Tönungsfolie

VW Caddy 3 (2K/2C)

So,

hier isser wieder, gewaschen, gebügelt und getönt

isser schön ??????

54 Antworten

Oh, ich habs auch geschafft mit 3 Packungen von ATU in Grauschwarz, da die Fenster schon leicht getönt waren.
1 Packung jeweils links und rechts, die 3. Packung für die Heckscheiben.
Die Seiten gehen relativ easy, aber die Heckscheiben, bei mir Flügeltüren sind ziemlich gewölbt, leider einmal total verschnitten, dann erneuter Versuch, ich lass es jetzt so.
Mehr auf dem Foto.

Zitat:

Original geschrieben von caddyheini


Hallo zusammen!

@ Pierre

Der Packungsinhalt besteht aus: 76x152cm und 51x152cm, Messer, Rakel, ABG und Montageanleitung.

Diese Mitteilung habe ich von Deinem Ebayhändler bekommen.
Reicht eine Packung für den VC aus?
Danke für Deine Antwort.
Grüße

Hallo Caddyheini,

ich fahre das Hugomobil mit den zwei Schiebetüren, daher ist der Scheibenanteil grad so hoch, daß man mit den Folien auskommt. (möglichst eng und sparsam ausmessen und schneiden, dann bleibt ca. ein 30 cm breiter Streifen von der Gesamtfolie übrig....) hat bei mir jedenfalls geklappt😉

Tach zusammen 🙂

eine frage an die experten: Ist es möglich die Heckscheibe (Heckklappe) als ein ganzes zu bekleben,oder muss ich unbedingt die folie in streifen (3? 4? 5?) schneiden? (das möchte ich vermeiden)

habe schon zwei mal die folie "in den Sand" gesetzt.
die seitenscheiben gingen problemlos.

grüss alex

Hallo al_ks,

also ich habe die Folie hinten in einem Stück verklebt, kann aber davon nur abraten. Angebracht sah es top aus, am nächsten Morgen schlug es mich zu Boden....gg. Blasen Blasen Blasen, das fiese Ding hat sich total verzogen. Da ich nun nicht extra neu investieren wollte, hab ich dann mit Fön und Stecknadel die Kollateralschäden so gut wie möglich beseitigt, ich rate dir aber an, mindestens 3 einzelne Bahnen zu kleben. Sollte die Scheibe stark gewölbt sein eher noch mehr Bahnen. Dann dürfte das sicherlich besser klappen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Pierre Wolff


also ich habe die Folie hinten in einem Stück verklebt, kann aber davon nur abraten. Angebracht sah es top aus, am nächsten Morgen schlug es mich zu Boden....gg. Blasen Blasen Blasen, das fiese Ding hat sich total verzogen.

Im professionellen Bereich werden alle Heckscheiben nur einteilig verlegt. Da eine hochwertige Folie schrumpfbar ist, wird diese vor dem Anbringen zuerst aussen aufgelegt und dann mit dem Heissluftfön in die richtige Form gebracht. Dies sorgt dafür, dass die Folie beim Anbringen auf der Innenseite absolut spannungsfrei ist und somit überhaupt keine Blasen ziehen kann.

Die Qualität der Folie und der Arbeitsaufwand, der betrieben wird macht dann auch den Preisunterschied zwischen professionell und der Do-It-Yourself-Variante aus.

Folie

Hallo Autoglasmeister,

na klar, daß die professionelle Variante sicherlich die ausgefeiltere ist, das seh ich jedes mal wenn so ein bearbeitetes Auto an mir vorbeifährt......heul... Nein im Ernst, die professionelle Variante sollte mich 230 Eus kosten, die andere Variante kostete mich 35 Eus und Schweiss sowie im Nachhinein ein wenig Verdruss. Das es sich bei mir nur um ein Firmenfahrzeug handelt, hab ich hierin auch nicht so viel Kampfgeist einfliessen lassen...gg. An meinem Privat-PKW hätte ich da sicherlich die andere Variante bevorzugt.

Umsonst denke ich, gibt es halt nicht diesen Preisunterschied, der sich einfach in der qualitativen Ausführung und im Endergebnis letztendlich rentiert..

Viele gute Aufträge weiterhin für dich

danke an alle beteiligten,aber paar fragen sind doch noch aufgetaucht:
1 wo bekomme ich diese besondere folie für den professionellen einsatz (und ggf. hersteller,bezeichnung,etc.)?

2 soll die folie in quer- oder in längst- richtung geschnitten werden?

PS: ich habe die vom Foliatec-sollte angeblich gut sein

und ich habe heute ein auto genauer angeschaut: es wurde quer geschnitten und der schnitt verlief nicht komplett durch sondern nur in der mitte? muss zugeben bin jetzt durcheinander-dachte immer es sollte ein längst-schnitt erfolgen 🙁

gruss alex

Bei unserem alten Mondeo habe ich Folien von CFC gekauft, hier war die Heckscheibe bereits 3D vorgeformt und auf das Fahrzeug zugeschnitten.
Somit war die Heckscheibe super einfach anzubringen, ohne Blasen. Ähnliche Folien gibts auch von Foliatec, wohl auch für den Caddy.
Da werde ich mich, wenn unser Caddy dann mal kommt, auch wieder ranmachen.

Grüße
Oli

Hallo Leute,
habe mal eine Frage zur Tönungsfolie:
Wie sieht es denn mit Kratzern od. ähnlichen Gebrauchsspuren aus? Was passiert, wenn die Kinder mit Spielzeug um sich schlagen und die Folie treffen? Oder gibt es Schleif-Kratz-Spuren beim Öffnen des Schiebefensters?

Grüße
Harvey

Hallo Harvey,

hier meine Erfahrungen dazu: die Folie ist eigendlich gut belastbar, insofern meine Kiddys es bisher noch nicht geschafft haben, üble Gebrauchsspuren zu hinterlassen. Reinigen ist mit normalen Glasreiniger möglich, ohne das ein Erblinden oder ähnliches passiert. Schleif oder Kratzspuren konnte ich bisher nicht bemängeln, trotz mehrfachen Gebrauchs des Schiebefensters. Das sind zumindest meine Erfahrungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen