Tom fährt jetzt auch S5 Coupé
So, Männer. Mein TT ist verkauft.
Und nun? Es ist ein
Audi S5 Coupé
geworden.
V8, 354 PS, Allrad, Automatik, grad mal 45.000km und sämtlicher Schnick und Schnack, den man sich wünschen kann.
Ja, was hat er so Schönes:
- Tempomat, Sitzheizung, 3-Zonen Klimaautomatik, ... (ist ja selbstverständlich)
- Audi Navigation plus mit Festplatte, CD-Wechsler und 2 SD-Karten-Einschüben
- Bang & Olufsen
- Audi drive select
- Fahrwerk mit Dämpferregelung (über Ventile in den Dämpfern)
- Dynamiklenkung (verstellbar in Ansprechverhalten und Lenkübersetzung)
- S-Sportsitze Leder komplett
- Elektrische Sitze mit Memory
- Carbon-Dekoreinlagen
- schwarzer Dachhimmel
- Sportlenkrad mit Schaltwippen
- Einparkhilfe advanced mit Rückfahrkamera
- Audi side assist (Spurwechselassistent)
- Audi music interface
Ja, Leute, es ist eine Automatik.
Und ich muss sagen: ich bereue nix.
Die Box passt so perfekt zu Motor und Auto, das ist eine wahre Freude. Entspanntes Gleiten, aber bei Bedarf super-sportliches Fahren mit Schaltwippen. 1a!
...und der Sound, es ist einfach Wahnsinn. 🙂
Eigentlich kann man den einfach nur fahren...
...aber ihr wisst ja, wie das immer so abläuft 😮hno ..... (siehe nächster Beitrag).
...Abschließend aber erst mal noch ein Bild meines geliebten TT.
--------------------------------------------
Gekauft auf Winterrädern ergab sich das folgende Bild.
Als erstes ging es an den Innenraum.
Dort wurden viele Gimmicks des Facelift-Modells (das dann den V6 Kompressor hat) nachgerüstet.
300 EUR für den guten Zweck.
- Fensterheberschalter mit Alu
- Kofferraumklappenöffner mit Alu
- Spiegelverstellschalter aus Alu
- Lautstärkeknopf aus Alu
- Elektrische Sitzverstellung mit Alu
- Edelstahl-Pedale vom S5 Facelift
- Schaltknauf vom S7 Sportback
- geschlitzte Innentürgriffe vom RS5
--------------------------------------------
Als nächstes mussten Sommerräder her.
Ich entschied mich nach langem Hin- und Her für originale 7-Doppelspeichen in 20-Zoll.
Diese Felgen gibt es auch ab Werk für den S5. Die Räder haben eine ET29 und sind daher sehr schön konkav geformt.
Rotorfelgen standen auch noch zur Debatte (am S5 mit ET26 auch extrem konkav), aber Rotoren wirken halt immer etwas kleiner und zu dunkel bei dem schwarzen Autolack.
Reifen habe ich rundum 265/30 R20 Conti SportContact 3.
Weiterhin musste er natürlich tiefer.
Um die Dämpferregelung zu erhalten musste ich mich für Federn entscheiden. So tief wie der TT sollte er sowieso nicht werden, da er auch im Winter gefahren wird.
H&R und Eibach standen zu Wahl. Meine Wahl fiel auf die linear gewickelten Eibach 25/20mm, da sie einfach näher an der Serienabstimmung sind als die progressiv gewickelten H&R.
Damit ist er 25/20mm tiefer und vermeidet den Hängearsch schon im Ansatz.
Damit er sauber dasteht, habe ich vorn noch 10mm Spurplatten pro Rad und hinten 15mm pro Rad montiert.
Das Resultat kann sich echt sehen lassen!
Ich finde es absolut stimmig!
Einfach so extrem breit und flach, absolute Sahne!
Letztes WE hat er noch eine komplette Lederreinigung und -versiegelung und eine komplette Maschinenpolitur mit anschließender Dodo Juice Wachsschicht bekommen.
Das Material (gerade die Lederpflege) ist zwar erst mal teuer, aber sehr ergiebig.
Jetzt kann der Sommer kommen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
und hat den richtigen Motor!
😁 😁 😁
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MX-3-Fahrer
Habe gerade beim Einparken gemerkt, dass der Gute auch Kurbenlicht hat. 🙂
Grüß dich,
du hast es beim Einparken gemerkt - ist mir noch nicht passiert/gelungen
Zitat:
Original geschrieben von S5 Coupe
Grüß dich,Zitat:
Original geschrieben von MX-3-Fahrer
Habe gerade beim Einparken gemerkt, dass der Gute auch Kurbenlicht hat. 🙂du hast es beim Einparken gemerkt - ist mir noch nicht passiert/gelungen
Mit genügend Geschwindigkeit funktioniert das schon. Aber selber habe ich es noch nicht probiert.
Ja, es kostet schon etwas Überwindung.
Du musst mit über 10 km/h und möglichst maximal eingeschlagenen Rädern schräg vor eine Mauer fahren und dann ca. 3m vor der Mauer anhalten.
Dann siehst du, wie die Lichtkegel direkt beim Stoppen zurück schwenken.
Du musst aber dazu genau auf die Mauer schauen.
Ist etwas tricky, aber man sieht es deutlich.
Ähnliche Themen
ah, da ist der ex TTler gelandet - Glüchwunsch zum neuen Wagen.
Danke. 🙂
Nicht mehr ganz so tief unterwegs wie mit dem TT, aber dafür wintertauglich.
...so tief wie deiner ist meiner aber auch nie gekommen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von MX-3-Fahrer
Ja, es kostet schon etwas Überwindung.
Du musst mit über 10 km/h und möglichst maximal eingeschlagenen Rädern schräg vor eine Mauer fahren und dann ca. 3m vor der Mauer anhalten.
Dann siehst du, wie die Lichtkegel direkt beim Stoppen zurück schwenken.
Du musst aber dazu genau auf die Mauer schauen.
Ist etwas tricky, aber man sieht es deutlich.
Grüß dich,
also mir ist das dann doch etwas zu tricky - ich hab's mir mal beim Dealer mittels Diagnosetester zeigen lassen ob's bei mir auch geht und siehe da - sie drehen in beide Richtungen
Wie ist der Komfort mit den 20/25 Federn? Härter als mit dem Serienfedern?
Also ich finde ihn kaum härter als mit Serienfedern.
Er lenkt jedoch merklich exakter und direkter ein.
Aber man merkt schon einen Unterschied in Sachen Komfort/Härte?
Sind das die hier?:
http://www.duw-tuner.de/.../...-Kit-E10-15-010-01-22-Audi-A5--8T-.html
Man merkt einen Unterschied beim Einlenken und Kurven fahren.
Die Härte ist nicht sonderlich härter. Habe Verstellfahrwerk.