tonnenlager compact

BMW 3er E36

hallo,will bei meinem compact nun die tonnenlager wechseln hab mich da schon auf den link konzentriert wo es jemnad beim e30 gemacht hat beim compact ist es nun wieder nen bissl anders.meine frage nun kann mir jemand per pn die anleitung ausm tiss besorgen bzw wo man das werkzeug sieht welches benötigt wird??muss ich die ganze achse rausbauen,oder geht es so?ich verstehe es noch net ganz wie ich die langen bolzen die in den unterboden geschraubt sind rausbekomme,bzw wieder rein=?

18 Antworten

zur Info wer mal ein paar Fotos vom Tausch der Tonnenlager sehen will.

Die Tonnenlager wurden durch Powerflex PU Lager getauscht.

Das Fahrverhalten ist nun vollkommen anders. Kein Nachwippen vom Heck wenn man schnell in eine enge Kurve lenkt. Langezogene Kurven mit hoher Geschwindigkeit sind auch kein Problem mehr. Sehr stabile Straßenlage. Kann ich allen Compactfahrern nur empfehlen.

12345679
789456132
01102012467
+3

Bitte dazu erwähnen,das diese Lager keine Zulassung haben und es keinerlei Papiere zu diesen gibt.Auch wenn nicht jeder TÜVer Probleme damit hat.

Die Aufnahmepunkte an der Karosserie werden dadurch auch stärker belastet.Vermutlich nicht gravierend,aber eine Mehrbelastung ist vorhanden.

Daher werden diese Teile meist nur im Rennsport oder in "Ringtools" verwendet.

Greetz

Cap

meine tonnenlager waren immer nach 100tkm breit.das war alle 5 jahre.da wollte ich nicht mit den pu dingern experimentieren und hab originale benutzt.

Das mit dem TÜV ist so ne Sache. In 99 % wird es keine Probleme geben.

Wie jetzt der Unterschied wäre, wenn ich originale reingemacht hätte, kann ich leider nicht sagen.

Jedenfalls jetzt nach einer Woche kann ich sagen es hat sich für mich auf alle Fälle gelohnt.

Vorteile:
- kein "nachwippen" des Hecks bei hohen Kurvengeschwindigkeiten, Autobahnen und engen Kurven
- viel direkteres Fahrverhalten
- die Lager werden länger halten wie das Auto
- bilde mir ein dass der Geradeauslauf und das Zurücklenken sich verbessert hat
- einfachere Montage, da das Eisenrohr erst nach dem das Lager in der Buchse drin ist, durchgeschoben wird, und somit das Gefummel vom Gewindestift in die Karosserie viel leichter ist. "Mehr Spiel somit beist der Gewindestift leichter an"!

Nachteile:
- doppelt so teuer wie original BMW-Tonnenlager
- stärke Vibrationen bei Kopfsteinpflaster
- Schlaglöcher und Bodenwellen fühlen sich "härter" an
- Vibration/Lautstärke durch den Auspuff (Sportauspuff) sind im Innenraum lauter

Die Karosserie wird mit Sicherheit stärker belastet. Aber ich glaube dies ist wirklich zu vernachlässigen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen