen Straßen.

Walkwiderstände der Reifen und Widerstände der Radlager sind natürlich vom Gewicht abhängig und ändern die Endgeschwindigkeit ebenfalls (ich vermute mal, in nicht meßbarem Rahmen). Ich wollte hier nur kurz erläutern, daß die unterschiedliche Endgeschwindigkeit sehr wohl etwas mit dem cw-Wert zu tun hat - ja, sogar die Hauptrolle spielt.

Physik ist toll 😁 😁 😁

Kurzum, ein GTS bleibt vollbeladen auch in der Endgeschwindigkeit schneller, als ein leerer, gleichstarker Caravan.

Gruß
Achim

Was ein cw-Wert ist, ist mir auch klar. Für dich belegt also der Caravan den 2. Platz im Windkanal, dicht hinter der Schrankwand "Karat".

War nur ein Scherz ! 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Das Gewicht des Wagens hat (theoretisch) keinen Einfluß auf die erzielbare Endgeschwindigkeit, sondern nur auf die Maximalbeschleunigung und auf nicht ebenen Straßen.

Achim, das ist leider so nicht ganz richtig was Du schreibst.

Macht man ein Auto frei, so ergibt sich:

0 = Summe aller Kräfte in x-Richtung = Vortriebskraft - Luftwiderstand - Rollwiderstand - Beschleunigungskraft

Mit:

Vortriebskraft = Radleistung * Geschwindigekeit

Daraus folgt zum einen, dass die Geschwindigkeit beim Luftwiderstand in der 3. Potenz eingeht und dass die Leermasse sehr wohl eine Rolle bei der Vmax spielt:

Radleistung = 1/2 Dichte * Luftwiderstandsindex * Geschwindigkeit³ + Masse * Erdbeschleunigung * cos (Steigung / Gefälle) * Geschwindigkeit

Nur ist der Anteil und vorallem die Änderung des Rollwiderstandsanteil am Gesamtwiderstand in Abhängigkeit der Fahrzeugmasse marginal (da die Geschwindigkeit hier nur in der 1. Potenz eingeht). Damit sind Deine Schlußfolgerungen völlig richtig (wie es auch Deine Gleichungen waren), nur die Zwischenbemerkungen wollte ich ergänzen.

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Das Gewicht des Wagens hat (theoretisch) keinen Einfluß auf die erzielbare Endgeschwindigkeit, sondern nur auf die Maximalbeschleunigung und auf nicht ebenen Straßen.

Das wollte ich mit den "nicht ebenen Straßen" aussagen.

War wohl ein bißchen komisch ausgedrückt.

[erbsenzählmodus]
So heißt es aber noch zusätzlich, daß auf einer holprigen Straße der schwere Wagen auch im Nachteil ist, da mehr Kraft in der Federung verloren geht. 😉
[erbsenzählmodus/]

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Das wollte ich mit den "nicht ebenen Straßen" aussagen.

War wohl ein bißchen komisch ausgedrückt.

[erbsenzählmodus]
So heißt es aber noch zusätzlich, daß auf einer holprigen Straße der schwere Wagen auch im Nachteil ist, da mehr Kraft in der Federung verloren geht. 😉
[erbsenzählmodus/]

Gruß
Achim

Hi,

ich hab da auch noch was zu:

[erbsenzählmodus²]
Bergab trägt die größere Masse des Caravan dazu bei, daß die Erdbeschleunigung den Wagen stärker schneller macht als den GTS. Ob das allerdings den schlechteren cw-Wert ausgleicht bezweifle ich. ;-)
[erbsenzählmodus²/]

Gruß caravani

Hi,

da ich das Thema ja eigentlich angefangen habe...wollt ich nur sagen das ich mit meinem Topspeed nun zufrieden bin. Bin gestern 220 berghoch gefahren auf der A20 und da ging noch was...musste mich aber wegen meinen Winterreifen die nur bis 190 sind bremsen. Da hab ich halt doch den Passat TDI ziehen lassen.

topspeeeed 1.9cdti

hallo,
dann hat meiner wohl ne riesen tachovoreilung. meiner zittert, wenn´s mal soweit kommt, 225-230 klamotten mit original 150 ps. aber sonst keine klagen, verbrauch bei 5,5-6,0 l. übrigens, wenn´s mich nicht täuscht, solltet ihr beim cdti mal den champus von aral oder shell tanken, zumindest bin ich im verbrauch bei gleichbleibender fahrweise runter. möcht mal eure erfahrung lesen.

hi,
also ich hab momentan noch winterreifen oben, die gehn nur bis 190km/h. aber die erreicht meiner sehr zügig, da geht einfach was beim beschleunigen. mit den sommerreifen konnt ich ihn noch nicht richtig testen (kurzzeitig hatte ich mal 220 laut tacho drauf), weil er da noch nicht soviele kilometer oben hatte. aber ich hatte auch schon 210 letztens auf dem tacho, die hat er auch locker erreicht und man hat das gefühl, daß da noch power drinnen steckt und er schneller läuft, nur mit den winterreifen, naja, ich hab keine lust daß mir die um die ohren fliegen. sobald ich aber meine sommerreifen oben habe, werd ich mal nachts auf die autobahn und gucken, was er bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen