TMC-Ausfall
Hallo,
nachdem ich das Navi/Telefon 2015 habe, bin ich ein Fan von TMC.
Nie wieder sollte eine Verkehrsdurchsage meine Lieblingsmusik jäh unterbrechen.
Wenn es funktioniert, dann erscheint die Verkehrsmeldung in Textformat auf dem Display und die "Erika" malt einen rot-weißen Stau auf die Straße. Eine super Sache also.
Leider meldet das 2015 immer öfter, daß der gerade gehörte Sender "kein TMC unterstützt". Ab dem Zeitpunkt empfängt es auf überhaupt keinem Sender mehr TMC. Da es diese Situation bei meinem ersten Vectra C (auch mit 2015) so nicht gegeben hat, gehe ich davon aus, daß TMC nicht bundesweit bei allen Sender gleichzeitig ausfällt, sondern mein 2015 "Husten" hat.
Mein Freundlicher Servicemann ist ratlos!
Auch bei meinem (heute) abgeholten Caravan zeigt sich das gleiche Phänomen.
Jetzt mal die Frage: Wie benimmt sich TMC bei Euch?
Danke schon mal für Euren Bericht.
mfg.
bauto
124 Antworten
also, soweit ich weiss, kommuniziert ads Handy sowie das 2013 über die Aussenantenne, d.h. im Innenraum dürfte gar keine Strahlung entstehen.
Allerdings habe ich auch das Gefühl, dass es reicht, wenn mal einmal für einen kurzen Moment keinen TMC Empfang hat (wie bei mir, ich stand in der Tiefgerage, da kam dann die Meldung). Seither bekomme ich auf dem Kanal, den ich da eingestellt hatte, keine Meldungen mehr.
Reset bringt abhilfer (bei mir allerdings nicht unbedingt, RPR1 sendet immernoch so gut wie keine Meldungen) - aber das Radio müsste automatisch den TMC Empfang wieder aufnehmen, sobald man die Tiefgerage verlassen hat. (Als auswahl stehen auch nur 3 Möglichkeiten - keine davon heisst: "Warten, bis gleich wieder Meldungen kommen"😉
gruß
@whyte
Ich denke, dass das Mobile nur über die Aussenantenne kommuniziert, wenn es in der Freisprecheinrichtung DRIN ist. Wenn es NICHT in der Freisprecheinrichtung drin ist, dann wird es denke ich so geschehen, wie es im meinem vorigen Kommentar zu lesen ist.
ciao
Mavericks100
Nun ja, eine Solarprotect-WS habe ich auch. Dazu noch die dunkel getönten Seiten- und Heckscheiben.
Ich bin mir zwar nicht sicher, ob es daran liegt, aber ich werde es mal beobachten. Ich stecke nämlich auch oft mein Siemens S55 erst in die Freisprecheinr. nachdem der Motor (und damit auch das Navi) schon an ist.
Bzgl. Tiefgarage möchte ich allerdings erwähnen, dass ich zu Hause keine Garage habe und trotzdem dieser Effekt nach dem Losfahren auftritt! Ich glaube daher, dass die Signalstärke beim Empfang nicht wirklich viel ausmacht.
Nene, bei mir fällt es aus, wann es will...
...also auch ohne Handy, außerhalb von Tiefgaragen und ohne Solarprotect.
Das war es also leider auch nicht.
Grüsse
gpost
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich habe am Mittwoch mit Rüsselsheim gesprochen.
Im Moment wird eine Softwareänderung geprüft.
Gruß,
Thorsten
@ThorstenM
Kannst du uns dein Gespräch mal genauer erläutern?
War das jemand von der Entwicklung? Hast du einen direkten Draht?
Abgesehen davon müsste eigentlich SiemensVDO als Zulieferer die Software anpassen.
Zitat:
Original geschrieben von longlorry
@ThorstenM
Abgesehen davon müsste eigentlich SiemensVDO als Zulieferer die Software anpassen.
Nicht nur das. Auch Navteq müsste die Software anpassen, da ein Teil der Betriebssoftware, wie z.B. die TMC-Daten, auf der Navteq-CD enthalten sind.
Ja, es war jemand aus der Entwicklung. Einen direkten Draht habe ich keinen, aber einen Opelhändler, der auf Draht ist....
Der Opel-Ingenieur liess sich von mir das Problem schildern, besonders die Tatsache, dass nach einem Reset das Problem nicht mehr auftritt, interessierte ihn sehr. Er sgate, daß er im Moment eine Test-Cd draussen hätte, jedoch der Kunde nur wenig km fährt. Er wollte mir eine weitere Test-Cd zusenden, da ich viele km (50.000) pro Jahr fahre und entsprechend eher Erfahrungen damit sammeln kann, ob die Softwareänderung funktioniert oder nicht. Die CD ist bis jetzt jedoch noch nicht angekommen, sobald ich mehr weiss, melde ich mich.
Gruß,
Thorsten
Mich hat heute das Thema TMC-Ausfall nochmal beschäftigt und mir ist da eine Idee bzw. eine mögliche Fehlerquelle eingefallen.
Könnte es vielleicht sein, daß der Fehler nur dann auftaucht wenn man den Filter nicht gesetzt hat? Ich habe mein 2013 so eingestellt daß er mir nur die Meldungen anzeigen soll die auch auf meiner Route liegen....bedeutet im Umkehrschluß, wenn der Filter nicht gesetzt ist und sämtliche Meldungen des Senders eintreffen, daß dann vielleicht der interne Speicher überläuft/voll ist und es dann zur Abschaltung kommt. Der Reset löscht den Speicher und es geht weiter.
Wäre das möglich? Was habt ihr denn bei euren TMC-Einstellungen eingestellt (Bei denen es ausgefallen ist)?. Es gibt ja Einstellungen im Radio-Bereich und im Navi-Bereich...
Ich habe jedenfalls mir keine bekannten TMC Ausfälle
grüsse
ich hab keinen filter drin, alles soll reinkommen
Hallo,
ich war vorige Woche in der Waschanlage (Caravan) und hatte zu dem Zwecke die Antenne abgeschraubt.
Während die Antenne ab ist, ist der Radioempfang nicht schlechter als vorher (da ist er schon schlecht genug).
Jetzt, nach dem Waschen, habe ich den Eindruck, als sei der Empfang noch schlechter geworden (evtl. ist Wasser in den Antennenfuß eingedrungen?).
Das TMC fällt immer noch öfter aus.
Nach einem Reset und laufender Navigation setzt mich die "Erika" erstmal irgendwo in die "Pampa", falscher Ort, falsche Autobahn, falsche Richtung. Erst nach einer Weile, wenn offensichtlich die Signale vom Satellit eingegangen sind und man eine Strecke gefahren ist, weiß sie wieder, wo ich bin.
Also scheint der Einbauort der Antenne (GPS sitzt ja im Fuß) geeignet zu sein. Auch Masse- oder Kontaktprobleme scheiden demnach wohl aus, denn sonst hätte der GPS-Empfänger diese auch.
Die TMC-Aussetzer selbst scheinen mir doch mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Softwarefehler zurückzuführen zu sein. Vielleicht läuft ja wirklich der Speicher über wenn es zu viele Meldungen gibt.
Das Ausblenden der Meldungen nützt übrigens nichts, denn die ausgeblendeten Meldungen sind nach dem Einblenden wieder da und haben auch ihren alten Zeitstempel, also werden nur ausgeblendet und nicht gelöscht!.
Programmierer und Tester, ran an die Programme!!!!
mfg.
bauto
Hatte heute morgen wieder mal Probleme, allerdings diesmal etwas anders als sonst. 🙁
Ich hörte WDR2 und es kamen Anfangs TMC-Meldungen rein. Nach ca. 10 Minuten kam die Meldung "Der aktuelle Sender unterstützt kein TMC".
Da ich solche Meldungen schon mal öfter hatte, habe ich einfach einen anderen probiert. Nach einer Weile auf Einslive kam dort dann die gleiche Meldung. In dieser Zeit kamen keine TMC-Meldungen. Andere WDR-Sender lieferten ebenfalls keine Meldungen, obwohl die TMC-Kennung aktiviert war. Sogar ein SWR-Sender brachte innerhalb von 3-4 Minuten keine einzige TMC-Meldung. Dann versuchte ich es mit Reset. Interessanterweise konnte ich danach auf WDR2 und Einslive sofort wieder TMC empfangen. Es kamen sofort ca. 8-10 Meldungen.
Kurz gesagt: Nach dem Reset konnte ich auch die TMC-Kennung empfangen und TMC-Messages kamen rein. Bei meinen bisherigen Beobachtungen hatte ich jedoch wenigstens die TMC-Kennung im Tuner.
Meine Vermutung: Es hat vieleicht doch auch etwas mit dem Tuner zu tun.
Gruß
Ich habe heute Morgen (06:30 -08:00 Uhr) zufällig auch WDR 2 gehört und es kamen alle Meldungen rein.
Ich habe aber noch eine neue Idee. Seitdem ich bei den Einstellungen "zum Ziel" aktiviert habe, ist mir das TMC nicht mehr ausgefallen.
Das kann natürlich Zufall sein, aber ausprobieren kostet ja nichts. 😉
Nö, wird es nicht sein! Ich habe standardmäßig die Einstellung "Zum Ziel" aktiviert. Ausfälle kommen trotzdem!
Habe aber heute morgen mit meinem FOH telefoniert. Es ist eine neue Software angekündigt. Termine sind noch nicht offiziell. Vor Anfang Oktober brauche ich mir aber wenig Hoffnung zu machen.
Gruß
Habe am 30 08 04 ein Softwareupdate für das 2015 beim FOH erhalten, jetzt funktioniert TMC erstmalig auch bei Filterung.
Bisher funktionierte nur die Einstellung "Alle", was aber gehörnig nervt, wenn man in Wien die Staumeldung von der Tauernautobahn bekommt.
Übrigends: bei der Fahrzeugübernahme am 16 07 04 wurde eine NavigationsCD Österreich 1/2004 von NavTech mitgeliefert, damit funtionierte TMC überhaupt nicht, erst der Tausch auf eine gleich aussehnde und bezeichnete CD von NavTeq (kleiner aber feiner Unterschied) ermöglichte diese Funktion.