Tiptronic verhalten Audi A6 4f

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich fahre einen Audi A6 4f 4.2 FSI mit Tiptronic. Der Wagen hat 74000 Kilometer auf der Uhr.
Ich muss zu Beginn sagen, dass es mein erstes Fahrzeug mit Automatik ist.
Mir ist schon seit längerem aufgefallen das beim fahren in D5 beim beschleunigen unter Teillast das Getriebe runterschaltet aber ich immer noch in D5 bin. Die Umdrehungen gehen dann von 2000 Touren auf 2800 Touren und bleiben eine Zeitlang dort stehen (wie eine Art Gummibandeffekt). Parallel dazu findet auch zeitgleich eine Beschleunigung des Fahrzeugs statt. Anschließend schaltet er sauber in D6. Ich muss dazu sagen dass ich immer parmanente Beschleunigung habe.
Hab auch schon einen Meister damit fahren lassen, dieser meinte die Tiptronic schaltet normal. Doch ich dachte das ab dem 3. Gang die Wük geschlossen ist?!
Hoffe ich bringe das ganze verständlich rüber, da ich in diesem Punkt Laie bin 🙂

Beste Antwort im Thema

Der 4F hat eine furchtbare Wandlerautomatik...und die Software erst recht

161 weitere Antworten
161 Antworten

So ein ähnliches Zittern im Stand löst bei mir zum Beispiel das Regenerieren des DPF's, da Auto zittert dann regelrecht im Stand. Kannst du eine Regeneration ausschließen?

Moin,

wann schalten Eure Automaten in den 2 Gang? Ich habe seit ein paar Wochen einen 2011er 2.7 TDI quattro und wenn ich an einer Ampel normal beschleunige findet der Wechsel von D1 nach D2 bei ca. 1800 Umdrehungen statt - gefühlt ist mir das viel zu spät. Die Schaltvorgänge finden generell sanft statt und ich bin insgesamt zufrieden, aber das späte erste Schalten nervt mich schon irgendwie. Wie sieht das bei Euch aus?

Grüße
Sönke

Es kommt halt drauf an, wie scharf du Gas gibst, können auch 3500rpm sein 😉
Meiner schaltet auch ungefähr so, je nachdem wie ich Gas gebe. Der Fahrer beeinflusst das Schaltverhalten 😉

Moin,

ich bin der größte Schleicher, gebe selten mehr als Halbgas, auch an der Ampel. Ich mache nächste Woche eine vorsorgliche Getriebespülung, weil ich den Wagen ein paar Jahre behalten will. Werde dann mal berichten ob sich hier was getan hat.

Grüße
Sönke

Zitat:

@kotakpay schrieb am 8. August 2019 um 10:57:22 Uhr:


Es kommt halt drauf an, wie scharf du Gas gibst, können auch 3500rpm sein 😉
Meiner schaltet auch ungefähr so, je nachdem wie ich Gas gebe. Der Fahrer beeinflusst das Schaltverhalten 😉
Ähnliche Themen

Wie viel darf so eine Spülung denn maximal kosten mit Öl? Weiß das zufällig jemand?

Zitat:

@Racingtaco schrieb am 8. August 2019 um 12:54:39 Uhr:


Moin,

ich bin der größte Schleicher, gebe selten mehr als Halbgas, auch an der Ampel. Ich mache nächste Woche eine vorsorgliche Getriebespülung, weil ich den Wagen ein paar Jahre behalten will. Werde dann mal berichten ob sich hier was getan hat.

Ich schaue nach der Arbeit mal nach, wie er es bei mir macht. Meine Getriebewartung ist etwa 50tkm her.

Also, wenn ich sanft bzw. gewöhnlich anfahre, dann schaltet er bei 2000rpm in den 2. Gang, bei ca. 2000-2100 in den 3. und bei etwa 1900-2000rpm in den 4. Gang.

Ich habe mit einem seeehr sanften Anfahren probiert und da schaltet er bei 1600 bis 1800 rpm in den zweiten, aber bei so einer Fahweise werden die Leute hinter dir hupen, das garantiere ich dir 😁

Ok, Danke, also ähnlich wie bei mir. Bin sehr gespannt auf die Spülung...

Grüße
Sönke

Zitat:

@kotakpay schrieb am 8. August 2019 um 14:35:23 Uhr:


Also, wenn ich sanft bzw. gewöhnlich anfahre, dann schaltet er bei 2000rpm in den 2. Gang, bei ca. 2000-2100 in den 3. und bei etwa 1900-2000rpm in den 4. Gang.

Ich habe mit einem seeehr sanften Anfahren probiert und da schaltet er bei 1600 bis 1800 rpm in den zweiten, aber bei so einer Fahweise werden die Leute hinter dir hupen, das garantiere ich dir 😁

Mein Tipp ist: du wirst nix merken. Wenn das Getriebe einwandfrei schaltet, dann gibt es nix zu verbessern. So war es auch bei mir.
Gib das Geld lieber mir, ich kann es sinnvoller investieren 😁

Das mit dem gefühlt zu spät Schalten ist ein bekanntes Problem.
Eine Getriebespülung kann eine Besserung bringen.
Die Programmierung des Getriebes ist allerdings allgemein nicht gut.

Bei 1800rpm soll ein zu spätes Schalten sein? Wann soll er denn schalten, bei 1200rpm?
2000rpm sind doch vollkommen in Ordnung.

Oder redet ihr über ein zu langes Schalten, wo der Gang zu lange eingelegt wird?

Genau, 1200 wäre aus meiner Sicht für den Wechsel von 1 auf 2 ideal, der erste ist ein reiner Anfahrgang. Aber was soll`s...
Die Spülung lasse ich nur vorsorglich machen, weil ich die Idee der Lebensdauerfüllung absolut abstrus finde!

Grüße
Sönke

Aber überleg doch mal, wenn er bei 1200rpm in den 2. Gang wechseln würde, woher soll dann die Kraft kommen, wenn die Drehzahl dabei nahe Leerlauf ist? Dann fahr doch manuell gleich im 2. los.
Also hinter so einem möchte ich nicht fahren. Im Stadtverkehr muss alles auf Zack gehen, es ist viel los, die Ampeln schalten schnell, und wenn vor mir so einer schleichen würde, dann sind Schimpfen und Stau vorprogrammiert.
Ist nicht böse gemeint, aber so ist es.

Nach dem Ölwechsel wird sich in dieser Hinsicht nix ändern, du verbrätst nur Geld.

Moin,

bei einem Handschalter der nur einen Verlust von was? etwa 2- 5% aufweist gäbe ich dir Recht. Eine Wandlerautomatik hat einen Verlust von bis zu 30%. Der wird durch eine höhere Drehzahl kompensiert. Womit wir bei alten Leiden sind dass Bequemlichkeit ihren Preis hat 😉

2001 brachte ZF mit der 6HP-Generation eine Sechsstufenautomatik auf den Markt. Damit legten die Spezialisten aus Friedrichshafen mehr als nur einen Zahn zu. Entscheidender Vorteil war vor allem die deutlich erweiterte Spreizung der Übersetzungsstufen – also der Faktor zwischen erstem und letztem Gang – auf den damaligen Spitzenwert von 6,04. Dieser Fortschritt kommt sowohl dem Beschleunigungsvermögen als auch dem Kraftstoffverbrauch zugute.
Und heute sind 7-9 Gänge üblich.

Wenn du aber schon bei 1200U/min schaltest fährst du entweder sehr Öko oder sehr ruckig. Ich habe so eine Spritsparfahrstunde mal mitgemacht und komfortabel ist da nichts. Zudem hängt ja auch immer noch Fahrzeuggewicht dran und der A6 wir nicht grundlos liebevoll "der Dicke" genannt 😉

Moin Zusammen,

Danke für Eure Hinweise, insbesondere an Albert für die seine Anmerkungen zu den Wirkungsgraden - für mich wirkt der Dicke nach wie vor irgendwie angestrengt, wenn er den ersten so hochdreht, aber ich kann es nun besser einordnen und mich damit arrangieren!

Grüße
Sönke

Deine Antwort
Ähnliche Themen