Top-Angebot: Orginal DPF bei VW jetzt für eff. 0 Euro zum Nachrüsten !!!
http://partner.vw-service-werbung.de/.../popup_DPF.html?id=OfW5RirY
Normalpreis: 599,-
Details im Link.
Bei mir läuft der Filter seit nem halben Jahr im Golf V problemlos!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von realscooter
Hi,Zitat:
Original geschrieben von faceman22
...
Ab dem Tag der Eintragung wird die Steuer neu brerechet. Wahrscheinlich hat Du dann ne Erstattung und ein Guthaben für den nächsten Steuertermin. Je nachdem, wann deine Steuer fällig war/ist.
Verkaufst Du das Auto bevor das Restguthaben aufgebraucht ist, geht es mit dem Auto auf den nächsten Eigentümer über.dass habe ich noch nie gehört, dass Steuern übertragbar sind.
Bei uns zahlt das Finanzamt Restguthaben per Scheck aus und zwar samt und sonders und erstaunlicherweise ziemlich flott.Grüsse,
Martin
Der Kollege hat aber recht. Verkauft man das Fahrzeug innerhalb der Befreiung, so wird der Restbetrag dem neuen Käufer angerechnet. Die Steuerbefreiung bleibt also beim Auto.
21 Antworten
Da sollte man gleich zuschlagen....
Am Jahresanfang hat mein Freundlicher noch "Telefonterror" gemacht mit dem ursprünglichen Preis als Superschnäppchen....
Werde ihn die nächsten Tage mal besuchen....
Ich hatte unsere auch zu 449,- bekommen. Aber das aktuelle Angebot ist schon top.
Und der offene Filter ist echt zu empfehlen.
Beim Wiederverkauf jammert dann auch keiner rum, dass der DPF fehlt....
Es ist doch aber nur für Fahrzeuge kostenlos die zwischen dem Juli 04 und dem Dezember 06 zugelassen wurden. Und dann auch nur wenn das Fahrzeug < 80tkm gelaufen ist.
Das dürften doch eigentlich nicht viele Diesel sein.
EZ 08/2005 - 79.776 km ...... bin (noch) dabei.
Mal wieder "Schwein" gehabt. DPF ist auch lieferbar und sofort bestellt. Montag Nachmittag schon den Termin zum Einbau.
Länger hät´s bei den restlichen "Freikilometern" auch nicht dauern dürfen.
Muss ich den dann bei der Zulassung noch eintragen lassen?
Ähnliche Themen
Freut mich, dass das Angebot schon nen Abnehmer gefunden hat 😁
Du bekommst nen Wisch von VW, damit geht´s zur Zulassung. Kostete 12,-, aber wenn Du noch nen alten Brief hast, musst Du noch nen neuen Brief zahlen. Kostet 10,- extra oder so.
Mit den km....Glückwusch... 😉
Aber ich hab schon welche gesehen, die mit über 100tkm umgerüstet wurde. Auf dem Wisch vom 🙂 wird der km-Stand nicht vermerkt. Nur dass das Auto die Bedingungen erfüllt 😉
Aber so, mit unter 80tkm, ist das schon besser!
Ab dem Tag der Eintragung wird die Steuer neu brerechet. Wahrscheinlich hat Du dann ne Erstattung und ein Guthaben für den nächsten Steuertermin. Je nachdem, wann deine Steuer fällig war/ist.
Verkaufst Du das Auto bevor das Restguthaben aufgebraucht ist, geht es mit dem Auto auf den nächsten Eigentümer über.
Vielen Dank nochmals für den Tipp !!!!!!
Die Steuer wäre im August fällig, also leider diesmal nix zu bezahlen😁.
Und das mit den 80 TKM war echt Glück, denn wir hätten für das Wochenende eine größere Tour geplant, die jetzt natürlich eine Woche nach hinten verschoben wird.
bin aus der steiermark.bin neugierig wann diese sinnlose geschäftemacherei(im öffentlichen verkehr wurden sie entfernt oder sind kaputt!) zu uns kommt!der zuständig sucht schon krampfhaft .es wurde geschwindigkeitsbegrenzung eingeführt,half nicht viel .bin generlell dafür,aber dann müsste der durchreiseverkehr ohne dpf auch gestoppt werden.(an grenze)
das mit dem "öffentlichen" Verker würde ich ünberlegen warum. Die Omibusse haben das wohl wegen den Stop and Go, wie die Post, gemacht. Es dürfte ja wohl bekaannt sein, daß kurzstrecken Mord für einen Filter sind.
ciao
Peter
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Caddy
Da sollte man gleich zuschlagen....
Hallo Zusammen,
hatte ich dann auch vor und war heute mal nachfragen: Laut Auskunft meines 🙂 gilt es nur für die im Text erwähnten ``Ausgewählte Modelle`` und das sind gerade einmal 20! - nicht nur auf den Caddy bezogen.
- mein Modell ist nicht dabei 😠
DPF Angebot hängt von der Motorbezeichnung ab (bei mir BJB) und von dem Typ - bei mir 2K0 (1K0 wäre z.B. ein Ausgewähltes Modell!) und kann weiterhin als regulärer Nachrüstsatz für ca. 1090,- Euro geordert werden.
Kann ich als Kunde nicht wirklich Nachvollziehen - meiner ist ein Diesel, von Juni 2005 und noch keine 80.000KM!
Oder weiß vielleicht jemand etwas anderes dazu?
Danke - mfg - Björn
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
...
Ab dem Tag der Eintragung wird die Steuer neu brerechet. Wahrscheinlich hat Du dann ne Erstattung und ein Guthaben für den nächsten Steuertermin. Je nachdem, wann deine Steuer fällig war/ist.
Verkaufst Du das Auto bevor das Restguthaben aufgebraucht ist, geht es mit dem Auto auf den nächsten Eigentümer über.
Hi,
dass habe ich noch nie gehört, dass Steuern übertragbar sind.
Bei uns zahlt das Finanzamt Restguthaben per Scheck aus und zwar samt und sonders und erstaunlicherweise ziemlich flott.
Grüsse,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von realscooter
Hi,Zitat:
Original geschrieben von faceman22
...
Ab dem Tag der Eintragung wird die Steuer neu brerechet. Wahrscheinlich hat Du dann ne Erstattung und ein Guthaben für den nächsten Steuertermin. Je nachdem, wann deine Steuer fällig war/ist.
Verkaufst Du das Auto bevor das Restguthaben aufgebraucht ist, geht es mit dem Auto auf den nächsten Eigentümer über.dass habe ich noch nie gehört, dass Steuern übertragbar sind.
Bei uns zahlt das Finanzamt Restguthaben per Scheck aus und zwar samt und sonders und erstaunlicherweise ziemlich flott.Grüsse,
Martin
Der Kollege hat aber recht. Verkauft man das Fahrzeug innerhalb der Befreiung, so wird der Restbetrag dem neuen Käufer angerechnet. Die Steuerbefreiung bleibt also beim Auto.
Hallo,
laut VW-Händler ist meiner (Caddy life 1.9 tdi mit DSG, EZ 11/2005, 65.000 km) dabei. Kostet 382 EUR.
Der Filter wird an die Steurungselektronik angeschlossen. Wenn er "zu" ist, was muss er freigebrannt werden. Ersteres wird dann im Display angezeigt, letzteres kann in der Werkstatt gemacht werden bei einer Freibrennfahrt auf dem Prüfstand. Man selbst kann es auch machen aber Achtung: keine Vollgasfahrt auf der Autobahn sondern etwa 20 min konstant bei 2000 upm. Dann ist die Abgastemperatur wohl am höchsten. Wenn es denn der Filter so will.
Wahrscheinlich wird das Teil im normalen Betrieb nie auffallen, so der Meister weiter. Insofern ist der Begriff "ungeregelt" für mich etwas irrführend.
Aber wir werden es machen lassen. Einen Mehrverbrauch wird es nicht geben, so die Werkstatt. Einen Beitrag für die Umwelt hoffentlich, und ansonsten hoffe ich geholfen zu haben. Grüße
Thomas
Erstattung vom FA:
Die 330,- werden als Steuerguthaben dem Auto zugeschrieben. Ist es beim Verkauf nicht aufgebraucht, geht es mit dem Auto mit.
Technik DPF:
Meiner im Golf V 1.9tdi ist nirgends an die Steuerelektonik angeschlossen, was ja auch dem "offenen System" zuwider sprechen würde. Der DPF wurde nur in 10Min. im Auspuffrohr eingesetzt. Rohrstück raus, DPF rein. Fertig.
Regenerierung erfolgt automatisch und völlig wartungsfrei. Der Filter kann Ruß von ca. 5000km aufnehmen (wenn man z.B nur Stadt fährt). Regeneration erfolgt am besten bei 2000Umdrehungen oder ca. 100km/h.
Verstopfen kann er nicht.
Info´s auch unter www.cityfilter.de ! Die Golf-Filter sind alle von HJS.
Zitat:
Original geschrieben von caddy08
Hallo,
laut VW-Händler ist meiner (Caddy life 1.9 tdi mit DSG, EZ 11/2005, 65.000 km) dabei. Kostet 382 EUR.Der Filter wird an die Steurungselektronik angeschlossen. Wenn er "zu" ist, was muss er freigebrannt werden. Ersteres wird dann im Display angezeigt, letzteres kann in der Werkstatt gemacht werden bei einer Freibrennfahrt auf dem Prüfstand. Man selbst kann es auch machen aber Achtung: keine Vollgasfahrt auf der Autobahn sondern etwa 20 min konstant bei 2000 upm. Dann ist die Abgastemperatur wohl am höchsten. Wenn es denn der Filter so will.
Wahrscheinlich wird das Teil im normalen Betrieb nie auffallen, so der Meister weiter. Insofern ist der Begriff "ungeregelt" für mich etwas irrführend.
Aber wir werden es machen lassen. Einen Mehrverbrauch wird es nicht geben, so die Werkstatt. Einen Beitrag für die Umwelt hoffentlich, und ansonsten hoffe ich geholfen zu haben. GrüßeThomas
Wenn der Filter an die Steuersoftware "angeschlossen" wird, dann handelt es sich dabei aber nicht um einen Nachrüstfilter. Diese arbeiten immer autonom von der Motorsteuerung.
Zitat:
Meiner im Golf V 1.9tdi ist nirgends an die Steuerelektonik angeschlossen, was ja auch dem "offenen System" zuwider sprechen würde. Der DPF wurde nur in 10Min. im Auspuffrohr eingesetzt. Rohrstück raus, DPF rein. Fertig.
Regenerierung erfolgt automatisch und völlig wartungsfrei. Der Filter kann Ruß von ca. 5000km aufnehmen (wenn man z.B nur Stadt fährt). Regeneration erfolgt am besten bei 2000Umdrehungen oder ca. 100km/h.
Verstopfen kann er nicht.
Info´s auch unter www.cityfilter.de ! Die Golf-Filter sind alle von HJS.
Dieses Gerücht mit der Speicherung geistert durch einige Foren. Dabei beschreibt Cityfilter die Technik auf ihrer Seite recht gut (ich hab im Anhang die wichtigen Stellen mal angestrichen).
Ab 200°C Abgastemperatur wird der Ruß kontinuierlich umgewandelt.