Tiptronic verhalten Audi A6 4f

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich fahre einen Audi A6 4f 4.2 FSI mit Tiptronic. Der Wagen hat 74000 Kilometer auf der Uhr.
Ich muss zu Beginn sagen, dass es mein erstes Fahrzeug mit Automatik ist.
Mir ist schon seit längerem aufgefallen das beim fahren in D5 beim beschleunigen unter Teillast das Getriebe runterschaltet aber ich immer noch in D5 bin. Die Umdrehungen gehen dann von 2000 Touren auf 2800 Touren und bleiben eine Zeitlang dort stehen (wie eine Art Gummibandeffekt). Parallel dazu findet auch zeitgleich eine Beschleunigung des Fahrzeugs statt. Anschließend schaltet er sauber in D6. Ich muss dazu sagen dass ich immer parmanente Beschleunigung habe.
Hab auch schon einen Meister damit fahren lassen, dieser meinte die Tiptronic schaltet normal. Doch ich dachte das ab dem 3. Gang die Wük geschlossen ist?!
Hoffe ich bringe das ganze verständlich rüber, da ich in diesem Punkt Laie bin 🙂

Beste Antwort im Thema

Der 4F hat eine furchtbare Wandlerautomatik...und die Software erst recht

161 weitere Antworten
161 Antworten

Der Getriebespezialist meinte das meinem Getriebe technisch nichts fehlt aber ein 1/2 Liter Getriebeöl gefehlt hat und eine Spülung den Schaltkomfort erhöht, da das Öl schon eine duckle Suppe war. Tja, war wohl nichts...

Zitat:

@Domi8910 schrieb am 24. August 2018 um 12:41:53 Uhr:


Der Getriebespezialist meinte das meinem Getriebe technisch nichts fehlt aber ein 1/2 Liter Getriebeöl gefehlt hat und eine Spülung den Schaltkomfort erhöht, da das Öl schon eine duckle Suppe war. Tja, war wohl nichts...

Bei ZF wird auch die Mechatronic gereinigt und geprüft, Geriebe gespült und Öl erneuert.
Das wurde bei mir gemacht bei einer Laufleistung von ca 220 tkm, seitdem schaltet sie wieder weich. Aktuell 330 tkm runter

Bei meinem war auch deutliche Besserung spürbar nach der Spülung.
Das is aber jetzt schon wieder gute 100.000km her.
Was anderes....
Gelegentlich beim Bergabfahren, schaltet das Getriebe nicht hoch.
Da bleibt es z.B. im 1. oder 3. Gang hängen, obwohl der Motor schon 3500U/min hat.
Ich muss dann manuell hochschalten.
Ist zwar nicht immer, stört aber trotzdem.
Woran liegt das?

Zitat:

@quattrofun schrieb am 24. August 2018 um 13:50:02 Uhr:


Bei meinem war auch deutliche Besserung spürbar nach der Spülung.
Das is aber jetzt schon wieder gute 100.000km her.
Was anderes....
Gelegentlich beim Bergabfahren, schaltet das Getriebe nicht hoch.
Da bleibt es z.B. im 1. oder 3. Gang hängen, obwohl der Motor schon 3500U/min hat.
Ich muss dann manuell hochschalten.
Ist zwar nicht immer, stört aber trotzdem.
Woran liegt das?

Mal ein Software Update in Betracht gezogen ?

Ähnliche Themen

Nein, hilft das dagegen?

It's not a bug. It's a feature 🙂

Das Getriebesteuergerät arbeitet adaptiv und erkennt große Steigungen oder Gefälle. Bei Bergabfahrten ohne Gasgeben wird deshalb in einem möglichst kleinen Gang geschaltet bzw. gehalten, um die Motorbremswirkung effektiver zu nutzen. Ich habe das nach längerer Fahrt im Gebirge gemerkt, dass das Schaltverhalten sich danach angepasst hat. Andersrum nach einigen Kilometern Flachland war wieder alles "normal".

Zitat:

@quattrofun schrieb am 24. August 2018 um 14:54:30 Uhr:


Nein, hilft das dagegen?

Wäre ein Versuch wert und schließt ein Software Problem aus.
Welche Laufleistung ? Welcher Wagen ? Schonmal Ölwechsel (Getriebe) gemacht ?

was neuerdings noch hinzu kommt ist, dass er an einem Gefälle beim Schaltvorgang von 5 --> 4 schlägt. Die anderen Schaltvorgänge haben sich zu meinem erstaunen seit meinem letzten Post gebessert.
Hoffe das es sich bei dem Schaltvorgang von 5 --> 4 auch noch eine Besserung zu verzeichnen gibt.

Mir ist folgendes aufgefallen (3,0 TDI Avant Quattro aus 2006): wenn ich aus dem Stand heraus auf ca. 70-80 km/h stark beschleunige (z.Bsp. beim Einbiegen auf eine vielbefahrene Landstraße) und dann wieder vom Gas muss, rollt das Auto solange mit Leerlaufdrehzahl, bis ich wieder das Gaspedal antippe.

Ähnliches ist mir auch mal aufgefallen, als ich bei 100 km/h im 6. Gang auf N schaltete und kurz vor dem Ortsschild bei knapp über 50 km/h wieder D einlegte. Auch da rollte das Auto mit Leerlaufdrehzahl weiter und stellte erst beim Berühren des Gaspedals wieder die normalen Drehzahl her.

Hat die TT eine Art "Segelfunktion", wie man sie von neueren Getrieben kennt?

Während der Fahrt von d auf n stellen zum ausrollen lassen soll doch schlecht fürs Getriebe sein oder ? Mir wurde gesagt ich soll das nicht machen

Zitat:

@Maestrone schrieb am 31. August 2018 um 13:17:10 Uhr:


Während der Fahrt von d auf n stellen zum ausrollen lassen soll doch schlecht fürs Getriebe sein oder ? Mir wurde gesagt ich soll das nicht machen

Glaub ich nicht, eher von N auf D zurück. Aber wie heißt es so schön, die Dosis macht das Gift.

Die Segelfunktion moderner Getriebe ist so gesehen auch nicht ideal, das gibt beim Wiedereinkuppeln Schläge im Antriebsstrang und in der Steuerkette.

ich fahre seit 2010 Tipptronic aber bin noch nie auf die Idee gekommen während der Fahrt von D auf N und dann wieder auf D zu schalten. Wozu soll das gut sein ?

Zitat:

@Domi8910 schrieb am 31. August 2018 um 07:14:20 Uhr:


was neuerdings noch hinzu kommt ist, dass er an einem Gefälle beim Schaltvorgang von 5 --> 4 schlägt. Die anderen Schaltvorgänge haben sich zu meinem erstaunen seit meinem letzten Post gebessert.
Hoffe das es sich bei dem Schaltvorgang von 5 --> 4 auch noch eine Besserung zu verzeichnen gibt.

Das habe ich auch alle paar tausend km. Dann setze ich die Adaption Werte zurück und schon ist das Schlagen weg. Der User weberli hat gemeint das es die Mechatronik ist. Muss ich jetzt dann in Angriff nehmen

wie setzt man die Adaptionswerte zurück (für mich zum Verstehen) ?

Meine TT schlägt (ruckt) schon mal beim langsamen Ausrollen und Runterschalten von 3-2-1 aber mir wurde hier vermittelt das es normal ist, würde das durch Adaptionswerte zurücksetzen auch weg gehen ?

Zitat:

@derSentinel schrieb am 24. August 2018 um 14:57:42 Uhr:



Zitat:

@quattrofun schrieb am 24. August 2018 um 14:54:30 Uhr:


Nein, hilft das dagegen?

Wäre ein Versuch wert und schließt ein Software Problem aus.
Welche Laufleistung ? Welcher Wagen ? Schonmal Ölwechsel (Getriebe) gemacht ?

331.000km

A6 3.0TDI Tiptronic quattro aus 2005

Ja einmal Ölwechsel mit Spülung bei ZF Wien, danach viel besseres Schalten bei ca. 200.000km

Jetzt bei 331.000km wie gesagt bei Bergabfahrten schaltet er ab und zu nicht hoch. Generell zieht er besser wenn es kälter ist. Das dürfte aber ein Problem bei mehr Temperatur am Turbo-Stellmotor(Lötstellen) sein.
Oder hat doch der LMM auch was

Deine Antwort
Ähnliche Themen