Tiptronic möchte nicht anhalten

VW Golf 4 (1J)

Hallo allerseits,

leider kann ich selbst nichts an Fachwissen zu diesem sehr interessanten Forum beitragen und melde wie viele Neulinge auch nur ein weiteres Problem an. Ich wäre für einen Rat trotzdem sehr dankbar.

Bei meiner Tiptronic (Bora TDI 130 PS EZ 10/02) bemerke ich in kaltem Zustand des Getriebes ein seltsames Verhalten, wenn schnell angebremst wird: Kurz vor dem Anhalten des Fahrzeuges baut sich eine Spannung im Antriebsstrang auf bei entsprechend starkem Drehzahlabbau vor dem Stillstand, dann gibt es einen gut wahrnehmbaren Ruck (fast schon ein kleiner Knall) und der Kraftschluss ist getrennt. Fühlt sich etwa so an, als ob ein Anfänger (mit Schaltgetriebe) bis zum Stillstand bremst und erst im letzten Moment schnell auf die Kupplung tritt.

Nach einigen Minuten Fahrt ist das Phänomen vollständig verschwunden. Da ich morgens nach dem Losfahren nur 3 mal abbremsen muß, bevor ich auf ein langes Landstraßenstück ohne Haltepunkte komme, kann ich durch sanftes Abbremsen mit wenig Verzögerung das Phänomen vermeiden. Unangenehm wird es allerdings bei einer unvorhergesehenen Bremsung auf den ersten par 100 Metern.

Ansonsten macht das Getriebe keine Probleme. Beim Hochschalten gibt es nur kräftige Rucke, wenn man voll auf dem Gas stehen bleibt. Bei nur wenig Wegnahme in der Nähe der Schaltpunkte gibt es fast keine Schaltrucke. Ich glaube mal, das dies normal ist, allerdings fehlt mir die Erfahrung für eine vollständige Beurteilung. Runterschalten geht immer unmerklich. Die Flüssigkeit wurde vor 5000 km gewechselt (jedenfalls so viel wie bei einem einfachen Tausch zu 90 Euro sich wechseln lässt). Danach hat sich nichts geändert.

Ist das Rucken ein Fehler oder "normales" Verhalten?

Viele Grüße und schon mal vielen Dank im Voraus
Bela

176 Antworten

moin,

heute ist montag 02.03.09, nach dem ich jetzt wieder mal 3 wochen vergeblich bei meinem :-) vorzusprechen versuchte, bin ich mal eine etage höher gegangen in der Fa. und ließ mir den oberboss geben, der meinte er weis nix davon und muß sich erst mal schlau machen drüber, aber nach dem mein :-) annahmevertreter ja auf schulung war, war da nix herauszubekommen.
Jetzt am vergangenen Donnerstag ei erneuter anruf, da teilte man mir dann mit dass der zuständige krank ist aber am nächsten tag wieder da sein sollte, die obrigkeit aus der cheffetage ist faschingsgeschädigt und auch nicht da... mancher lacht sich hierüber jetzt bestimmt einen ast, und ich bin der der dran versucht zu sägen !
Ab und an komme ich mir da drinnen so was von verarscht vor dass ich den verein am liebsten auf den mond schießen würde.
Wenn ich heute anrufe, na da bin ich jetzt schon gespannt was dann ist, also wer wo beim saufen war und mit kater daheimgeblieben ist oder wer keine lust hat mit mir zu reden.
Aber der hammer ist dieser, hab ja zeitgleich die letzte woche mal bei VW oben nachgefragt was da stand der dinge ist, und die meinten doch ned glad, dass die in meinem Autohaus den technischen außendiens gar nicht angefordert haben weil Sie es nicht feststellen konnten, das finde ich eine bodenlose frechheit den nicht antanzen zu lassen, aber heute bekomme ich heraus wer mit meiner kiste diese 80Km gefahren ist und wer gesagt hat das kann ich bestätigen aber ich weis nicht was dagegen zu machen ist .
Und wenn alles stricke reißen, kfz schiedsstelle und einen gutachter samt anwalt kann ich mir zur not auch noch leisten.

nach dem ich meinem heute mal die sporen gegeben habe schaltet der jetzt wieder wie eine 1 in allen gängen, aber eben wie lange wieder ? ist bestimmt nur ein kurzes gastspiel und so wie ich das sehe muß ich warscheinlich doch mal an den bodensee fahren um mir dort bestätigen lassen was sache ist.

Hallo,

die Faschingswoche ist natürlich eine schlechte Zeit für solche Anliegen. :-))

Ich hatte ja mal berichtet das die Schalterei, nachdem ich letzten Sommer gut 1200 km am Stück gefahren bin, sich auch gebessert hatte.

Nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen und neu anlernen schaltet die TT jetzt schon anders. Auch besser - aber butterweich ist das häufig doch nicht. Mal so mal so. Grobe Rucke gibts aber keine. Wenn ich es nicht besser kennen würde wäre ich vielleicht sogar zufrieden. Schalte ich manuell ist´s auch wieder anders. Bei höherer Drehzahl, größer 2000 U/min, ist es zu 99% einwandfrei. Werde jetzt im Frühjahr noch einen Ölwechsel durchführen lassen. Dann mal sehen.

Mich würde interessieren wie sich die TT im Neuzustand benimmt. Ich dachte auch schon daran bei einem Händler eine Probefahrt mit einem Vergleichsfahrzeug zu machen. Man muß dem ja nicht auf die Nase binden warum.

Grüße Walter

Hallo miteinander,

ich habe heute 19.03 einen Termin bei meinem :-) mit einem Außendienstmitarbeiter der sich der Sache annehmen will und Lösungen unterbreiten soll.
Mein momentanes Problem an der ganzen Sache, ich glaube ihr wisst jetzt schon was ich damit sagen will, das berümt berüchtigte Zahnarztsyndrom hat schon die ganze Woche einzuggehalten in meinem Auto. Wie ich es mache oder die Kiste Quäle, der will und will das nicht machen so wie ich es haben will, entweder schwebt über der Kiste ein schlechtes Ohmen oder was weis ich, ich verstehs einfach nicht mehr.
Vor 2Wochen wo noch nicht die Rede davon gewesen ist dass da einer angefordert wird, ja, DA, und nur da konnte ich das auf Kommando jederzeit vorführen, aber jetzt ................... es ist zum heulen.
Aber was mir da vor 2 Wochen aufgefallen ist könnte euch ev. interessieren, jedes mal wenn ich im 3. Gang gefahren bin und kurz vor dem hochschalten in den 4. ich gasgegeben habe, also jetzt kein vollgas nein, nur eben unter last gebracht habe dabei so 2500 Ump und oder etwas weniger oder mehr, und er dann geschalten hat, konnte man immer und immer wieder ein deutlich sehr hartes in den 4. reproduzieren ! ohne den unter Last zu halten geht die Schaltung wesentlich weicher von statten, oder anderst, man fährt mehr im Stiel der Ökos, also ja nicht aufs gas treten so dass er immer mit 1400-1700Ump läft und man kommt in den Bereich wo er in den 4. schaltet und geht dann etwas mehr ins Gas dann geht das hochschalten hart zur sache.
Entweder ist das jetzt eine Drucktechnische Sache vom Getriebe aus oder es wird dann das ( ich sag mal Lastsignal ) welches ja vom Motorsteuergerät ans Getriebesteuergerät geschickt wird fehlerhaft interpretiert und es resultieren daraus die harten Schaltungen ? nur was ist diese Woche eben anderst als vor 2Wochen ? ich fahre immer gleich dennoch waren immer Tage dabei da hätte ich ausflippen können und dann wieder sehr sanfte Schaltungen am laufenden Band, so wie jetzt eben.
Zeitlich bedingt habe ich eben nicht immer die Zeit dass ich das eine oder andere nochmals versuche zu reproduzieren wie die Sache mit Autobahnfahren, dann abfahrt raus in einer langen Rechtskurve, dann kurz stehen bleiben und wieder losbeschleunigen, da gabs ja dann auch immer den besagten superharten Ruck in den 4. und eben so viele Ausfahreten gibts hier bei mir leider nicht , und ich glaube kaum dass wenn ich da heute die Vorführung starten soll, dass die dann mit mir eine Weltreise unternehmen wollen genau zu der Autobahnausfahrt aber ich bin immer noch voller Hoffnung dass bis heute Mittag der angebliche nicht mehr auffindbare Testfahrer welche von meinem Autohaus war wiedegefunden wird und er die Sache aus seiner Sicht ebenfalls bestätigen kann, will mich ja nicht als Simulant hinstellen lassen wo bei man mich mittlererweile so beim :-) behandelt.

Aber eben die Tatsache dass mir der damalige Testfahrer im Hof noch ins Gesicht sagt, " ja wir habens nachvollziehen können aber wissen nicht was dagegen unternommen werden kann " sich umdreht und in der halle verschwindet, und genau dieser Fahrer welcher damit nach hause gefahren ist ( 80KM insgesamt ) und genau dieser nirgends in den Hausinternen Papieren vermerkt ist oder einen Vermerk gemacht hat über die Probefahrt und deren Ausgang, dass genau dieser nicht ums verrecken auffindbar ist, zumindest so die Aussage vom Autohaus. Ist also der große Blonde mit dem schwarzen Schuh 2 Tagelang auf meine Kosten mit dem Auto herumgefahren..............................
Aber ich kann mir schon denken warum genau dieser spezielle welcher nicht aufgefunden werden kann, denn wenn dieser spezielle Testfahrer sagen würde ja der hat Recht , das ist so, dann müssten Sie etwas dagegen unternehmen, und so lässt man den lieber klangheimlich von der Bildfläche verschwinden damit der nichts sagen muß und ich kanns eben jetzt nicht auf Kommando vorführen.

Na ja, ich bin immer noch voller Zuversicht dass dieser Speziell angeforderte Technische Außendienst, mehr von der Sachlage versteht. Komisch für mich, man wollte ja bereits letztes Jahr um den 15.10.08 genau diesen Außendienstmitarbeiter bekommen und damals hies es immer es ist nicht so einfach einen zu bekommen, und jetzt ruft eben die Dame vom "EMPFANG" da oben an und bekommt innerhalb einer Woche diesen nicht greifbaren heißbegehrten Mann auf die schnelle ins Haus, reiner Zufall oder abgekartetes Spiel ? ich glabe ja mittlerweile ja schon an rein gar nichts mehr, aber ich lasse es heute auf mich zukommen und warte was der spricht.

Zumindest kann ich dem gleich noch mal bei der Gelegenheit die abfallende Tankanzeige vorführen und eben dass immer wiederkehrende anhopsen wenn man von der Bremse geht denn das ist ja auch so ein Punkt wegen dem ja das 1. Getriebe getauscht wurde, gut hist jetzt nicht so gravierend mit dem hopsen aber eben sehr nervig beim einparken wenn fast kein Platz da ist und er meint er muß jetzt den 1. reindonnern dass es hopsig vorwärts geht.

Stay tuned........... Bericht folgt!

Blos gut dass es dieses Forum gibt !! so kann ich zumindest immer nachsehen wann was gewesen ist, ich hoffe Ihr versteht nun wesswegen ich immer so viel schreibe ! besser wenn man es mal braucht um Nachlesen zu können denn ich schreibe hier ja Informationen für mich und auch für euch !

Ähnliche Themen

So, gestern war ja der besagte Vorführtag beim :-) , nach durchsprechen des Fehlerbildes gings dann bewaffnet mit dem VAG Tester zur ausfühlichen Vorführ Testfahrt. Nach unzähligen KM und Fahrversuchen in bestimmten Fahrstufen und langen Rechtskurven konnte dann Gott sei dank der Fehler auch nachvollzogen werden ( zumindest hällt man mich jetzt nicht mehr für einen Querolanten der Einbildungen hat die keiner nachvollziehen kann ) .
Nur die Frage wo her es jetzt wirklich kommt, das konnte man auch nicht so wirklich beantworten denn anhand der Messungen die vom Luftmassenmesser bis hin zum modulierten Ventiel gingen war messtechnisch eigentlich alles in Ordnung,bis auf einen ab und an drehzahlsignal ausfall, welcher aber irgend wie mangels der langsamen Datenübertragung immer verzögert auf dem Schirm dann erschienen ist. Dem super netten Herrn von der Betreuung hat da auch etwas nicht gefallen wie der diese Schaltungen vornimmt und wie der Drehzahlmesser dann reagierte beim händischen rauf - runterschalten mit immer der selben geschwindigkeit.
Ich muß jetzt wieder warten was nach Rücksprache mit dem Hauptwerkgetriebespezialisten dann als Lösung für das Problem angeboten wird oder gar zur Abhilfe gemacht werden muß - kann. ( Softwareupdate für das Getriebeseuergerät ? neues Getriebesteuergerät ? ) ich lass mich mal überaschen, das kann jetzt 2Tage oder aber auch 4 Wochen dauern, nun ich habe ja zeit , läuft ja nix mehr davon bei der ganzen sache, zumindest tut sich jetzt endlich mal was und die Beanstandung wurde nachvollzogen, immerhin schon mal ein Fortschritt der hoffentlich dann butterweiche Übergänge im Teillastbetrieb bringt, hoffe ich zumindest und selbst das ja schon zig malige beanstandete einparkprobem beim R-D und ohne Gas, wurde dann auch beim rangieren in den Bühnenplatz so richtig heftig mitbekommen, bin ja nicht ich , sondern der Außendiensmitarbeiter gefahren und der hat meinen mal so richtig in allen lebenslagen dann hergearbeitet. Aber wie man hier an diesem Beispiel wieder sehr schön sehen kann, es bringt eben nur etwas wenn viele Km gefahren werden um zu testen, denn die ganze Aktion vom Gespräch über die Probefahrt und Prüfungen haben schnell mal 2 Stunden in anspruch genommen, aber besser einmal 2 Stunden als unzählige male immer wieder nur 15min, das bringt nix.

Wenns etwas neues gibt oder das Problem beseitigt wurde gebe ich wieder bescheid.

hallo mittnander,

ich melde mich mal wieder von der Getriebefront zurück da es was neues gibt.

Nach dem jetzt auch noch das Getriebesteuergerät gewechselt wurde sieht die Sache nun komplett anderst aus, die Schaltungen sind nun weich wie Butter und der 4.Gang wird komplett anderst geschalten, die Zeit zwischen dem umkuppeln ist irgend wie länger und läuft ganz weich ineinander und das egal bei welcher Drehzahl !
Ich bin jetzt ca.250 Km seit dem Wechsel gefahren und noch passt alles, wäre jetzt für mich interessant wie lange das Steuergerät wieder braucht um sich den Fahrstiel anzugewöhnen da ja auch grundangelernt werden musste durch den Austausch.

Ich würde jetzt mal sagen dass das Getriebesteuergerät gerade bei so Fehlschaltungen den größten Anteil der Fehlerquelle darstellt und nicht das Getriebe selber daran schuld ist, nur man kann es eben nicht messtechnisch erfassen wo ran es liegt.

Noch eine persönliche Frage an die TT Fahrer unter euch:

Wenn Ihr z.b auf einem Autobahnzubringerstück ( AB Auffahrt ) beschleunigt mit ca. 2200 - 2600 Ump und ihr noch im 3. Gang seit, wankt euer Drehzahlmesser kurz vor dem hinaufschalten in den 4. oder bleibt der drehzahlseitig linear gleichmäßig ansteigend bis hin zum schalten in den 4. ???
Da kommts mir zwar immer noch so vor als wie wenn sich meiner nicht entscheiden kann soll ich jetzt oder, na ich wart noch, na ich schalt doch. Mal sehen ev. kann ich davon ja mal ein kleines Video machen.
Das ist das einzige was ich momentan noch sehen kann, hat er zwar mit dem alten Steuergerät auch gemacht aber aber irgend wie komplett anderst.

Update

ich glaube, ich habe mich zu früh gefreut, denn es ist jetzt irgend wie alles nur in den Drehzahlen verschoben.
Anstatt des üblichen 2500-2800UMP problem ist es nun bei 4000UMP vorhanden, zwar nicht so häftig wie mit dem alten Steuergerät aber deutlichst vernehmbar und was komisch ist, hatte ich mmit der aöten konstellation nur bei kälte, wenn ich jetzt fahre und das sehr langsam und dann gaaaanz langsam über 40Km/h komme bei einer Drehzahl von 1500-1600 UMP und ihn dabei gerade so halte dass er nur minimal schneller wird, dann kommt der 4. Gang äußerst unsanft hinein.
Wenn ich jetzt mal die 3 Getriebe untereinander vergleiche, bei dem 1. AT Getriebe gingen zwar die ersten 3 gänge spürbar inneinander was mit dem momentanan nicht der fall ist , das ist wie DSG, aber man konnte beim 1. das ja leider bei 60 gepfiffen hat zumindest alle 5 Gänge beim schalten gleichmäßig spüren.

Wie soll es normal sein ?? diese Frage stelle ich mir jetzt schon ganze 2,5 jahre lang aber ich weis es nicht da ich diese Getriebegeneration nie im Neuzustand gefahren habe.
Darf man etwas spüren, wenn ja in wie weit sollte das von gang zu Gang gleich sein oder sollte man es nur am Drehzahlmesser optisch erkennen können ??

Die bei VW können mir das auch nicht sagen.

Ich glaube wenn das jetzt nicht schnell behoben wird dann verkaufe ich die kiste wieder so schnell wie möglich denn das ist ja ein übel mit dem ich mich nicht weiter herumärgern will.
Kann ja nicht immer im Drehzahlbereich zwischen 1700 und 3800 Ump herumfahren nur damit ich das Problem nicht habe.

Aber man könnte ja noch spasseshalber mal das Motorsteuergerät wechseln weil das ist noch original....................................

Mittwoch 29.07.2009

Ein Anruf vom freundlichen, ........................... jetzt sieht die Sachlage plötzlich ganz anderst aus, derjehnige was bei der letzten 2 Stündigen Probefahrt noch ganz laut geschrien hat das ist nicht normal, das darf nicht sein , hat jetzt plötzlich seine Meinung um 180° gedreht und ist nun der Ansicht das ist so Ok , das passt und da machen wir auch nichts weiter drann, denn wir haben ja bereits ein kostenloses Getriebesteuergerät spendiert !
Hallo, bin ich jetzt im falcshen FIlm oder war das ein böser Traum............. nein, es ist realität !

Ergo, kennt sich der Außendienst nicht mehr aus und ist mit seiner weißheit am ende, wird der Deckel drauf gemacht und das leidige kapittel abgeschlossen.

Hallo VW, gehts noch, ist denen da oben jetzt nach der Porsche Geschickte plötzlich das Geld ausgegangen und man muß nun an allen Ecken und Enden sparen ??

Ich hätte gute Lust den bereits bestellten neuen Polo wieder abzubestellen und eine komplett andere Marke zu kaufen die mit VW nix am Hut hat, so rein als Trotzreaktion auf solche Telefonansagen, denen wo man obendrein noch hinterhertelefonieren muß damit man sie in erfahrung bringt.

Sollte der freundliche Außendienstler hier zufällig mitlesen, wo von ich stark ausgehe ( hallo Herr Schmidt ) aber das war doch ein Scherzchen was ich da heute erfahren musste.
Nach dem allem jetzt, entbinde ich mich selber von der schreibe und schweigepflicht, denn was hier jetzt Läuft ist unter der Gürtellinie.
ich dachte eigentlich einen kompetenten und fähigen Mann vor mir zu haben, so sah es eigentlich auch aus , aber wie ich feststellen muß fehlt Ihnen da etwas an Ergeiz und Rückgrad und outen sich jetzt erst richtig...... oder hat da einer den Hahn zugedreht ?
So etwas mag ich gar nicht , erst große Sprüche reißen und dann nur weil man selber keinen Plan mehr hat es abschmettern.

VW, steig aus und geh......... der Spruch macht immer mehr Sinn, oder soll ich jetzt das Auto mal wo hinbringen wo man sich 1. Zeit für solche Probleme nimmt hinbringen oder hofft man darauf dass ich mir einen neuen kaufe.
Was wollt Ihr denn von mir, für nichtsbringende Reparaturversuche Geld ? nein das gibts nicht, für erbrachte leistungen die am eigentlichen Problem nichts ändern gibts auch kein Geld. Erst wenn beim Testen und herumprobieren ein Erfolg bei ersichtlich und spurbar ist, erst dann kann man eine Rechnung stellen, und nach über 2,5 jahren Docktorarbeiten sollte man das Problem in den Griff bekommen, aber wenn dazwischen 6-12 Monte vergehen müssen kommt halt einfach nichts heraus.

Wer im übrigen das selbe erlitten hat in ähnlicher Form, sollte das hier mal offen legen damit jeder weis in wie weit sich die Hersteller wirklich um Problemlösungen bemühen und diese dann mit oder ohne Erfolg abgeschlossen haben. Aber wer in der heutigen Zeit nicht einmal eine Tankanzeige so zum laufen bringt wie sie soll, von dem erwarte ich eigentlich auch nicht dass er ein Getriebeproblem lösen kann.
Manchmal kommt es mir so vor als würde man nur etwas auf dem Reißbrett erfinden, dann zusammenbauen lassen und sich selber damit nicht auskennen und reparaturversuche dazu zu nutzen die Geschäfftseigenen Kassen zum Leidwesen des Kunden damit auffüllen. Der Begriff " MEISTER " ist in der heutigen Zeit doch nur noch eine Fars und gehört komplett abgeschafft.

Zudem sollten die Ausführenden Betriebe viel öffter geprüft werden da dort doch keiner irgend welche Tauschanweisungen für Teile weis welche bei diesem und jehnem Fehler eigentlich klar sein sollten, hätte das der " Meister " gewusst, dann hätte ich seit 2007 eigentlich schon ein neues Motorsteuergerät drinnen wegen dem unrunden leerlauf in der Aufwärmfase, hätte der Betrieb auf jeden Fall die Arbeitszeit in seine tasche wirtschaften können weil ja noch Gebrauchtwagengarantie vorhanden war und mir hätte es nicht weh getan bei der Zuzahlung. Aber da ist noch nicht das letzte Wort gesprochen worden.

Oder ich werde mir mal den Spass machen und gehe zu den VOX Autodocktoren, bei den beiden sieht man zumindest dass Sie sich mit Problemen so lange beschäfftigen bis es vollbracht ist und nicht einfach die Flinte ins Korn werfen wenn Sie sich nicht mehr auskennen.

Hätte ich die Kiste doch blos nach 3 Tagen wo die ersten Krankheiten aufgetreten sind wieder zurückgegeben, dann hätte ich jetzt warscheinlich meine Ruhe, nur ich habe das Rücknahmeangebot ausgeschlagen, wusste da ev. einer zu damaliger Zeit schon mehr als ich ??????

Zitat:

Original geschrieben von Andi81476


Mittwoch 29.07.2009

Ein Anruf vom freundlichen, ........................... jetzt sieht die Sachlage plötzlich ganz anderst aus, derjehnige was bei der letzten 2 Stündigen Probefahrt noch ganz laut geschrien hat das ist nicht normal, das darf nicht sein , hat jetzt plötzlich seine Meinung um 180° gedreht und ist nun der Ansicht das ist so Ok , das passt und da machen wir auch nichts weiter drann, denn wir haben ja bereits ein kostenloses Getriebesteuergerät spendiert !
Hallo, bin ich jetzt im falcshen FIlm oder war das ein böser Traum............. nein, es ist realität !

Ergo, kennt sich der Außendienst nicht mehr aus und ist mit seiner weißheit am ende, wird der Deckel drauf gemacht und das leidige kapittel abgeschlossen.

Hallo VW, gehts noch, ist denen da oben jetzt nach der Porsche Geschickte plötzlich das Geld ausgegangen und man muß nun an allen Ecken und Enden sparen ??

Ich hätte gute Lust den bereits bestellten neuen Polo wieder abzubestellen und eine komplett andere Marke zu kaufen die mit VW nix am Hut hat, so rein als Trotzreaktion auf solche Telefonansagen, denen wo man obendrein noch hinterhertelefonieren muß damit man sie in erfahrung bringt.

Sollte der freundliche Außendienstler hier zufällig mitlesen, wo von ich stark ausgehe ( hallo Herr Schmidt ) aber das war doch ein Scherzchen was ich da heute erfahren musste.
Nach dem allem jetzt, entbinde ich mich selber von der schreibe und schweigepflicht, denn was hier jetzt Läuft ist unter der Gürtellinie.
ich dachte eigentlich einen kompetenten und fähigen Mann vor mir zu haben, so sah es eigentlich auch aus , aber wie ich feststellen muß fehlt Ihnen da etwas an Ergeiz und Rückgrad und outen sich jetzt erst richtig...... oder hat da einer den Hahn zugedreht ?
So etwas mag ich gar nicht , erst große Sprüche reißen und dann nur weil man selber keinen Plan mehr hat es abschmettern.

VW, steig aus und geh......... der Spruch macht immer mehr Sinn, oder soll ich jetzt das Auto mal wo hinbringen wo man sich 1. Zeit für solche Probleme nimmt hinbringen oder hofft man darauf dass ich mir einen neuen kaufe.
Was wollt Ihr denn von mir, für nichtsbringende Reparaturversuche Geld ? nein das gibts nicht, für erbrachte leistungen die am eigentlichen Problem nichts ändern gibts auch kein Geld. Erst wenn beim Testen und herumprobieren ein Erfolg bei ersichtlich und spurbar ist, erst dann kann man eine Rechnung stellen, und nach über 2,5 jahren Docktorarbeiten sollte man das Problem in den Griff bekommen, aber wenn dazwischen 6-12 Monte vergehen müssen kommt halt einfach nichts heraus.

Wer im übrigen das selbe erlitten hat in ähnlicher Form, sollte das hier mal offen legen damit jeder weis in wie weit sich die Hersteller wirklich um Problemlösungen bemühen und diese dann mit oder ohne Erfolg abgeschlossen haben. Aber wer in der heutigen Zeit nicht einmal eine Tankanzeige so zum laufen bringt wie sie soll, von dem erwarte ich eigentlich auch nicht dass er ein Getriebeproblem lösen kann.
Manchmal kommt es mir so vor als würde man nur etwas auf dem Reißbrett erfinden, dann zusammenbauen lassen und sich selber damit nicht auskennen und reparaturversuche dazu zu nutzen die Geschäfftseigenen Kassen zum Leidwesen des Kunden damit auffüllen. Der Begriff " MEISTER " ist in der heutigen Zeit doch nur noch eine Fars und gehört komplett abgeschafft.

Zudem sollten die Ausführenden Betriebe viel öffter geprüft werden da dort doch keiner irgend welche Tauschanweisungen für Teile weis welche bei diesem und jehnem Fehler eigentlich klar sein sollten, hätte das der " Meister " gewusst, dann hätte ich seit 2007 eigentlich schon ein neues Motorsteuergerät drinnen wegen dem unrunden leerlauf in der Aufwärmfase, hätte der Betrieb auf jeden Fall die Arbeitszeit in seine tasche wirtschaften können weil ja noch Gebrauchtwagengarantie vorhanden war und mir hätte es nicht weh getan bei der Zuzahlung. Aber da ist noch nicht das letzte Wort gesprochen worden.

Oder ich werde mir mal den Spass machen und gehe zu den VOX Autodocktoren, bei den beiden sieht man zumindest dass Sie sich mit Problemen so lange beschäfftigen bis es vollbracht ist und nicht einfach die Flinte ins Korn werfen wenn Sie sich nicht mehr auskennen.

Hätte ich die Kiste doch blos nach 3 Tagen wo die ersten Krankheiten aufgetreten sind wieder zurückgegeben, dann hätte ich jetzt warscheinlich meine Ruhe, nur ich habe das Rücknahmeangebot ausgeschlagen, wusste da ev. einer zu damaliger Zeit schon mehr als ich ??????

Hallo,

keine Beiträge mehr danach.Auto dann in Ordnung?

Spiele mit dem Gedanken einen Bora TDI Tiptronic zu holen, soll ich das lassen?

Lösung gefunden?

Nach 5 Jahren vermute ich mal: Ja.

Die war welche ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen