TomTomGo 700 im neuen 3C
N'abend!
Ich will mir (wahrscheinlich) zum neuen Passat Variant - kommt kurz vor Weihnachten :-), ein TomTom Go 700 bestellen! Ich habe mir den Passat als Nichtraucherausführung bestellt! Kann man das Navi dann an der 12V-Steckdose anschließen? Auf der Seite von TomTomGo steht nur was von ner Anschlussmöglichkeit über den Zigarettenanzünder!
Wie sind im generellen die Erfahrungen mit dem TomTom Go 700?
Danke...
13 Antworten
Re: TomTomGo 700 im neuen 3C
naja, der einzige unterschied beim raucherpaket wird wohl der zigarettenanzünder in der 12 volt buchse sein.
die 12 volt buchse selbst ist aber immer dabei.
genau: Buchse ist immer drin
bei Raucherausführung mit Zig-Anzünder und Ascher statt Ablage
@casura:
Ich kenne das gewünschte Gerät nicht direkt, aber ich kenne unterschiedliche, mobile Navigationssysteme recht gut.
Ich persönlich würde eine Lösung mit einem PDA und der Navigationssoftware von Navigon empfehlen.
Aber wie auch immer Deine Entscheidung ausfällt, gehe mal auf die Seiten von www.brodit.de.
Da gibt es zweckmäßige Halterungen, die ich selbst benutze. Ich bin damit sehr zufrieden.
Gruss
Dschoe
Danke für die bisherigen Antworten! Habe das gleiche auch mal bei VW und TomTom nachgefragt - waren beide nicht in der Lage eine vernünftige Aussage zu geben. VW verweist an TomTom und andersrum! Naja dann mal ne ganz blöde Frage: Ist denn die 12V-Buchse baulich gleich zum Zigarettenanzünder, so dass der Adapter des TomTom trotzdem ran passt, obwohl man keinen Anzünder hat?
Ähnliche Themen
12 Volt Steckdosen sind immer gleich wie ein Zigarettenanzünder.
NUr ohne Anzünder eben, sondern mit Deckel.
Das ist doch mal ne Auskunft! Hat selbst VW nicht hinbekommen! Danke, dann kann ich mir ja doch das TomTom kaufen!
Hallo,
Fragen zu TT GO700 kannst Du hier
posten/lesen.
Falls Dein Passi eine metallbedampfte Frontscheibe/Windschutzscheibe oder Frontscheibenheizung hat, könnte es Probleme mit dem GPS-Empfang geben.
Alle TT GO-Modelle haben ja einen eingebauten GPS-Empfänger.
Notfalls mußt Du per externen GPS-Antenne das Signal verstärken.
BG, TLN.
Zitat:
Original geschrieben von dschoe
@casura:
Ich kenne das gewünschte Gerät nicht direkt, aber ich kenne unterschiedliche, mobile Navigationssysteme recht gut.
Ich persönlich würde eine Lösung mit einem PDA und der Navigationssoftware von Navigon empfehlen.Aber wie auch immer Deine Entscheidung ausfällt, gehe mal auf die Seiten von www.brodit.de.
Da gibt es zweckmäßige Halterungen, die ich selbst benutze. Ich bin damit sehr zufrieden.
Gruss
Dschoe
Hallo,
Hast du schon einen geeigneten Platz gefunden im neuen Passat 3C für einen Pocket PC? Habe einen in meinem Ford Mondeo im Einsatz. Dort konnte ich ihn an einer gutes Stelle montieren (dank Brodit). Was ich nicht machen möchte, ist den Halter über den Frischluftdüsen platzieren. Gibt es Alternativen? Bin froh über Tipps und Erfahrungsberichte!
Danke für den Forumtipp! Das mit der Scheibe hatte ich zm Glück vorher schon mal irgendwo gelesen und deshalb bei der Bestellung auch weggelassen.
Ich finde, fest eingebaute und manche mobile Navis sind relativ unflexible, bevormundende Werkzeuge. Sie sind sicher gut, wenn man einen elektronischen "Führer" zum Ziel / für die Umleitung braucht. Sie sind auf der Strecke so was wie der elektronische Finger auf der Landkarte. Ich will die Strecken selbst bestimmen und nichts am Gerät und/oder im Auto eingeben. Routen lasse ich mir vorschlagen und dann ziehe ich die Routenführung am PC mit der Maus dahin, wo ich meine. Plane alle Reisen vor. Allerdings bin ich auf dem Gebiet nicht auf dem Laufenden, da ich seit 4 Jahren mit dem Gerät zufrieden bin. Der Garmin Street-Pilot (mal von einem TOYOTA-Händler erworben, der seine Geländefahrzeuge damit bestückte) ist später auch zum Navi für BMW-Motorräder geworden. Die Strecken, Ziele und Zwischenziele plane ich auf dem PC und überspiele die Routen mit den Karten in das Navi (in das alte Navi passen nicht viel mehr als 2 Bundesländer). Das mit dem Zigarettenanzünder klappt gut. Über den mittleren Lüftungsdüsen habe ich einen kleinen Garminfuß geklebt. Das Fotos stammt noch vom Golf, da hatte ich den Fuß noch nicht angeklebt und das Gerät stand in einen mit Bleikugeln gefüllten Kissen.
Gruß: Georg
wenn man dafür ausreichend zeit hat, ist ja auch vollkommen in ordnung.
zumal man mit navi mit der zeit landkartentechnisch ganz schön verblödet.
wenn man aber einen vollen arbeitstag mit terminen in 2 städten hat, dann ist so ein navi (egal ob fest oder mobil) gold wert.
zumal man morgends einfach ins auto steigen und losfahrne kann, eben ohne sich vorher noch gedanken über die streckenführung oder staus machen zu müssen.
@ast4008:
Ich habe mir wieder einen Halter von BRODIT gekauft. DER ist wenigstens schon da. Es wäre schön, wenn ich das von meinem Passat auch behaupten könnte.
Na ja, zurück zur Frage: Ich habe mich für den entschieden, der an der Beifahrerseite in Höhe der Climatronicbedienung befestigt wird. Leider scheinen die bei BRODIT dir Einbaubilder derzeit nicht online zu haben. Vor einigen Wochen waren die da noch zu sehen.
Ich hatte meinen PDA mit Navi in meinem S80 ebenfalls ungefähr an der Stelle und war sehr zufrieden damit. Auch was die Blendeinwirkungen und die Bedienung betreffen.
Gruss
Dschoe
Tja wenn es eine Brodit Befestigung an der Stelle gibt muss ich mir die mal genau ansehen. Die Befestigung die ich momentan bei meinem Ford Mondeo benutze ist auch ungefähr an der Stelle auf der rechten Seite der Mittelkonsole. Habe mir auch schon überlegt, ob man bei den schmalen Schubladen neben dem Warnblinker was machen kann. Werde also erst mal abwarten bis mein Passat da ist (kann ja noch eine Weile dauern... 🙁 ).
Gruss,
Andreas