Tisch zur Eckkneipe rund um das Phaetonforum - Sammelthread

VW Phaeton 3D

Moin,

hier haben wir nun die Möglichkeit alles "grenzwertige" in diesem Thread zu posten. Spam ist aber auch hier nicht gern gesehen.

Ich zitiere:

Zitat:

In diesem Thread soll die Gelegenheit gegeben werden Dinge zu posten, die nicht direkt „phaetonspezifisch“ und technisch sind. Dinge über andere Fabrikate, neue und lustige Automeldungen im Netz und vielleicht das ein oder andere Video. Außerdem ist er für die „grenzwertigen“ Sachen da, die ihr ab nun sicher einschätzen könnt. Lustige Tiervideos oder die neusten Erfahrungen mit der Hausbank gehören nicht hierher und weiterhin in die Blogs.

Ohne lange Diskussion fange ich gleich mal an:

Schöne MAN (kann) Werbung:

http://www.youtube.com/watch?v=mdvT9aSWY6E

Grüße,
Phaetischist

Beste Antwort im Thema

Zum Thread  „Riesen Problem bitte helfen“

Der Konflikt wie in diesem Thread tritt alle vier bis sechs Wochen nach dem gleichen Muster auf:

Jemand fragt in unbeholfenen Stil, fährt aber ein elegantes teures Fahrzeug.
Diese Diskrepanz lässt Misstrauen aufkeimen.
Jeder fragt sich: „Kann er’s nicht besser oder will er nicht?“ Ist er umgänglich, dann helfen wir doch gerne.

Wenn er sein Problem nicht besser formulieren will und uns eine Aufgabe hinrotzt, damit wir die Arbeit für ihn erledigen, dann wollen nicht. 

Wie gehen wir damit um?

Auf der Straße ist es recht einfach: fragt mich einer frech, dann mime ich den Unwissenden und zucke mit den Schultern.
 
ODER
 
- ich gebe eine deftige Antwort im gleichen Stil zurück. Auf der Straße geht das. Dort sind wir allein.

Im Forum hört JEDER deutlich mit. Sowohl der Hilfsbedürftige als auch die Unbeteiligten am Straßenrand. Das Mithören im Forum ist der wesentliche Unterschied.

Kommentare von „So kannst Du nicht mit dem umgehen!“ bis „Recht hast Du, ich hätte es ihm noch deutlicher gegeben!“ sind das Ergebnis. Eine Schlägerei wäre nicht weit.

Würden wir diesen Troll einfach links liegen lassen – und um einen solchen handelt es sich hier wohl, wie seine „Antwort mit Krawatte“ zeigt - dann müssten wir nur den Vorwurf der Arroganz oder fehlenden Hilfsbereitschaft KOMMENTARLOS aushalten.

Aber man kann nicht alles mit der Eleganz eines Phaeton erledigen. Hin und wieder ist „deftig“ auch ganz schön 😉

Zum Schluss noch eine kleine Geschichte, die zeigt, dass unser Problem nicht neu ist:

Vor den Toren der Stadt saß einmal ein alter Mann. Jeder, der in die Stadt wollte, kam an ihm vorbei.
Ein Fremder hielt an und fragte den Alten: "Sag, wie sind die Menschen hier in der Stadt?"
"Wie waren sie denn dort, wo Ihr zuletzt gewesen seid?", fragte der Alte zurück.
"Wunderbar. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt. Sie waren freundlich, großzügig und stets hilfsbereit." - "So etwa werden sie auch hier sein."

Dann kam ein anderer Fremder zu dem alten Mann.
Auch er fragte: "Sag mir doch Alter, wie sind die Menschen hier in der Stadt?"
"Wie waren sie denn dort, wo Ihr zuletzt gewesen seid?", lautete die Gegenfrage.
"Schrecklich. Sie waren gemein, unfreundlich, keiner half dem anderen." - "So, fürchte ich, werden sie auch hier sein."

Hasel

 

352 weitere Antworten
352 Antworten

Jungs, Ihr seid Klasse ;-)

Endlich wieder war für Swissuser.

peso

Zitat:

Original geschrieben von Rechtskurve


Bitte helft mir!
Kann mir das alles einer erklären?

An anderer Stelle nach der Motivation seiner Postings befragt, antwortete M_G300 freimütig:

"[...] Und daraus ist eine muntere Diskussion geworden. Auf Argument folgt Gegenargument. Der eine sagt Hü, der andere Hott. Da finde ich es müßig von Motivation zu reden."

Aber wenn solche Beträge zu Erklärungen wie der von filou00 führen, hat's ja auch wieder was.

Editiert

Gerade war mal wieder ein Phaeton im Fernsehn zu sehen - in einem Wohnzimmer parkend, dort von einem Betrunkenen abgestellt( nahe Meppen, wenn ich das richtig verstanden habe). Irgendwie ähneln sich die TV Auftritte des P alle ziemlich...

Ähnliche Themen

Beim letzten Mal fuhr auch ein Bösewicht diesen Wagen.

peso

Zitat:

Original geschrieben von Stewaan


Gerade war mal wieder ein Phaeton im Fernsehn zu sehen - in einem Wohnzimmer parkend, dort von einem Betrunkenen abgestellt( nahe Meppen, wenn ich das richtig verstanden habe). Irgendwie ähneln sich die TV Auftritte des P alle ziemlich...

Ja, ein 23-jähriger mit 1,8 Promille hat einen Phaeton an die Hausmauer gestellt, das war in/Nähe Meppen. Kennt jemand den Jungen Mann bzw. war er bei uns im Forum. Er ist verletzt aber die Airbags haben viel gerettet denke ich. Das Haus ist einsturzgefährdet...

traurige Grüsse
Hermann

Habs zwar nicht gesehen, aber wenn über 2.5 tonnen in ein Haus krachen... da geht was..

VG

Zitat:

Original geschrieben von hermannS



Zitat:

Original geschrieben von Stewaan


Gerade war mal wieder ein Phaeton im Fernsehn zu sehen - in einem Wohnzimmer parkend, dort von einem Betrunkenen abgestellt( nahe Meppen, wenn ich das richtig verstanden habe). Irgendwie ähneln sich die TV Auftritte des P alle ziemlich...
Ja, ein 23-jähriger mit 1,8 Promille hat einen Phaeton an die Hausmauer gestellt, das war in/Nähe Meppen. Kennt jemand den Jungen Mann bzw. war er bei uns im Forum. Er ist verletzt aber die Airbags haben viel gerettet denke ich. Das Haus ist einsturzgefährdet...

traurige Grüsse
Hermann

ein 1,8 promilleleasing?

peso

Wie geht es den Hausbewohnern? Gesundheit ist keine Selbstverständlichkeit, wenn 2.5 Tonnen Stahl ein Haus touchieren

von den Hausbewohnern steht nichts, also wird denen nichts passiert sein. Hier ein Bericht:
Phaeton gegen Hausmauer

So wie's aussieht, war die Wand aussen mit dünnem Klinker verkleidet, dann kam eine Isolierschicht aus Steinwolle und dann eine 24er Yton Steinwand. Das ganze ist ein ebenerdiger Kiosk, hätte also noch schlimmer ausgehen können wenn nicht die kleine Gartenmauer die Energie etwas abgefangen hätte.

Zitat:

Original geschrieben von hermannS


von den Hausbewohnern steht nichts, also wird denen nichts passiert sein. [...]

...nun, wenn dem so ist, kann ich ja ruhigen Gewissens einem Spruch absondern.

"Volkwagen Phaeton - er hinterlässt bleibende Eindrücke."

Gut's Nächtle, eine schöne Woche
und stets unfallfreie Fahrt....

Wenn ein Phaeton durch Umstände, die der Fahrer zu verantworten hat ausser Kontrolle gerät, so verhält er sich physikalisch wie ein Vollmantelgeschoss von 2,5 to.

Wie bei diesem Haus oder in einem anderen Fall mal eine Straßenbahn, die er 1,5 Meter neben die Schienen gesetzt hat.

Ob besoffen oder unfachmännisch gewartet und repariert. Das Ergebnis ist das Gleiche.
Deshalb mahnen hier immer wieder besonnene und verantwortungsvolle Fahrer, die Finger von den Bremsklötzen und anderen für die sichere Bewegung und Funktion des Vollmantelgeschosses wichtigen Funktionseinheiten zu lassen.

Bei Anfragen der Art, brauche ich zum wechseln der xyz eine Hebebühne oder Spezialwerkzeug, klingeln sofort die Alarmglocken !

Die Antwort kann nur lauten: " Fahren Sie doch bitte in eine Fachwerkstatt mit entsprechend ausgebildeten und ausgerüsteten Spezialisten! "

Rechtskurve

Heute entdeckte ich ein paar Zeilen, die mich zu einer Zeitreise eingeladen haben. 
 
Über die aktuellen automobilen Probleme vergisst man schnell, was es früher für ein Luxus war, ein Automobil zu fahren.

„Die Kosten waren noch nie so bedrückend wie heute.“

Threads wie

  • Der große Verbauchs-Thread,
  • 1%-Leasing,
  • Was kostet der Austausch der Turbolader beim V10?

uam. zeigen, dass die jetzigen Kosten immer die übelsten sind.

"Was kratzen mich die Schmerzen von gestern - auch wenn es heute nur halb-so-weh tut!"
Der heutige Schmerz ist der immer schlimmste. 😉

Der folgenden Kalkulation liegt die Daimler Motorkutsche von 1886 zugrunde (Bild).

------------------
„220 000 Euro hätte ein Arbeiter 1910 für einen neuen Pkw aufbringen müssen. Damals kostete ein Auto im Schnitt 10 000 Mark, während das Jahresgehalt eines Arbeiters gerade 1450 Mark erreichte. Ein Arbeiter musste sieben Jahre lang sein gesamtes Einkommen sparen, um sich ein Auto leisten zu können.

Für einen Liter Benzin musste ein Autofahrer Anfang der 1920er Jahre bis zu 1,90 Mark bezahlen. Umgerechnet auf die heutige Zeit entspricht das 7,60 Euro pro Liter. Grund für den hohen Preis war die Hyperinflation. Erst nach der Währungsreform Ende 1923 erreichten die Spritpreise wieder ein normales Niveau, das mit unseren Verhältnissen vergleichbar ist.

Luftgefüllte Reifen waren um 1900 der reinste Luxus und kosteten pro Satz 250 Mark. Damals entsprach das mehr als einem Drittel des Jahresgehalts eines Arbeiters. Nach heutiger Kaufkraft entspricht das einem Preis von 10 000 Euro für einen Satz.“
------------------

Jede Zeit hat Ihre Werkzeugkästen.
Beim Phaeton sieht das heute fast genauso dürftig aus wie bei dem BMW 327/28 aus dem Jahre 1939, den ich heute Morgen in einer Oldtimerausstellung gefunden habe (Bild). Der Holzhammer im Motorraum wirkt verloren romantisch.
Für den Phaeton wäre mindestens ein kleiner Elektroschraubenzieher angemessen. 😉. 

 
Hasel

 

Daimler-motorkutsche
Holzhammer

Franken (Frangn) im Phaeton-Forum

@Phaeton-Freak,
Du hattest im inzwischen geschlossenen "Community Thread: Probleme im Phaetonforum" geschrieben...:

Mensch Keksemann,
dou san mir dey anzichn Franggn im Forum...

Lass der von mir soong, des schdimmd ned. Do had's zu mir derzu noch er boor meer. Und waal Du des mit dem frängisch gor so gern hasd, derfsd a Schbeisskaddn lesn, die ned a jeder lesn konn...
http://rotes-ross-lichtenau.de/speisekarte.htm

PS:
Ich hoffe innständig mit diesem eher Phaeton fremden Beitrag hier keinen all zu goßen Unmut zu erregen. Die hier verlinkte Speisekarte (für die meisten eh nicht lesbar) dient keinesfalls der Werbung. Mit den Betreibern des Lokals bin ich weder familiär oder wirtschaftlich verbunden.

WIR SIND FRANKEN!!!

und wir sollten dazu stehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen