Tiptronic spinnt? Motor stirbt teilweise ab bzw. ist kurz davor - 3.0 TDI Quattro

Audi A6 C6/4F

Audi A6 3.0 TDI Quattro mit 232 PS
Tiptronic Automatikgetriebe von ZF (wurde vor 5000 km Mechatronic Verschleißteile erneuert, Öl gewechselt, gespült und alles gereinigt)
KM Stand: 210000
Modell: 2008

Bis gestern Abend keine Probleme gehabt.
Nun ging es heute los. Mit dem Auto gefahren und an eine Ampel ran gerollt incl. anschließendem langsamen bremsen und anschließendem Stillstand. Motordrehzahl fällt von 800 u/min. auf 600 u/min. ab und er fängt an zu ruckeln wie sonst was (als ob man im 2. Gang bei einem Handschalter anfahren wollen würde). Dies ist noch 3x so vorgekommen in den nächsten 15 Minuten bis wir wieder zu Hause waren.
4 Stunden später nochmals probiert bei einer Probefahrt. Erst ist er ganz normal wieder gefahren.
Dann auf einmal wieder gleiches Bild. Wenn man die Automatik auf P oder N stellt geht die Drehzahl aber wieder auf 800 u/min. und der Wagen ruckelt nicht mehr. Umgestellt auf D wird er dann dieses mal sogar abgewürgt und der Motor geht aus.

Sorry aber so ein Verhalten habe ich hier noch nicht im Forum gefunden, wer hatte so was schon mal?
Injektorenwerte sind ok (heute ausgelesen - alles im positiven Bereich ca. 0 - 20er Werte durchgängig bei allen Zylindern). Der Wagen springt im kalten und im warmen Zustand 1a an und er läuft sofort gut im Leerlauf. Keine Wolken vorhanden aus dem Auspuff.

Bin mal gespannt ob jemand das schon mal so hatte.

Tom

75 Antworten

Also laut Info von Audi wurde folgendes gemacht:

- Kabelbaum geprüft welcher angebissen war vom Marder (i. O. laut Aussage).
- Injektoren ausgelesen (i. O.)
- Einspritzdruck geprüft (i. O.)
- Fehlerspeicher ausgelesen (i. O.)
- weitere Marderschäden geschaut (laut Aussage nix gefunden)

Nun wollten sie mir sagen man könne ja mal die Hochdruckpumpe erneuern für 1600 Euro incl. Einbau.

Ich glaube nicht das die Unterdruckschläuche abgespritzt haben mit Bremsenreiniger.
Luftmassenmesser werden die auch nicht abgesteckt haben.
Ich seh es schon kommen, kann ich selbst schauen was es ist.

So Auto abgeholt heute Nachmittags und nach Rücksprache vor Ort konnte das Audi Zentrum nix finden am Auto.
Alles ist einwandfrei und er läuft gut laut deren Aussage.

Kabelbaum war halt angebissen, aber laut Aussage nur die Ummantelung, die Kabelverbindung soll nicht gestört gewesen sein.
Meine Angabe wie der Fehler am ehesten auftritt.
In der Stadt, Stop and Go und leichtes heranrollen bis zum Stillstand an die Ampel. Dann ggf. evtl. dies noch so am Berg wiederholen.
Ob kalt oder warm spielt keine Rolle, da es bei uns nach 10 Minuten oder auch schon mal nach 30 Sekunden in der Früh gekommen ist.

Wie wurde die Probefahrt gemacht? Landstraße mal warm fahren und dann wieder zurück, kein Fehler feststellbar.

Nach Abholung das Auto nach Hause gefahren die 4km und direkt vor unserer Haustür passiert es wieder (leichter Berg und ich bin ran gerollt und dann stehen geblieben).

Habe den Servicetechniker auch gefragt ob es nicht evtl. der Luftmassenmesser sein könnte.
Seine Antwort darauf war, nein auf keinen Fall der würde einen Fehler bringen und die Luftmasse war auch in Ordnung als diese von uns gemessen wurde.

Meine nächste Frage, evtl. an der Luftzufuhr etwas verengt oder verdreckt usw.?
Seine Antwort war so ähnlich wie oben, dann hätten die das gesehen wenn zu wenig Luft durch kommen würde.

Irgendwo ist man da doch ein wenig ratlos. Kann es nun der Luftmassenmesser sein ja oder eher nein?
Werde den auf jeden Fall mal abstecken wie Du empfohlen hast.
Müsste dann das Ruckeln weg sein?

Du weißt schon dass Audi den LMM im Stand überprüft? Das ist so nicht korrekt!

Den muss man im dritten oder vierten Gang Volllast auslesen.

Steck ihn doch ab, da passiert nichts, es werden dann die Festwerte übernommen.
Zum testen reicht das auf jeden Fall.

Übrigens, ich würde niemals meinen Wagen direkt zu Audi bringen, wenn ich den Fehler nicht schon gekannt hätte.

Hätte den Wagen niemals dort hin gebracht, wenn ich nicht davon ausgegangen wäre das es vom Marder gekommen ist. Da war ein Kabelstrang schon gut angebissen und ich bin davon ausgegangen das es davon gekommen ist.

Probier das nun mal mit dem Luftmassenmesser, gebe euch dann hier zeitnah bescheid.

Ähnliche Themen

So habe nun etwas weiter getestet.

- Luftmassenmesser abgesteckt und 5 Minuten habe ich den im Stand laufen lassen.
Danach bin ich gefahren 2 Tage lang ab und zu hier und da mal ca. 10km insgesamt 5x an den 2 Tagen.
Der Wagen hat den Fehler insgesamt nun 8x gehabt und es passiert auch mit abgestecktem Luftmassenmesser.
Habe mittlerweile auch eine brennende Motorleuchte.

Daran liegt es also nicht.

Das Auto wurde ja zum Audi Zentrum gebracht um nach dem Marderschaden zu schauen, was alles beschädigt wurde und damit die Beschädigungen instand gesetzt werden können. Zudem sollte geklärt werden ob dieses Abfallen der Drehzahl auch im Zusammenhang mit dem Marder gekommen ist.

Die haben sich noch nicht einmal die Mühe gemacht und die angeknabberten Ummantelungen der Kabelstränge zu öffnen um nach den Kabeln zu schauen. Da heißt es nur "wenn da was wäre würden wir das sehen im Fehlerspeicher".
Die zerfetzten Ummantelungen wurden nicht einmal geflickt und wieder in Ordnung gebracht wie es vor dem Marderangriff war.
Ebenso ist ein Schlauch beim Ladeluftkühler angeknabbert worden (durch ist er angeblich noch nicht) und wurde ebenso drin gelassen und nicht getauscht.

Werde nun als nächsten Schritt die Unterdruckschläuche prüfen mit Bremsenreiniger.

Was halt komisch ist. Es passiert auf 2 Arten das der Motor so runter geht von der Drehzahl her bis zum Absterben.

- man fährt langsam an eine Ampel oder dergleichen ran bis zum Stillstand. Danach geht so ca. bei jedem 5. bis 10. Stillstand die Drehzahl auf 400 Umdrehungen runter und der Wagen ruckelt schon extrem. Geht man auf P oder N dann geht die Drehzahl hoch auf 800 Umdrehungen und alles ist in Ordnung. Auch anschließend kann man Problemlos wieder auf D stellen und normal weiterfahren.

- das Auto steht und man stellt die Gänge von P auf R und danach wenn man wieder auf D stellen möchte passiert es auch schon ab und zu das er auf 400 Umdrehungen runter geht oder abstirbt. Das passiert aber immer nur in R oder D Stellung. Egal ob der Wagen nun kalt oder warm ist. Auch hier gilt, wenn man wieder auf P oder N stellt geht die Drehzahl wieder hoch als ob nichts wäre.

Jemand eine Idee was es noch sein könnte? Bestimmte Unterdruckschläuche welche in Verdacht wären?

Bevor du dir den Kopf kaputt machst, such eine gute und neutrale Werkstatt auf, am besten eine freie die auch mal das Schweißgerät in die Hand nimmt.

Schildere denen alles, mach einen Preis aus und gut ist.

Du bekommst ja sonst noch einen Burn-Out 😉

Wenn er soweit runter geht mit der Drehzahl, will er dann extrem voreilen also los fahren? Ist der Motor sehr angestrengt, als würde ihn was "festhalten "? Oder kannst dann gar nicht mehr los fahren?

Da bekomme ich schon schweres Kopfschütteln bei so einer angeblichen Audi Fachwerkstatt.... Versuch mal selber die Kabel zu flicken und vor allem auch den angeknabberten Schlauch vom Ladeluftkühler. Wenn das nicht hilft, würde ich es auch so machen wie "maurusv6" schreibt.
Weitere Feedbacks wären sehr nett.

Genau, aber mal eine andere Frage, hast du nicht Teilkasko mit Marderschutz?

Bei mir ist alles direkte davon bis 3.000€ versichert!

Was ist mit der Drosselklappe? Wenn hier die Zahnräder verschlissen sind und sie nicht richtig öffnet kann er auch ausgehen bzw. ruckeln. Mal ne Stellglieddiagnose machen. Oder das Teil abstecken. Gibt zwar einen Fehler, aber dann ist sie dauerhaft geöffnet.

Zitat:

@mike525d schrieb am 7. Juli 2015 um 11:43:09 Uhr:


Was ist mit der Drosselklappe? Wenn hier die Zahnräder verschlissen sind und sie nicht richtig öffnet kann er auch ausgehen bzw. ruckeln. Mal ne Stellglieddiagnose machen. Oder das Teil abstecken. Gibt zwar einen Fehler, aber dann ist sie dauerhaft geöffnet.

Beim TDI ist es das Saugrohr und ja es wäre eine Möglichkeit, aber dann ist die Klappe komplett fertig wenn sie überhaupt nicht mehr öffnet.

Zur Drosselklappe gibt's jede Menge Beiträge. Meistens funktioniert sie nur sporadisch nicht, oder nicht richtig.

Zitat:

@timberjack41 schrieb am 6. Juli 2015 um 20:19:21 Uhr:


Wenn er soweit runter geht mit der Drehzahl, will er dann extrem voreilen also los fahren? Ist der Motor sehr angestrengt, als würde ihn was "festhalten "? Oder kannst dann gar nicht mehr los fahren?

Bis jetzt habe ich nur die Bremse gehalten und danach auf N gestellt.

Probieren wieder loszufahren ging entweder nicht, weil er dann schon abgestorben war als ich noch auf der Bremse stand oder es einfach nicht probiert habe.

Werde ich aber heute nochmal probieren bei einer Probefahrt und dann berichten.

Zitat:

@Edeens schrieb am 7. Juli 2015 um 07:15:38 Uhr:


Da bekomme ich schon schweres Kopfschütteln bei so einer angeblichen Audi Fachwerkstatt.... Versuch mal selber die Kabel zu flicken und vor allem auch den angeknabberten Schlauch vom Ladeluftkühler. Wenn das nicht hilft, würde ich es auch so machen wie "maurusv6" schreibt.
Weitere Feedbacks wären sehr nett.

Ja weißt da bekomm ich einfach nur bäh (ich sags net), die haben den Auftrag nach Marderschäden zu suchen und diese zu beheben. Zusätzlich schauen ob der unrunde Lauf eben vom Marder kommen kann.

Das Auto Sonntags abgestellt, Montags war das Problem da von heut auf morgen.

Einfach auf Augenscheinnahme wird gesagt da fehlt nix, wird nicht unter der zerfetzten Ummantelung gesucht und diese dann wieder instandgesetzt, nein wieso auch?
Der Ladeluftschlauch welcher angebissen war ebenso nichts dran gemacht.
Die 2 Stellen des Kabelbaums sind unterhalb der Drosselklappe und schwer ersichtlich selbst mit nem kleinen Spiegel. Das können die so niemals richtig kontrolliert haben.

Zitat:

@maurusv6 schrieb am 7. Juli 2015 um 10:02:48 Uhr:


Genau, aber mal eine andere Frage, hast du nicht Teilkasko mit Marderschutz?

Bei mir ist alles direkte davon bis 3.000€ versichert!

Habe auch in der Teilkasko bis 3000 Euro mit 150 Euro SB.

Deswegen bin ich auch dort hin, da ich dachte die machen mir das alles was vom Marder beschädigt wurde und ich zahle meine 150 Euro SB bei der Versicherung.

Aber siehst ja, keine Kabel geöffnet und geflickt und keinen Ladedruckschlauch erneuert.

Muss ich denen mal nochmal mit Nachdruck klar machen das die das machen sollen und es erneuert wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen