Tomtom 700/710

VW Touran 1 (1T)

Hallo Leute,
mal wieder die alte Frage nach dem portablem Navi. Wer hat Erfahrungen mit dem Tomtom 700 und/oder dem 710 gemacht und gibt mir eine Entscheidungshilfe....
Gruß Dieseltruthahn

31 Antworten

Navigation

Hallo alle miteinander,

ich habe auch seit kurzem einen TOMTOM Go 910 in meinem Polo installiert. Wie man hier lesen kann ist das Thema:
Navigation ja Marken und Modell übergreifend.

Zum Thema TOMTOM gibt es das Forum: meintomtom.de

... aber wäre es nicht sinnvoll hier eine Special Interest -
Unterforum: Navigation zu machen ???

Frage an die Moderation und die User.

Gruß Volker

Habe vor kurzem das Becker Traffic Assist Highspeed bekommen, läuft superschnell, einfach in der Bedienung und die Form ist meiner Ansicht viel besser wie bei den Tom Tom´s. Nicht so bauchig, sehr deutliche Sprache, klasse das Teil.
Grüße, Klaus

Hallo,
habe seit ca. einem Jahr ein TomTom 700.
Läuft eigentlich immer einwandfrei, hin und wieder benötigt man jedoch etwas Phantasie um die Streckenführung zu verstehen. TomTom stellt in der Regel 1x im Jahr ein kostenloses Software-Update mit Verbesserungen in der Menüsteuerung ins Netz. Gibt zwar zu Beginn immer Probs damit, die aktuelle Version läuft jetzt aber.
Zusätzlich habe ich alle aktuellen LPG-Tanken in D eingepflegt, so kann ich entspannt längere Strecken fahren.
Fahre ich mit einem anderem Auto (z.B. Mietwagen) kann ich dort mein TomTom einfach installieren. Sicher, andere Stand-Alone-Navis können das auch. Aber mich haben die einfache Menüsteuerung und das Monitor-Design überzeugt.
Als Telefonfreisprechanlage kann man das 700er auch benutzen, dann empfiehlt sich allerdings ein zusätzliches Mikro oder/und ein Auto-Einbaukit. Als Selbständiger möchte ich darauf nicht mehr verzichten, so kann ich jeden Termin ziemlich streßfrei einhalten.
Grüße
Tio-Bento

Hallo,

ich habe im Touran das MFD 2 und bin damit auch sehr zufrieden. Für die Firma habe ich noch ein Tom Tom Deutschland gekauft und muss sagen, dass ich von der Bedienung begeistert bin. Der Touchscreen ist der Bedienung beim MFD 2, meiner Meinung nach, überlegen. Das Eingeben der Zieldaten geht um einiges schneller und sonst ist das Tom Tom recht schnell, Routenführung also auch schon direkt vom Hof aus. Einziger Schwachpunkt ist die Ausdrucksweise der netten Dame. Die muss noch ein bischen Deutsch lernen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von laubfrosch_kp


Nachdem man mir innerhalb von 3 Monaten mein großes VW-Navi gleich 2 Mal geklaut hat (dauert keine 4 Minuten !) habe ich nun TomTom 910 an Board. Ich halte des TomTom für wesentlich besser, als die VW-Teile. Rein-zoomen in Karten klappt schneller und besser, Straßennamen werden angezeigt, 3D-Ansicht, viel günstigere Kartenupdates (braucht noch jemand eine Original-DVD ?), viel universeller einsetzbar und mehr Erweiterungsmöglichkeiten.
Ich kann nur jedem von dem teueren VW-Murks abraten !!
Gruß Laubfrosch_kp

... wie zufrieden? TT Car Connect nachgedacht???

Zitat:

Original geschrieben von oestmarkus


nana, ich kann dich beruhigen. mit dem mfd dvd hast du dir schon was gutes und tolles geleistet. nicht nur dass es äußerst schick ausschaut in der mittelkonsole funktioniert es auch sehr gut. ich hatte bislang keine probleme damit und bin sehr zufrieden mit dem gerät. freu dich einfach drauf, du wirst es nicht bereuen.

gruß

Dem schliesse ich mich an. Auch dass die Ansage nicht aus den Lautsprechern sondern über die TomTom-Piepser ausgegeben wird, würde mich besonders stören. Am "besten" finde ich ein port. Navi in Verbindung mit einer hochmodernen Bluetooth-Freisprecheinrichtung, die auch noch ihren eigenen Lautsprecher hat und der Einfachheit halber nicht mit der Bordelektronik gekoppelt ist. Man stelle sich vor, das Telefon klingelt. Man macht das Radio leiser, geht ans Telefon und das TomTom meldet plötzlich "Bitte links abbiegen". Na wenn so ein Chaos nicht vom Fahren ablenkt...

