Tiptronic möchte nicht anhalten

VW Golf 4 (1J)

Hallo allerseits,

leider kann ich selbst nichts an Fachwissen zu diesem sehr interessanten Forum beitragen und melde wie viele Neulinge auch nur ein weiteres Problem an. Ich wäre für einen Rat trotzdem sehr dankbar.

Bei meiner Tiptronic (Bora TDI 130 PS EZ 10/02) bemerke ich in kaltem Zustand des Getriebes ein seltsames Verhalten, wenn schnell angebremst wird: Kurz vor dem Anhalten des Fahrzeuges baut sich eine Spannung im Antriebsstrang auf bei entsprechend starkem Drehzahlabbau vor dem Stillstand, dann gibt es einen gut wahrnehmbaren Ruck (fast schon ein kleiner Knall) und der Kraftschluss ist getrennt. Fühlt sich etwa so an, als ob ein Anfänger (mit Schaltgetriebe) bis zum Stillstand bremst und erst im letzten Moment schnell auf die Kupplung tritt.

Nach einigen Minuten Fahrt ist das Phänomen vollständig verschwunden. Da ich morgens nach dem Losfahren nur 3 mal abbremsen muß, bevor ich auf ein langes Landstraßenstück ohne Haltepunkte komme, kann ich durch sanftes Abbremsen mit wenig Verzögerung das Phänomen vermeiden. Unangenehm wird es allerdings bei einer unvorhergesehenen Bremsung auf den ersten par 100 Metern.

Ansonsten macht das Getriebe keine Probleme. Beim Hochschalten gibt es nur kräftige Rucke, wenn man voll auf dem Gas stehen bleibt. Bei nur wenig Wegnahme in der Nähe der Schaltpunkte gibt es fast keine Schaltrucke. Ich glaube mal, das dies normal ist, allerdings fehlt mir die Erfahrung für eine vollständige Beurteilung. Runterschalten geht immer unmerklich. Die Flüssigkeit wurde vor 5000 km gewechselt (jedenfalls so viel wie bei einem einfachen Tausch zu 90 Euro sich wechseln lässt). Danach hat sich nichts geändert.

Ist das Rucken ein Fehler oder "normales" Verhalten?

Viele Grüße und schon mal vielen Dank im Voraus
Bela

176 Antworten

re

Also wenn der schalter von hinten "Rund" ist dann must den einfach reinstecken und festdrehen, dabei darf das Pedal nicht zurück gedrückt werden!

Es wird eigentlich nur noch der Runde ausgeliefert, den eckigen habe ich seit ein paar monaten schon nicht mehr gesehen!

Falls du es dir nicht zutraust, kann ich nachher eben fix die Anleitung ausm System ziehen und dir heute abend per PN schicken!

so, schalter habe ich heute noch ein mal augebaut und wieder lt. anleitung eingesetzt, eine ganz schöne fummelei war das weil der stift ja komplett heraußen war gings da recht eng zu da die luftdüse da etwas im wege ist, aber mit viel geduld und feingefühl ging er dann doch rein.

bin dann auch heute gut herumgefahren aber ich kann jetzt zu einer verbesserung oder wie auch immer nicht viel sagen denn bei diesen temparaturen von 1-3 grad ist das äußerst schwierig da jetzt resümee zu ziehen, wenns wenigsten 15 oder16 grad hätte dann könnte ich das besser im gegensatz zum alten schalter beantworten.

bleibt also nur abwarten bis wieder wärmer wird, nur das muß eben vor dem 26.03 geschehen da ich am montag nächste woche einen termin in der werkstatt habe und da wollen die das getriebe komplett ausbauen und zerlegen. keine ahnung ob dann dort etwas gefunden wird oder nicht , ich glabe aber eher nicht denn wie ja schon einer von euch gepostet hat brachte der wechsel mit diesem fehler nix.

ich versuche aber noch die tage mal diverse getriebefirmen anzurufen und dort mal nach einem etwas plausieblen grund zu fragen, werde dann auch nebenbei mal fragen was es damit auf sich hat wenn der beim anfahren dann abstirbt.

servus
andi

hallo andi

da bin ich gespannt was die werkstatt finden wird!

aber wenn die was finden kannst du darüber berrichten!

ich werde diese woche noch den schieberkasten auseinander

nehmen, ich baue alle wentille ausbauen aus um nachzuschauen ob die damals auch (angeblich) defekte ventile tatsächlich ausgetauscht haben!

werde dann auch darüber berrichten

mfg eugen

was mich auch noch brennend interessieren würde, wenn dieser besagte haarriss an diesem ventiel auftritt ob das dann auch bei unterschiedlichen temparaturen sich mehr oder weniger bemerkbar macht ???

Ähnliche Themen

haariss bildet sich nicht im ventil sondern in einem

druckkolben!!!!

doch bei meinem alten getriebe habe ich keinen haaris

entdeckt!!!! und das getriebe hat genau wie deine gezickt

ausserdem ich habe jetzt neues getriebe drinne und die

hat haargenaue probleme wie mein altes getriebe.

deswegen schließe ich das getriebe vollständig aus!!!!!

muß am elektronik liegen

mfg eugen

re

Andi

Schick mir mal deine FGN per P/N zu, dann gucke ich mal obs nen Update für deine Steuergeräte gibt bzw das Problem ansich bekannt ist!

Die FGN wird auch vertrauensvoll behandelt! aber bitte per P/N!

es gibt keinen update für diese steuergeräte

habe schon mehrmals nachgefragt!!!!

ich habe auch neuen steuergerät verbaut und auch grundeingestellt hat auch nichts gebracht

mfg eugen

nun min ich ja recht skeptisch was meinen termin am montag angeht, wenn hier schon alles mögliche ohne nennenswerte ausgetauscht wurde.

getriebe komplett
wandler
scheiberkasten
steuergerät

ja da bleibt ja nix großartiges mehr übrig, ich habe ja bei meinem den bremslichtschalter und den temparaturfühler im kühlkreislauf auch schon gewechselt ( hatte sporadische aussetzer )

keine ahnung in wie weit der außentemp messer noch ins geschehen eingreift oder kann, aber ich denke mal der ist Ok da die ausleserei vor 2 monaten keinerlei fehler ausgespuckt hat , bis auf den temparaturfühler im wasser.

könnte auch sein dass einer der beiden drucksensoren am HAUWE noch sein zutun an der geschichte macht, aber dann stellt sich eben immer noch die frage was das mit der
außentemparatur zu tun hat, gut da wird warscheinlich alles insgesamt etwas wärmer und die wärme wird eben nicht so schnell abgeleitet wie jetzt bei den momentanen temparaturen.

wundern würde mich das alles auf keinen fall, sieht man sich mal das auto von unten an, alles komplett verkleidet, da kommt dann auch ans getriebe kein lüftchen mehr heran, wärme steigt zwar bekanntlich nach oben aber die staut sich ja auch bei geschlossener haube darin.

habe heute noch mal ein paar solcher anfahrversuche gemacht und bin dabei gaaaan langsam von der bremse runter, es gibt einen punkt wo die bremsleuchten noch nicht erlischen aber es wird bereits eingekuppelt, nun das habe ich einige male gemacht und es ist dann deutlich festzustellen dass das getriebe den gang reinrückt und losfahren will, und genau in diesem moment merkt man dann dass da wieder ausgekuppelt wird, kommt mir dann teilweise so vor als wüßte es nicht was es jetzt genau machen soll, losfahren oder doch wieder stehenbleiben, zumindest kann das auch bei sehr langsamen fahren und auf der bremse stehen beobachten, er fährt noch ganz langsam und plötzlich ist der gang draußen, kurz drauf will er dann wieder den gang reinsetzen weil man steht, gut das können jetzt grenzbereiche sein aber warum das ganze ? vor allem kommt dabei ja dann noch der faktor geschwindigkeitssignal hinzu, was ja beim anfahren mit bremsenloslassen nicht so der fall ist , muß ja der geberimpuls noch kommen, und der ist ja bei schleichfahrt schon vorhanden , nimmt also nur ab bis er ganz weg ist.

bin ja seit gestern verstärkt mal verschiedene fahrstiele durchgegangen, vom fahrstiel alter opa bis hin zum rennfahrer, dabei ist mir auch aufgefallen wenn ich fahre wie ein opa schaltet er wesentlich weicher in den 1. beim anfahren als wenn ich den vorher gut getreten habe, da kanns dann schon vorkommen dass das einrücken dann besser bemerkbar ist, aber eben noch lange nicht so heftig wie bei ~25 grad außentemp.

die frage ist eben jetzt für mich, was soll ich damit machen ?
garantie läuft am 26.4 ab
werksatttermin 26.3
reparatur nach eigenem ermessen ! nun wenn die jetzt das getriebe tauschen und der fehler danach immer noch nicht behoben ist mangels testteparaturen ? wer bezahlt dann die nutzlose reparatur ? vor allem was wird dann weiter getauscht ? oder was kann man noch tauschen ? vor allem was macht wirklich sinn ?
man ist ja heutzutage wirklich auf gedei und verderb der werkstatt ausgeliefert und ohne vorher zu bezahlen bekommt man ja sein auto nicht, also was bleibt einem schon großartig übrig, erst bezahlen und danach dem anwalt weiteres geld in den rachen werfen ?? alles fragen die mir seit tagen jede nacht durch den kopf gehen und mir ab und an schon alpträume bescheren. sollte mir warscheinlich das nächste mal einen komplett neuen zulegen und keinen mehr mit 56TKm.

aber es gibt anscheinend auch keine firma die schon einen solchen fall hatten der im detail mit unseren fehlern 100% übereinstimmt, vor allem zögert man dann eben wenn man eine telefonische frage dem autohaus stellt und die antwort ist nicht die was man erwartet, in meinem fall eben ob der auskuppelt, lt autohaus nein, in der praxis und hier im foriúm bestätigt ja der kuppelt aus.
angesichts solcher autohausaussagen ist man dann schon sehr skeptisch ob die dann eigentlich wissen was sie tun, ausbauen und neuteile einbauen , nun das kann glaube ich fast jeder hier im forum nur da weis jeder was er tauscht und ob das dann sinn macht.
aber es ist schon mal sehr hilfreich wenn man mitbekommt dass eben die tauscherei vom getriebe mit wandler und den anderen sachen nichts bringt, nur wo soll man dann noch weitersuchen ?
schalter-geber-fühler, ja da gibts ja heutzutage sehr viele in den autos, ich könnte ja mal mein reserverad noch tauschen, ich glaube das wurde als einziges noch nie ausgewechselt :-) kleiner spass am rande.

kann ich also nur blind drauf vertrauen was die dann am montag anstellen werden, schieberkasten 700 euren + garantieprozente , na das geht ja noch aber getriebe 4000 - garantieprozente, na da wirds dann schon happig und heftig.

Habt ihr Schrauberlings denn schonmal die ganzen Geber überprüft? Im SSP (232) stehen die ja alle drin. Druckspeicher auch in Ordnung? Bremsbänder nicht verschlissen?

Jetzt weiß ich erst wie gut ichs eigentlich hab mit meinem Getriebe..

[Meins wurde für etwas über 1000€ getauscht. BJ 2/2003. Austausch im November 2006, zweiter Austausch irgendwann im Janauar. dortiger km stand: 98000 ... nur mal so als Preishinweis .. Du musst aber bei VW nochmal wegen ner Kulanz fragen. Habe zuerst lt. Liste nur 70%/0% (Material/Arbeitslohn) bekommen, dann wurde auf 80%/80% erhöht]

Zitat:

Original geschrieben von Holzbrett


Habt ihr Schrauberlings denn schonmal die ganzen Geber überprüft? Im SSP (232) stehen die ja alle drin. ]

für alle die wo nicht wissen was ssp 232 ist -->

klick

viel spaß

@ Holzbrett

nun bei mir sieht das momentan so aus 70/100

beanstandet habe ich das bei 58-60.000 bereits nur da bekam ich keinerlei feedback, hab also dann gewartet und gewartet bis ich einen rückruf bezüglich der sache bekomme.
habs dann noch mal beanstandet weil der mechaniker ja beim ersten mal in urlaub war und ich das dem gebrauchtwagenabteilungsleiter gesagt habe und da wurde zumindest dann etwas festgestellt aber wieder nichts daran gemacht weil ma ja mit meiner tankanzeigengeschichte zu sehr beschäftigt war. einen weiteren termin zur weiteren untersuchung hat man mir dann auch nicht angeboten und was ich heute so aus einem gepräch mitbekommen habe wird der erste reklamationsversuch auch nicht anerkannt... schöne sauerei, oder ?
fraglich ist allerdings was die nun wirklich machen, vor allem was ist wenn die X+Y austauschen und der fehler ist immer noch nicht beseitigt ?

@ danjan

danke für die bereitstellung dieses leitfadens, ich hab mir mal alle seiten ausgibig eingesaug, könnte vom druckspeicher über 3 dieser ventiele bis hin zum temparaturfühler im getriebe ja alles mögliche sein, nur wenn da im fehlerspeicher nichts drinnen ist, was sollte man dann wechseln ? ventiele im schieberkasten, da kommt man ja noch so hin aber was ist wenn der fühler einen fehler hat ? der sitzt ja innen.

@ steveh

also sehr ich auch suche , ich ihn nicht finden kann !!! der was am hauptbremszylinder ist der ist ja nur für das ABS zuständig und der wo in dieser bremsleitung sitzen soll den suche ich schon seit 2 tagen aber kann ihn nicht entdecken.
wäre also nicht schlecht wenn den von euch mal einer fotografieren könnte oder eine genaue such und finden - anleitung dazu herausgeben könnte, denn wie ich in dem eine link, also auf dem bild gezeigt zu sehen ist sind 2 dieser geber aber ich habe davon nur eben einen und der 2. ist so gut versteckt dass ich den nicht ohne stadtplan finden kann :-(

man hat mir jetzt eine garantieverlängerung angeboten für satte 200 euro, fraglich ist nur wie die aussehen wird, ob das dann die gleiche ist wie ich bereits habe oder ob dort andere sachen dann an den tag gelegt werden, nun das werde ich nächste woche abklären wie das laufen soll.
aber am montag ist er eben erst mal in der werkstat, ich bin schon dabei eine seeeehr lange mängelliste zu schreiben, bin gespannt was die dann alles beheben können und was nicht vor allem was mich die ganze aktion dann am ende kostet.

nun, ihr seid die ersten die es nach mir erfahren werden.

servus
andi

hallo andi

so andi an den schieberkasten kommst du gut ran

einfach ölwanne abnehmen und da sind alle ventile

vor dir, die lassen sich auch einfach abbauen, sind zwei

schrauben pro ventil, und danach einfach rausziehen!

ich glaube du suchst am falschen ende, ich glaube das

liegt nicht am bremsschalter.

ich werde noch ein paar ventiele austauschen

und zwar N93, N90, N283, N282 ich glaube daran könnte das Liegen!

ich glaube ich wurde damals beschissen, ich glaube die

haben meinen schieberkasten nicht vernümftig geprüft,

die haben mir gesagt das zwei ventile nicht in ordnung waren

und die haben die auch ausgetauscht, aber ich konnte von

anfang an keine veränderunge feststllen. deswegen werde

ich das selber in angriff nehmen.

mfg eugen

hallo eugen,

wenn ich keine garantie mehr darauf hätte dann würde ich auch mal alle ventiele tauschen aber die möglichkeit habe ich ja momentan nicht denn wenn ich da jetzt selber zur hand gehe dann lehnen die mir die garanie komplett ab.
ich warte jetzt einfach mal ab was die am montag so sprechen werden in bezug auf einen fehler oder auch nicht, ich finde es eben nur schwachsinnig jetzt bei diesen temparaturen sachen zu wechseln und die nach dem tausch nicht auf den eigentlichen fehler hin überprüfen zu können weil ja die außentemparaturen für einen richtigen test nicht gegeben sind.
und einen " goldenen schuß " wo also einfach alles einfach ausgetauscht wird halte ich nicht gerade sinnvoll, weils ja zu lasten von meinem geldbeutel geht und es ja auch nicht gesagt ist dass danach die sache wieder so funktioniert wie sie soll, testen kann ich ja erst ab 25 grad draußen , nur wann haben wir denn diese temparaturen ?? in 2-3 monaten ev. nur da habe ich eben keine garantie mehr und eine verlängerung ..... nun das muß ich auch erst mal klären was da dann incl. ist oder auch nicht.

aber anhand dieses links, wo alles sehr schön beschrieben wird könnte ich mir recht gut vorstellen dass eines dieser ventiele oder auch der druckspeicher dafür in frage kommen könnte, aber was ich eben immer noch versuche zu finden ist dieser druckschalter F270 vor allem wird ja auch in diesem leitfaden von einem 2. schalter am bremspedal geschrieben.

was ja auch nicht immer so 100%tig funktioniert muß anscheinend der druck sein denn ab und an schaltet der diverse gänge recht ruppig hinein, kommt überwiegend dann vor wenn ich eintweder grad leicht vom gas gehe oder die drehzahl grad so halte beim beschleunigen bis so 3000ump da kanns dann auch vorkommen dass der etwas härter in den 4. schaltet, das was ich jetzt so sehe anhand dieser SSP kommt ja nur N88 N89 N92 und G93 in frage.

was mich allerdings etwas verwirrt ist dass erst die wassertemp bis 70 grad verwendet wird und dann automatisch diese auf einen internen wert von 100 grad gesetzt wird und derst wieder bei 150grad dann die sache anderst schalten lässt um das öl abzukühlen.

den geber vom külsystem habe ich ja bereits wegen diverser anzeiegenaussetzer getauscht und hab mir anfangs eingebildet dass sich da was getan hat aber dem war leider nicht so.

mein problem ist eben immer dass wenn ich dort im autohaus bin die meister äußerst kurz angebunden sind, gut die müssen auch ihr pensum pro tag abarbeiten, aber angesichts von so einem preislichen wechselpiel sollte man sich doch etwas mehr zeit nehmen.

vor allem was mich etwas verunsichert ist eben dass wo ich vor ein paar tagen angerufen habe und dabei die frage gestellt habe ob das nun auskuppelt und der meinte nö der gang ist immer drinnen und ich das jetzt so lese dass der doch auskuppelt dann wird mir da schon etwas angst und bange ob die auch richtig handeln ?

nun ich lass mich jetzt einfach mal überaschen was die sprechen und was die vorschlagen oder gedenken zu tun.

aber ich denke mal dass die sache wie meine tankuhr laufen wird, wechseln und basteln bis der arzt kommt und am ende kommt nichts heraus dabei außer dass viele neuteile verbaut wurden und irgend einer das bezahlen muß und das im zweifelsfall immer der kunde, wenns was bringen würde dann könnte man das ja noch verkraften, aber für sinnlose versuchsreparaturen gebe ich zumindest kein geld mehr aus.

aber kann das von euch auch einer bestätigen dass wenn ihr zb. in fahrstuge "D" mit 60-70KM/h fahrt, dann komplett vom gast geht und nach 5-10 sek. wieder aufs gas tretet weils vor euch plötzlich verkehrsseitig wieder läuft, dabei einen schepperern-schlag hört der auch mit dem linken abgestellten fuß deutlich zu spüren ist ?? ist so wie wenn eine welle ausgeschlagen ist und dann beim wieder gas geben erst verzögert einrastet ? kommt aber auch nur im betriebswarmen zustand vor, wie wenn da im ausgleichsgetriebe etwas ausgeschlagen ist oder eine antriebswelle schlupf hat ?? keine ahnung wo das her kommt, zumindest haben die das schon mal bei einer probefahrt feststellen können, aber wie üblich auch nichts dran gemacht.
manchmal kommt mir das so vor als wenn die mit diesen garantieversucherungen einen bonus ausgemacht hätten dass wenn in der garantiezeit so wenig wie möglich gemacht werden soll um die versicherung möglichst wenig zu belasten ?
nun ich stecke da nicht drinnen aber es kommt einem eben teilweise so vor.

servus
andi

ja das kann ich auch bestätigen! wenn ich fahr und dann

vom gas gehe nach 1 oder 2 sec. wieder auf druaf drücke

dann höhre und spühre ich wie die lamellenkuplung

gedrückt ist und zwar unsanft! ich glaube das dafür zuständige magnetventil volle ATF druck gibt, warum auch immer.

genauso wenn man an der ampel anfährt da gibt es auch ein

ruck, da habe ich das gefühl das der megnetventil länger braucht bis der auf geht

mfg

nein, bei mir ist das unterm fahren dann ein richtiger schlag, als wie wenn da was ausgeschlagen ist , kann ich auch bei warmem motor so herbeiführen wenn ich kurze gasstöße unterm fahren gebe dann schlägt da immer etwas, ist deutlich hörbar und als schlag im fußraum zu spüren.

das beim anfahren sollte ja nicht sein, ist aber bei mir auch wenn ich sofort nach dem ich von der bremse gehe und gas gebe, aber das ist normal weil er ja aus dem stand erst den gang einlegen muß, kuppelt ja aus, nur wenn der da eingelegt werden soll ohne gas wolgemerkt dann sollte das butterweich gehen und dann beim gasgeben gar keinen ruck mehr von sich geben.

wenn du das nicht möchtest also das mit dem warten bis der gang drinnen ist dann zieh mal im stand die handbremse und geh von der fußbremse, dann kannst sofort losfetzen wenn du die handbremse löst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen