1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Tiptronic verhalten Audi A6 4f

Tiptronic verhalten Audi A6 4f

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
ich fahre einen Audi A6 4f 4.2 FSI mit Tiptronic. Der Wagen hat 74000 Kilometer auf der Uhr.
Ich muss zu Beginn sagen, dass es mein erstes Fahrzeug mit Automatik ist.
Mir ist schon seit längerem aufgefallen das beim fahren in D5 beim beschleunigen unter Teillast das Getriebe runterschaltet aber ich immer noch in D5 bin. Die Umdrehungen gehen dann von 2000 Touren auf 2800 Touren und bleiben eine Zeitlang dort stehen (wie eine Art Gummibandeffekt). Parallel dazu findet auch zeitgleich eine Beschleunigung des Fahrzeugs statt. Anschließend schaltet er sauber in D6. Ich muss dazu sagen dass ich immer parmanente Beschleunigung habe.
Hab auch schon einen Meister damit fahren lassen, dieser meinte die Tiptronic schaltet normal. Doch ich dachte das ab dem 3. Gang die Wük geschlossen ist?!
Hoffe ich bringe das ganze verständlich rüber, da ich in diesem Punkt Laie bin :)

Beste Antwort im Thema

Der 4F hat eine furchtbare Wandlerautomatik...und die Software erst recht

161 weitere Antworten
Ähnliche Themen
161 Antworten

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 31. August 2018 um 16:13:48 Uhr:


ich fahre seit 2010 Tipptronic aber bin noch nie auf die Idee gekommen während der Fahrt von D auf N und dann wieder auf D zu schalten. Wozu soll das gut sein ?

Um im Schiebebetrieb auf N deutlich weiter zu rollen als es bei losgelassenem Gaspedal möglich wäre. Ich hatte noch nie ein Auto, das sich so schnell von selber abbremst, ob mit Sommer- oder Winterbereifung.

Natürlich sind das punktuelle Ausnahmen auf bestimmten Strecken (kein Gefälle, keine Gefahr, plötzlich wieder Gas geben zu müssen...). Wie gesagt, das Getriebe macht mir dabei am wenigsten Sorgen, nachteilig wäre es wenn überhaupt für die Steuerkette. Mich wundert eher das Verhalten der TT, denn im ersten beschriebenen Fall tut sie das nur nach einer starken Beschleunigung, nicht beim normalen Mitschwimmen im Verkehr. Im alten 3er BMW, der meines Wissens ebenfalls dieses Getriebe hat, ist mir dieses Verhalten auch nicht aufgefallen.

OK, da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen da ich immer in D oder auch (selten) in S unterwegs bin und das nur ändere wenn der 4F steht. Mit dieser Ausrolltechnik habe ich also keinerlei Erfahrung und ein BMW hat vermutlich eine andere Steuerung/Software wie der 4F.

Zitat:

@RussForce schrieb am 31. August 2018 um 17:15:51 Uhr:



Zitat:

@Domi8910 schrieb am 31. August 2018 um 07:14:20 Uhr:


was neuerdings noch hinzu kommt ist, dass er an einem Gefälle beim Schaltvorgang von 5 --> 4 schlägt. Die anderen Schaltvorgänge haben sich zu meinem erstaunen seit meinem letzten Post gebessert.
Hoffe das es sich bei dem Schaltvorgang von 5 --> 4 auch noch eine Besserung zu verzeichnen gibt.

Das habe ich auch alle paar tausend km. Dann setze ich die Adaption Werte zurück und schon ist das Schlagen weg. Der User weberli hat gemeint das es die Mechatronik ist. Muss ich jetzt dann in Angriff nehmen

Ich vermute auch das es der Schieberkasten ist obwohl das Getriebe bereits getauscht wurde von Audi und es gerade einmal 34.000 Kilometer gelaufen ist. Wahrscheinlich wurde nur die Mechanik getauscht und die Mechatronik vom alten Getriebe übernommen

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 31. August 2018 um 17:28:21 Uhr:


wie setzt man die Adaptionswerte zurück (für mich zum Verstehen) ?
Meine TT schlägt (ruckt) schon mal beim langsamen Ausrollen und Runterschalten von 3-2-1 aber mir wurde hier vermittelt das es normal ist, würde das durch Adaptionswerte zurücksetzen auch weg gehen ?

Hier im Forum ist eine Anleitung wie man die Werte zurück setzen kann. Wie gesagt, bei mir ist das Schlagen vollkommen weg. Bei mir war das Schlagen auch beim zurück schalten.

hmm, das Forum ist groß und auch recht unübersichtlich, ich weiß nicht wonach ich da suchen sollte. Hast Du eventuell einen Link oder ein Suchwort für die Sufu - oder kannst Du es einfach kurz beschreiben wenn Du das schon öfter gemacht hast ?

Getriebe > Anpassung Kanal 1 wert 0 speichern. Habe heute bei der Autobahn Ausfahrt ein Schlagen beim 3 und 5 Gang gehabt. Hab es vorhin zurück gesetzt und nun ist es wieder weg

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 31. August 2018 um 18:01:00 Uhr:


OK, da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen da ich immer in D oder auch (selten) in S unterwegs bin und das nur ändere wenn der 4F steht. Mit dieser Ausrolltechnik habe ich also keinerlei Erfahrung und ein BMW hat vermutlich eine andere Steuerung/Software wie der 4F.

Dann können wir das gerne abhaken. Bleibt noch Fall 1, wo die TT beim Ausrollen nach starkem Beschleunigen gefühlt auch in den „Leerlauf“ geht, bis ich wieder aufs Gas trete. Hat das jemand schon beobachtet?

@RussForce:
danke, ich werde es notieren und demnächst mal antesten.
@Emeraldbaysreturn:
diese Situation hatte ich noch nicht, aber ich werde das bei Gelegenheit mal testen. Was mich extrem stört, ist die Gedenksekunde beim Losfahren oder beim Beschleunigen wodurch es schon mal eng werden kann. Wenn z. B. beim LKW überholen auf der Landstraße der Gegenverkehr näher kommt bevor der 4F endlich mal beschleunigt oder halt der Querverkehr an einer Kreuzung beim Losfahren. Das Ganze passiert aber nur wenn man das Gaspedal relativ heftig (und weit) durchtritt, es kommt mir so vor als ob die Steuergeräte von Motor und/oder Getriebe erst mal nicht wissen was sie machen sollen und dann macht der 4F urplötzlich einen Satz nach vorne....

@Atomickeins: dieses verzögerte Ansprechen kann ich zu 100% bestätigen, vor allen wenn es aus dem Stand heraus zügig vorwärts gehen soll! Subjektiv ist es in Stellung S geringfügig besser. Dazu kommt, daß die Motorleistung ab ca. 2500/mim regelrecht explodiert, darunter jedoch vergleichsweise mau wirkt (wobei das schon Jammern auf hohem Niveau ist).
Ich denke, es ist eine Kombination aus der von dir angesprochenen "elektronischen Verwirrung", gepaart mit etwas Wandlerschlupf, dem hohen Leergewicht und dem leicht verzögerten Ansprechen des Turboladers. Ordentlich motorisierte Fahrzeuge mit moderneren Wandlern reagieren da deutlich spontaner.

Das kann ich auch so bestätigten. Mich nervt es auch extrem. Mal eben schnell noch abbiegen muss dann wohl überlegt sein

Ok, danke für die Bestätigungen - der 4F ist ja auch nicht gerade aktuell was den Stand der Technik angeht. Dann müssen wir wohl damit leben...

Die dem 4F vergleichbaren 5er haben die gleiche ZF Automatik nur ohne aktive Bremsfunktion.
Keine aktiven Bremseingriffe bei Fahrten per Tempomat Bergab zum Beispiel.
Da konnte unsere Tiptronic schon deutlich mehr als die Steptronic.
Dazu kam das BMW wegen der eigenen HR Differenziale ein ausrollen bevorzugte damit diese nicht so schnell anfingen zu singen. Die aktuelle 8G Automatik bei Mini/BMW stammt heute von BorgWarner und können Auskuppeln/Segeln.
Also so alt und schlecht ist unser ZF Getriebe heute auch nicht. Auskuppeln/Segeln kann es zwar nicht aber nun - dass ist Stand der Technik dafür halt einer ziemlich Soliden ;)
BTW. An der Ampel Auskuppel - D->N um den Antriebsstrang zu entlasten spart ganz immens Sprit. So ca 0.1 auf 500km Stadtverkehr :D

bremmst beim 4F bei Fahrten mit Tempomat das Getriebe oder doch die Bremsen ? Wenn ich z.B. von 70 km/h auf 50 km/h reduziere habe ich das Gefühl das die Bremsen zupacken....
Vom 5er BMW habe ich keine Ahnung, bisher hatte ich noch keinen. Ich will auch die Technik vom 4F nicht schlecht reden aber ganz aktuell ist die Technik von 2004 ja nun wirklich nicht mehr - aber immer noch gut :)

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 1. September 2018 um 13:55:43 Uhr:


bremmst beim 4F bei Fahrten mit Tempomat das Getriebe oder doch die Bremsen ? Wenn ich z.B. von 70 km/h auf 50 km/h reduziere habe ich das Gefühl das die Bremsen zupacken....

Beides - reicht die Getriebebremse nicht bremst er aktiv um die Geschwindigkeit zu halten. Oder wie in deinem Fall die Geschwindigkeit zu reduzieren bzw. dem neuen Wert des Tempomat anzupassen.

Aktive Bremseingriffe waren damals etwas neues.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 1. September 2018 um 13:55:43 Uhr:


Vom 5er BMW habe ich keine Ahnung, bisher hatte ich noch keinen. Ich will auch die Technik vom 4F nicht schlecht reden aber ganz aktuell ist die Technik von 2004 ja nun wirklich nicht mehr - aber immer noch gut :)

Ich hatte einige als Firmenwagen bevor ich mich entschloss den Audi zu kaufen. Natürlich ist er heute nicht

mehr "State of the Art" aber wie du schon sagst immer noch gut. Und dem stimme ich vorbehaltlos zu.

@AlbertV6: bist du sicher, daß BMW eine Aisin-Warner-Automatik verbaut (Borg-Warner gibt es in dem Sinne schon länger nicht mehr). Auf Mini mag das zutreffen, da aber mit 6 Gängen. Ab dem 3er aufwärts ist meines Wissens ausschließlich die 8-Gang-Automatik von ZF verbaut. Segelfunktion ist zumindest bei den neueren Varianten tatsächlich vorhanden. Die ZF-Automatik gibt es u.a. auch im A6BiTDI (4G) und in der Alfa Giulia. Aisin-Warner-Automatik gibt es z.Bsp. beim neuen Peugeot 508 sowie im Volvo V90.
@Atomickens: aktiver Bremseingriff des Tempomaten gibt es nur für die FL-Modelle. Ich habe ihn jedenfalls nicht (EZ 6/06)

Deine Antwort
Ähnliche Themen