Tonnenlager hinten wechseln bei Limo

BMW 3er E90

Hi,
ich habe wollte diese Woche bei meinem 320i E90 die Tonnenlager (Gummilager Hinten 33316758260) wechseln, da der BMW auf der Autobahn unruhig schwimmt. Hatt da jemand Erfahrung oder ne Anleitung für mich? Ich habe gelesen, dass das wechseln nur mit Spezialwerkzeug (Selbstgebaut) und einer Hebebühne möglich ist. Meint ihr es würde auch mit zwei stabilen Wagenhebern gehen oder muss ich wirklich in eine Mietwerkstatt. Desweiteren kommt mir ja der ganze Hinterachsträger entgegen wenn ich die Schrauben der Tonnenlager öffne oder? Ich wäre für Tipps und Erfahrungen sehr dankbar.

19 Antworten

Das ist normal. Alles wird irgendwann alt und muss erneut werden.

Genau das Gummi der Dichtungen härtet mit den Jahren aus und das ist schlimmer als die Belastung vom Fahren, da diese Belastungen bei normaler Fahrweise alle im elastischen Bereich des Gummis liegen. Erst ausgehärtet ist der Elastomer nicht mehr so wiederstandsfest und reißt.

Zitat:

@ingo999 schrieb am 4. Juni 2017 um 13:05:40 Uhr:



Zitat:

@brenner197 schrieb am 4. Juni 2017 um 12:34:39 Uhr:


hab ganz andere Erfahrung, mein Sportfahrwerk hält bombe
Merkt man beim Fahren und wenn man das Spiel der Räder auf der Bühne testet. Die haben praktisch kein Spiel trotz 352 tkm
gewechselt wurden Federn und Stoßdämpfer, vordere Radlager mit 250tkm, hintere Radlager jetzt, sonst nichts

So meinte ich das doch auch !!!

meine Antwort bezog sich auf den vorigen Post. Hab mir mit Antworten zu viel Zeit gelassen und deine Antwort ist dazwischengerutscht ... also alles gut

Zitat:

@FabianRieger schrieb am 04. Juni 2017 um 18:50:49 Uhr:


Belastung

Ja leider. Wie alles allgemein. Ich werde das als nächstes Projekt plannen. Ich wechsle selber alles was ich wechseln kann und lasse die kritischen Sachen für BMW. Danach muss sowieso die Achse vermessen lassen daher mache gleich die vordere mit. Ich wechsle auch die Feder mit. Kostet pro Stück 50€.
BMW Teile sind sehr teuer. In dem Fall mehr als das doppelte. Ich bestelle Lamförder von ZF. Ist quasi wie BMW ohne BMW Logo und daher 60% günstiger. Es kostet mir dann nicht astronomische Mengen von Geld wie direkt bei BMW. Gottesgeschenk.

Ähnliche Themen

Wobei ich meine Federn nicht gewechselt habe den Federn an sich verschleißen nicht, sie werden auf Torsion beansprucht und solange sie nicht angerostet, gebrochen oder zu stark gestaucht wurde, ist ein wechseln unnötig da sie nicht schlechter Federn als neue.

Deine Antwort
Ähnliche Themen