Tönungsfolie
Hat jemand bereits Erfahrung in Bezug auf die Nachrüstung von Tönungsfolie (Foliatec)? Wie ich ersehen konnte bietet Foliatec fertig zugeschnittene Folien für den 3er Touring. Welche Folie (Farbgebung) sollte eingesetzt werden? Fahrzeugfarbe schwarz met., innen Leder schwarz. Ich würde für grün tendieren. Schwarz erscheint mir zu dunkel im Gesamtpaket.
Im Voraus vielen Dank für Eure Meinungen. Falls Ihr andere Bezugsquellen noch habt, würde ich mich über einen Link freuen. Carglas bietet z. B. auch kpl. mit Einbau an.
Gruß
Rainer
26 Antworten
Hallo Led,
ich kann Deine Argumente verstehen. (Die Werkstönung beinhaltet bekanntlich gebeizte Scheiben, keine Folie), daher sieht es an den Rändern der Heckscheibe z.b.beim Kombi "etwas schicker" aus, als die Werkslösung, das liegt aber auch an den verschiedenen Folien. Bei manchen Folien sieht man diese "Stellen" nicht so sehr.....
In meinem Fall hatte ich (und meine Frau) in den letzten BMW Fahrzeugen die Tönung ab Werk.
Nachdem ich aber die Folie bei einem Freund gesehen habe und ich es immer schon dunkler haben wollte, als die 35% Restlichtdurchlässigkeit ab Werk, war ich so begeistert, daß ich nie mehr die Tönung ab Werk haben möchte.
Dazu kommt noch, daß eine verklebte Scheibe im Fall es eines Einbruchs einbruchhemmend wirkt und im Fall eines Crashs einem nicht gleich Millionen von Glassplittern um die Ohren / Augen fliegen.
Generell sind Geschmäcker verschieden.
Wie auch immer:
Mein Fazit: Nie mehr Tönung ab Werk, es sei denn, es gibt sie mit einem" Restlichtfaktor" von mindestens 15%, anstatt der 35%.
Gruß
bmwlinux
Hallo bmwlinux
Deine Argumente, insbesondere bzgl. der Verdunkelung, sind absolut richtig. Denn blickdicht wird der Innenraum durch die orig. SSV nicht. Dies ist allerdings etwas das mir persönlich sehr gut gefällt das es eben dunkel aber nicht zu dunkel wird. Die SSV bietet imo eine dezente Verdunkelung ohne dabei prollig zu wirken - womit ich nicht sagen will das ne Folie automatisch prollig wäre, es hängt natürlich von verschiedenen Faktoren, in erster Linie natürlich vom Fahrzeug, usw. ab. Ich denke Du verstehst was ich sagen will.
Was ich als kleine Nachteile einer Folie sehe:
- bei Nacht streut das Licht des Hintermannes in der Heckscheibe
- teilweise verschlechtert sich der Radioempfang, insbesondere bei chrombedampften Folien da Antenne sowie Antenndiversity meist in der Heckscheibe bzw. C-Säule untergebracht sind.
Von daher würde ich persönlich immer die orig. SSV vorziehen womit ich die Folie keinesfalls schlechtreden will. Hat eben wie alles Vor-und Nachteile und bleibt Geschmackssache.
lg
Led
Denke mal Led hat es gut erklärt... sehe ich im wesentlichen genauso... aber Geschmäcker sind eben verschieden...
Hallo Led,
Du hast völlig Recht, was die Probleme der metallbedampften Folien und sogar machmal Scheiben ab Werk betrifft (Audi A8 alle Scheiben) oder BMW Klimakomfortfrontscheibe.
Es gibt tatsächlich Folien( z.B. o.g. metallbedampfte), bei denen man gerade mit Antennen-Diversity einen teilweise erheblich schlechteren Radioempfang hat, als ohne. Handy theoretisch auch, aber mit Bluetooth und Snap-in wird ja die Außenantenne genutzt und nicht der "faradaysche Käfig", ;-)
In meinem E61 habe ich eine metallbedampfte, aber habe glücklicherweise mit meinem Radioempfang trotz Antennen-Diversity keine Probleme, aber das kann auch anders sein. Immerhin muß man sich beim GSM + GPS Empfang keine Sorgen machen, da auf dem Dach und im Heckspoiler (Kombi) integriert, ;-).
Im E91 meiner Frau ist eine nicht-metallbedampfte Folie drin.
Was ich zugeben muß, ist die von Dir erwähnte Streuung des Lichts durch die Heckscheibe, aber man gewöhnt sich dran, gibt schlimmeres.
Was das "prollige" betrifft, na ja, sagen wir es mal so, bei manchen Autos wirkt es eher so, bei anderen weniger.
Was das "zu dunkel aber nicht zu dunkel" betrifft, war für mich/uns der Kompromiß bei der Werkstönung nicht gegeben.
Natürlich gibt es auch noch die Mega-dunkle Folie mit einem Restlichtfaktor von 5% und weniger, aber dann braucht man auch keinen Innenspiegel mehr, hahaha, weil zu dunkel...
Ich denke, daß ein Wert von plusminus 15% -subjektiv- ein gesundes Mittelmaß ist.
Aber wie Du und ich schon erwähnten, es ist alles eine Ansichtssache und jeder muß es für sich entscheiden.
LG und schönes sonniges WE
bmwlinux
Ähnliche Themen
Jetzt haben sich doch sehr viele von Euch zu Wort gemeldet. Nochmals vielen Dank, besonders die Bilder von der schwarzen Tönungsfolie (außen und innen) sind sehr gut.
Gruß
Rainer
was meint denn Ihr welche nachträgliche Folie der "ab Werk-Tönung" am ähnlichsten ist?
ich finde die eigentlich sehr OK, habs leider nicht bestellt .. :-(
Hallo MaxPower,
bei meiner NL werden nachträglich ausschließlich Folien von Foliatec verklebt, welche Folie genau, hängt vom Kunden ab.
Ich weiß aber, daß es eine sehr ähnliche im Sortiment von Foliatec gibt.
Schau Dir mal die verschiedenen "Modelle" auf der HP von Foliatec an.
Mit Sicherheit haben auch andere Folienhersteller etwas ähnliches im Programm.
Was den Tönungsgrad betrifft, bitte beim Vergleich darauf achten, daß es 35% Restlichtdurchlässigkeit sind. Das ist der Wert der Werkstönung. Und was das Design betrifft, ich würde sagen, leichter "Grünton", oder ?
Gruß
bmwlinux
Habe zu diesem Thema noch eine Frage:
Kann man solche Folien problem- und rückstandslos wieder entfernen? Bei mir geht es ja um einen geleasten Firmenwagen.
Vielen Dank!
Hallo !
Erstmal würde ich jeden davon abraten die Folie selbst einzukleben,habs versucht bin kläglich gescheitert.Ich habe am 8.06.07 termin bei Carglas die geben 5 Jahre Garantie aber kostet auch für die limo 280€. Habe mir dort eine Beispiel Scheibe angesehen sieht wirklich cool aus.Mein E 90 ist Monacoblau Metallic,werde wohl eine dunkle Farbe nehmen.
mfg norb50
so wie es im moment bei mir aussieht werde ich bald zum scheiben doktor fahren.
schwarze folie verkleben kostet inkl. der folie 270€ für den e90.
werde mich sicher für die dunkle folie entscheiden. hat soweit ich weis eine durchlässigkeit von 5 %. nachts sieht man zwar etwas schlechter nach hinten aber wozu hat man den das pdc zum einparken.
meinen alten wagen habe ich auch dort machen lassen... selbe folie.. sieht super aus und die "unschönen" ränder fallen bei solch dunkler folie auch sehr viel weniger auf.
diese ränder sind für mich nämlich auch ein grund für schwarze folie und nicht irgendeine andere farbe.
generell sieht es immer besser aus getöntes glas ab werk zu bestellen... ist mir aber zu hell.
und noch zu BMWKarthago: ja.. die folie sollte sich doch rückstandslos entfernen lassen. kann vielleicht vorkommen das man mit nitro oder kleberesteentferner noch etwas klebereste nach abziehen der folie entfernen muss.
p.s.: und selber kleben halte ich für absolut schwachsinn und geizig. kann man an einem alten fiat uno machen.. aber an einem wagen für über 30 000 €?! hände weg.. die profis bekommen das viel besser hin.
Hallo an alle,
Und zwar gehts bei meiner Frage speziell um die Tönung beim 3er Coupe Bj.2009 spacegrau. Mein Gebrauchter hat zwar fast alle Extras, aber keine Sonnenschutzverglasung
Hab mich heute bei 2 Firmen hier in der Nähe beraten lassen und zwar bleibt ein rel. breiter hellerer Rand oben an der Heckscheibe des Coupe (die schmaleren Ränder bleiben sowieso, das ist wie bei der Limo). Als Folie bieten diese Firmen Suntek bzw. Bruxsafol-Nero an. Bruxsafol verspricht lt. Werbung nahezu perfekte Siebdruckränder .....
Wäre nett, wenn ihr ein paar Fotos / Tipps ..... (insbesondere von getönten Coupe-Scheiben) hier einstellt, die Sufu brachte keine brauchbaren Ergebnisse.
Gruß Steffen