Titanium Diesel 2.0l VS. Focus St

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo zusammen,
Mir geht es langsam auf die nerven warte jetzt 4 monate auf mein Auto und bautermin steht immer noch nicht fest.
Jetzt überlege ich da ja noch keine Fahrgestellnummer da ist, anstatt den Diesel mir einen St zu holen.
Jetzt geht es mir um ein paar dinge also :
Diesel: Steuer ca.200 euro mehr
alle 60.000 kilometer für 200 euro aditive nach füllen. nach
120.000 km DPF wechseln 1200 euro wären bei mir alle 2 jahre ein neuer Dpf.
Sprit von Diesel jetzt gleicher wie Super kein unter schied.
Verbrauch: da ich meist 120 fahre ,wenn ich zur Arbeit fahre würde der TDCI laut Spritmonitor 6,5 verbrauchen ST 9l
also käme es doch fast auf das selbe raus ausser das ich wenn ich mal gas geben will mit dem ST (etwas mehr vortrieb hab ) ;-)
was meint ihr

Beste Antwort im Thema

zuerst redest in andren topics von wegen das du dein diesel um 5000-7000 euro tunen lassen willst und rechnest hier herum wegen ein paar euro?lol.........IQ fehlanzeige?

59 weitere Antworten
59 Antworten

merkwürdig, ihr tut so als wäre der 145er ne schnecke. das glaub ich euch einfach nicht. ;-)

dann muss ich dir leider sagen: hättest es mal probiert... :-))

ne im ernst würde ich dir raten, überleg dir das nochmal...

ich glaubs auch nicht...die sind schon gut...mein probe gefahrener war klasse

der 2.0 Liter Benziner ist keine Schnecke... Ist eben ein Saugmotor... Der alte 2.0 FSI von Audi / VW war auch keine Rakete... Die "neuen" Downsizing Triebwerke von VW mit Turbo (und Kompressor) laufen dagegen mit deutlich weniger Verbrauch sehr viel besser...

ist halt immer eine Frage, wo man herkommt... Wenn man von 75 PS in den 2.0 Liter umsteigt, dann ist der schnell 😉 Der 2.0 TDCI ist nur gefühlt wirklich schneller; der typische Turbotrugschluss halt...

Ähnliche Themen

Zitat:

haben den 2 liter benziner bestellt. bin mir sicher, dass der trotzdem zufriedenstellen abgeht. hab auch ganz positive erfahrungen im internet gelsen.

Also ich habe den 2 Liter Benziner jetzt seit ca. 1000km und bin mehr als zufrieden. Ich bin zwar noch in der "Einfahrphase" aber bis ca. 4000u/min geht der schon mehr als gut (ja, erst wenn er warm ist). Verlgeich mit anderen Motoren hin oder her is mir egal, der Wagen ist schnell und wird noch viel schneller wenn der erstmal richtig dreht 😁 (Könnte ja auch sein das die, die ihn langsam finden nur das Autofahren nicht beherrschen oder den Motor  mit einem anderen aufgeladenen Motor vergleichen - ist halt ein Sauger)

gehts euch um geschwindigkeit oder um effizientes fahren?

wenn man die beiden sachen vergleicht sind leider manche Antworten auf die Fragen des Eröffners verfehlt. wenn man nach geschwindigkeit sucht wird man immer was schnelleres finden... :-)

(Könnte ja auch sein das die, die ihn langsam finden nur das Autofahren nicht beherrschen...)

-----------------

also bei einer fahrleistung von knapp 50000 km im jahr sollte man sein auto beherrschen. :-)

schnell oder langsam... gehts hier nur da drum?

sollte irgendjemand meinen, dass ich mit meinen vorherigen beiträgen gemeint hätte, dass der 145 ps-ler langsam sei, bitte ich dies zu entschuldigen. ich hab lediglich meine erfahrung mitgeteilt... und die ist nunmal positiver dem TDCI gegenüber. Klar bei Freunden hören sich 145 PS besser an als 136. aber das muss jeder selber wissen. :-)

Zitat:

ich hab lediglich meine erfahrung mitgeteilt...

}> Ich auch ;-)

Zitat:

Klar bei Freunden hören sich 145 PS besser an als 136. aber das muss jeder selber wissen.

}> Wenn es um meine Freunde/Bekannte gehen würde, hätte ich mir einen Golf V R32 oder Audi RS6 kaufen müssen um alle zufrieden zu stellen - aber da es mein Geld und mein Auto ist gebe ich darauf einen feuchten Furz ;-)

Schönes WE 😎

PS: Entschuldigen musst du dich für DEINE Meingung aber nicht bei mir !

Zitat:

Original geschrieben von titanium1006


... Glaub der hatte damals ne cosworth-maschine drin. ...

Also doch nicht von Ford direkt, oder? Bin mir da nicht sicher, wie da evtl. wer zusammengehört. Es geht ja um die aktuellen Modelle 😉

Also ich denke da z.B. an einen älteren A3 1,6 l mit 101 PS (ohne Turbo, ohen alles). Ok, der hat meinen alten Focus 1,8 l 115 PS gut geärgert, es sei denn die Autobahn war frei ^^ Mit dem hätte ich wohl jetzt weniger Probleme.
Aber wenn ich halt teilweise vergleichbare Benziner sehe, die teilweise weniger PS haben ... 🙁

Wenn ich jetzt den 75 PS Fiesta oder einen Seat Ibiza als Messgröße nehme (wo ist da der Vergleich?! ^^) gewinnt der Focus natürlich.

