Tiptronik am 2.5tdi hat Problem mit Kaltstart
Hallo liebe Audi- Freunde,
ich fahre einen Audi A4 2.5tdi mit Tiptronik (5-Gang) Automatik 09/1999 mit Facelift, Avant
Ich wende mich an Euch da die kombination V6 Tdi (AFB) und 5.Gang Tiptronik im A6 mehr verbaut wurde als im A4 8D B5.
Zum Problem:
Wenn ich das Auto bei Temperaturen unter ca. 5°C Kalt starte und los fahre dann schaltet das Getriebe frühstens bei 2000 U/min. Ich kann dann mit der Tiptronik lediglich die Gänge nach unten schalten, aber nicht nach oben! Ist das Getriebe dann nach zäher "beschleunigung" im 5. Gang angekommen
funktioniert alles wieder wie es soll! Ich kann wieder die Tiptronik normal benutzen und das Getriebe schaltet bei normaler Gaspedalstellung bei ca. 1700 U/min und die Kraftübertragung ist wieder normal!
An manchen Tagen habe ich auch "Glück" und das Getriebe lässt sich wenigstens mit der Tiptronik normal schalten, aber sobald ich dann wieder von Tiptronik auf "D" schalte, schaltet das Getriebe einen Gang zurück und ich habe weniger Kraftübertragung.
Wie gesagt, immer bei Kaltstart, weniger Kraftübertragung (er kommt nicht aus der Hefe), einmal bis zum 5. Gang hochschalten und es funktioniert wieder. Ich kann dann solange fahren wie ich will, das Getriebe funktioniert wie es soll und schaltet auch Butterweich.
Ich habe schon das komplette Öl mit Filter gewechsel, eine neue 80Ah Batterie eingebaut (ich dachte er hat beim Kaltstart Unterspannung) und im Fehlerspeicher steht auch nichts.
Erste Anmerkung:
Wenn ich das Auto mal, z.b. an einer geschlossenen Bahnschranke, abstelle und den Motor (hat jetzt Betriebstemperatur) wieder starte macht er (nur manchmal!!!) das gleiche wie beim Kaltstart.
Zweite Anmerkung:
Wenn das Getriebe dieses Problem hat kann ich vom 4. zum 5. Gang mit der Tiptronik zwar schalten, aber er schaltet dann von selber sofort wieder zurück in den 4. Gang, bis ich ca. 85km/h schnell fahre, dann schaltet es von allein in den 5. Gang und alles funktioniert wieder.
Ich hoffe jemand kann mir helfen, das macht mich nähmlich fertig!
Gruß
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Feneck
Hier sind mal 2 Videos vom Fahren. Hab mich jetzt noch mal auf die Piste begeben.
Beim ersten Video funktionierte das Getriebe Normal, ich habe das Gaspedal zu etwa 30% durchgetreten und gleich gelassen.
http://www.myvideo.de/.../Audi_A4_B5_2_5_tdi_Tiptronik_ohne_ProblemBeim 2. Video hatte ich den Motor kurz abgestellt, hab eine Minute gewartet und dann wieder gestartet, wieder Gaspedal 30% betätigt und siehe da, der Unterschied ist gut erkennbar. Der Motor hat zwar Betriebstemperatur aber trotzdem kann ich mit der Tiptronik nicht schalten und das Getriebe schaltet erst bei 2000 U/min (300 U/min höher als normal bei gleicher Gaspedalstellung und grader Strasse). Und auch gut zu erkennen, pro Gangwechsel geht die Drehzahl nur ca. 100-200U/min nach unten.
http://www.myvideo.de/.../Audi_A4_B5_2_5_tdi_Tiptronik_mit_ProblemGenau diese Symthome treten auch bei jedem Kaltstart auf!
Beim ersten Vid ist der Motor kalt (sehe ich im KI) und alles funktioniert? 😕
Beim 2. Vid ist der Motor immer noch kalt! Öl-Temp = 60°C - oder das ist dein Problem. -> Motoröltemp-Sensor tauschen!
Die Wandler-Logic wertet die Motoröltemp als Motortemperatur.
Beim ersten Video bin ich schon ein paar Minuten gefahren, aber der Motor und das Getriebe waren halt immer noch Kalt und alles funktioniert, das ist aber immer so, ich konnte in dem Moment kein Video vom Kaltstart machen da ich schon am Vormittag gefahren bin und der Motor dadurch noch geringe Restwärme hatte.
Ich werde heute mal ein Video machen wenn ich das Auto aus dem Tiefschlaf wecke, wobei das bei dem schönen, warmen Wetter jetzt schwierig wird.
Beim zweiten Video bin ich schon eine Strecke von 6km gefahren, beim Motorstart zu dieser Fahrt war wie immer alles in Ordnung, da das Auto schon 2 Stunden seid der letzten Fahrt stand und dadurch noch "Warm" war.
Dann habe ich unterwegs den Motor und die Zündung abgestellt und eine Minute gewartet. Motor wieder gestarte und siehe da, das Getriebe schaltet nicht richtig. Dann hat das Getriebe alle 5 Gänge so schlecht durchgeschalten wie im Video zu sehen war. Als das Auto (und Getriebe) im 5.Gang (bei ca. 85km/h) angekommen war funktionierte dann alles wieder, ich könnte bis nach Spanien so fahren ohne Probleme, es sei denn ich stelle mal den Motor für sehr kurze oder sehr lange Zeit (Kaltstart) ab, dann geht das Kino wieder von vorne los.
Ich werde heute mal die Öltemperatur genau beobachten, aber ich bin mir ziemlich sicher das der jeden Tag wenn ich z.b. auf Arbeit fahre bei ca. 80°C steht.
Ich versuche auch mal ein Video zu machen wenn alle Temperaturen auf Betriebstemp. sind und ich den Motor kurz abstelle.
Nochmals Danke für Eure Gedult, Ferndiagnosen sind nicht einfach, ich ziehe vor jedem den Hut der sich trozdem die Mühe macht und anderen hilft (also auch vor Euch Hut ziehen!!!)
Ich glaube mit Vids kommst du nicht weiter.
Da hilft nur Werte prüfen.
"also, was ist zu machen:
Stellglieddiagnose, damit kann man bei eingeschaltener Zündung die korrekte Funktion der Magnetventile überprüfen, am besten an einem leisen Ort durchführen.
Einleitung Grundstellung von Getriebesteuergerät und Motorsteuergerät damit alle Lernwerte gelöscht werden.
Messwerteblöcke auf Plausibilität lesen wie zb:
DK-Sensor bzw DK Stellung
Drehzahl
Geschwindigkeit
Temperatur
Spannung im Steuergerät
Funktionen der Magnetventile, inbesondere der WÜK während der Fahrt. Es lässt sich sehr schön auslesen ob der Wandler im hydraulischen oder im mechanischen Modus ist.
Wandlerschlupf"
(Quelle:http://www.passat3b.de/.../viewtopic.php?...)
Liest du bei der Quellenangabe weitere hilfreiche Tipps. Wir können uns trotzdem hier gerne weiter austauschen. Aber bitte nicht nur Vids und weiter raten. 😉
Danke für den Tread, da brauche ich aber ne Weile um mir alles genau durchzulesen!
Also ich habe Heute mal genau auf die Öltemperatur geschaut nachdem mein Auto seid langem mal wieder Super losfuhr, bei dem schönen Wetter hätte ich es auch nicht anders erwartet.
Die Öltemp beginnt bei ca. 7km Fartstrecke sich zu bewegen, nach 10km ist Sie bei 60°C und nach 15km dann auf 80°C und da bleibt sie auch.
Als alles auf Betriebstemp. war habe ich den Motor abgestellt, eine Minute gewartet und bin dann wieder losgefahren, aber alles funktionierte wie immer. Das habe ich dann noch 5 mal wiederholt, jedes mal funktionierte es (jeder andere würde sich freuen!!!), scheiß Vorführeffekt! Die Öltemp. war auch immer auf 80°C, ich kann leider nicht sagen wie die Temperatur des Öl`s ist wenn das Getriebe den Fehler im warmen Zustand macht (wollte ich ja Heute mal beobachten (ARRRG)).
Dann hab ich mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen und mir ist eingefallen dass, wenn das Getriebe den Fehler hat, das Getriebe zwischen 2. und 3. Gang nicht "schaltet" (an der Stelle würde sich doch normalerweise die WÜK zu Wort melden). Bedeutet für mich das die WÜK in einem solchen Fall nicht angesteuert wird, WARUM NICHT???
Ähnliche Themen
Moin,
ja weiter vorne hatte ich das ja schon vermutet. Aber wie Überallroad das ja schön beschrieben hat, musst es während der Fahrt mal auslesen. Meiner Meinung nach, könnte (muss nicht) die WÜK verschlissen sein. Sie wird zwar angesteuert aber rutscht durch - wobei das eigentlich einen Fehler abspeichern würde!? Nochmal zur Öltemperatur. Der Motor verhällt sich da wie meiner - nur auf der AB mit über 140kmh geht meine Öltemp noch bis ca. 100°C. Das Getriebe benutzt aber, so meine ich, seine eigene Temperatur, die es im Steuergerät verwurstet. Vielleicht ließt du die mal mit aus. Noch was zu überlegen: Beim A6 sitzt das Getriebesteuergerät an der Spritzwand über den Beifahrerfüßen. Wenn nun Wasser eindringt, verursacht durch verstopfte Wasserabläufe, kann dieses Wasser ins Steuergerät vordringen - nicht das deins da ähnliche Probleme hat?!
Also Getriebesteuergerät hab ich da noch nicht gesehen, wäre mir aufgefallen, glaube sitzt bei mir im Motorraum, über den Fahrerfüßen hinter der Spritzwand (beim Motorsteuergerät). Vor einem Monat war da noch alles trocken, und der Fehler war schon da.
Istwerte auslesen bekomme ich bestimmt erst zum Wochenende hin.
Zitat:
Original geschrieben von timberjack41
Moin,ja weiter vorne hatte ich das ja schon vermutet. Aber wie Überallroad das ja schön beschrieben hat, musst es während der Fahrt mal auslesen. Meiner Meinung nach, könnte (muss nicht) die WÜK verschlissen sein. Sie wird zwar angesteuert aber rutscht durch - wobei das eigentlich einen Fehler abspeichern würde!? Nochmal zur Öltemperatur. Der Motor verhällt sich da wie meiner - nur auf der AB mit über 140kmh geht meine Öltemp noch bis ca. 100°C. Das Getriebe benutzt aber, so meine ich, seine eigene Temperatur, die es im Steuergerät verwurstet. Vielleicht ließt du die mal mit aus. Noch was zu überlegen: Beim A6 sitzt das Getriebesteuergerät an der Spritzwand über den Beifahrerfüßen. Wenn nun Wasser eindringt, verursacht durch verstopfte Wasserabläufe, kann dieses Wasser ins Steuergerät vordringen - nicht das deins da ähnliche Probleme hat?!
Denk dran er fährt einen: Audi
A42.5tdi mit Tiptronik (5-Gang) Automatik 09/1999 mit Facelift, Avant