TMC Navi Plus
Auch wenn ich vor Kurzem noch ein kleines Loblied auf die Qualität eines 8P im Gegensatz zu anderen Fabrikaten angestimmt habe, so k**** mich der vermeitliche aktive Stauwarner des Navi Plus dermassen an, dass ich aus der Haut fahren könnte.
(Dies als jugendfreie, von den admis zugelassene Version)
Ich habe zum wiederholten Male zwei Stunden am heutigen Tage im Stau verbracht für eine Strecke von insgesamt 45 KM, davon mehr als eine Stunde für ca. 8 KM.
Sehr schön war auch die Mitteilung des Gerätes nach ca. 20 Minuten Stehen im Stau : "Achtung Vollsperung". Nur dass sich vor mit seit geraumer Zeit ca. 12 Km Stau vergnügten und dies lediglich dem verschlafenen System noch nicht bekannt war.
Es sei in diesem Zusammenhang angeführt, dass es auf diesen Wegen recht selten zu Staus kommt.
Ich benötige das Fahrzeug allerdings für ausgedehnte Aussendienste für meinen Arbeitgeber vorwiegend in anderen Gegenden.
Und in all den Fahrten kommt es regelmässig zu folgendem Phänomen:
Staus die da sind zeigt das Gerät nicht an. Die Staus, die das Gerät ansagt gibt es nicht.
Der SW-Stand ist seit letzten Herbst 0100.
Nach Auskunft des Freundlichen gibt es keine aktuellere Lösung. Eine neue SW sei in Planung, allerdings fordert Audi bei Lieferung eine Kostenbeteiligung des Kunden.
Na vielen Dank, da freut man sich doch jeden Tag wieder, dass man sich für einen Audi entschieden hat.
Schildert doch bitte einmal, ob ihr ähnliche Erfahrungen mit dem TMC gemacht habt
Viele Grüsse
14 Antworten
Hi,
das liegt ja ursächlich nicht am Navi-Plus sondern an den TMC-Meldungen. Nur ein Stau der übertragen wird kann vom System verarbeitet werden. Könnte am TMC-Sender liegen. Ich hab SWR als TMC-Sender und das klappt ganz gut. Liegt also nicht wirklich bei Audi das Problem...
Gruß
Hmmm... kenne zwar die Audi Navi's nicht, habe aber auf verschiedenen Dienstreisen das gleiche Problem gehabt, allerdings sowohl mit einem Mercedes C220CDI als auch mit einem BMW320d. Meiner Meinung nach liegt es an der Qualität der TMC Daten, die nicht besser sind als die Staumeldungen im Radio. Und die sagen auch oft genug die Staus genau dann an, wenn man schon eine halbe Stunde drin steht.
Zuverlässiger sollte es mit diversen Telematiklösungen gehen, allerdings dann auch nicht mehr kostenlos. Gab mal vor ein paar Jahren eine PDA Lösung für HP von Comroad, die konnte das... Aber das dürfte mit der new economy bubble geplatzt sein.
Nun gut, meine aber gelesen zu haben, dass die TMC-Anbieter mittlerweile eine neue Version anbieten (Nr.3?), diese aber nicht von Audi genutzt wird.
Insofern doch ein Audi-Problem.
Vermeintliche Premium-Fahrzeuge mit einem sündhaften teuren Navi-Plus sollten meiner Auffassung nach in der Lage sein mir den richtigen und staufreien Weg zu weisen.
Im Übrigen habe ich als TMC-Sender die komplette WDR-Familie eingestellt, mithin also nachgerade ein solventer Partner in der Staufindung in NRW, so schwer das auch ob all der mannigfaltigen Staus fallen mag.
Ähnliche Themen
Willst Du einfach auf dem Navi von Audi rumhacken oder bist Du nur gefrustet, weil Du im Stau gestanden hast.
Da kann Audi in keiner Art und Weise was dafür! So lange die Staus in der TMC Zentrale nicht gemeldet werden, können diese auch nicht gemeldet werden. Am besten würden ja die Strasssenbenutzer die Staus sofort an die Zentrale melden. In der Schweiz gibt es dafür eine Hotline mit einer kostenlosen Nummer. Doch auch da herrscht Trägheit. Und so lange die Autofahrer nicht mitmachen, müssen wir auf ein elektronisches System warten welches die Staus erkennt und sofort melden (auch in umgekehrte Richtung)
Gruss
Danny
Hallo!
Ich kann mal meine Erfahrungen schildern:
ich wohne im Saarland und auch hier, man soll es kaum glauben, gibt es dank Baustellen und Unfällen auch öfter mal kilometerlange Staus.
Da ich früher oft in diesen stand freute ich mich umso mehr auf das Navi+.
Leider wurden vom hiesigen Sender S R 1 die an sich sehr aktuellen Meldungen die per Verkehrsfunk durchgesagt wurden nicht als TMC-Meldung verschickt, bzw viel zu spät.
Habe mich dann mal mit dem Sender in Verbindung gesetzt, die sagten die Polizei müsse dies melden, und das klappe nicht.
Habe mich dann an den ADAC gewandt, der sich daraufhin mit S R 1 in Verbindung gesetzt hat, und siehe da, seitdem gibts auch im Saarland lustige rote Icons, allerdings immer noch nicht so perfekt wie ich das aus Bayern oder der Schweiz (nur gute Erfahrung gemacht bis jetzt) kenne.
Offizielle Staus und Behinderungen werden zwar nun meist gemeldet, aber die Meldungen der Hörer, die ja wesentlich aktueller sind kommen scheinbar (noch?) nicht in den TMC. Werde aber dranbleiben, es gibt nichts ärgerlicheres als in einem Stau zu stehen der beim Sender bekannt ist, aber nicht ins TMC gestellt wurde.
Leider scheinen es einige Sender auch mit den Meldungen zu übertreiben. In RLP und Hessen beispielsweise wird man ja regelmäßig vor Staus gewarnt, die sich schon lange wieder aufgelöst haben. Schon blöd wenn man von "ihr" fast panisch vor dem stehenden Verkehr gewarnt wird, und weit und breit kein Auto auf der AB zu sehen ist.
Viele Grüße
Tom
Hat sich da was getan bis zum heutigen Zeitpunkt ?
Ich wollte gerade schon schreiben, Version 100 aktuell? Dann habe ich das Datum gesehen! 🙂
Also es gibt mittlerweile für das LOW RNS-E die Softwareversion 0160.
Für die HIGH RNS-E Geräte ist aktuell die Softwareversion 0360. Diese beinhaltet auch die TMC Version 3.0 Damit sollten sehr komische Staumeldungen verschwunden sein. Aber nochmal, Audi kann nix dafür wenn irgendwelche Radio Sender keine oder falsche Meldungen sendet! 😉
Gruß Scoty81
Hallo,
also hier im Saarland gibt es mittlerweile gar keine TMC-Meldungen mehr. Es gab wie gesagt eine kurze Zeit in der alles einwandfrei funktionierte. Kurz darauf wurden aber scheinbar sämtliche Meldungen eingestellt (im negativen Sinne), es kommt nämlich gar nichts mehr.
Wobei ich vermute, dass es hier eher an der Verkehrspolizei liegt, die die Meldungen nicht mehr einstellt.
Habe ja durch das Update TMC 3.0, daran dürfte es nicht liegen. Was mich allerdings sehr wunderte: stand letztens mal wieder in einem 10km langen Stau, natürlich ohne TMC-Info auf dem Display und Tank im roten Bereich. Habe dann mal bei SR1 angerufen und nachgefragt, dort sagte man mir dass der Stau schon seit einer Stunde im TMC stünde, es wurde extra nochmal nachgeschaut, nur kam die Meldung bei mir nicht an.
Muss dazu sagen, dass ich zwar in den zweifelhaften Genuss komme, jede Straßensperrung in Berlin, Dresden und Hamburg angezeigt zu bekommen, ist ja auch mal ganz interessant, nur bin ich da zu selten um mich wirklich drüber freuen zu können.
Was ich damit sagen will: empfange tue ich TMC-Meldungen schon, sie werden von SR1 auch gesendet, nur enden die Symbole immer scharf an der Landesgrenze.
Hatte vor einiger Zeit Kontakt zum ADAC, der sich sehr engagierte. Werde das Thema wohl nochmal aufgreifen und mich zusätzlich mit dem Innenministerium in Verbindung setzen.
Leider muss ich aber auch sagen, dass ich in den Bundesländern in denen es halbwegs funktioniert nur selten richtig gute Erfahrungen machen konnte mit dem TMC, meistens wird nicht, zu spät oder einfach falsch (Gegenrichtung etc. gewarnt). War vor einiger Zeit auf der A8 Richtung MUC unterwegs, als ich plötzlich von der AB runter gelotst wurde und Samstags um 12 Uhr durch Pforzheim umgeleitet wurde. Als ich dann in der Innenstadt endgültig im Einkaufsstau stand, verschwand das Stausymbol auf der A8 (Murphy..). Hat eine geschlagene Stunde gedauert bis ich wieder auf der AB war, bin deswegen zu spät zu meinem Termin gekommen, sehr ärgerlich. Habe stattdessen sämtliche Schleichwege und Baustellenumleitungen Pforzheims kennengelernt, für irgendwas ist das Navi also doch gut.
Bei Fahrten nach FFM fällt mir es immer wieder auf, dass die Meldungen einfach zu oft absolut unkontrolliert eingestellt werden. Gerade in RLP werden die TMC-Meldungen auch oft für die falsche Spur gemeldet oder sind defekt was sich darin äußert, dass man sie nicht auf der Karte anzeigen lassen kann, sie stehen dann nur im Info-Menü.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass TMC einfach sehr unzuverlässig ist. Kein Wunder bei einem System, an dem niemand verdient. Ich würde mich direkt für ein kommerzielles System entscheiden das sein Geld wert ist.
Derzeit ist es in den meisten Bundesländern nach meiner Erfahrung das reinste Glücksspiel.
Leider ist es nicht "nur" unangenehm, permanent von der Uschi verschaukelt zu werden, sondern auch gefährlich, hatte schon oft Stauenden vor Augen, vor denen ich gerne gewarnt worden wäre.
Trotzdem hat mein Navi ein (kleines) Lob verdient: war vor einiger Zeit nachts unterwegs, als plötzlich ein Unfall 500 m vor mir angesagt wurde. Hatte es nicht ganz geglaubt, fuhr aber mal in die Mitte und reduzierte die Geschwindigkeit, und siehe da, hinter der Kuppe war die rechte und die linke Spur komplett blockiert, gerade erst passiert und noch nicht gesichert. Konnte gerade noch durch die Mitte durch, war verdammt knapp. Hier hat es also echt geholfen.
Gruß,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Ich wollte gerade schon schreiben, Version 100 aktuell? Dann habe ich das Datum gesehen! 🙂
Also es gibt mittlerweile für das LOW RNS-E die Softwareversion 0160.
Für die HIGH RNS-E Geräte ist aktuell die Softwareversion 0360. Diese beinhaltet auch die TMC Version 3.0 Damit sollten sehr komische Staumeldungen verschwunden sein. Aber nochmal, Audi kann nix dafür wenn irgendwelche Radio Sender keine oder falsche Meldungen sendet! 😉
Gruß Scoty81
was sind die unterschiede zwischen den LOW und High rns-e?
welches hab ich, meiner is baujahr 04/05
software is bei mir 100
hardware 53
Zitat:
Original geschrieben von Tom33
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass TMC einfach sehr unzuverlässig ist. Kein Wunder bei einem System, an dem niemand verdient. Ich würde mich direkt für ein kommerzielles System entscheiden das sein Geld wert ist.
Derzeit ist es in den meisten Bundesländern nach meiner Erfahrung das reinste Glücksspiel.
Leider ist es nicht "nur" unangenehm, permanent von der Uschi verschaukelt zu werden, sondern auch gefährlich, hatte schon oft Stauenden vor Augen, vor denen ich gerne gewarnt worden wäre.
Kann ich so nicht bestätigen, meine Bilanz fällt da wesentlich positiver aus, ca. zwei Drittel der Meldungen haben sehr genau gestimmt.
Außerdem sollte man Bedenken, das die Warnung vor Stauenden via TMC ohne Holzbrett auskommt!😁
Hallo!
Es gibt doch auch diese automatischen "Stauerkenner".
Diese hängen sehr oft unter/vor Brücken.
Bei uns in der Gegend sieht man die ohne Ende. In wie weit spielen diese Geräte eine Rolle? Werden die erfassten Daten direkt ins System übermittelt oder müssen die Daten auch wieder durch menschliche Eingabe ins System überspielt werden?
Gruß
Neo_Hero
Zitat:
Original geschrieben von dj_dok_ta
was sind die unterschiede zwischen den LOW und High rns-e?
welches hab ich, meiner is baujahr 04/05
software is bei mir 100
hardware 53
Das High System hat mehr Funtionen, besonders die Integration der FSE ins System ist damit perfekt. Wie du aus deinem Gerät ein High Gerät machst, kannst du auf
www.scoty.deunter Workshop nachlesen!
Gruß Scoty81
@Klaus:
Wo bist du denn meist unterwegs?
Gruß,
Tom