Zitat:

Original geschrieben von RearSeat


Auch dass die Ansage nicht aus den Lautsprechern sondern über die TomTom-Piepser ausgegeben wird, würde mich besonders stören. ...

Das kann ich nicht bestätigen. Mein Vater hat den tomtom ONE, der hat eine klare und laute Stimme. Die Navigation scheint sehr zuverlässig und ist sehr schnell.

Ich selbst habe das MFD2 im Fahrzeug, die Routenberechnung ist deutlich langsamer. Natürlich ist ein Festeinbau von der Bedienung her netter, sowie die Sprachausgabe über die Bordlautsprecher.

Aber alles in allem ist der tomtom meiner Meinung nach Testsieger, wenn man Preis und Leistung gegenüber stellt. Man bedenke, daß ein MFD2 bei VW 2000 Euro mehr kostet, mein Vater hat für sein tomtom gerade mal 210 Euro bezahlt.

liebe Freund ... will ja wirklich keine pro oder contra Disskusion lostreten... sicher ist ein Festeinbau (oft) besser. Es kommt halt auf den Zweck an!

Mich interessiert brennend, ob es Erfahrungen mit dem Car Connect Teil von TOMTOM und den VW´s gibt (CAN etc). Mein
🙂 vertreibt zwar TT, aber hat noch nie einen Einbau gemacht....

Nebenbei: Angeblich sind schon ein paar Teile davon in Umlauf ... ein relaese soll von TT im Frühherbst kommen.

Hallo Zusammen,

ich habe mich auch für das TomTom 710 oder 910 interessiert. Entschieden habe ich mich aber für ein Garmin
Street Pilot c550, weil dort ein Ferkehrsfunkempfänger im Paket schon enthalten ist (Bei TomTom kostet dieser 199,-).
Weiterhin war der Preis mit 599,- erheblich preiswerter als das TomTom 710. Ich habe das Gerät die letzten zwei Wochen ausgiebig ausprobieren können, und bin sehr zufrieden. Vorher hatte ich ein PDA mit TomTom 5.0, und war auch damit sehr zufrieden, wobei mich da immer gestört hat, das
der Staumelder immer nur über ein Abo zu beziehen war.
Nachteil bei dem Garmin ist leider, das mann die Strecken nicht so simmulieren kann wie bei TomTom.
Beide Geräte habe ihre Vor.- und Nachteile.

Entschuldigung das Garmin kostet 499,-€ und nicht 599,-€

gerade Antwort von TT bekommen

a. Car connect kommt als neue verbesserte Ausführung im September 06 auf den Markt (Preis: ?); Anschluss jetzt ISO an Autoradio

b. Nachfolgelosung für TT RDS dto "erhebliche funktionelle Verbesserungen , geringerer Preis 🙂"

traffic assist

hallo somdtam, ich weiss nicht genau ob ich das traffic assist oder das tomtom one kaufe. Wo hast Du das traffic assist untergebracht, an der Scheibe im Fach auf dem Armaturenbrett oder sonstwo ? Gruss Matthias.

TomTom im Touran

http://people.freenet.de/slotwelt/TomTom1.jpg

http://people.freenet.de/slotwelt/TomTom2.jpg

Grüße vom Frolic-man

TomTom oder Traffic Assist

Hallo Frolic-man, guter Platz für's Tomtom.
Danke von Matthias.

befestigung Becker Traffic Assist

Hallo Matthias,

habe das Navi momentan an der Frontscheibe mittig links von der Ablageklappe mit Saugnapf angebracht. Läßt sich gut bedienen und stört nicht, Klappe geht gut auf. Optional ist noch eine Klebeplatte dabei, dann könnte man das Teil stehend auf dem Armaturenbrett befestigen. Bin mit dem Highspeed sehr zufrieden, ist schnell und bietet was man braucht.
Wenn Du das Becker nimmst auf jeden Fall das Highspeed Modell da deutlich schneller in der Routenberechnung durch neue Chip Generetion als das alte.
Grüße SOMDTAM

Deine Antwort
Ähnliche Themen