Und um auf's Thema zurück zu kommen 😉 ich rate zum Focus ST.

Es wird immer schnellere und bessere Autos geben als der 145er aber es ist ein super Auto und wem es reicht (wie mir) der wird damit zufrieden sein denke ich. es ist klar dass wenn man einen Audi mit 200 PS gewöhnt ist (als Beispiel), der Focus mit 145 PS "lahm" erscheint...aber es ist eine Preis/Leistungsfrage...die ist beim Focus gut finde ich

klar, preis-leistung ist sehr gut. vor allem wenn man gewerbetreibend ist wie ich. :-) Mein Focus wäre damals auf gut 28000 gekommen. der fh hat mir dann privatkundenrabatt von knapp 4tausen gewährt. ich fragte wie es bei GK aussieht. letztlich zahlte ich bisschen über 22000. vergleich das mal mit nem audi a3 oder nem 1er bmw. mit focus haben die von ford schon ganz schön was gerissen finde ich.

zum golf r32: ja, der ist richtig schnell. wo wir wieder bei geschwindigkeit wären. :-))) egal.

da hast du recht, wems reicht wird damit zufrieden sein. sehe ich ja auch so. hab ja auch geschrieben, dass jeder selber wissen muss, was er will und vor allem BRAUCHT!
es gibt viele pro und contra und die wird sich der fragesteller wohl selbst gegenüberstellen muss. Laufleistung, Jahreswagen, Verbrauch, Versicherung etc.

wie heissts so schön? letztendlich entscheidet der Geldbeutel... und ein bisschen vielleicht die Freundin was die Farbe betrifft. :-)) kleiner scherz.

PS: entschuldigen muss ich mich nicht, stimmt. aber du weisst bestimmt auch wie ich, dass man geschriebenes oft anders auffassen kann als wie es eigentlich gemeint ist. :-)

Das mit der Farbe stimmt^^ bei mir hat meine Freundin auch gesagt ich soll Vision-Blau nehmen und als ich mir des angeschaut hab, hats mir gefallen und wurde bestellt.

Ich bekomme auch Rabatt von ca. 3000€ also kommt meiner noch auf knapp 23000€

ich finde für so ein Auto mit toller Ausstattung einfach genial. Außerdem in der Versicherung so erschwinglich^^

das stimmt allerdings. pack die ausstattungslinien mal in nen golf!?! hihi... ne im ernst. mit den fh kann man sehr gut handeln. auch was werkstatt (kundendienst) betrifft.

das auto hab ich mir, mehr oder weniger, gekauft, weil mir mein schwager dazu geraten hat. vorher fuhr ich 3er golf 90 ps benzin dann 206 90 HDI mit welchem ich sehr unzufrieden war. dann war die überlegung 1er bmw, golf v oder audi a3. von ford keine rede. dann meinte mein schwager ich solle doch einfach mal damit fahren. machte ich und war von vorne herein begeistert! und bin es immernoch. wie schon vor ein paar beiträgen geschrieben hat meiner knapp 80000 km auf 1,3/4 jahren drauf und es gibt nichts zu bemängeln, nix klappert, ist locker oder nutzt sich ab.... halt, doch eins gibts. und zwar der fahrersitz-bezug. der wirft ein paar komische wellen. hab ich mal wechseln lassen und jetzt kommt es aber wieder. am gewicht liegt das aber nicht (knapp 80 kg). ist lt Werkstatt ein Herstellungsfehler in der TI-Serie. Jetzt haben die mich letzte woche angerufen und gemeint, dass der fehler behoben wurde und ich einfach mal vorbeikommen soll.
aber von sowas lass ich mich net groß beeindrucken. kann ja mal vorkommen. :-) alles in allem finde ich das auto FOCUS sehr gelungen. Egal ob Preis, Ausstattung, Leistung etc.

hat jemand auch probleme mit dem fahrersitz? nich beifahrer!

Ich bin begeistert weil meine ganze verwandschaft ford fährt...mein cousin einen ST, mein Onkel Mondeo, meine Eltern Focus Kombi.

Damit zu fahren ist einfach geil.

Zitat:

Original geschrieben von titanium1006


Einen 145 PS Benziner lässt Du mit dem 2 Liter Diesel allemal stehen. Des is ne laaaaahme Krücke! Sorry an alle, die den Fahren. Aber ist nunmal so. :-) im sprint gegen 2,0 Diesel von 80 auf 150 braucht der (ich glaube gelesen zu haben) 2,5 - 4 Sekunden länger!!!

Aber nur wenn der Fahrer unfähig ist den Schalthebel zu benützen.Ein Saugmotor und ein aufgeladener Motor haben komplett andere Drehmomentverläufe und deswegen sind aufgeladene Motoren bei den Elastizitätstests mit starren Gangvorgaben bei ungefähr gleicher Leistung in der Regel überlegen.Deswegen ist es ein Äpfel mit Bohnenvergleich wenn man Turbo mit Saugmotoren vergleicht.Dazu kommt das die Elastizitätswerte fast immer aus Diagrammen errechnet werden und damit fallen die Turbogedenksekunden auf dem Papier weg,auf der Strasse sind die aber immer noch mehr oder weniger deutlich spürbar.

Wenn du aber einen Saugbenziner wie den Turbodiesel immer im Bereich zwischen max Drehmoment und der Maximalleistung hältst fährt dir der 2,0TDCI nicht davon,im Gegenteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen