tiptronic
guten tach, frage an die tiptronicer.
welches schalten bevorzugt ihr im allgemeinen? gibt ja nun 3 möglichkeiten. stellung D, tippen oder stellung S.
bei D ist mir persönlich die verzögerung beim runterschalten
manchmal zu lang und bei S geht der 3,0er ja nun boshaft zur sache. gerade in der stadt auch nicht immer anzuwenden.
danke
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fanx999
Wir (ich hoffe DQ1 auch 🙂 ) hatten eigentlich das gleiche Getriebe, also TT oder (!) SG im A4 und A6 gmeint.
@Fanx999
zumindest das was du uns hier zu erzählen versuchst stimmt ja offenbar in jeder Hinsicht nicht!
@ Rufux:
Gleichzeitig sagt Audi aber auch, dass das Getriebe identisch sei.
Merkwürdig!
Ich denke, dass wir das nicht endgültig klären können.
@ All:
Zum Tiptronic-Getriebe:
Wieso hat ZF auf dieser Seite das 6HP19er Getriebe nicht mit drauf?
Oder bauen die das 26er ein, und Audi will nur aus modellpolitischen Gründen derzeit noch nicht die volle 3.0-TDI-Leistung abgeben?
ich denke mal die Grosserien Autohersteller beziehen von den Zulieferern eher nichts aus dem Regal, sondern verbauen jeweils speziell an ihre Autos angepasste Versionen.
ausserdem kann mir auch keiner erzählen, dass ein Diesel mit einem identischen Getriebe wie ein Benziner fährt, von welchem Hersteller auch immer.
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
Der 3.0 TDI ist im A6 auf 450 Nm gedrosselt, und Audi verwendet derzeit im A6 (auch mit dem TDI) nur das 6HP19A.
Das ist leider der aktuelle Stand.
Deshalb auch die Drosselung auf 450 Nm. Bis dahin hat ZF das Getriebe nämlich freigegeben.
Im Q7 z.B. leistet der Motor 500 Nm, dann allerdings mit einem Getriebe von Aisin.In der gesamten A6-Reihe gibt es derzeit nur das 6HP19A als TT-Getriebe.
Audi-Bezeichnung: 09L
Siehe auch hier.
Sogar BMW setzt bei seinem 530i (300Nm) ein 6HP26 ein.
(siehe
http://www.auto-report.net/index.html?e-luxv6.html)
Dass Audi dann bei 450 Nm nur das 6HP19 einsetzt ist eigentlich kaum zu glauben. Vor allem da das Getriebe ursprünglich nur auf 400 Nm ausgelegt war.
Beim A8 4.2 (430 Nm) ist aber definitiv das 6HP26 verbaut.
Bist Du Dir beim A6 3.0 TDI mit dem 6HP19 sicher?
Gibt es neben Wiki noch weitere Quellen?
Geh jetzt ins Bett
Gute Nacht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fanx999
[...]
Bist Du Dir beim A6 3.0 TDI mit dem 6HP19 sicher?
Gibt es neben Wiki noch weitere Quellen?[...]
Den Wiki-Eintrag habe ich selbst geschrieben.
Und ich habe diese Informationen aus Audi-internen Unterlagen.
Ich wünschte, es wäre das 26er, aber zumindest Audi sagt, dass es das 19er ist.
Leider.
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
Ich wünschte, es wäre das 26er, aber zumindest Audi sagt, dass es das 19er ist.
Leider.
Wenn das so ist, werde ich in meinem definitiv keinen Chip einbauen.
Da ist mir das Risiko dann doch zu gross.
Zitat:
Original geschrieben von rufux
@Fanx999
zumindest das was du uns hier zu erzählen versuchst stimmt ja offenbar in jeder Beziehung nicht!
Warum? Ich glaube wir reden hier aneinander vorbei.
Ursprünglich ging es um die Unterschiede der TT von BMW und Audi.
Ich ging immer davon aus, dass im Audi 3.0 TDi das 26er verbaut ist.
Somit hätte es sich um das gleiche Getriebe wie im BMW gehandelt.
Laut Ausssage von DQ1 ist dies aber nicht so. OK.
Gleichzeitig hat aber DQ1 auch bestätigt, dass laut Aussage von Audi die Getriebe (bei Audi) identisch sind.
Ich bin am gleichen Tag den BMW 530d und den AUDI A6 3.0 TDI, beide mit TT, Probe gefahren.
Die Unterschiede bei der TT lagen meiner Meinung nur in der Getriebesteuerung (Software). Dies wurde mir auch von einem Arbeitskollegen (ZF, Bereich Getriebentwicklung) bestätigt.
Dass Audi im A6 anscheinend nur das 19er einbaut kann bei einer Probefahrt natürlich nicht festgestellt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Fanx999
Sogar BMW setzt bei seinem 530i (300Nm) ein 6HP26 ein.
(siehe http://www.auto-report.net/index.html?e-luxv6.html)
Das ist nicht korrekt, auch wenn es so in dem Link steht. Habe im Teilekatalog nachgeschaut, das 26er gibts bei BMW für die Diesel und bislang für den 545i. Die R6-Benziner fahren mit dem 19er.
Gruss
ABS-Sensor
dann sollte man sich ausserdem mal über die Definitionen einigen.
ein Getriebe eines Herstellers gleicher Bauart ist alleine schon bei unterschiedlichen Übersetzungen für mich nicht mehr "identisch"
Zitat:
Original geschrieben von rufux
dann sollte man sich ausserdem mal über die Definitionen einigen.
ein Getriebe eines Herstellers gleicher Bauart ist alleine schon bei unterschiedlichen Übersetzungen für mich nicht mehr "identisch"
Von Dir stammen folgende Angaben:
Die 6-Stufen Tiptronic beim gleichen Motor allerdings folgendermassen:
1. Gang: 4,171
2. Gang: 2,340
3. Gang: 1,521
4. Gang: 1,143
5. Gang: 0,867
6. Gang: 0,691
Achse: 3,088 beim A6 und 2,888 beim A4
Bezieht sich ja wie wir jetzt wissen auf das 6HP19
Auf folgenden Seiten gibt es Informationen (jeweils ganz unten) über das 6HP26:
http://cars.iol.ie/.../index.cfm?...
http://www.andydale.com/jaguar/jaguar_xkr/
Du siehst, die Übersetzung bei Audi, BMW, Jaguar, ... ist identisch!!!
Wie gesagt, ich rede hier nur von der TT.
Die Achsübersetzung hat nur einen Einfluss auf die Höchstgeschwindigkeit (und natürlich Beschleunigung) und nicht auf das "Gefühl" dass Dir eine TT vermittelt.
Zitat:
Original geschrieben von Fanx999
Die Achsübersetzung hat nur einen Einfluss auf die Höchstgeschwindigkeit (und natürlich Beschleunigung) und nicht auf das "Gefühl" dass Dir eine TT vermittelt.
"nur" ist gut und das "Gefühl" wird ja wohl wie gesagt eher duch die Getriebesteuerung also die Software bestimmt.
ausserem müsste noch geklärt werden ob die Achsübersetzung zum Getriebe oder zum Antriebsstrang gehört.
Zitat:
Original geschrieben von rufux
ausserem müsste noch geklärt werden ob die Achsübersetzung zum Getriebe oder zum Antriebsstrang gehört.
Definition Achsübersetzung:
"Drehzahlwandlung über Zahnräder im Differential der Antriebsachse(n)"
Ist also genauso wie das Getriebe Teil des Antriebsstrang.
Ich habe mir ein "Selbststudienprogramm" von AUDI (u.a. AUDI A6 ´05 Aggregate) gekauft und da steht drin
... Als "quattro-Automatikgetriebe" wird das neue 6-Gang-Automatikgetriebe 09L verwendet. Eine Drehmomentkapazität bis zu 450 Nm deckt das komplette derzeitige Motorenprogramm ab. Es ersetzt die beiden 5-Gang-Automatikgetriebe 01V und 01L. Das 09L-Getriebe ist ein Derivat aus dem bereits vom Audi A8 ´03 bekannten 09E-Getriebe vom Systemlieferanten ZF. Die Konstruktion und Funktion der Getriebemechanik und Getriebesteuerung entspricht weitestgehend denen des 09E-Getriebes. ...Bezeichnung im Service: 09L Bezeichnung bei ZF: 6HP-19A Bezeichnung bei Audi: AL 420 6Q ...
Gruß
RLuhde
sorry falsches Forum...