Tiptronic möchte nicht anhalten

VW Golf 4 (1J)

Hallo allerseits,

leider kann ich selbst nichts an Fachwissen zu diesem sehr interessanten Forum beitragen und melde wie viele Neulinge auch nur ein weiteres Problem an. Ich wäre für einen Rat trotzdem sehr dankbar.

Bei meiner Tiptronic (Bora TDI 130 PS EZ 10/02) bemerke ich in kaltem Zustand des Getriebes ein seltsames Verhalten, wenn schnell angebremst wird: Kurz vor dem Anhalten des Fahrzeuges baut sich eine Spannung im Antriebsstrang auf bei entsprechend starkem Drehzahlabbau vor dem Stillstand, dann gibt es einen gut wahrnehmbaren Ruck (fast schon ein kleiner Knall) und der Kraftschluss ist getrennt. Fühlt sich etwa so an, als ob ein Anfänger (mit Schaltgetriebe) bis zum Stillstand bremst und erst im letzten Moment schnell auf die Kupplung tritt.

Nach einigen Minuten Fahrt ist das Phänomen vollständig verschwunden. Da ich morgens nach dem Losfahren nur 3 mal abbremsen muß, bevor ich auf ein langes Landstraßenstück ohne Haltepunkte komme, kann ich durch sanftes Abbremsen mit wenig Verzögerung das Phänomen vermeiden. Unangenehm wird es allerdings bei einer unvorhergesehenen Bremsung auf den ersten par 100 Metern.

Ansonsten macht das Getriebe keine Probleme. Beim Hochschalten gibt es nur kräftige Rucke, wenn man voll auf dem Gas stehen bleibt. Bei nur wenig Wegnahme in der Nähe der Schaltpunkte gibt es fast keine Schaltrucke. Ich glaube mal, das dies normal ist, allerdings fehlt mir die Erfahrung für eine vollständige Beurteilung. Runterschalten geht immer unmerklich. Die Flüssigkeit wurde vor 5000 km gewechselt (jedenfalls so viel wie bei einem einfachen Tausch zu 90 Euro sich wechseln lässt). Danach hat sich nichts geändert.

Ist das Rucken ein Fehler oder "normales" Verhalten?

Viele Grüße und schon mal vielen Dank im Voraus
Bela

176 Antworten

Andi, auf Seite 45 im PDF ist der Schalter F270 mit seiner Funktion erklärt. Bisher konnte ich kein Foto machen da ich mein eigenes Auto auf Arbeit stehen habe. Das ganze wird dem einen oder anderen nicht viel weiterhelfen weil das "Kind wohl schon in den Brunnen gefallen" ist. Trotzdem werde ich aber nacher mal ein Foto machen und hier reinstellen.

mfg

Steve

schon klar was der macht, ich hab das ja komplett durchgelesen, ich hatte ja einmalig das problem dass der beim stehen immer wieder versuchte irgend wie rucklig vorwärts zu kommen . müßte also bei dieser fehlfunktion dann im fehlerspeicher abgelegt sein.

nun ich warte mal den morgigen tag ab was da herauskommt oder auch nicht.

servus
andi

wie erwartet kam heute am späten nachmittag der anruf vom autohaus, darin erklärte man mir dass auch bei einer probefahrt kein fehlkuppeln oder sonnstiges feststellbar sei, war ja auch nicht anderst zu erwarten bei den temparaturen, jetzt wird morgen noch mal das ATF öl gewechselt, dran gerochen und der stand überprüft aber gemacht wird oder wurde so nichts denn im fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.
das kommt mir manchmal so vor als wenn einem gegens schienbein getreten wird und der dann nicht "aua" sagt ach nichts ist daran.
einzige möglichkeit was mir nun bleibt, ist diese garantieverlängerung zu machen und warten bis es wieder schön warm wird und dann erneut zu reklamieren.
nun ich bin gespannt was morgen mit dem öl herauskommt, also aussehen farbe geruch und füllstand, warten wirs ab.

servus
andi

Ein Freundlicher sagt immer (besonders bei Automatikgetrieben): "Das ist normal, alles in ordnung". Oft auch wenn es noch so knallt im Getriebe 😉

Habe da mit anderen Fahrzeugen schon böse Begegnungen gehabt ^^
2 von 10 Händlern meinten bei einem Auto mit eindeutigem Getriebeschaden, dass ist normal. Bei einer 10 Jahre alten Automatik ist das völlig in Ordnung.

Von daher, fahr am besten mal in eine Automatik-Fachwerkstatt. Die sagen dir völlig Markenunabhängig, was los ist.

MFG Markus

Ähnliche Themen

jo werde ich auch machen aber eben erst wieder im sommer wenns schön warm ist damit man das auch vorführen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Andi81476


jo werde ich auch machen aber eben erst wieder im sommer wenns schön warm ist damit man das auch vorführen kann.

Wenn du es bis dahin mit dem Problem noch aushalten kannst 🙂

Meine Automatik funktioniert zu ca. 90% perfekt und butterweich, aber 10% sind auch mal etwas ruppiger/ruckelig oder härter (also die Schaltvorgänge).

Da ich mir aber momentan keinen Getriebeölwechsel leisten kann (der Schwedenurlaub im Juni raubt meine letzten Ersparnisse 😁 ), muss ich den auch auf August/September verschieben.

Trotz des geringen seltenen Problems, nervt es micht aber ^^

MFG Markus

das habe ich mir schon gedacht andi!!!

bei mir wurde damals atf stand kontroliert, und danach habe ich mit (bade) meister probefahrt gemacht, und seine worte waren auch es ist völlig normal! er konnte keine mängel feststellen!

und ich habe schon ca. 6 mal ölgewechselt (kein erfolg)
danach habe ich in eine getriebefirma einen zusatz
koncentrat gekauft, und die sagten es sei ein wundermittel.
hat überhaupt nichts gebracht

ich bin mir zu 99% sicher das irgendein ventil streikt!

mfg eugen

nun ich bin ja gespannt was die zum öl sagen, ob das verbraucht ist oder nicht , denn VW sagt ja dass das öl nie gewechselt werden muß , wennst aber bei so getriebeaufbreitungsfirmen anrufst dann fragen die immer ob das öl schon mal gewechselt wurde, soll ja lt. denen alle 45-48.000KM gewechselt werden.

Aber wenn ich mich an meinen vorherigen golf mit 6 gang schalt getriebe erinnere hatte VW da auch ein problem mit dem getriebeöl, da war auch bei kälte das nicht schaltbar erst bei wärme.

könnte also auch gut am öl liegen.

Lt. Hersteller ist es nicht vorgeschrieben.

Aber ein Getriebeölwechsel ist schon sinnvoll, alle 90tkm. AT-Unternehmen sagen alle 60tkm, finde ich aber übertrieben.

Solange die Automatik 100%ig funktioniert, würde ich nie einen Wechsel machen lassen.

MFG Markus

ja was willst du machen wenn die das zum ansehen und dran schnüffeln herausnehmen ? das alte kippen die sicher nimmer hinein also ist man dem schutzlos ausgeliefert, aber ich gehe mal davon aus dass es danach heißen wird da war zu wenig oder zu viel drinnen.

nun ich lass mich einfach mal überaschen was die morgen sprechen.

hier sind ein paar bilder

http://img185.imageshack.us/img185/5484/img00002ie8.th.jpg

http://img528.imageshack.us/img528/8718/img00026zp3.th.jpg

http://img185.imageshack.us/img185/7885/img00013db0.th.jpg

http://img528.imageshack.us/img528/1/img00043wy5.th.jpg

und wie gesagt mit ölwechselt wird das nicht besser!!!

mfg eugen

Ne das ist doch klar 😉

Wenn man das Öl sowieso rausholt zum kontrollieren, kommt auch neues rein.

Nur bei einer funktionierenden Automatik kommt man gar nicht erst auf diese Idee ^^

MFG Markus

http://img528.imageshack.us/img528/1/img00043wy5.jpg

so, gestern mein auto wieder aus der werkstatt geholt und gefahren, bis heute nachmittag habe ich nur feststellen können das die automatik jetzt etwas weicher schaltet aber man hat mir vergessen vom unterfahrschutz wieder alle schrauben reinzumachen, fehlt also eine.
nun gut, ich also heute wieder gefahren, alles so weit im grünen bereich, dann aber bin ich gegen abend wo natürlich alles fährt wieder mal etwas länger im stau gestanden, es ist einfach zum kotzen, nach diesem ölwechsel ist das ganze jetzt noch schlimmer als vorher, ich kann euch sagen ich würde die kiste am liebsten anzünden oder verschrotten lassen.

bin dann gleich wieder ins autohaus aber da war natürlich nach 17 uhr keiner mehr und der was noch da war war mit rechnungschreiben beschäfftigt. nur eben der hat mit meinem auto eine probefahrt gemacht ( lächerliche 3 KM Lt. seiner Aussage ) super nach 3 KM ist noch nicht mal der motor warm !

werde auf jeden fall morgen erneut bei denen vorbeifahren und mal ganz gewaltig auf den tisch hauen, das kanns doch nicht sein, ich schreib mir bei der fehlerbeschreibung einen wolf und die fahren grad mal 3Km probe, ich weis nicht was ich denen noch alles anbieten soll, soll ich ev. mal ein video drehen ??? nun auf jeden fall gibts morgen mal ganz gewaltig mäcka da drinnen.

ich denke auf die ansage morgen werden die mir dann letztendlich das komplette getriebe tauschen wollen, gut kein problem, können die alles machen nur wenn die dann danach wieder nur 3Km fahren, dann wird das bestimmt wieder nicht.
zumindest werde ich abgesehen davon noch einen netten brief mal an VW schreiben was die für einen schrott produzieren und wie offt man seine kiste noch in die werksatatt fahren muß bis da endlich mal etwas geschie´ht.

aber was mir noch aufgefallen ist dass jetzt also nach dem der wieder so schön ruckt, wenn ich den wagen für ca. 10 min abstelle dann wieder komme und losfahre, das erste mal etwas unsanft gekuppelt wird und nach einigen metern wenn ich stehen bleibe der wieder relatiev sauber schaltet beim bremsenlösen, das drängt den verdacht auf dass dieses getriebe druckseitig in verbindung mit der öltemparatur ein generelles ´problem hat, und das werdet ihr bei eurem genau so haben, dann ist es aber ein problem von VW generell mit diesen getrieben.

am besten ich kaufe mir ein stauerprobtes auto und werde das meine einem vertreter verkaufen der damit nur autobahn fährt.

wie aber das öl jetzt war also das alte, kann ich nicht sagen da mich heute keiner angerufen hat, aber egal morgen gibts gewaltigst mäcka, und wenns sein muß dann vor dem obersten im autohaus, weil langsam verliere ich jegliche freude am fahren.

servus
andi

Tut mir echt leid für dich....

PS: Habe schon öfters gehört das Automatikgetriebe nach einem Öl-Wechsel angefangen haben zu spinnen oder das Ausgangsproblem noch schlimmer geworden ist.

Deshalb habe ich irgendwie ein bissl Angst vorm Getriebeölwechsel 🙁

MFG Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen