Top Speed SB 2.0 TDI DSG 221km/h
Hi,
ich habe heute meinen SB 2.0 TDI DSG mit Speed-Buster Box (1300 km gelaufen .. also grade eingefahren) auf der A45 mit 221 km/h per GPS gemessen. Der Tacho stand dabei auf 240 km/h.
Wow .. das ist nicht schlecht fürn Wagen der mit 207 km/h eingetragen ist, oder ??
Mich würde Interessieren was Eure 2.0 TDI's so laufen .. mit oder ohne Chip/Box. ????
Und nimmt der Top-Speed mit der Zeit noch zu ??
Habe wie gesagt erst 1300 km runter !! ??
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TTraffic
a) Du hast einen GENAU gehenden Tacho, sowas gibt es!
Hm, aber genau das widerspricht doch der Aussage von Blancito401. Der meint ja, daß ALLE DSG-2.0TDIs bei Tacho 225 echte 207 fahren. Demnach sollen also alle Tachos gleich falsch/richtig gehen. Irgendwie glaube ich das aberr auch noch nicht so ganz.
ciao
? SEIN Auto geht bei 225 genau 207 Km/h! Bei anderen Wagen mit anderer Tachoabweichung ist dies vielleicht bei 220 der Fall, bei anderen bei 230 -die Teile gehen eben NICHT alle "gleich vor", da gibt es schon Unterschiede. Nur ist eben die von lexy34 beschriebene Abweichung erstaunlich groß -wenn es dann an der Abweichung überhaupt liegt. Leistungsstreuung nach unten ist dort aber wahrscheinlicher oder defekter LMM oder was ganz anderes...!
Zitat:
Original geschrieben von TTraffic
? SEIN Auto geht bei 225 genau 207 Km/h! Bei anderen Wagen mit anderer Tachoabweichung ist dies vielleicht bei 220 der Fall, bei anderen bei 230 -die Teile gehen eben NICHT alle "gleich vor", da gibt es schon Unterschiede. Nur ist eben die von lexy34 beschriebene Abweichung erstaunlich groß -wenn es dann an der Abweichung überhaupt liegt. Leistungsstreuung nach unten ist dort aber wahrscheinlicher oder defekter LMM oder was ganz anderes...!
Genau das denke ich auch. Hm, mal Blancito fragen was er dazu meint.
ciao
-Zur Frage der Tachovoreilung: jeder Tacho kann anders gehen;aber der Drehzahlmesser stimmt immer!
D.h. wenn ihr wissen wollt wie genau euer Tacho sit müsst ihr bestimmte Werte vergleichen (z.b. 4200 U/min entspricht 240 km/h laut Tacho)
-Zur Frage des Abrollumfangs:
Bei Fahrzeugen die Euro 3 oder höher haben darf sich der Abrollumfang abweichend von eingetragener Werksbereifung um maximal 1-2% verringern und um maximal 3-4% erhöhen (sonst wird ein neues Abgasgutachten nach EU-Prozedere fällig) !!!
Die von den Herstellern direkt angebotenen Alu-Räder liegen in meist in einem Toleranzbereich von nur 1% (!);kann man gerade beim 2,0 TDI gerne nachrechnen (205/55 16" ---> alternativ 225/45 17"😉
D.h. es ist ausgeschlossen dass ein Neuwagen Reifen mit (merklich) geringerem Abrollumfang als die Werksbereifung montiert hat.
Das Argument "ja,der hat aber doch bestimmt andere Reifen drauf" ist seit mehreren Jahren mumpitz bzw. geht eher in die andere Richtung (schneller da grösserer Abrollumfang)
Für alle die's mit dem Abrollumfang noch auf die Spitzen Treiben wollen: die Toleranz beim Abrollumfang ist bei der Reifenfertigung auf +- 1/% begrenzt!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Für alle die's mit dem Abrollumfang noch auf die Spitzen Treiben wollen: die Toleranz beim Abrollumfang ist bei der Reifenfertigung auf +- 1/% begrenzt!!
Laut ADAC ist die Toleranz bei der Reifenherstellung aber -1,5/+2,5%
Zitat:
Zur Frage der Tachovoreilung: jeder Tacho kann anders gehen;aber der Drehzahlmesser stimmt immer!
Das klingt schon besser. Für uns alle hat sich das so angehört, als ob jeder neue Tacho innerhalb einer Modellreihe genau die gleiche Abweichung hat.
Übrigens stimmen auch die DZM nicht immer 100%. Sie unterliegen, wie alles andere auch, einem Fehler.
Die Drehzahl muß abgegriffen werden (Fehler beim Messinstrument) und auch wieder angezeigt werden (Fehler beim Anzeigeinstrument). Diese Fehler addieren sich.
Im Extremfall ist es so:
- Fehler beim Messinstrument
- Fehler beim Anzeigeinstrument (i. d. R. Genauigkeitsklasse 1 } 1% vom Skalenendwert)
- Nennumfang der montierten Reifen am unteren Limit (bis -2%)
- tatsächlicher Umfang unterschreitet Nennumfang durch die Toleranz in der Produktion (bis -1,5%)
- abgefahrene Reifen (nochmal ungefähr -1,4%)
Ich finde, da ist eine verlässliche Geschwindigkeitsmessung kaum möglich.
ciao
Danke erstmal für die Hilfe.
Werde heute nochmal Versuchen zu schauen, bei wieviel Umdrehungen meiner im 6. Gang schafft.
Viellecht guckt auch mal ein anderer 2.0 TDI nicht DSG und wir vergleichen.
Wird langsam richtig interessant mit den ganzen Faktoren.
Also
Gruss
Lexy
Nachdem meiner anfänglich (und da bin ich eher vorsichtig gefahren) lt. Tacho 215 schaffte hab ich ihn nun mittlerweise auf knapp über 235, welches im FIS genau 215 km/h entsprechen. Das schaft meiner jetzt eigentlich immer (A7 Hamburg - Hannover; sowohl hin als auch zurück 😉 ).
Bei wieviel U/min muss ich das nächste mal drauf achten.
Jetzt muss ich mein eigenes Statement kurz ergänzen:
Zu den Tachos:
Tachos der selben Baureihe mit dem selben Motor und dem selben unterscheiden sich untereinander nur marginal;wenn überhaupt!!
Grund ist die elektronische Aufnahme und Datenverarbeitung des Drehzahlsignals die Abweichungen so gut wie ausschliesst!
Wer meint das sei doch sehr theoretisch oder falsch: einfach mal ein paar Tests in denen die Tachoabweichung von ein und demselben Fahrzeug (nochmal:selbe Baureihe,selber Motor,selbes Getriebe,kein veränderte Version wie z.b. facelift) gemessen wurde sammeln und feststellen dass sich die Werte nicht spürbar unterscheiden.
Zum Drehzahlmesser:
Drehzahlmesser sind so genau dass der Ablesefehler grösser ist als deren Toleranz!
(wer's nicht glaubt:einfach mal bei der nächsten AU die digitale Anzeige des AU-Messgeräts mit dem eigenen Drehzahlmesser vergleichen!)
Einzige mir bekannte Ausnhame:Ford.
Zumindest bei den älteren Modellen war die Drehzahlanzeige stark abhängig von eingeshalteten el. Verbrauchern (bei Fiesta und Escort) oder von der Aussentemperatur (Sierra!)
Ich weiss wovon ich schreibe da ich eine ganze Zeit lang einen Induktiv-Drehzahlmesser aus den Staaten hatte der dort im Rennsport eingesetzt wird und 10.000 U/min mit einer abweichung von nur +- 10 U/min erfasst; und mit diesem Drehzahlmesser wurden recht viele Fahrzeuge gemessen.
Abschliessend sei gesagt dass mir nicht ganz klar ist weshalb hier der 2.0 TDI mit aller Gewalt langsam gemaht werden soll,denn im Extremfall ist es so:
-Drehzahlmesser geht hinterher
-Drehzahl wurde falsch abgelesen (natürlich zu niedrig)
-es sind grössere Reifen montiert (+3%)
-diese Reifen sind an der absolut oberen Grenze des Abrollumfangs (meinem Wissen nach +1%)
---> und schon sind wir bei echten 230 km/h statt nur bei 220!!
Fazit: diese Aufzählerei ist kompletter nonsens;wer mit dem 6-Gang A3 2.0 TDI Tacho 240 drauf hat (wie auch immer erreicht) fährt auch echte 220 km/h;vielleicht 3 km/h weniger oder aber auch 5 km/h mehr;das ist meiner Meinung nach das Toleranzfeld das für über 90% der Fahrzeuge zutrifft.
P.S:Auf dem Leistungsprüfstand hatte der 2.0 TDI übrigens 158 PS statt 140 und damit genausoviel wie der BMW 120d der 220 km/h ja schon laut Werksangabe erreichen soll.
Ich denke damit wäre zu diesem Thema alles sinnvolle gesagt bzw. die Faktenlage geklärt.
@Goofi
Dankeschön;ein weiterer Wert der mein Sagen exakt bestätigt.
Zitat:
Original geschrieben von Blancito401
Fazit: diese Aufzählerei ist kompletter nonsens;wer mit dem 6-Gang A3 2.0 TDI Tacho 240 drauf hat (wie auch immer erreicht) fährt auch echte 220 km/h;vielleicht 3 km/h weniger oder aber auch 5 km/h mehr;das ist meiner Meinung nach das Toleranzfeld das für über 90% der Fahrzeuge zutrifft.
Daß diese Aufzählerei alles andere als "nonsens" ist, habe ich dieses Semester im Fach "Mess/Regelungstechnik und Fehlerbehandlung" gelernt. Daß sich die statistischen Fehler oft gegenseitig aufheben ist mir schon klar. Ich habe lediglich folgendes klarmachen wollen: Die Fehler können auch alle in eine Richtung gehen (selten, aber möglich).
Zitat:
---> und schon sind wir bei echten 230 km/h statt nur bei 220!!
Und sorry, wer mir erzählen will, daß ein Serien-2.0TDI fast genauso schnell fährt wie der neue 200PS-GTI, der hat irgendwas nicht ganz richtig verstanden.
Der G5 2.0TDI von Wendland läuft mit 180PS genau 222Km/h.
ciao
Der Golf 2.0 TDI DSG meines Bruders rennt Tacho 238. Die Drehzahl beträgt dann zw. 3900 und 4000/min. Die Bereifung ist Serie.
Ich vermute, daß es da doch größere Unterschiede bei den Tachos gibt. Laut Palm-GPS sind das gerade mal echte 208Km/h.
cu
Hi.
hört sich ja alles super an.
Also bei 200 habe ich eine Drehzahl von ca.3500U/min(bin mir nicht mehr genau sicher, war auf jedefall noch weit vonder 4er grenze entfernt)
Wie lange dauert es bei euch, bis derWagen auf MAX i? Nach 200 Km/h kann ich stundenwarten bis da was geht. Warum?
Kommt immer ein wenig auf das Wetter an. Der Diesel ist da sehr empfindlich. Aber es dauert schon etwas, bis er die Tacho 220 hat. Mehr geht dann nur berg ab! 😉
Ist ja alles sehr interessant hier, was ihr so schreibt.
Fahr seit knapp 1 1/2 Jahren einen 2.0 TDI und muß sagen, je länger ich ihn jetzt fahr, desto besser geht er. Auf der Graden ohne Probleme 220, wenn auch ab 210 etwas schleppend.
was wollt ihr denn mit euren läppischen Geschwindigkeiten.
Kauft euch einen Focus, da geht die Post ab 😁
http://www.motor-talk.de/t461096/f283/s/thread.html
mädels, kauft euch doch einfach ein gps gerät und macht davon mit eurem handy beweisfotos, und aus die maus. dann kann keiner mehr über ungenaue tachos und übertriebene höchstgeschwindigkeiten mehr rumheulen...
ist echt immer das gleiche in diesen threads ...