Tiptronic spinnt? Motor stirbt teilweise ab bzw. ist kurz davor - 3.0 TDI Quattro

Audi A6 C6/4F

Audi A6 3.0 TDI Quattro mit 232 PS
Tiptronic Automatikgetriebe von ZF (wurde vor 5000 km Mechatronic Verschleißteile erneuert, Öl gewechselt, gespült und alles gereinigt)
KM Stand: 210000
Modell: 2008

Bis gestern Abend keine Probleme gehabt.
Nun ging es heute los. Mit dem Auto gefahren und an eine Ampel ran gerollt incl. anschließendem langsamen bremsen und anschließendem Stillstand. Motordrehzahl fällt von 800 u/min. auf 600 u/min. ab und er fängt an zu ruckeln wie sonst was (als ob man im 2. Gang bei einem Handschalter anfahren wollen würde). Dies ist noch 3x so vorgekommen in den nächsten 15 Minuten bis wir wieder zu Hause waren.
4 Stunden später nochmals probiert bei einer Probefahrt. Erst ist er ganz normal wieder gefahren.
Dann auf einmal wieder gleiches Bild. Wenn man die Automatik auf P oder N stellt geht die Drehzahl aber wieder auf 800 u/min. und der Wagen ruckelt nicht mehr. Umgestellt auf D wird er dann dieses mal sogar abgewürgt und der Motor geht aus.

Sorry aber so ein Verhalten habe ich hier noch nicht im Forum gefunden, wer hatte so was schon mal?
Injektorenwerte sind ok (heute ausgelesen - alles im positiven Bereich ca. 0 - 20er Werte durchgängig bei allen Zylindern). Der Wagen springt im kalten und im warmen Zustand 1a an und er läuft sofort gut im Leerlauf. Keine Wolken vorhanden aus dem Auspuff.

Bin mal gespannt ob jemand das schon mal so hatte.

Tom

75 Antworten

Neueste Sachen die geprüft wurden.

- Unterdruckschläuche mit Bremsenreiniger abgespritzt, keine Ergebnisse. Alles ganz normal gelaufen ohne Schwankungen.

- Die Saugrohrklappen incl. Steller sind beide Seiten 2011 schon erneuert worden, nur zur Info. Aber die kommen für den Fehler wohl eh nicht in Frage.

- Würde als nächstes Drosselklappe incl. dem Rohr welches zum AGR geht ausbauen und reinigen.

Andere Frage, wenn es an der Hochdruckpumpe liegen sollte, müsste dann der Einspritzdruck bzw. Menge nicht dann wenn es wieder auftritt weniger sein als sonst?
Habe nun so ein günstigeres Auslesegerät ausgeliehen und schau mal was ich damit erreichen kann. Würde mir damit die Einspritzmenge anzeigen lassen und dann wenn er wieder ruckelt schauen ob der Wert abweichend ist zu sonst immer.
Wenn das nix bringt muss ich VCDS ggf. schauen woher ich es bekomme oder selbst kaufen (kann man ja immer mal wieder brauchen wenn man hier und da was an den Autos macht).

So habe eben noch eine Probefahrt gemacht.
Wenn er wieder an der Ampel auf ca. 400 Umdrehungen runter geht, dann bin ich dieses mal kurz von der Bremse wieder runter gegangen ohne vorher auf N zu schalten.
Der Wagen wäre wieder los gerollt und nicht abgesoffen.

Folgendes habe ich mal ausgelesen beim Partikelfilter:

Block 104: Partikelfilter
0.39 Ölaschevolumen
13.5 Beladungsruss- massenwert
4.0 Beladungsruss- massenwert
150 km Strecke seit letzter Regeneration

Sind das normale Werte? Laut Audi Service vor 5000km war der Partikelfilter in super Zustand.

Also wenn ich richtig gelesen habe und der Marder unterhalb der Drosselklappe unterwegs war, würde ich da als erstes schauen. Dazu das Teil am besten ausbauen.

Zitat:

@mike525d schrieb am 7. Juli 2015 um 16:59:54 Uhr:


Also wenn ich richtig gelesen habe und der Marder unterhalb der Drosselklappe unterwegs war, würde ich da als erstes schauen. Dazu das Teil am besten ausbauen.

