Tiptronic Ölwechsel
Abend zusammen.
Hat jemand eine Anleitung um das Tiptronic Öl am Biturbo TDI zu wechseln? Muss das Öl beim befüllen mit einem Tester gemacht werden? Habe leider über die SuFu nichts zu dem Thema gefunden...
Beste Antwort im Thema
Ich habe meinem alten 4f (2,7 TDI Quattro Tiptronic) mit 141 tkm gekauft und kurz danach bei ZF für 500€ einen Getriebeölwechsel durchführen lassen. Bei 257 tkm wurde das Auto mit butterweich schaltender Tiptronic verkauft.
Aktuell fahre ich den 320 PS BiTurbo mit rund 80 tkm auf der Uhr.
Beruflich war ich mal bei ZF in der Zentrale und habe s-tronic vs. tiptronic sowie den Getriebeölwechsel angesprochen. Aus 1. Hand bekam ich die Info dass ein Ölwechsel beim Wandlergetriebe, also Tiptronic, präventiv bei 100 tkm notwendig wäre. Sollten Probleme mit dem Getriebe bei höherer Laufleistung (ohne vorherigen Ölwechsel) auftreten so wäre mit einem anschliessendem Ölwechsel nicht mehr viel zu machen. Sicherlich wird es auch Exemplare mit weit über 250 tkm ohne einen einzigen Ölwechsel geben.
Ich werde einen Ölwechsel bei entsprechender Laufleistung machen lassen, da ich das Auto noch ne Weile fahren möchte!
117 Antworten
Der " Strebenkreuzschraubengate Skandal " 😉
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 25. Mai 2020 um 08:37:17 Uhr:
Dass es viele so machen mag sein. Lt. Leitfaden sind die Schrauben zu ersetzen, da 90Nm + 180 Grad und somit plastisch verformt.
Plastisch?
Eher elastisch. Sind doch Dehnschrauben.
Wenn elastisch, dann könnte man sie wiederverwenden
Dehnschrauben sind immer zu verwenden im elastischen Bereich.
Die sollen einfach die Vorspannung halten, wenn sich Bauteile setzen.
Vielleicht verlieren die an Elastizität (was eigentlich nicht so ist), deshalb das erenuern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 25. Mai 2020 um 06:48:25 Uhr:
Ich meine mal was davon gehört zu haben das ZF einen Wechsel bei 120.000km empfiehlt ( Audi sagt ja Lifetime). Bei Leistungssteigerung würd ich das aber vorziehen und mit der 90.000er Insp verbinden
Speziell für die 8HP Getriebe, welches auch im A6 4G verbaut ist.
So stehts auf der Rechnung von ZF
Zitat:
@Audibitdi schrieb am 26. Mai 2020 um 17:11:57 Uhr:
So stehts auf der Rechnung von ZF
Darf ich fragen, was du dafür gezahlt hast?
ZF macht nix mehr am 8hp? Das ist doch das aktuelle Getriebe von denen? Warum sollten die nichts mehr daran machen wollen? Die bauen das heute doch immer noch ein oder habe ich da was verpasst??
Die haben ZF Servicepartner geschult und das ganze Service-Zeug an die abgegeben. Hatte erst vor einem Monat wegen Getriebespülung mit denen telefoniert.
Umbscheiden in Köln ist übrigens einer und sehr zu empfehlen
Zitat:
@Hinnag schrieb am 27. Mai 2020 um 15:28:56 Uhr:
Zitat:
@Audibitdi schrieb am 26. Mai 2020 um 17:11:57 Uhr:
So stehts auf der Rechnung von ZFDarf ich fragen, was du dafür gezahlt hast?
Sie bieten an Ölwechsel 650,- mit mechatronik und co 725,-
Kann mir jemand sagen, wie das 8HP befüllt wird? Läuft der Karren nicht, gehen in die Wanne rd. 1,5l.
In P laufen lassen und füllen?
Normalerweise wird ein Automatisches Getriebe während Laufendem Motor bei einer bestimmten Temperatur gefüllt.
Wenn vorher Öl eingefüllt würde natürlich...
Das ist richtig.
Mir geht es eher um Punkte wie „Motor 30 Sekunden bei 2000 U/min halten um den Wandler zu füllen“.
Anschließend P,R,N,D für jeweils mind. 10 Sekunden halten, in P schalten und kontrollieren.
Das steht so in der ZF-Anleitung drin. Mich würde interessieren, was Audi vorgibt.
Wahrscheinlich gibt Audi gar nichts vor, denn Audi sagt es handelt sich um eine Lifetime Füllung.. also gibt's da bestimmt nix offizielles zu
Das ist sicherlich nicht richtig: bspw. wenn ein Austauschgetriebe verbaut wird. Auf Wunsch macht Audi auch einen Ölwechsel