1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Tiptronic verhalten Audi A6 4f

Tiptronic verhalten Audi A6 4f

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
ich fahre einen Audi A6 4f 4.2 FSI mit Tiptronic. Der Wagen hat 74000 Kilometer auf der Uhr.
Ich muss zu Beginn sagen, dass es mein erstes Fahrzeug mit Automatik ist.
Mir ist schon seit längerem aufgefallen das beim fahren in D5 beim beschleunigen unter Teillast das Getriebe runterschaltet aber ich immer noch in D5 bin. Die Umdrehungen gehen dann von 2000 Touren auf 2800 Touren und bleiben eine Zeitlang dort stehen (wie eine Art Gummibandeffekt). Parallel dazu findet auch zeitgleich eine Beschleunigung des Fahrzeugs statt. Anschließend schaltet er sauber in D6. Ich muss dazu sagen dass ich immer parmanente Beschleunigung habe.
Hab auch schon einen Meister damit fahren lassen, dieser meinte die Tiptronic schaltet normal. Doch ich dachte das ab dem 3. Gang die Wük geschlossen ist?!
Hoffe ich bringe das ganze verständlich rüber, da ich in diesem Punkt Laie bin :)

Beste Antwort im Thema

Der 4F hat eine furchtbare Wandlerautomatik...und die Software erst recht

161 weitere Antworten
Ähnliche Themen
161 Antworten

Der 1er ist auch mit der 8HP von ZF ausgestattet...hammer dieses Getriebe!

Zitat:

@Emeraldbaysreturn schrieb am 1. September 2018 um 18:18:51 Uhr:


@AlbertV6: bist du sicher, daß BMW eine Aisin-Warner-Automatik verbaut (Borg-Warner gibt es in dem Sinne schon länger nicht mehr). Auf Mini mag das zutreffen, da aber mit 6 Gängen. Ab dem 3er aufwärts ist meines Wissens ausschließlich die 8-Gang-Automatik von ZF verbaut. Segelfunktion ist zumindest bei den neueren Varianten tatsächlich vorhanden. Die ZF-Automatik gibt es u.a. auch im A6BiTDI (4G) und in der Alfa Giulia. Aisin-Warner-Automatik gibt es z.Bsp. beim neuen Peugeot 508 sowie im Volvo V90.
@Atomickens: aktiver Bremseingriff des Tempomaten gibt es nur für die FL-Modelle. Ich habe ihn jedenfalls nicht (EZ 6/06)

Du hast Recht mittlerweile firmiert die Getriebeproduktion als Aisin-Warner. Ich denke immer noch an den Ursprungsnamen.

Der Mini Countryman basiert technisch stark auf dem 2er Active & X1 und bekam auch die Motoren von denen. Der Countryman Cooper S (192PS 2L Twin-Turbo), sowie der Copper SD (190PS) hat gegen Aufpreis eine 8G Automatik mit Segelfunktion und auf Wunsch (nochmals +150€) auch als Sportautomatik.

Ebenfalls gegen Aufpreis der X-Drive von BMW. Hersteller/Zulieferer des Automatikgetriebes ist Aisin-Warner. Ich war im März letzten Jahres (2017) ganz verblüfft das der bei Start-Stopp auskuppelt und auch beim rollen über seine Fahrprogramme auskuppeln und segeln kann.

Die anderen Minis sind März 2018 Mopf/FL technisch den neusten Stand gebracht worden. Was da im einzelnen außer Union Jack LED Heckleuchten (sehr Chic!) gemacht wurde weiß ich leider nicht.

Mein A6 10/06 hat aktive Bremseingriffe! Fahr doch einfach mal ein langes starkes Gefälle - dann merkt man es doch. Im Dunkeln sehr ihr sogar das Aufleuchten der Bremsleuchten in den Spiegeln

;)

Edit:

Zitat:

@dieselfreak89 schrieb am 1. September 2018 um 20:16:18 Uhr:


Der 1er ist auch mit der 8HP von ZF ausgestattet...hammer dieses Getriebe!

Das habe ich zunächst unterstellt sei das verbaute Getriebe. Laut BMW/Mini Dortmund sei es das Aisin-Warner.

@AlbertV6: dann erfolgte die Umstellung auf aktiven Bremseingriff vielleicht schon zum MJ 07 und nicht erst zum Facelift. Aber ich habe es schon längst getestet, er bremst nicht.
Bei Mini und 1er/2er bin ich nicht 100% sicher, zumal der Mini seit der letzten Modellpflege teilweise auch ein 7-Gang-DKG bietet. Ab dem 3er aufwärts bleibe ich bei ZF und wette gerne um ein Bier :-)

Habe die anderen Mini's weder in alt noch neu gefahren.
Einzig mehrere Modelle Countryman bevor meine Frau dann doch der B Klasse von MB den Vorzug gab.
ABER...
evtl. hättest du ein Bier verloren denn die neuen Getriebe scheinen Getrag - DK Getriebe zu sein.
Hängt wohl von Quer- bzw Längseinbau ab. Und nun bin ich raus da ich nicht weiß welcher Motor in welchem Modell wie eingebaut ist.
Aber das ist eigentlich gar nicht sooo wichtig den es ging ja um unsere alten ZF-Getriebe.
Btw. Ruckeln oder schlagen kennt Alberts Getriebe auch nicht. Auch nicht nach Leistungssteigerung auf
230PS und 470NM. Alt aber gut halt :)

Zitat:

Bevor die gar nicht mehr so kleinen Briten ihr Facelift bekommen, steckt man ihnen noch schnell und zum ersten Mal optional ein Doppelkupplungsgetriebe an die Motoren. An alle? Nein zunächst nur an solche in Dreitürer, Fünftürer und Cabrio, die bislang nur mit Handschaltung und/oder Sechsgang-Wandlerautomatik verfügbar waren. Für alle Modelle, die automatisch durch acht Gänge wandlern, ändert sich zunächst nichts. Mit der Doppelkupplungs-Steptronic kommt ein neuer Zulieferer unter die Haube, zumindest neu für Mini. Setzte man bisher bei den Automatikgetrieben (für den Quereinbau) auf den japanischen Zulieferer Aisin (der Achtgang-Wandlerautomat der längseingebauten Motoren bei BMW kommt übrigens von ZF), holt man sich das neue Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe von Getrag. Die bauen nicht nur die Längseinbau-DKG für M3 und Co, sondern das künftige Mini-DKG bereits für die auf der gleichen Plattform basieren BMW X1.

Neue Getriebe

Zitat:

@Domi8910 schrieb am 22. Juni 2018 um 14:53:37 Uhr:


Mir ist heute im 6ten Gang aufgefallen das er wenn man bei 1100 Touren vom gas geht mit der Drehzahl schwankt und dabei ein "Tool-Geräusch" macht.
Der leichte Schlupf beim Gas geben ist ja normal wenn die Wük geschlossen ist aber der Drehzahlabfall wenn man von Gas geht nicht.
Habe ein Video mit angehängt
https://youtu.be/RoIRdXTI4ew

Hallo zusammen,

was mich zusätzlich beunruhigt ist dieses "Klack" Geräusch welches beim Lastwechsel bei 1100 Touren auftritt. Kann es vom Antriebsstrang kommen, oder sind es evtl. einfach toleranzen bedingt durch die Fertigung?

Alles halb so wild.
Die Steuerung öffnet ja die WK wenn du den Fuß vom Gas nimmst

Ich habe diese Drehzahlschwankungen auch, ab 1300/min abwärts. Kann aber keine begleitenden Geräusche wahr nehmen. Nach mehreren Jahren DSG und Multitronic musste ich mich kurz darauf besinnen, wieder eine Wandlerautomatik zu fahren :-)

Der 4F hat eine furchtbare Wandlerautomatik...und die Software erst recht

Naja die 6 Gang fährt schon irgendwie unberechenbarer als das alte 5Gang.
Ne wirkliche wohltat war wirklich das alte 4HP24A im alten Audi V8.
Ich mag das schalten von den Dingern echt.
Immer weich und präzise , Wandler Kupplung hat nur ein "an aus" Ventil.
Stumpf bei 50kmh Wandler Kupplung zu und fertig.

Zitat:

@dieselfreak89 schrieb am 6. September 2018 um 07:14:43 Uhr:


Der 4F hat eine furchtbare Wandlerautomatik...und die Software erst recht

Hmm naja, als furchtbar würde ich sie nicht bezeichnen. Immerhin bin ich auch schon alte 3- und 4-Gang-Wandlerautomaten von GM und Borg Warner gefahren, das nenne ich "furchtbar"

:p

.

Die ZF-TT galt damals sogar als das Maß der Dinge. Aber die Evolution der vergangenen 15 Jahre ist schön verblüffend. Für die aktuellen 8-Gang-Automatik von ZF lasse ich sogar jeden Doppelkuppler stehen.

Also ich finde die 8 gang nicht gut.

Dann lieber Mercedes-Benz 7G

Was gefällt dir bei ZF nicht bzw was findest du bei Mercedes besser?

Ihr sprecht aber schon noch über Getriebe aus dem Zeitalter des 4F und nicht das aktuellste Hightech Gedöns was derzeit verbaut wird? Dann wäre das 8G Aisin Getriebe auch großes Kino. Damals gab es das aber nicht ;)

Ich bin mit meinem Getriebe auch nicht so zufrieden. Außerdem finde ich dass das Getriebe beim Schaltvorgang in N einen starken Ruck von sich gibt.

Fahrt mal eine 6HP19 in einem BMW dann wisst ihr was ich meine...

Deine Antwort
Ähnliche Themen