Tiptronic möchte nicht anhalten

VW Golf 4 (1J)

Hallo allerseits,

leider kann ich selbst nichts an Fachwissen zu diesem sehr interessanten Forum beitragen und melde wie viele Neulinge auch nur ein weiteres Problem an. Ich wäre für einen Rat trotzdem sehr dankbar.

Bei meiner Tiptronic (Bora TDI 130 PS EZ 10/02) bemerke ich in kaltem Zustand des Getriebes ein seltsames Verhalten, wenn schnell angebremst wird: Kurz vor dem Anhalten des Fahrzeuges baut sich eine Spannung im Antriebsstrang auf bei entsprechend starkem Drehzahlabbau vor dem Stillstand, dann gibt es einen gut wahrnehmbaren Ruck (fast schon ein kleiner Knall) und der Kraftschluss ist getrennt. Fühlt sich etwa so an, als ob ein Anfänger (mit Schaltgetriebe) bis zum Stillstand bremst und erst im letzten Moment schnell auf die Kupplung tritt.

Nach einigen Minuten Fahrt ist das Phänomen vollständig verschwunden. Da ich morgens nach dem Losfahren nur 3 mal abbremsen muß, bevor ich auf ein langes Landstraßenstück ohne Haltepunkte komme, kann ich durch sanftes Abbremsen mit wenig Verzögerung das Phänomen vermeiden. Unangenehm wird es allerdings bei einer unvorhergesehenen Bremsung auf den ersten par 100 Metern.

Ansonsten macht das Getriebe keine Probleme. Beim Hochschalten gibt es nur kräftige Rucke, wenn man voll auf dem Gas stehen bleibt. Bei nur wenig Wegnahme in der Nähe der Schaltpunkte gibt es fast keine Schaltrucke. Ich glaube mal, das dies normal ist, allerdings fehlt mir die Erfahrung für eine vollständige Beurteilung. Runterschalten geht immer unmerklich. Die Flüssigkeit wurde vor 5000 km gewechselt (jedenfalls so viel wie bei einem einfachen Tausch zu 90 Euro sich wechseln lässt). Danach hat sich nichts geändert.

Ist das Rucken ein Fehler oder "normales" Verhalten?

Viele Grüße und schon mal vielen Dank im Voraus
Bela

176 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andi81476


der wo meinen probegefahren hat meinte zwar dass der etwas härter schaltet als sein eigener aber gut ist ein audi gewesen, in wie weit die vom konzept oder aufbau des getriebes identisch sind weis ich natürlich auch nicht .

Macht normalerweise keinen Unterschied. Der Audi dürfte nicht weicher schalten als deiner, wenn bei dir alles in Ordnung ist.

Funktionierende einigermaßen gute Automatikgetriebe schalten butterweich bis unmerkbar, auch schon vor 20 Jahren.
Kumpel hat einen 16 Jahre alten Nissan Micra 55PS 3-Gang-Automatik, schaltet komplett unmerkbar.
Von daher.

Das müsste deine Tiptronic auch 😉

MFG Markus

nun in der regel macht die das auch , nur teilweise etwas unsanfter oder ruppig vom 3. in den 4. aber das ist verschmerzbar, weils ja nicht immer der fall ist .

nun am wochenende solls ja wieder gut warm werden und dann werde ich da mal gucken wo ich einen stau finde, dann kann ich testen, denn am 26.04.07 ist dann die dead line zu ende, gut danach greift dann wieder die garanieverlängerung aber ist eben schon ärgerlich dass die kiste einfach keine ruhe geben kann, oder eben mal den fehler hervorbringt wenn der in der werksatt ist, aber es besagt ja ein schöner satz " der endkunde ist der beste tester der industrie " und da ist etwas dran !!

@ eugen

poste doch hier mal deine jetztigen erfahrungen nach dem ventieltausch, ich denke das werden einige sehr gespannt drauf sein !

für alle anderen ,
bei mir siehts momentan so aus, dass sich zwar diese anfahr-rucksachen nicht mehr in der form habe wie vor einem jahr nach dem ölwechsel aber ich bemerke immer mehr dass der beim runterschalten das jetzt immer spürbarer macht.

ich werde die nächste woche noch mal oder besser gesagt zum wiederholten male das beanstanden müssen, wollt ja eigentlich garantieverlängerung machen aber langsam überlege ich mir das nicht zu tun denn das was die in letzter zeit an meinem auto gemacht haben, nämlich gar nichts bis auf den ölwechsel , das kann ich zur not auch wo anderst machen lassen oder mach das eben dann selber, zumindest stehe ich dann nicht immer ohne auto tage lang da.
wird bei mir jetzt warscheinlich darauf hinauslaufen dass die mir doch den ganzen schieberkasten erneuern werden denn langsam sollten die mal mit irgend etwas anfangen und den ausführungen von eugen der ja sein komplettes getriebe bereits auseinander hatte und keine übermäßigen verschleiß oder ermüdungen feststellen konnte, wird auch dann kein kompletter getriebetausch von nöten sein.

das einzige was mir eben noch sorgen macht ist die sache, wenn ich in einer kolonne fahre den rollen lasse und dann wieder gas gebe dass der getriebeseitig oder differential oder antriebswellenseitig diesen schlag macht, greift da die kupplung vom getriebe zu hart ein oder liegt das wo anderst ?? der macht das erst wenn er warm ist, im kalten zustand auf den ersten 3-4Km ist das nicht reproduzierbar.
hatte das alles schon zum wiederholten mal beanstandet und die haben das auch nachvollziehen können nur eben nie etwas daran geändert oder mir sagen können an was das liegt oder könnte, machen das eure auch oder ist das nur bei mir der fall, kommt wie schon gesagt auch dann vor wenn ich vom gas gehe und der in dem moment noch einen hoch schaltet, wie wenn da was spiel hat oder locker ist,aber eben nur vernehmbar in den beschriebenen fällen, so beim fahren-gasgeben-rauf oder runterschalten beim beschleunigen, da merkt man nichts.
am besten ist das reproduzierbar wenn man so mit 5 oder60 fährt und dann immer wieder kurz vom gas geht und das gas kurz antippt so dass etwas beschleunigt wird.

ich weis , ich tippe hier immer halbe romane aber in der kürze kann man so etwas eben nicht schildern damit das verständlich ist, ich bitte daher die länge zu entschuldigen :-))

hallo leute

nun habe ich bei vw neue magnetventiele bestellt, zwei

tage später habe ich die auch eingebaut. und war positiv

überrscht!

das getriebe schaltet jetzt weich,die wandlerbrücke wird

rechtzeitig rausgenomen, das getriebe schaltet auch schneller

auch runterschalten ist weich und schnell!

wie gesagt ich musste alle ventile tauschen, weil die

gehen nicht 100% kaputt und man kann diesen fehler

auch nicht im fehlerspeicher sehen. die ventile werden

nach bestimte zeit langsam, deswegen spielt das ganze

getriebe verrückt! pro ventil habe ich 52€ bezahlt

eingebaut habe ich die selber, das ist ziemlich einfach die zu

tauschen.

mfg eugen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 8eugen8


hallo leute

nun habe ich bei vw neue magnetventiele bestellt, zwei

tage später habe ich die auch eingebaut. und war positiv

überrscht!

das getriebe schaltet jetzt weich,die wandlerbrücke wird

rechtzeitig rausgenomen, das getriebe schaltet auch schneller

auch runterschalten ist weich und schnell!

wie gesagt ich musste alle ventile tauschen, weil die

gehen nicht 100% kaputt und man kann diesen fehler

auch nicht im fehlerspeicher sehen. die ventile werden

nach bestimte zeit langsam, deswegen spielt das ganze

getriebe verrückt! pro ventil habe ich 52€ bezahlt

eingebaut habe ich die selber, das ist ziemlich einfach die zu

tauschen.

mfg eugen

also du merkst jetzt vom schalten gar nix mehr? wo sitzen die ventile denn, und wieviele sind das? muss das halbe auto dafür auseindergenommen werden?

einfach die ölwanne abbauen und die ventile sitzen

dahinter! ja das getriebe arbeitet jetzt sehr gut!!!

aber trotztdem mit merzedes oder bmw gtrieben garnicht vergleichbar!!!!!!!!!!!!!! LEIDER

mfg eugen

nun ich werd mir die mal alle wechseln lassen, und das auf garantie 80/20, frage: diese ventiele sitzen die bei eingebautem getriebe unten unter der ölwanne oder sitzen die in fahrtrichtung unter dem deckel wo das öl eingefüllt wird, vor allem wie viel öl läuft da aus wenn der deckel abgenommen wird oder die ventiele ausgebaut werden ?

ich frage nur desswegen nach weil ich traue keiner werksatt über den weg, die können viel aufschreiben wenn der tag lang ist und ich kann das nicht nachprüfen ob die das auch wirklich gemacht haben ! du kennst das ja bestimmt selber, wenn du es nicht selber machst , dann ist es nicht richtig gemacht oder nur zum teil.

desswegen frage ich im vorfeld nach bei einem der das schon mal gemacht hat denn nicht dass die mir dann eine komplette getriebeölfüllung berechnen.

also andi das ist der schwarze deckel da füllt man auch öl rein!!!

wenn man den deckel abnimmt sieht man alle ventile und

man kommt da auch sehr gut ran, man kann auch den ganzen schieberkasten abschrauben der ist mit 7 schrauben
befestigt, wie gesagt man kann beides machen.

ich würde das öl abfangen und wiederverwenden! darauf
würde ich bestehen.

und lass dich nicht bescheissen die sagen das man nicht
alle ventile bestellen kann! das ist schwachsinn!!!die können alle bestellen lieferzeit ist nur länger!
die wollen nur kompletten schieberkasten verkaufen.

und die arbeit soll auf keinen fall nicht länger wie 3 std berechnet werden. ich als leihe hab 2,5std gebraucht

mfg eugen

ok, danke für die info, nun die arbeit geht eh zu 100% auf garantie ich muß dann eben nur die 20% zahlen was vom material her anfällt.

die wollten mir ja schon mal den schieberkasten wechseln ( 700 euro ) mit oder ohne Mwst ??? keine ahnung, fraglich ist eben nur ob dann beim schieberkasten alle ventiele schon dabei sind oder die eben noch mit dazu kommen ? keine ahnung, aber ich werde das mal nächste woche klären mit den burschen, wie lange die für die beschaffung brauchen ist mir egal, wenn ich die bestellen müßte, was ich ja nicht mache, dann sollte das auch nicht länger als eine woche dauern dürfen. und ich habe ja zeit , mit läuft nichts weg und die vorlaufzeit für einen termin muß ich ja auch noch mit einbeziehen, und so kann man ja dann davon ausgehen dass wenn die das zeug bereits nach der besprechung und terminvergabe die das bestelen sollte das auto ja nur einen halben tag in der werkstatt sein.

ist eben zum einen blöd wenn man garantie hat aber zum anderen eben auch gut dass man nicht alles selber bezahlen muß zumindest nicht den vollen preis, bin mal gespannt was die dann von mir dafür wollen, aber ich weis ja zumindest jetzt was die 9 stück zusammen kosten, so mit können die mich nicht übers ohr hauen dann.

der neue schieberkasten hat alle ventile drin!!! lieferun dauert 3 tage sonst alle normale teile 1 tag

ich wünsche dir glück dabei, schreib mir umbedingt

was raus gekomen ist!

ich werde dir-euch bericht erstatten was da herausgekommen ist .

nach dem ich nun am letzten donnerstag mal erneut nachgefragt habe wies nun weitergeht oder was man gedenkt zu tun, will man mir JETZ das getriebe komplett tauschen ! anscheinend wissen die sich jetzt nicht mehr zu helfen, ich habe das mit den ventielen auch angemerkt aber ich stosse da enscheinend auf taube und nicht hörende ohren damit.

wie das ganze nun von statten gehen wird weis ich auch nicht da ja meine garantie seit 24.04.07 ausgelaufen ist und das autohaus es verbummelt hat diese zu verlängern und auf nachfrage in meinem beisein diese nicht verlängert werden kann ! tolle sache, so kann man sich läßtige kunden auch vom hals schaffen, aber die sache ist nach nicht gegessen für mich.

seit heute habe ich ein erneutes problem mit der kiste, wollte mal meine scheibe hinten reinigen mit hilfe des eingebauten wischmoduls, ich also eingeschalten, nanu, kommt aber sehr wenig wasser raus aus der düse ????? aber dafür ist jetzt meine abdekung , dieser rollo nass, toll, innenreinigung, und das ganze spülwasser ist nun in der heckklappenverkleidung und läuft überall aus beim öffnen.

weis einer von euch wie ich diesen schwarzen unterteil wo man reingreifen kann um zu schließen, also wie man den abbekommt ? ist der nur wie die türverkleidung geklippt oder muß da was weggeschraubt werden ? ich stehe für sachdienliche hinweise zu ermittlung des tatverdächtigen jederzeit zur verfügung :-))

hallo andi

na da haben sie dich gut loss geworden!!!!!!!

die haben dir extra keine garantie verlängert weil dein getriebe im schlimmsten fall ausgetauscht werden muss!

das sind ja schweine

das bedeutet für dich alle rep. für deine getr. musst du selbst
zahlen. wieder typisch VW

mein beileid musst dann selber für die venile zahlen

da bist du ca. bei 750€ dabei

mfg eugen

hallo eugen,

nö nö, ich habe ja vor ablauf den garantie weiterlauf beantragt ( am 24.04.07 war ich persönlich dort und habe um verlängerung gebeten und folgekosten für garantie !! und am 28.04.07 ist die abgelaufen )

ist also so mit nicht mein verschulden sondern deren verschulden :-) und nach dem ich am 10.05.07 da dann reinspatziert bin und eben wissen wollte was nun sache ist und was das kostet haben die gesagt nein geht nicht mehr.
sie wollen mir jetzt so wie ich das im gefühl habe eine neue garantie geben aber eben nicht mehr über die bisherige CAR GARANTIE sondern die wollen jetzt auf VW eigene garantie umschwenken, nur die werde ich aber nicht annehmen denn die konditionen die diese garantie beinhaltet sind grotten schlecht für mich !
vor allem warum soll ich denn weiterhin eine garantie abschließen wenn nie etwas wirklich daran gemacht wird ??
nötigenfalls werde ich die sache rechtlich durchziehen denn ich kann ja nichts dafür wenn ich seit 08.06 das getriebe beanstande und das auto mehrmals in der werksatt hatte die meine beanstandungen voll nachvollziehen konnten und trotzdem nie was außer eben diesem ominösen ölwechsel unternommen haben ist das problem ja , so denke ich nicht davon abhängig dass ich diese garantie weiter abschließen soll, die reklamationen beruhen ja auch zeitpunkten wo ich noch 1. viel weniger KM drauf hatte und das auto gerade mal 4 monate hatte.
wenn ich morgen montag bis spätestens 14 uhr keinen anruf oder eine mail von der dame habe wo ich letzte woche war dann bin ich gezwungen nochmal da hin zu fahren, aber diesmal gehts dann direkt zum obersten vom autohaus und dann glaube mir lass ich mal so richtig die sau raus, zeitgleich geht dann ein schreiben an VW direkt heraus in der ich den sachverhalt auch noch ein mal offen legen werde, denn wenn sich eine werksatt mit plakaten rundherum schmückt in denen lt. zeitung genau dieses autohaus mit seht gut bewertet wurde dann stimmt da doch was nicht.
ich werde auch versuchen ob ich nicht die werksatt komplett wechseln kann denn ich habe zu denen jegliches vertrauen verloren und komme mir wie ein dummer kunde vor mit dem sich alles machen lässt.

ich habe dem werksattmeister bei dem ich bislang immer war auch die sache mit deinem getriebe geschildert, da meinte er, nun wenn wir das machen, das dann nix bringt dann hat er das problem dass er dann an gebrauchten schieberkasten habe und dann doch das komplette getriebe bestellen muß, hörte sich alles so an dass die nicht auf ihre kosten versuchsweise etwas tauschen wollen, wenn dann lieber auf nummer sicher gehen und das komplette austauschen, nur da mußte ich dann wehement mit der frage einschreiten wer das alles bezahlen soll ?? ich bestimmt nicht.

nun ich halte dich-euch mal weiter auf dem laufenden was morgen am montag bei meinem auftritt herausgekommen ist.

@ Holzbrett

wegen der kulanz, wie viel KM hatte deiner da drauf als das erste getriebe getauscht wurde ?? vor allem wer hat die kulanz denn geprüft ? VW oder das autohaus ?

ich habe am freitag letzte waoche die ernüchterne auskunft erhalten dass sich VW nicht an den kosten beteiligt, heute montag 18.06.07 habe ich selber nochmal da oben angerufen und man teilte mir mit dass das angeblich mit dem autohaus so abgesprochen wurde, welche kriterien dafür nun maßgeblich waren oder sind kann mir niemand sagen, aber zumindest wollte die freundliche dame am telefon nochmal mit meinem werkstattmeister im autohaus in verbindung setzen und sich die sache nochmals selber vornehmen.

auf jeden fall werde ich heute nachmittag wieder mal im autohaus ganz gewaltig auf der matte stehen, so leicht lasse ich mich nicht abspeisen, aber eins weis ich auf jeden fall dass das der letzte VW ist den ich fahren werde, lieber steige ich auf eine komplett andere marke um weil langsam aber sicher reichts mir mit VW, ich hatte ja schon mal vor 10 jahren eine getriebeproblem mit einem jetta 16V da wusste auch jeder dass das getriebe unterdimensioniert war und jeder der das damalige loch in der getriebeglocke sah lachte nur und meinte " ach wieder mal ein bolzen abgerissen" und jeder sagte ein bekannter konstruktionsfehler nur den will VW nicht zugeben weils ja einen reparatursatz gibt mit speziell gehärteten schrauben anstatt der bolzen.

damals redete man sich darauf hin hinaus dass ich nicht alle service bei VW gemacht habe und desswegen keine kulanz zur debatte stände, super, man dreht sich das einfach so hin wie man es gerade braucht, jetzt in meinem fall scheckheft bei VW und trotzdem keine kulanz ! hud ab , wie man es macht ... verkehrt !

ich glaube aber dass jetzt nur noch der anwalt was bewirken kann in meinem speziellen fall, ein komplettes jahr nur testfahrten, festgestellte mängel aber es wird nichts dagegen getan, warum nur, der kunde hat bezahlt -gekauft- und wenns hart auf hart kommt dann will keiner dafür gerade stehen, sollen die doch ihre blöde gewärleistung wieder abschaffen, dann werden die gebrauchten beim händler wieder billiger und gut ist , aber so wie das momentan der fall ist , hohe preise kein service, da kann ich ja in zukunft gleich wieder von privat kaufen, da hab ich keine garantie aber bin warscheinlich beim kauf einige tausend euro billiger dran und wenn dann was ist , nun dann hab ich immer noch was im sack übrig im gegensatz zum händler, ich hoffe ihr versteht was ich meinedamit.

nun ich berichte auf jeden fall mal weiter wie die sache nun ausgeht oder ausgehen wird.

servus
andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen