Tiptronic macht mir sorgen ( mit Video)

Audi A6 C6/4F

Hallo!
Ich habe eine A6 3.0TDI Limo , Bj.2004 Laufleistung 199000KM
Im Jahr 2014 bin ich mit Auto in Urlaub gefahren ( Türkei)
Auf dem Rückweg fing das Auto beim beschleunigen leicht zu ruckeln.
Wo ich wieder Heim war habe ich eine Getriebeölspülung in freien Werkstatt machen lassen. Seit dem ruckelt nicht mehr.
Mich hat immer wieder diese Wandler Geschichte in 3. und 4. Gang gestört.
Mir kommt es aber vor, das diese schleichende Gangwechsel immer schlimmer wird ( bilde ich mir ein? )
Anfang letztes Jahr war ich ZF in Dortmund und mir wurde gesagt das es alles normal ist. Aber auch vor 3 Tagen war ich da und wird gesagt das es normal ist. Aber seit letztes Jahr ist nach meine Meinung noch schlimmer geworden, so das diese Wandler bis in den 6. Gang läuft.

Diese Phänomen ist aber nur wenn ich unter Teillast beschleunige. Wenn ich aber ganz normal losfahre und auch in S-Modus ist alles in Ordnung.

Habe 2 Videos hochgeladen. Könnt ihr bitte mal sehen und eure Erfahrungen schreiben.

https://www.youtube.com/watch?v=CLiu9VS-gbI&feature=youtu.be

https://www.youtube.com/watch?v=z4YvwGU1XXk&feature=youtu.be

MFG:

Beste Antwort im Thema

Ich habe es auch und bei mir steht der Drehzahlzeiger dann manchmal wie bei einer Multitronic. Dieses ist aber alles normal, auch wenn einem solchen Auto nicht angemessen.
Dieses "Problem" ist sogar in ElsaWin in den TPIs zu finden und wird beschrieben als eine bewusst weiche Abstimmung des Wandlerbereiches, um ein möglichst gleich bleibenden Schaltkomfort zu haben, egal welche Temperatur es hat.
Das ist jetzt aus dem Gedächtnis wiedergegeben, bitte nagelt mich nicht aufs Wort fest.
Ich persönlich kann das auch überhaupt nicht leiden, aber dagegen kann man nichts machen. Bei war sogar ein Außendienstler von ZF bei mit Diagnose und wir sind gefahren.
Sein Fazit: Alles ok, auch wenn er es aus ZF Sicht anders machen würde, sagte das man nichts machen kann da Audi es so will. Und Audi macht selber die Getriebesoftware so das ZF da nicht bei darf.

Ich hoffe das hilft weiter.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@timberjack41 schrieb am 18. März 2016 um 09:16:26 Uhr:


In dem Gang wird extrem geregelt. Audi fährt sehr weiche abstimmungen... Wenn du in "S" beschleunigst, ist dieser Gummibandeffekt ja auch fast verschwunden.
Probiere das mal mit dem 5ten Gang! Also im 5ten Gang 1500 -1800 Umin und dann vorsichtig Lastwechsel. Da schwankt der Drehzahlmesser auch ...

So, mal folgendes getestet:

D-Modus
Im 5. Gang vorsichtig von 60 (ca. 1200 Touren) bis ca. 100 km/h (ca. 2000 Touren) beschleunigt, keine Drehzahlschwankungen feststellbar, jedenfalls nichts Auffälliges. Dabei hab ich den Drehzahlmesser möglichst genau beobachtet.

Im Gegensatz dazu sackt die Drehzahl im 3. Gang bei vorsichtigem Beschleunigen relativ deutlich ab bei ca. 45-48 km/h, und zwar um ca. 300 Touren (ca. 1,5 Balken auf dem Drehzahlmesser). Dies bemerke ich sogar im Augenwinkel. Außerdem fühlt und hört es sich an wie ein Gangwechsel, ist aber keiner.

S-Modus
Hier schaltet der Dicke auch bei vorsichtigem Beschleunigen erst bei ca. 47 km/h vom 2. in den 3. Gang (D-Modus: ca. 33 km/h). Damit ist auch erklärt, warum das Absacken der Drehzahl im 3. Gang hier umgangen wird, da es genau der Geschwindigkeitsbereich ist, bei dem das im D-Modus passieren würde.

Da ich aber genau wie Lubby das späte Schalten nicht mag, schon gar nicht beim Diesel, fahre ich eigentlich nie im S-Modus 😉

Finde das Ganze aber für mich nicht problematisch, seit dem Getriebeöl-Wechsel schaltet er wieder butterweich. Mich interessierte nur mal die Funktionsweise.

Jedenfalls hab ich dieses Absacken der Drehzahl beim Beschleunigen nur im 3. Gang, sonst in keinem. Wenn ich das Gas loslasse, also bei Lastwechseln, dann gibts natürlich kurz ein paar Schwankungen, aber das ist ja klar.

Kann ich nur Bestätigen! Auch bei meinem 2011 selbe spiel!

Hallo zusammen,

reihe mich hier mal ein. Fahre seit Anfang des Jahres auch einen A6 4f, Baujahr 12/2005, 2.7 TDi quattro Tiptronic, KM Stand ca. 183.500.
Nach dem sehr sportlichen VW DSG im letzten Golf ist das mein erster Wandler, deshalb ist auch mir das im Thread thematisierte Verhalten der Tiptronic (negativ) ins Auge gestochen.
In anderen Foren lese ich teilweise, dass Drehzahlsensor (?) oder Magnetventile kaputt sein können bei einem solchen Schaltverhalten. Auslesen des Fehlerspeichers brachte in der Rubrik "Getriebe" allerdings 0 Fehlereinträge.
Habe auch mal ein Video angehangen, wie sich das bei mir bei sanfter Beschleunigung verhält. Bei Geschwindigkeiten über 60/70 km/h schaltet der Audi übrigens gefühlt ganz normal und dieses "hängenbleiben" der Drehzahl ist quasi weg.
Was meint ihr dazu?

https://youtu.be/r4v0dadxGbc

gruß

Scheint mir bei dir auch völlig normal zu sein. An das Verhalten muss man sich wohl gewöhnen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kilicbey25 schrieb am 27. Februar 2016 um 17:35:45 Uhr:


Hallo!
Ich habe eine A6 3.0TDI Limo , Bj.2004 Laufleistung 199000KM
Im Jahr 2014 bin ich mit Auto in Urlaub gefahren ( Türkei)
Auf dem Rückweg fing das Auto beim beschleunigen leicht zu ruckeln.
Wo ich wieder Heim war habe ich eine Getriebeölspülung in freien Werkstatt machen lassen. Seit dem ruckelt nicht mehr.
Mich hat immer wieder diese Wandler Geschichte in 3. und 4. Gang gestört.
Mir kommt es aber vor, das diese schleichende Gangwechsel immer schlimmer wird ( bilde ich mir ein? )
Anfang letztes Jahr war ich ZF in Dortmund und mir wurde gesagt das es alles normal ist. Aber auch vor 3 Tagen war ich da und wird gesagt das es normal ist. Aber seit letztes Jahr ist nach meine Meinung noch schlimmer geworden, so das diese Wandler bis in den 6. Gang läuft.

Diese Phänomen ist aber nur wenn ich unter Teillast beschleunige. Wenn ich aber ganz normal losfahre und auch in S-Modus ist alles in Ordnung.

Habe 2 Videos hochgeladen. Könnt ihr bitte mal sehen und eure Erfahrungen schreiben.

https://www.youtube.com/watch?v=CLiu9VS-gbI&feature=youtu.be

https://www.youtube.com/watch?v=z4YvwGU1XXk&feature=youtu.be

MFG:

Deine Antwort
Ähnliche Themen