Genau das habe ich gedacht macht der Audi Laden, aber haben die nicht für nötig gehalten, wenn nichts im Fehlerspeicher steht ist alles in Ordnung. Und die Werte die wir da raus gelesen haben waren super, Ihrem Auto fehlt nichts!

Ja so ist das, da frägt man sich echt was haben die eigentlich an dem Auto gemacht außer den Speicher ausgelesen und eine Überlandfahrt gemacht (obwohl ich genau gesagt habe Stop and Go im Stadtverkehr).

Das dumme ist halt, irgendwie verlässt man sich drauf das die es schon richtig machen werden, aber dem scheint nicht so der Fall zu sein. Nachdem die schon paar Bekannten incl. mir zig Lackfehler ins Auto gemacht haben und diese noch ausbessern müssen (bei mir), scheint nicht nur die Lackiererei net so toll zu sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tom2110pa schrieb am 7. Juli 2015 um 17:23:07 Uhr:



Zitat:

@mike525d schrieb am 7. Juli 2015 um 16:59:54 Uhr:


Also wenn ich richtig gelesen habe und der Marder unterhalb der Drosselklappe unterwegs war, würde ich da als erstes schauen. Dazu das Teil am besten ausbauen.
Genau das habe ich gedacht macht der Audi Laden, aber haben die nicht für nötig gehalten, wenn nichts im Fehlerspeicher steht ist alles in Ordnung. Und die Werte die wir da raus gelesen haben waren super, Ihrem Auto fehlt nichts!

Ja so ist das, da frägt man sich echt was haben die eigentlich an dem Auto gemacht außer den Speicher ausgelesen und eine Überlandfahrt gemacht (obwohl ich genau gesagt habe Stop and Go im Stadtverkehr).

Das dumme ist halt, irgendwie verlässt man sich drauf das die es schon richtig machen werden, aber dem scheint nicht so der Fall zu sein. Nachdem die schon paar Bekannten incl. mir zig Lackfehler ins Auto gemacht haben und diese noch ausbessern müssen (bei mir), scheint nicht nur die Lackiererei net so toll zu sein.

Einer von vielen Vertragshändlern die schlecht und ungenau arbeiten, den Kunden dann für dumm verkaufen, jedoch beim abrechnen wahre Maschinen sind!

Du kannst dir jetzt die Frage wieso die Werkstatt so und nicht anderst ist, ich würde an deiner Stelle eine andere aufsuchen die noch Schaltpläne lesen und daraus handeln kann...

Wieso machst du es denn nicht?

Klar können immer wieder hier einige Tipps geben, aber so drehst du dich nur weiter im Kreis...

Aus welcher Gegend kommst du denn? Wir haben hier eine Liste erstellt im Forum mit freien Werkstätten die zu empfehlen sind. Vielleicht ist da etwas dabei in deiner Nähe. Sonst vielleicht mal in die VCDS User Liste schauen.
Nimm mal die Drosselklappe raus und schau dir die Kabel dort auch gleich ganz genau an oder lass es über die Versicherung laufen in einer guten freien Werkstatt.

Also ich werde leider wohl oder übel zum Audi Zentrum gehen müssen.
Werde darauf bestehen das ALLE Schäden vom Marder egal ob angeknabbert oder durchgeknabbert behoben werden.
Ich war ja nun schon dort und jetzt kann ich schlecht die Werkstatt wechseln.
Die haben den Auftrag von mir bekommen und wenn ich jetzt wo anders hin gehe, dann darf ich von denen die Rechnung zahlen und beim anderen noch die 150 Euro SB.
Da gehe ich lieber wieder dort hin und die sollen es machen und ich zahle nur die SB.

Habe aber nun weitere Dinge getestet.

Block 01 Motorsteuergerät:

Motordrehzahl: 462 Umdrehungen
Einspritzmenge: 32 mg/H

Da es nur ein günstigeres Prüfgerät ist zeigt er mir den Raildruck (IST) leider nicht genau an, steht nur an dem Feld 100 71 3

Diese Einspritzmenge ist aber äußerst komisch, er hat sonst im Parken oder Neutral ca. 8 mg/H oder beim D oder R wenn die Bremse drauf ist ca. 12 mg/H.
Wenn ich wie gesagt von der Bremse gehe und er schon so ruckelt, dann will er wieder nach vorne gehen und normal weiter fahren.

Dann viel Glück...

Wenn da mal nicht das Getriebe ne Macke hat und es den Motor stark runter bremst-zB durch nicht lösende Wandler / wandlerüberbrückung!!

Was könnte denn die Ursache sein warum er auf einmal so viel mehr einspritzt als sonst üblich?
Könnte ja auch irgendwo ein falscher Wert geliefert werden und er spritzt deswegen mehr ein.

Ja das mit dem Wandler hatte ich auch als erstes im Verdacht, aber da würde er doch nicht so extrem viel einspritzen oder was meinst Du?

Zitat:

@Edeens schrieb am 8. Juli 2015 um 07:38:52 Uhr:


Aus welcher Gegend kommst du denn? Wir haben hier eine Liste erstellt im Forum mit freien Werkstätten die zu empfehlen sind. Vielleicht ist da etwas dabei in deiner Nähe. Sonst vielleicht mal in die VCDS User Liste schauen.
Nimm mal die Drosselklappe raus und schau dir die Kabel dort auch gleich ganz genau an oder lass es über die Versicherung laufen in einer guten freien Werkstatt.

In der Liste hatte ich mal geschaut, steht leider nix in meiner Gegend drin.

Komme aus Niederbayern aus der Gegend Deggendorf. Da gibt's auch einen mit VCDS, aber einfach auslesen ist nicht bei dem Problem.

Man müsste ja ausführliche Probefahrten machen was langwierig ist.

Das komische ist halt, die Kabel der Injektoren wurden vom Marder angebissen und es steht kein Fehler im Speicher drin.
Angeblich deswegen auch alles in Ordnung laut Audi Zentrum.
Was meint Ihr dazu? Ich sehe ein ordentliches Vorgehen eher so das man diese Ummantelung komplett entfernt an den zerbissenen Stellen und dies genau kontrolliert.
Danach neue Ummantelung drum herum machen und den Wagen fertig machen.

Ist halt seltsam das genau die Kabel der Injektoren angebissen sind und dann die Einspritzmenge wenn er ruckelt so stark ansteigt.

Zitat:

@Tom2110pa schrieb am 9. Juli 2015 um 00:11:17 Uhr:


Das komische ist halt, die Kabel der Injektoren wurden vom Marder angebissen und es steht kein Fehler im Speicher drin.
Angeblich deswegen auch alles in Ordnung laut Audi Zentrum.
Was meint Ihr dazu? Ich sehe ein ordentliches Vorgehen eher so das man diese Ummantelung komplett entfernt an den zerbissenen Stellen und dies genau kontrolliert.
Danach neue Ummantelung drum herum machen und den Wagen fertig machen.

Ist halt seltsam das genau die Kabel der Injektoren angebissen sind und dann die Einspritzmenge wenn er ruckelt so stark ansteigt.

Also die Kabel von den Injektoren würde ich wenn, wechseln lassen und nicht flicken lassen. Sollte da etwas durch geknabbert sein und die fangen an zu löten oder der gleichen, sind andere Wiederstände vorhanden und somit auch falsche Werte. Wenn dann lass es ordentlich machen. Sämtliche Kabel und Schläuche die angeknabbert sind sollten gewechselt und nicht geflickt werden. Bin gespannt wie es weiter geht und hoffe auf positive Rückmeldung.

Kann mir jemand sagen was im getriebesteuergerät mwb 001 angezeigt wird?

Nur so als kleine zwischeninfo.
Der marderschaden wurde vom audi Zentrum behoben.
Der Fehler aber ist noch da.
Sie haben dann mit ihrem Kontakt bei ZF gesprochen.
Der meinte sofort, schaut mal ob genug öl im Getriebe ist.
Haben sie dann gemacht und es haben 2 Liter gefehlt.
Am diff 0,2 Liter.

Bin nun ca. 7000 km mit 2 Liter zu wenig automatiköl gefahren (unwissentlich).
Nun habe ich an ZF geschrieben wo der Service gemacht wurde und warte auf Rückmeldung.

Was meint ihr was da nun defekt sein könnte, wird ja doch nun was im Argen sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen