Tiptronic: "Schlagen" im 3. und 5. Gang
Hallo zusammen,
ich habe seit gestern ein sehr starkes "Schlagen" der Tiptronic in den 3. und 5. Gang.
Es ist egal ob in dem Moment gerade hoch- oder runtergeschaltet wird.
Weiterhin macht es keinen Unterschied, ob ich in dem Moment bremse oder nur ausrollen lasse.
Die Automatik macht es in beiden Modi: D- und S-Stellung, aber: nur der dritte und fünfte Gang sind betroffen.
Alle anderen Gänge schalten butterweich.
Einige Angaben zum A6:
BJ: 01.2006, 6-gang TT, 275.000 km auf der Uhr, letzter Getriebeölwechsel vor ca. 45.000 km.
Ich freue mich auf Eure Ratschläge.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich wollte heute mal eine Rückmeldung zum meinem Problem geben:
Nach langer Zeit habe ich endlich einmal einen kompetenten Audi-Mitarbeiter getroffen (davon gibt es anscheinend nicht mehr so viele), der sich Zeit für mich genommen hat und eine geführte Fehlerdiagnose (Zeitaufwand 4h!) durchgeführt hat, nachdem das Schaltruckeln immer noch nicht weg war.
Vorher wurde schon ein Ölwechsel inkl. Spülung bei ZF gemacht, sowie alle Dichtungen erneuert.
Im Fehlerspeicher war wie nicht anders zu erwarten nichts hinterlegt; auch die Stellglieddiagnose war i.O. .
Am Ende wurde festgestellt, dass der Luftmassensensor sowie der Bremslichtschalter nicht mehr einwandfrei funktionierten (anscheinend aber noch so gut, dass kein sporadischer Fehler abgelegt wurde). Diese wurden getauscht - Probefahrt gemacht und siehe da.... keine harten Schaltvorgänge mehr.
Ahja,... Adaptionsfahrt usw. wurde nicht durchgeführt.
Vielleicht kann der eine oder andere dies gebrauchen, falls jmd. mal mit einem ähnlichen Problem zu Kämpfen hat.
Gruß
SL
P.S.: Vielleicht ist es ja was fürs Wiki.
69 Antworten
Guten Morgen! Hab den Fehler gefunden, ich hatte im Getriebesteuergerät unter Anpassung Kanal 00 gespeichert, vcds sagt auch wenn man speichert sind alle Lernwerte zurückgesetzt! Man muss aber Kanal 01 mit einer 0 speichern, dann sind alle Werte zwischen 73 und 77 auf 0! Danach kann man die Adaptionsfahrt machen.
Heute baue ich dann noch mein neuen Bremslichtschalter ein, und einen Ersatz LMM vom Kumpel. Bin mal gespannt ob das dann weg ist. Ich melde mich dann wieder!
Zitat:
@Jonnyrobert schrieb am 1. Juni 2015 um 21:59:29 Uhr:
Das HNN wird es bestimmt nicht sein, welchen SW Stand hat das Getriebe ?? Evtl. würde ein Update da weiter helfen...und wenn Du umgeölt hast, wird das Getriebe ein anderes Getriebeöl bekommen haben, als früher, da bin ich mir ziemlich sicher.....
Das HXN benötigt keine Softwareanpassung, wenn auf LF8 umgeölt wurde, da ursprünglich das LF6+ (blau) eingesetzt wurde.
Zitat:
@Portugiese2005 schrieb am 2. Juni 2015 um 06:25:30 Uhr:
Guten Morgen! Hab den Fehler gefunden, ich hatte im Getriebesteuergerät unter Anpassung Kanal 00 gespeichert, vcds sagt auch wenn man speichert sind alle Lernwerte zurückgesetzt! Man muss aber Kanal 01 mit einer 0 speichern, dann sind alle Werte zwischen 73 und 77 auf 0! Danach kann man die Adaptionsfahrt machen.Heute baue ich dann noch mein neuen Bremslichtschalter ein, und einen Ersatz LMM vom Kumpel. Bin mal gespannt ob das dann weg ist. Ich melde mich dann wieder!
Poste mal bitte die Werte aus den Getriebe-MWB 73 - 77 nach der Adaption.
Ich hatte ein ähnliches Problem. Bei mir hat das Auto nur im warmen Zustand (nach ca 1 Stunde) vom ersten in den zweiten und beim runterschalten vom 3 in den 2 extrem geruckelt / schlagmasig... Ich hatte bei ZF in Hamburg ein Getriebeol Wechsel gemacht. Des Weiteren wurde die mechatronik gewechselt. Insgesamt ca 700€. Adaptionsfahrt wurde von ZF durchgeführt. Die ersten 3-4 Wochen hatte ich das Problem mit dem ruckeln / schlagen noch! Diesmal hat er immer geruckelt, also selber Gang nur halt auch im kalten Zustand. Nach 3-4 Wochen bin ich freizeitmasig nach Hamburg gefahren(200km insgesamt)... In Hamburg habe ich mich einen Tag aufgehalten und dann auf dem Rückweg bin ich mal ein bisschen schneller gefahren(ungefähr 230kmh). So das komische ist: in Hamburg hatte ich das ruckeln noch! Als ich in Kiel ankam war das ruckeln weg! Seit 2 Wochen ruckelt nichts mehr.. Ich hoffe das bleibt so, ansonsten muss ich das mit dem LMM auch mal ausprobieren
Audi A6 4f 2005 3.0 tdi tiptronic mit f1 Schaltung und 260tkm
Ähnliche Themen
Guten Abend, hier nochmal ein Update zu der Geschichte.
Heute Morgen alle Lernwerte zurückgesetzt und eine kurze Adaptionsfahrt gemacht. Ist ein bisschen besser geworden danach, hatte aber trotzdem das schlagen wenn der Motor warm war.
Dann hab ich den Bremslichtschalter erneuert, bei mir war noch der erste verbaut....kurze Probefahrt mit warm fahren und das Ergebnis: alles beim Alten! Hat also nix gebracht.
Danach zu meinem Audi Händler und den LMM gekauft und auch gleich mitgenommen. Eingebaut, losgefahren zum warmfahren, und das Ergebnis: alles bestens!!!! Schaltet einwandfrei, butterweich alle Gänge, hab versucht es richtig zu provozieren aber klappte nicht...das Getriebe schaltete in allen Lagen butterweich! Bei mir was es also auch der LMM!!! Kostenpunkt für LMM und Bremslichtschalter waren jetzt ungefähr bei 230€.
Ich hoffe bei euch läuft euer Wagen genauso wie meiner jetzt!
LG Michi
Zitat:
@Portugiese2005 schrieb am 2. Juni 2015 um 21:40:16 Uhr:
Guten Abend, hier nochmal ein Update zu der Geschichte.
Heute Morgen alle Lernwerte zurückgesetzt und eine kurze Adaptionsfahrt gemacht. Ist ein bisschen besser geworden danach, hatte aber trotzdem das schlagen wenn der Motor warm war.
Dann hab ich den Bremslichtschalter erneuert, bei mir war noch der erste verbaut....kurze Probefahrt mit warm fahren und das Ergebnis: alles beim Alten! Hat also nix gebracht.
Danach zu meinem Audi Händler und den LMM gekauft und auch gleich mitgenommen. Eingebaut, losgefahren zum warmfahren, und das Ergebnis: alles bestens!!!! Schaltet einwandfrei, butterweich alle Gänge, hab versucht es richtig zu provozieren aber klappte nicht...das Getriebe schaltete in allen Lagen butterweich! Bei mir was es also auch der LMM!!! Kostenpunkt für LMM und Bremslichtschalter waren jetzt ungefähr bei 230€.
Ich hoffe bei euch läuft euer Wagen genauso wie meiner jetzt!
LG Michi
Wenn der LMM falsche Werte liefert, hat das Getriebe komplett falsche Berechnungsgrundlagen für das Lastmoment... Es weiss also nicht, wie schnell die Lastmomentumaschaltung durch den Gangwechsel erfolgen muss (Lastmomentverlauf während Gangwechsel). Zudem kann das getriebe auch nicht richtig nachadaptieren, wenn der LMM sporadisch verschiedene Werte liefert für ein gleiches Lastmoment..
Habe bei mir 2 LMM´s verbaut und bin am überlegen, welchen das Getriebe als Referenz verwendet... Oder ist es der Mittelwert aus beiden? Dazu habe ich leider keine technische Literatur bisher gefunden...
Viele Grüße
Hallo zusammen! Bei meinem A6 ist das Rucken beim Schalten vom dritten in den zweiten Gang seit ca. drei Wochen weg. Ich habe aber noch keine Arbeiten bezüglich des Fehlers gemacht und muss jetzt darauf "warten", dass der Fehler (hoffentlich nicht) wieder kommt um weitere Schritte zu tätigen. Wenn sich etwas ändert gebe ich Bescheid. Gruß Robert.
Bei mir eist es komischerweise nur bei warmen Temperaturen so. Wenn es kalt ist, merke ich nichts
Das Problem hatte ich bis letzten Monat auch. Habe dann den Luftmassenmesser ausgetauscht und seit dem ist alles wieder bestens.
Mir fällt seit einiger Zeit auch auf, dass es im Stadtverkehr beim Anrollen einer Ampel von den 3. in den 2. einen leichten Schlag gibt.
Würde ich hier im Forum nicht lesen, würde ich mir keine großen Gedanken machen, aber meint ihr es könnte auch der LMM sein? Bzw. würde dieser einen Fehler hinterlegen, oder tauscht ihr nur auf "gut glück"?
Zitat:
@FaatP1994 schrieb am 2. Juni 2015 um 17:01:02 Uhr:
Audi A6 4f 2005 3.0 tdi tiptronic mit f1 Schaltung und 260tkm
War das der erste Ölwechsel für das Getriebe bei dem Auto?
Bin am überlegen ob ich es nächstes Jahr (125t km) oder 2017 (150t km) machen soll.
Habe das Problem beim runterschalten in den ersten Gang, ich überlege nun auch den LMM zu wechseln. Wagen hat 220tkm, Getriebeöl wurde noch nie gewechselt.
Der LMM würde erst einen Fehler hinterlegen wenn er wirklich komplett defekt ist.
Meist weichen mit der Zeit nur die Messwerte ab, die das Getriebe aber zum sauberen schalten ohne Abweichung benötigt.
Ich hätte noch einen gebrauchten LMM der okay ist.
Bei Interesse PN.
Zitat:
@maurusv6 schrieb am 23. Juli 2015 um 18:57:06 Uhr:
Ich hätte noch einen gebrauchten LMM der okay ist.Bei Interesse PN.
Wie alt? Schließlich spucken die vorm totalen Kollaps keine Fehler. Da bin ich vorsichtig.
140.000km und nur auf Verdacht getauscht.