Titanic hat sich heute verabschiedet nach 4.000km und 3Wochen

Volvo XC90 2 (L)

Hi,

nachdem heute Mittag die Getriebe-/Motoreinheit hoch gegangen ist habe ich folgendes nach Köln geschrieben:

Sehr geehrte Damen und Herren,

nachdem ich nun meinen 6. Volvo in 12 Jahren habe ist mein Vertrauen in die Marke mit dem heutigen Tage explodiert.
Mein am 16.12.15 neu zugelassener XC90 D5 AWD R-Design mit dem amtlichen Kennzeichen UL-J 75 hat sich heute Nachmittag bei 180km/h in der Beschleunigung auf der linken Fahrspur der 3-spurigen A8 mit Donnerknall verabschiedet!
Ich war mit Tempomat unterwegs am Überholen, da von hinten ein anderes Fahrzeug kam beschleunigte ich kurz bis auf 185-190 als es zwei kurze Rucke gab und dann einen lauten Knall, hinter mir gab es sofort eine Nebelwolke über 3 Fahrspuren, alles machte Vollbremsung und ich versuchte das Fahrzeug noch auf den Standstreifen rüber zu bringen, was mir auch gelang!
Über gut 800m war die BAB mit Motoröl verseucht, Polizei und Abschleppdienst sperrten kurz ab um Reinigungsarbeiten zu machen und Gefahrenlage zu kontrollieren!

Das die ganze Sache so glimpflich abging hat wahrscheinlich auch etwas mit meiner Fahrpraxis zu tun mit gut 70-80Tkm/a.

Die Rechnung der Fahrbahnreinigung, Abschleppwagen usw. werde ich Ihnen gesondert zukommen lassen.

Die Titanic steht nun beim Autohaus XXX in XXX und kann dort zur Verschrottung abgeholt werden.

Als Ersatzfahrzeug habe ich momentan einen Ford Mondeo von Hertz zur Verfügung gestellt bekommen, was in keiner Weise ein adäquater Ersatz für die von mir als geldwerter Vorteil zu versteuernder BLP bzw. von unserem Unternehmen momentan als Leasinggebühr zu entrichten ist!

Hierzu fordere ich Sie unverzüglich auf uns umgehend einen Lösungsvorschlag zu unterbreiten!

Zur Veranschaulichung habe ich Ihnen einige Bilder mit angehängt.
Bitte um kurzfristige Kontaktaufnahme.

Wünsche einen schönen Feiertag!

Beste Antwort im Thema

Hier bei MT gewinnt man schnell den Eindruck, dass der XC90 ein einziges Desaster ist, eine fahrende Fehlkonstruktion.

Komisch, dass ich nur zufriedene Kunden habe und nicht einen XC90 mit größeren Problemen in der Kundschaft, ich verstehe gar nicht, warum hier teilweise überall nach Problemen gesucht wird, genießt das Schiff doch einfach mal (maurocarlo ist hier ausgenommen, der Defekt an seinem XC ist handfest).

368 weitere Antworten
368 Antworten

Hej, jetzt bleibt mal locker......ist hier etwa schon erwiesen, das das Tuning irgendeine Rolle gespielt hätte?
Beim Getriebe hat der 🙂 ja wohl gesagt, das es normal wäre und auch die nicht erreichte Höchstgeschwindigkeit scheint für die Werkstatt kein Grund gewesen zu sein, das Fahrzeug stillzulegen. Hier hat doch die verkaufende Werkstatt, trotz bekannter Mängelanzeigen Heico installiert. Und auch danach waren die Mängel wohl keine nähere Untersuchung oder Warnung wert. Warum sollte maurocarlo da davon ausgehen, das es ein Risiko gibt? Danach dann zu sagen "selbst dran schuld" halte ich für völlig daneben....
Das bei Tempo 180 ein Motor auseinanderfliegt, wegen einem Tuning halte ich ja für ein Gerücht....das die Werkstatt da ein bisschen blauäugig war, allerdings nicht.
Ich hoffe mal, das das Ganze schnell und unkompliziert gelöst wird.
KUM

Zitat:

@KUMXC schrieb am 6. Januar 2016 um 14:30:05 Uhr:


Warum sollte maurocarlo da davon ausgehen, das es ein Risiko gibt?

Aufgrund der Mängel, von denen er wusste und die er beim täglichen Fahren spürte? Wenn jemand so viele km im Jahr fährt, dann sollte einem der gesunde Menschenverstand sagen, dass da was nicht in Ordnung ist und beim Händler darauf bestehen, dass die Probleme behoben werden und man solange ein funktionstüchtiges Auto gestellt bekommt.

Zitat:

@erzbmw schrieb am 6. Januar 2016 um 14:15:29 Uhr:


So ist das, wenn man nie genug bekommen kann ... als ob ein "normaler" D5 nicht auch schon ausreichend motorisiert wäre.

Was hat das denn damit zu tun? Selbst 300PS müssen nicht genug sein. Fakt ist doch, dass es nun mal angeboten wird, von einem "Haustuner" von Volvo. Auch wenn sie das vielleicht nicht mehr lange bleiben werden, hat der Kunde in diesem Fall hier nichts falsch gemacht. "Das muss das Boot aushalten". Genau, muss es, ohne wenn und aber, auch bei Minusgraden.

Aber Kumxc hat Recht, erstmal muss man feststellen woran es gelegen hat. Das nicht alles immer rund läuft ist doch ganz normal und kein Ding. Entscheidend wäre für mich das reine Kundenmanagement. Wenn der Kunde hier nix merkt, und einfach in 2 Wochen ein 100% funktionierendes Wägelchen vor die Tür geknallt bekommt, ohne auch nur einen Drohbrief schreiben zu müssen oder Verzögerungen in Kauf nehmen musste, dann ist doch alles supi.

Es gibt schöne Statistiken dazu, dass Kunden, denen bei einem Produkt etwas schief gelaufen ist, aber vom Hersteller eine top Klärung des ganzen erfahren haben, länger bei Selbigem bleiben als die, bei denen nie was passiert ist. Also Volvo, Eure Chance! 🙂

Shit happens. Entscheidend ist wie der Hersteller die Scheiße weggeschaufelt.

(Evtl. Profanitäten sind bitte zu entschuldigen 😁 )

Mein Beileid!

Bleibt zu hoffen, dass explodierende Luftpumpen (egal bei welchem Hersteller) die Ausnahme bleiben. Nicht dass Volvo sich auf alte Werte besinnt und wieder 5- und 6-Zylinder anbietet 😛 🙄

Ähnliche Themen

ist der XC90 gewerblich angemeldet ??

Möchte mal aus den GARANTIEBEDINGUNGEN DER HEICO SPORTIV GmbH & Co. KG zitieren:

3. AUSSCHLUSS DER GARANTIE
..
..
..
Gewerbliche Nutzung (Taxi usw.)

Zitat Ende:

Ein klassisches Vertreter-Auto ist ja keine Gewerbliche Nutzung. Das sehe ich jetzt nicht so eng

Mein Beileid!

Ein weiteres Thema: Du schreibst eine Nachricht an Volvo D, aber dein Vertragspartner ist dein 😉 und sie müssen mit einer Lösung kommen?

Also für mich spricht es gegen den gesunden technischen Menschenverstand, ein Auto mit diversen ungeklärten Motor- und Getriebeproblemen auch noch tunen zu lassen. Und der Händler, der das trotzdem gemacht hat, scheint auch nicht ganz seriös zu sein.

Man darf gespannt sein, was Volvo/der Händler/Heico dazu sagen ... bzw. wie sie sich gegenseitig und auch noch dem Kunden die Schuld zuschieben werden. Würde mich arg wundern, wenn das glatt über die Bühne gehen würde.

Da ja neuerdings (und beim XC90 wohl im Besonderen) gefühlt sämtliche Fehler auf die Software geschoben werden, wundert es mich nicht dass der Händler es mit dem "Softwareupdate Heico" versucht hat. Leider kann auch die beste Software z.B. eine lose Schraube nicht nachziehen. Aber so hat man sich das Zerlegen des Motors und des Getriebes schon mal gespart, macht neuerdings der Kunde bei 180 auf der Autobahn. (Ich hab heute wohl wieder meinen ironischen Tag ... )

Ich hoffe, die Sache geht für Dich gut aus und Volvo stellt Dir einen neuen Dicken in Deiner Wunschkonfiguration.

freundliche Grüße, Gerald

Wir hatten gestern Plustemperaturen, alles andere sind Spekulationen die ich nicht mehr kommentiere......

Schöne Sch...e! Dass so etwas bei einem nagelneuen Auto, ob mit oder ohne Heico, nicht passieren darf, heißt, dass es normalerweise auch nicht passiert. Die Frage ist nun, warum ist es trotzdem passiert? Gab es einen Vorschaden/Produktionsfehler am Getriebe, der nicht erkannt oder ignoriert wurde? Welchen Anteil hat Heico an dem Schadensbild? Die reine Leistungssteigerung kann es ja nicht sein. Ich hoffe, dass vom 🙂 und von VCG (neben dem obligatorischen weichgespülten Bedauerungsschreiben 😉) auch noch entschiedene Taten folgen.

Grüße vom Ostelch

Warten wir doch einmal die Analyse ab. In dubio pro reo.

Hi,

das tut mir echt leid für dich und zum Glück ist nichts Schlimmeres passiert. Einen Totalausfall bei Tempo 200 auf einer freien AB auf der linken Spur hatte ich auch schon mal. Da rutscht einem wortwörtlich das Herz in die Hose...

Abgesehen davon sehe ich noch keinen wirklichen Zusammenhang zwischen dem Tuning und dem Ausfall. Kann sein, muss es aber nicht. Solange nicht eindeutig der Zusammenhang zwischen dem Tuning und dem Zerlegen vom Motor/Getriebe in die Einzelteile besteht, ist alles reine Spekulation.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Geschichte und hoffe, dass dir keine (weiteren) Nachteile daraus entstehen.

Gruß,
lapi

Zitat:

@lapislazulit schrieb am 6. Januar 2016 um 16:11:33 Uhr:


Hi,

das tut mir echt leid für dich und zum Glück ist nichts Schlimmeres passiert. Einen Totalausfall bei Tempo 200 auf einer freien AB auf der linken Spur hatte ich auch schon mal. Da rutscht einem wortwörtlich das Herz in die Hose...

Abgesehen davon sehe ich noch keinen wirklichen Zusammenhang zwischen dem Tuning und dem Ausfall. Kann sein, muss es aber nicht. Solange nicht eindeutig der Zusammenhang zwischen dem Tuning und dem Zerlegen vom Motor/Getriebe in die Einzelteile besteht, ist alles reine Spekulation.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Geschichte und hoffe, dass dir keine (weiteren) Nachteile daraus entstehen.

Gruß,
lapi

Da das Auto ja noch nagelneu ist, werden sich die Nachteile auf den Ärger und die investierte Zeit beschränken. Das reicht aber auch schon! Es kann ja nur ein Produktionsfehler sein, wenn ein Getriebe nach 4.000 km explodiert. So sehr "fehlbedienen" kann man den XC90 nicht, dass so etwas vom Fahrer provoziert sein könnte. Da brauche ich meine Glaskugel gar nicht erst abwischen. Dass so etwas heute noch vorkommt, erstaunt den Laien. Ob man den schon früher hätte erkennen und beseitigen müssen, mögen die Fachleute klären.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 6. Januar 2016 um 16:18:27 Uhr:



...Es kann ja nur ein Produktionsfehler sein, wenn ein Getriebe nach 4.000 km explodiert. So sehr "fehlbedienen" kann man den XC90 nicht, dass so etwas vom Fahrer provoziert sein könnte. ...

Grüße vom Ostelch

Hi,

das war auch mein erster Gedanke. Material- oder Produktionsfehler. Kommt öfter vor als man denkt. Das müsste sich bei einer Überprüfung/Begutachtung aber leicht klären lassen...

Gruß,
lapi

Nebenbei: Vor Jahren musste ich eine Achse eines LKW überprüfen, der angeblich "plötzlich" brach. Stellte sich tatsächlich als Materialfehler heraus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen