Tja, auch ein BMW rostet - bitte um Hilfe!!!
Hi!
Mein 13 Jahre alter weißer 325td hat es mir anscheinend nicht verziehen, dass ich ihn diesen Winter fast nie gewaschen habe!
-linke hintere Tür:
Etwa 10cm unterhalb der Stoßleiste ist der größte Fleck, mit etwa 2cm Durchmesser.
-rechter hinterer Kotflügel:
ganz oben am Rand ein Fleck mit etwa 4cm Länge, und etwa 1 cm Breite
-verteilt am ganzen Auto:
etwa eine Hand voll Punkte mit einem Durchmesser von etwa 2mm
-verteilt am ganzen Auto:
überall hunderte klitzekleine Rostpünktchen, so klein, dass man sie gerade halt sieht!
Ok, letzteres bringe ich durch Rauspolieren raus, aber was mache ich bei den obigen 3?
Soll ich mir von ner Lackiererei nen Becher Farbe von genau meinem Auto besorgen oder genügt da noch ein Lackstift?
Wie soll ich vorgehen?
-Rost abschmirgeln
-grundieren??????????
-Lack drüberpinseln
-klarlack??????
bitte um Info!
wenn ich nix mache, hat der Wagen in einem jahr ne komplett neue Farbe...->ORANGE
Bringt man das hin, dass man es so gut wie nicht mehr sieht??
gruß Gü
16 Antworten
Bei mir gammelt es hinten unter der kofferraumdichtung! Und zwar so doll das ich diesen sommer noch neue Bleche einschweißen werde! Dann kommt ein gebrauchter Querträger neu rein! Und fertig! Ist zwar ne Schweinearbeit! Aber zwischen diesen beiden Falzen den rost wegzu kriegen, ist wohl unmöglich! Und das alles nur weil die Kofferraumdichtung ein metallband drinnen hat! Und von dort der Rost durchgerieben ist!
Beliebte Stellen sind noch: Batteriekasten im heck!
Reserveradmulde! Radläufe!
Tja und wer ein nicht Unfallfreies Auto hat der wird schon wissen wo es Rostet. Bei mir zum zB Rostet es an der Fsahrertür am schanier, an der A Säule hinter der Dichtung, an der Motorhaube unter der Quetschbanddichtung, und an dem Dom. Und das alles nur weil mir so ein Idiot mit ca 30 km/h in die Seite gefahren ist, der Schaden sah nach nichts (richten und Lacken hat 400,- gekostet) aus, aber wo überall der Lack gerissen ist, will ich gar nicht wissen!
Und das ist der Nachteil von kleinen Bagatellunfällen die die verkäufer verschweigen.
Zitat:
Original geschrieben von BachManiac
Hi!
vielen dank für eure Tips!
Also 500 euronen will ich siche rned für das blechen!
Ich werd mir Schmirgelpapier, nen Rostumwandler und nen Lackstift besorgen und selber Hand anlegen!
Grüße!
Vom selber Hand anlegen würde ich dir inzwischen abraten... Es sei denn du bist vom Fach!? Ich hab vorhin das Lackieren der abgeschliffenen Stellen nach der Behandlung mit Rostumwandler mal in Angriff genommen. Trotz aller Sorgfalt kriegst du das als Laie mit nem Lackstift oder so niemals eben hin. Das wird total uneben- trotz Klarlack am Ende. Und wenn du Pech hast siehts noch schlimmer aus wie zuvor...🙁 Ich überlege mir inzwischen auch, ob ich mal zum Fachmann gehen soll, die Frage ist nur was das kostet. Ist jetzt zwar nicht extrem bei mir (zwei ca. 5 cm lange Stellen an der Kotflügelkante hinten links, und eine kleinere Stelle hinten rechts) Hab irgendwie das Gefühl dass es nach der Aktion schlimmer aussieht als zuvor... Und das obwohl ich das früher (bei meinem Alten Golf) schon öfter gemacht hatte.